Das Tochterunternehmen von Apple, Beats hat ein neues Kopfhörermodell vorgestellt.
Beats hat den Nachfolger von den Powerbeats 3 per Pressemitteilung vorgestellt. Die neue Version heißt nur noch Powerbeats und bringen gegenüber dem Vorgänger viele Vorteile mit sich. So setzen die neuen Kopfhörer auf Apples H1-Chip, welcher für eine schnellere Bluetooth-Übertragung sogen soll. Außerdem ermöglicht der neue Chip das von den AirPods bereits bekannte „Hey Siri“, Siri lässt sich nun also kontaktlos per Zuruf aktivieren. Verwendet man iOS 13.3 ist außerdem das automatische Vorlesen von neuen Nachrichten möglich.
Weitere Neuerungen
Der neue Chip bringt aber noch weitere Neuerungen mit sich, so ist der Wechsel zwischen Apple-Geräten schneller und auch Audio Sharing wird unterstützt, dabei können zwei unterstützte Kopfhörer gleichzeitig den Ton eines iPhone oder iPads hören.
Neben funktionalen Neuerungen hat sich aber auch die Akkulaufzeit verbessert, sie soll nun 15 Stunden betragen und somit 3 Stunden länger laufen als der Vorgänger. Außerdem wurde die Schnell-Aufladefunktion erneuert, man soll nun innerhalb von 5 Minuten den Akku für 1 1/2 Stunden Musik aufladen können.
Es wird ebenfalls erwartet, dass Apple bzw. Beats in nächster Zeit ebenfalls die Beats Studio 3 Wireless überarbeitet und ebenfalls mit dem H1-Chip ausstattet.
Powerbeats vs Powerbeats Pro – Quelle: Beats
Powerbeats preisgünstiger als AirPods?
Bisher waren die AirPods 20 € günstiger als die Powerbeats. Während die alten Powerbeats 3 eine UVP von 200 € hatten, werden die neuen nun für rund 150 €, also ganze 50 € billiger angeboten. Die AirPods liegen bei etwa 180 €.
Und das trotz weniger Nachteile gegen über den Porwerbeats Pro, sie sind nun ebenfalls IPX4 zertifiziert und somit gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt. Ansonsten sollen sie einen „genauso kraftvollen Sound“ wie beim Pro-Modell bieten. Nur das Kabel zwischen den beiden Kopfhörern rechtfertigt offenbar einen nachlass von fast 100 €. Aufgeladen wird nun wie beim iPhone mit einem USB-A-auf-Lightning-Kabel. Dieses ist im Lieferumfang enthalten. Die Porwerbeats sollen am 18. März in den Handel kommen und in den Farben Schwarz, Weiß und Rot verfügbar sein.
Lade deine Beats Powerbeats Pro Weiß nach dem Sport wieder auf mit dem BlueBuilt Ladegerät 18W. Diese In-Ear-Kopfhörer sind vollständig kabellos, wodurch kein Kabel in deinem Nacken oder an deinem Körper hängt. So kannst du mit voller Bewegungsfreiheit trainieren. Dank des H1-Chips verbindst du die In-Ear-Kopfhörer innerhalb von Sekunden kabellos mit deinen iCloud-Geräten, zum Beispiel mit deinem MacBook oder iPhone. Der Chip ermöglicht dir auch den Zugang zu Siri. Mit diesem Sprachassistenten kannst du deine Musik bedienen, ohne dein iPhone aus der Tasche holen zu müssen. Sage "Hey Siri" zum integrierten Mikrofon und der Sprachassistent hilft dir. Benutzt du lieber den Google-Assistenten? Drücke und halte eine der Tasten gedrückt, um ihn zu aktivieren. Die gesamte Akkulaufzeit beträgt 9 Stunden. Nach 15 Minuten Aufladen kannst du es wieder für 4,5 Stunden benutzen. Du lädst das Ladecase wieder auf mithilfe des mitgelieferten Ladegerätes. Es werden Ohrhörer in verschiedenen Größen mitgeliefert, sodass du leicht die richtige Passform findest. Probiere immer die verschiedenen Größen aus. Verstellbarer Ohrhaken Das wasserbeständige Design ist nicht das Einzige, was die In-Ear-Kopfhörer ideal für den Sport macht. Die Powerbeats Pro haben einen Ohrhaken, der sie beim Sport besonders fest hält. Da die Ohrhaken verstellbar sind, entscheidest du, wie eng sie um deine Ohren sitzen sollen. H1-Chip Mit dem H1-Chip von Apple in den Powerbeats Pro kannst du die In-Ear-Kopfhörer besonders schnell an deine Apple Geräte anschließen. Halte sie einfach ein paar Zentimeter von deinem iPhone entfernt und dein Handy erkennt sie sofort. Außerdem spart der Chip Akkuleistung und sorgt für bessere Tonqualität. Fast Fuel Der Akku des Powerbeats Pro hält 9 Stunden. Das Ladecase liefert weitere 24 Stunden Akkuleistung. Du lädst die In-Ear-Kopfhörer auf, indem du sie in das Ladecase steckst. Mit dem mitgelieferten Lightning-Kabel versorgst du das Ladecase mit Strom. Mit der Fast Fuel-Technik kannst du die In-Ear-Kopfhörer innerhalb von 5 Minuten für 1,5 Stunden Gebrauch aufladen.
Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.
Die Edifier WH950NB sind Over-Ear-Kopfhörer der Mittelklasse, sie sind mit einer aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) ausgestattet und bieten auch einen Transparenz-Modus....