FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Hardware

Dell Server – Diese Produkte gibt es

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
17. März 2020
in Hardware
Lesezeit: 4 Minuten zu lesen
0

Dell oder Dell EMC Server sind weit verbreitet, wir fassen alles wichtige für euch zusammen.

Dell EMC entstand nach einer Übernahme des Serverherstellers EMC durch Dell im Jahr 2016. Die Marke hat einen weltweiten Marktanteil von über 20 % (Statista) und gehört somit zu den größten Serverherstellern. Zum Produktportfolio gehören neben Rack-Server auch Tower-Server, für kleine Unternehmen. Nicht zum Portfolio gehören die Workstations der „Precision“ Serie, diese gehören zur Kernmarke Dell.

Dell Server – PowerEdge

Die aktuellen Server von Dell EMC hören auf den Namen ProweEdge. Das schließt alle Server-Produkte der Dell EMC ein.

Tower-Server

Für kleine Unternehmen bietet Dell mit dem PowerEdge T40 einen Einstieg in die Welt der Server an. Der Rechner ähnelt einem normalen Home-PC, ist aber mit Server-Qualität und Hardware ausgestattet. So kommt zum Beispiel eine Intel Xeon CPU zum Einsatz, diese kann frei gewählt werden, bis zu einem Intel® Xeon® E-2224G Prozessor mit bis zu 4 Cores pro Prozessor. Spätestens bei der Angabe der Leistung des Netzteils mit 300 W wird man Hellhörig, dieser Server ist nur für einfache Aufgaben gedacht. Dell gibt an: „[Er] Eignet sich ideal für Datei-/Druckdienste sowie E-Mail- und Messaging-Programme.“.

Die Enterprise-Klasse der Tower-Server stellt schon andere Ansprüche, sie sind ab 1450 € zu haben. Mit dem PowerEdge T640 kann man deutlich mehr machen, ihn gibt es mit bis zu zwei CPUs und 2400W Netzteil. Der T640 kann optional auch in einem Rack eingesetzt werden. Der Server hat 2 x 10 Gigabit Ethernet Anschlüsse. Dell EMC gibt eine Unterstützung auch für Virtualisierungs-Betriebssysteme, wie VMWare ESXi und Microsoft® Windows Server® with Hyper-V an. In den Rechner kann man eine Speicherkapazität von bis zu 216 TB konfigurieren. Somit eignet sich der Server für sehr viel Anspruchsvollere aufgaben.

Rack-Server

Besondere Beachtung gilt den Rack-Servern von Dell. Diese werden unterteilt in die verschiedene Anzahl an CPU Sockel. Dell bietet Server mit einem, zwei und vier Sockel an. Rack-Server haben den Vorteil, dass man einfach mehrere von ihnen verwenden kann, da sie sehr auf räumliche Effizienz getrimmt sind. Somit kommen sie gerne in Rechenzentren zum Einsatz, wo mehrere Server zu einem Server-Cluster verbunden werden. Aber auch Firmen, die eine erhöhte Flexibilität benötigen, setzen gerne auf Serverschränke, statt einem Tower-Server im Keller. Dafür sind Rack-Server in der Regel sehr viel Spezialisierter.

Bei Dell haben Rack-Server in der Regel auch gewisse Ausfallsicherheiten integriert. Neben einem Hardware-RAID haben sie auch zwei Netzteile, welche im laufenden Betrieb gewechselt werden können. Der PowerEdge R340 stellt den Einstieg dar und kann je nach Konfiguration einen Intel Xeon E-2200 mit bis zu 8 Cores beinhalten. Der PowerEdge R7515 ist der Stärkste Rack-Server mit nur einer CPU, in diesem Fall kommt ein AMD EPYC™-Prozessor der 2. Generation mit bis zu 64 Cores zum Einsatz.

High-end Dell Server

Die Sperrspitze bei den Rack-Servern mit zwei CPUs stellt aktuell der PowerEdge R740xd dar. Er ist wieder mit Xeon Prozessoren augestattet mit bis zu 28 Kernen pro CPU. Alternativ der PowerEdge R6525 Rack-Server mit zwei AMD EPYC™-Prozessoren der zweiten Generation mit bis zu 64 Cores.

Dell Server Farm

Die Rack-Server mit vier CPUs sind nur noch auf Anfrage verfügbar. Dell Server dieser Kategorie, sind auch nur für Spezialaufgaben gedacht, Dell gibt als Beispiele Datenbank-Arbeitslasten, Datenanalysen und GPU-Datenbankbeschleunigung an.

Weitere Dell Server Hardware

Neben den eigentlichen Servern bietet Dell auch noch weitere Hardware für das Rechenzetrum an. Neben Datenverarbeitungsplattform und Massenspeichern bietet Dell auch Lastenverteiler an. Außerdem kann man Management-Systeme und USV-Stromversorgung ordern.

Zusammenfassung

Dell EMC stellt verschiedene Server für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche und Unternehmen. Von kleinen Tower-Server bis zum Brachialen Rack-Server, die Leistung und Qualität, aber auch der Support durch Dell überzeugt viele Kunden.

Mehr zu Hardware auf FirstReview

[yadore-offers keyword=“Dell Server PowerEdge“ market=“de“ limit=6]
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test
Gadgets

SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

Es gibt viele Überwachungskameras. Aber wir haben uns jetzt ein Produkt des Smart-Home-Gadget-Herstellers SwitchBot angesehen. Die SwitchBot Pan/Tilt Cam kann...

30. Juni 2022
Kann ich mein Mainboard mit einer Wasserkühlung nutzen?
Fragen

Kann ich mein Mainboard mit einer Wasserkühlung nutzen?

Heute wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, mit welchen Mainboards man eine Wasserkühlung verwenden kann. Vorweg: Was ist eine...

16. Januar 2022
Lohnt sich die Nintendo Switch 2022?
Hardware

Lohnt sich die Nintendo Switch 2022?

Lohnt sich die Nintendo Switch 2022? Im letzten Jahr hat sich bei der Nintendo Switch etwas getan, neben der Nintendo...

7. Januar 2022
Chromebook Nachteile: Warum ihr euch kein Chromebook kaufen solltet!
Hardware

Chromebook Nachteile: Warum ihr euch kein Chromebook kaufen solltet!

Chromebooks sind oft verhältnismäßig günstige Notebooks, welche als besonders smart und sicher beworben werden. Doch stimmt das wirklich? Und welche...

18. Dezember 2021
Nächster Beitrag
WD Red 10TB Festplatte

WD Red 10TB Festplatte

Apple stellt neues iPad Pro mit LiDAR Scanner vor.

Apple stellt neues iPad Pro mit LiDAR Scanner vor.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

You have to agree to the comment policy.

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Hol dir die FirstReview App!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

SwitchBot kündigt bis zu 50 % Rabatt am Prime Day an und verlost 50x iPhone 14

SwitchBot kündigt bis zu 50 % Rabatt am Prime Day an und verlost 50x iPhone 14

3. Juli 2022
SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

30. Juni 2022
Apple stellt neue Geschenkkarten vor

Apple stellt neue Geschenkkarten vor

29. Juni 2022
HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

28. Juni 2022
iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

27. Juni 2022
Telefunken Fernseher Reset

Telefunken-Fernseher Reset

23. Juni 2022

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.

Danke für eure Unterstützung!

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2021 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de
FirstReview
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}