Kategorien
Hardware Tipps

Corsair iCUE-Anleitung

Corsair iCUE-Anleitung

Corsair bietet mit dem iCUE-System eine der wohl besten Komplettlösungen für RGB- und Lüfter-Steuerung im Rechner an. Dabei wird nicht nur Corsair-eigene Hardware unterstützt, es gibt auch Schnittstellen zu anderen Systemen. Wir geben euch einen Überblick über Corsair iCUE und geben euch eine Anleitung, wie ihr iCUE in Betrieb nehmen könnt.

Corsair iCUE

Mit Corsair iCUE könnt ihr in erster Linie Hardware von Corsair steuern und einstellen. Dazu gehören Gaming-Mäuse und -Tastaturen sowie Gamepads, aber auch Wasserkühlungen wie die H100i RGB oder Lüfter. Außerdem können Informationen über unterstützte RAM-Riegel eingeholt werden. Das meiste dieser Hardware ist zudem mit einer RGB-Beleuchtung ausgestattet. Auch diese lässt sich in der iCUE-Software sehr detailliert einstellen. Das für den Betrieb aber primär Wichtigste ist aber wohl die Steuerung von Lüfter- und Pumpenleistung in Wasserkühlungssystemen.

Quelle: Corsair

Wenn ihr wissen wollt, ob eure Hardware von iCUE unterstützt wird, solltet ihr am besten auf der Verpackung nachsehen, hier sollte sich das iCUE-Logo befinden. Aber auch die RGB-Steuerung von anderen Herstellern ist teilweise möglich. So kann man zum Beispiel aus der iCUE-Software heraus das ASUS AURA-System steuern, welches ASUS bei Mainboards und Grafikkarten nutzt. Bei dem ASUS Prime Z390-A Mainboard kann man sogar einen RGB-Header ansteuern, an welchen man beispielsweise ein LED-Stripe anschließen kann.

Neben der Steuerung bietet Corsair iCUE aber auch eine umfassende Monitoring-Möglichkeit. Dazu gehört auch das Mitschneiden von angezeigten Werten. Angezeigte Werte sind in den meisten Fällen die Lüfterdrehzahl, aber auch Temperaturen. Mit dem Corsair Commander Pro lassen sich zudem noch weitere Temperaturen im Gehäuse anzeigen und die Spannungsversorgung kann überwacht werden.

Eine umfassendere Beschreibung reichen wir noch nach.

Die Einrichtung von iCUE

Um iCUE von Corsair verwenden zu können, müsst ihr euch im ersten Schritt die Software vom Hersteller herunterladen und installieren. Zum Download kommt ihr hier. Durch die Installation führt euch der Installationsassistent.

Nach der Installation kann die Software gestartet werden. iCUE sucht nun automatisch nach Hardware, die ihr an euer System angeschlossen habt. Wir nehmen als Beispiel den Rechner, welchen wir euch in der Serie Gaming-PC 2020 vorgestellt haben.

Startseite iCUE
Startseite iCUE

Nach dem Start der Software werden auf der linken Seite die Profile angezeigt, auf der rechten Seite die erkannten Geräte. Unsere Empfehlung ist es, sich einfach mal in der Software umzusehen. Wir geben im Folgenden ebenfalls einen kleinen Überblick.

Erste Schritte

Nach dem Start von iCUE empfehlen wir euch, zu überprüfen, ob es Updates gibt. In Corsair iCUE kann die Software selbst, aber auch die Firmware der Hardware aktualisiert werden. Um auf verfügbare Updates zu prüfen, wählt oben in der Leiste „Einstellungen“ aus.

Einstellungen von iCUE

Das Einstellungsmenü ist in zwei Teile gegliedert, der obere Teil befasst sich mit den einzelnen Geräten, die in Tabs aufgeteilt sind, der untere Teil umfasst die Einstellungen für die Software selbst. Prüft zunächst, ob für die Software selbst ein Update vorliegt, indem ihr unten links auf „Nach Updates suchen“ klickt. Sollte ein Update vorliegen, wird dieses direkt heruntergeladen. Liegt kein Update vor, informiert ein Pop-up-Fenster euch darüber. Anschließend solltet ihr für jedes angeschlossene Gerät prüfen, ob es ein Update gibt. Nach dem Installieren aller Updates können wir uns an die Einstellungen machen. Grundsätzlich ist alles so voreingestellt, dass ihr für einen Betrieb nichts ändern müsst.

Unser Tipp: Wenn ihr Corsair RGB RAM verwendend, geht in die Einstellungen der RAM-Riegel und setzt den Haken bei „Vollständige Softwarekontrolle erzwingen“. Durch diese Einstellung werden die LEDs des RAMs direkt angesprochen, andernfalls kommt es zu Verzögerungen, die bei unterstützten Spielen nicht gut aussehen.

Wenn ihr euere Systemdaten aufzeigen wollt, könnt ihr das in den iCUE-Einstellungen unter „Sensorprotokollierung“ aktivieren. Neben einer großen Auswahl an Sensoren, auch Mainboard-eigene, könnt ihr das Intervall und die Protokollierungsdauer anpassen.

Beleuchtungseffekte

Die wohl wichtigste Anpassung für die meisten von euch sind wohl die Beleuchtungseffekte. In iCUE kann man für jedes verbundene Gerät einzeln die Beleuchtungseffekte einstellen. Wir schauen uns das Ganze mal aus Sicht der H100i Wasserkühlung an.

Im Dropdown-Menü findet man drei Unterkategorien: „Vordefiniert“, „Benutzerdefiniert“ und „Verknüpfungen“. Die vordefinierten Effekte sind, wie im Bild auch teilweise zu sehen, verschiedene Effekte, denen eine grundsätzliche Logik zugrunde liegt. Bei den meisten Effekten lassen sich aber auch hier Farben, Geschwindigkeit oder Laufrichtung ändern. Die benutzerdefinierten Effekte sind, wie der Name schon vermuten lässt, voll anpassbare Effekte. Um darauf genauer einzugehen, bräuchte man eine ganze Corsair iCue-Anleitung.

Die Beleuchtungsverknüpfungen sind ebenfalls vordefinierte Effekte, jedoch überschreiben diese alle anderen ausgewählten Effekte auf allen Geräten.

Um noch mehr anpassen zu können, kann man auch mehrere Effekte miteinander kombinieren, dies ist im Menü auf der linken Seite möglich.

Bei einigen Geräten kann es notwendig sein, dass ihr ein Beleuchtungssetup machen müsst, oder bei den RAM-Riegeln die Konfiguration anpassen müsst.

iCUE unterstützt Spiele!

Eine der wohl coolsten Funktionen von iCUE ist die Integration in Spiele. Leider gibt es bisher erst eine Handvoll Spiele, welche iCUE unterstützen, es werden aber eindrucksvoll die Möglichkeiten gezeigt. Aktuell werden unterstützt: The Division 2, FarCry 5, FarCry New Dawn, Blair Witch und Metro Exodus. Wird man beispielsweise getroffen oder schwimmt, leuchten der Rechner, Maus oder Tastatur in den passenden Farben auf. Dies ermöglicht ein noch invasiveres Erlebnis. Inoffiziell gibt es auch einen Minecraft-Mod.

Eine weitere Software, welche mit iCUE kompatibel ist, ist die Wallpaper Engine, dazu aber in einem separaten Beitrag mehr.

Zusammenfassung

Die Inbetriebnahme von der Corsair iCUE-Software ist auch ohne Anleitung möglich. Die Software bietet eine große Auswahl an Einstellungen und Anpassungen und ist wohl eine der größten Plattformen für PC-Hardware, da nicht nur Maus und Tastatur, sondern auch alles bis zur Wasserpumpe unterstützt wird. Die Integration von Spielen stellt ein besonderes Highlife dar. Wer sich weiter mit iCUE befassen möchte, dem legen wir die YouTube-Playlist von Corsair ans Herz. Leider ist diese jedoch nur auf Englisch verfügbar. Dort gibt es einen Installationsguide und Videos zu spezifischer Hardware.

Habt ihr Fragen? Dann stellt sie uns! Hier geht’s zum Kontaktformular.

Angebot
Corsair Cable Slim ICUE 200mm
Produktfarbe:SchwarzSteckverbinder 1 Geschlecht:MännlichSteckverbinder 2 Geschlecht:MännlichEinfach zu bedienen:JaGewicht:74 gMenge pro Packung:1 Stück(e) Corsair iCUE LINK - Netz-/Datenkabel - CORSAIR iCUE link gewinkelt zu CORSAIR iCUE link gerade - 20 cm (Packung mit 2)
Angebot
Corsair iCUE LINK GPU RGB Adapter
Hauptmerkmale r r Merkmale r Produktfarbe Schwarz r RGB Stecker 1 r Geeignet für Grafikkarte r Kompatibilität XG7 GPU Blocks, XG5 GPU Blocks r r Gewicht und Abmessungen r Gewicht 18 g r
Angebot
Corsair iCUE LINK System Hub (CL-9011116-WW)
Der Corsair iCUE LINK System HubDer Corsair iCUE LINK System Hub ist ein leistungsstarkes Gerät, das Ihnen ermöglicht, Ihre Corsair iCUE-kompatiblen Geräte nahtlos zu verbinden und zu steuern. Mit seinen fünf technischen Highlights bietet der iCUE LINK System Hub ein unvergleichliches Benutzererlebnis:Intelligente Steuerung: Der iCUE LINK System Hub ermöglicht Ihnen die zentrale Steuerung und Synchronisierung Ihrer Corsair iCUE-kompatiblen Geräte. Sie können Ihre RGB-Beleuchtung, Lüftergeschwindigkeit und andere Einstellungen bequem über die iCUE-Software anpassen und an Ihre individuellen Vorlieben anpassen.Erweiterte RGB-Beleuchtung: Mit dem iCUE LINK System Hub können Sie Ihre RGB-Beleuchtung auf ein neues Level bringen. Dank der fortschrittlichen RGB-Beleuchtungstechnologie können Sie Ihre Geräte mit beeindruckenden Lichteffekten und Farbkombinationen personalisieren und so eine einzigartige Atmosphäre in Ihrem Setup schaffen.Leistungsstarke Lüftersteuerung: Der iCUE LINK System Hub ermöglicht Ihnen die präzise Steuerung Ihrer Lüftergeschwindigkeit. Sie können die Lüfterkurven anpassen, um die Kühlleistung zu optimieren und gleichzeitig den Geräuschpegel zu minimieren. So können Sie Ihr System kühl und leise halten, selbst bei anspruchsvollen Aufgaben.Einfache Installation: Der iCUE LINK System Hub ist einfach zu installieren und zu verwenden. Er wird über einen USB-Anschluss mit Ihrem Computer verbunden und erkennt automatisch alle angeschlossenen iCUE-kompatiblen Geräte. Die iCUE-Software führt Sie durch den Einrichtungsprozess und ermöglicht Ihnen eine schnelle und problemlose Konfiguration.Erweiterbarkeit: Der iCUE LINK System Hub bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr System nach Ihren Bedürfnissen zu erweitern. Sie können weitere iCUE-kompatible Geräte hinzufügen, wie zum Beispiel weitere RGB-Lüfter oder RGB-Streifen, und diese nahtlos in Ihr Setup integrieren. So können Sie Ihr System kontinuierlich verbessern und anpassen, um ein optimales Gaming- oder Arbeitsumfeld zu schaffen.Der Corsair iCUE LINK System Hub ist die perfekte Lösung für alle, die ihre Corsair iCUE-kompatiblen Geräte einfach und effektiv steuern möchten. Mit seinen fünf technischen Highlights bietet er Ihnen ein unvergleichliches Benutzererlebnis und ermöglicht Ihnen die volle Kontrolle über Ihr System. Corsair iCUE LINK System Hub. Typ: Lüftersteuerung, Produktfarbe: Schwarz. Menge pro Packung: 1 Stück(e), Verpackungsart: BoxMerkmaleTypLüftersteuerungProduktfarbeSchwarzRGB SteckerYVerpackungsdatenMenge pro Packung1 Stück(e)VerpackungsartBox Typ:LüftersteuerungProduktfarbe:SchwarzRGB Stecker:YMenge pro Packung:1 Stück(e)Verpackungsart:Box CORSAIR iCUE LINK System-Hub
Angebot
Corsair iCUE LINK System Hub LULS-369
Controller für RGB-Beleuchtung und Lüfterdrehzahl, mit iCUE Link-Einkabelanschluss, für bis zu 14 Geräte, Synchronisiert deine Beleuchtungseffekte, magnetische Montage, zur einfachen Steuerung mit Corsair iCUE
Angebot
Corsair iCUE LINK GPU RGB Adapter CX-9070014-WW
Hauptmerkmale \r \r Merkmale \r Produktfarbe Schwarz \r RGB Stecker 1 \r Geeignet für Grafikkarte \r Kompatibilität XG7 GPU Blocks, XG5 GPU Blocks \r \r Gewicht und Abmessungen \r Gewicht 18 g \r

Von Fynn Trenkner

M.Sc. Fynn Trenkner ist Redaktionsleiter von FirstReview und Experte für Apple, Smart Home, Audiotechnik und Gaming. Als Kopf hinter unserem YouTube-Kanal liefert er spannende Reviews und fundierte Technik-Insights.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Die mobile Version verlassen