FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Hardware

Corsair Hydro Series H100i RGB Testbericht

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
9. März 2020
in Hardware
Lesezeit: 4 Minuten zu lesen
0

Die Corsair Hydro Series H100i RGB, wie gut ist die vormontierte Wasserkühlung?

Auch diese Review ist ein Teil der Gaming-PC 2020 Reihe, für die Übersicht hier Klicken.

Installation H110i

Die Wasserkühlung kommt gut verpackt bereits vormontiert, das heißt Pumpe und Radiator sind bereits verbunden und das Wasser bereits eingefüllt, bei einem an. Heißt auch, die Montage ist relativ einfach, mit Problemen bzw. Thematiken rund um die Wasserkühlung an sich braucht man sich eigentlich nicht zu kümmern.

Bei der H100i werden die zwei 120 mm Lüfter mit dem Radiator verschraubt. Der genaue Aufbau variiert je nach Konfiguration. Der einzige Unterschied zum H115i ist im Übrigen der Lüfterdurchmesser, bei der H115i beträgt er 140 mm pro Lüfter, dementsprechend größer fällt auch der Radiator aus. Ist der Radiator mit den Lüftern vorbereitet, kann dieser an die vorgesehene Stelle im Gehäuse montiert werden.

Anschließend wird die Pumpe mithilfe der passenden Backplate auf der CPU befestigt. Nun müssen nur noch die Kabel angeschlossen werden.

Über Corsair

Corsair ist eine amerikanische Firma, die sich ursprünglich auf die Produktion von Arbeitsspeicher spezialisiert hat. Seit einigen Jahren stellt das Unternehmen auch weitere PC-Hardware, insbesondere für Gaming-Rechner, her. Darunter Netzteile, Wasserkühlungen, Gehäuse, Lüfter, Tastaturen, Mäuse, Headsets und vieles weiteres.

Kabel

Die beiden Lüfter verfügen jeweils über zwei Kabel, eins für die Drehzahl und eins für die RGB Beleuchtung. Alle vier Kabel werden direkt mit der Pumpe verbunden. Bei unserem Gehäuse war es möglich die Stecker hinter das Mainboard zulegen und hier zu verbinden. Außerdem benötigt die Pumpe noch eine Stromversorgung, dies wird über SATA realisiert. Hier wäre ein etwas längeres Kabel praktisch gewesen, denn es endet hinter dem Mainboard in der oberen Ecke, hier würde man sonst eigentlich kein SATA Strom hinlegen. Je nach Netzteil und Verkabelung kann sogar eine Verlängerung notwendig werden. Zum Schluss schließt man noch den Pumpendrehzahlenmesser und das USB-Kabel am Mainboard an.

Leistung der Wasserkühlung

Um die Leistung der Wasserkühlung definieren zu können, muss man sich erstmal Gedanken machen, was die Ziele sind, welche die Wasserkühlung rechtfertigen. Natürlich kann man sich hier auch einfach Drehzahlen ansehen, aber hier liegen alle handelsüblichen Kühlungen ungefähr gleich auf. Eins der Ziele, die wir hatten, ist das Thema Lautstärke. Dabei soll der Rechner auch unter Last möglichst lange leise bleiben. Mit dem Intel Core i9-9900K den wir verwenden, kann man bei diesem Punkt grundsätzlich einen Harken machen. Wenn man die CPU nicht übertaktet merkt man teilweise nicht mal die Abwärme, die die Kühlung mit dann ca. 30 Grad angibt. Sowohl die Lüfter, als auch die Drehzahl der Pumpe steigt nicht an. Somit hat man, wenn man übertakten möchte, großen Spielraum nach oben. Somit auch hier ein Harken, übertakten ist kein Problem.

Verarbeitung

Die Verarbeitung der Wasserkühlung von Corsair ist sehr gut. Zudem liegt eine sehr gut gemachte Anleitung auch auf Deutsch bei. Hier gibt es nichts zu bemängeln, sollte man bei dem Preis aber auch erwarten. Die Lüfter sind hochwertig verarbeitet, sie haben unter anderem Gummi Einsätze, um sie vom Gehäuse zu entkoppeln. Die Kabel sind alle recht dünn, sie halten aber einiges aus.

Und was war mit RGB?

Wie man dem Namen der Wasserkühlung schon entnehmen kann verfügt diese über eine Beleuchtung. Sowohl die Lüfter als auch die Pumpe lassen sich sehr individuell ausleuchten. Die Lüfter haben jeweils viel Zonen, die sich einzelnen ansteuern lassen. Die Pumpe hat vier Zonen in dem Corsair-Logo und den Ring außen. Gesteuert wird die Beleuchtung über die Corsair eigene „iCUE“ Software. Hier lassen sich auch individuelle Lüfterprofie anlegen. Es stehen eine große Auswahl an vorkonfigurierten Profilen bereit, die meisten lassen sich ebenfalls nochmal anpassen.

Mehr zu iCUE lest ihr im entsprechenden Beitrag.

Fazit zur Corsair Hydro Series H100i RGB

Die Corsair Hydro Series H100i RGB ist eine sehr gute Wasserkühlung. Man muss sich nicht um die Wasserkühlung kümmern und profitiert doch von allen Vorteilen. Erweiterungen sind natürlich nicht möglich. Die Leistung ist super, auch unter Volllast hat unser System die H100i kaltgelassen.

Auch dieses Bauteil unseres Gaming-PC 2020 würden wir uns nochmal kaufen. In diesem Sinne, klare Empfehlung!

Mehr zum Gaming-PC 2020 findet ihr hier.

Angebot
Corsair Hydro X Series XD7 RGB
Corsair Hydro X Series XD7 RGB
PC-Wasserpumpe / Corsair Hydro X / 4-Pin-PWM / Lüftersteuerung PWM
229.90 EUR 6.99 EUR Versand
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Corsair Hydro X Series XC5 RGB
Corsair Hydro X Series XC5 RGB
CPU-Wasserkühler / Corsair Hydro X / 2 x G1/4" / Kontaktfläche Kupfer / 3-Pin
41.90 EUR 4.99 EUR Versand
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Corsair Hydro X Series XC5 RGB (AM5/AM4)
Corsair Hydro X Series XC5 RGB (AM5/AM4)
CPU-Wasserkühler / Corsair Hydro X / 2 x G1/4" / Kontaktfläche Kupfer / 3-Pin
69.90 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem
Hardware

JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem

JBL hat mit den Produkten der Quantum Serie Gaming-Headsets und seit neustem auch ein Mikrofon für Streamer an. Wir haben...

14. März 2023
Xbox Series X Halo Edition
Hardware

Xbox Series X Halo Edition

In diesem Blogbeitrag geht es um die Xbox Series X Halo Edition, eine spezielle Version der Xbox Series X-Konsole, die...

2. März 2023
Wie gut sind Metz Fernseher
Hardware

Wie gut sind Metz Fernseher

Wir wurden mal wieder von unseren Lesern gefragt, wie gut ein ehemaliges deutsches Unternehmen heute noch ist. Die Frage, wie...

2. März 2023
Welock Fingerprint Smart Lock Touch 41 im Test
Hardware

Welock Fingerprint Smart Lock Touch 41 im Test

WELOCK TOUCH41 Electronic Smart Door Lock Cylinder Save20% Lieferumfang Im Lieferumfang sind neben dem Türschloss drei RFID-Karten, ein Inbusschlüssel und eine...

1. Dezember 2022
Nächster Beitrag
Corsair Hydro Series H100i RGB Testbericht

Corsair Vengeance RGB PRO 16GB DDR4 3200 MHz

ASUS Prime Z390-A Mainboard

ASUS Prime Z390-A Mainboard

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Augenbrauen-Drucker und Urinanalysegerät – Die neuesten und seltsamsten Gadgets von der CES 2023

Augenbrauen-Drucker und Urinanalysegerät – Die neuesten und seltsamsten Gadgets von der CES 2023

15. März 2023
Die Zukunft des Handels: Wie die virtuelle Wirtschaft unsere Welt verändert

Die Zukunft des Handels: Wie die virtuelle Wirtschaft unsere Welt verändert

15. März 2023
Edifier WH950NB – Testbericht

Edifier WH950NB – Testbericht

15. März 2023
JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem

JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem

14. März 2023
iPhone gelöschte Daten wiederherstellen – 4 Lösungen

iPhone gelöschte Daten wiederherstellen – 4 Lösungen

14. März 2023
iPhone weißer Bildschirm? – Das ist zu tun

iPhone weißer Bildschirm? – Das ist zu tun

14. März 2023

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets