Corsair iCUE-Anleitung

Corsair iCUE-Anleitung

Corsair iCUE-Anleitung

Corsair bietet mit dem iCUE-System eine der wohl besten Komplettlösungen für RGB- und Lüfter-Steuerung im Rechner an. Dabei wird nicht nur Corsair-eigene Hardware unterstützt, es gibt auch Schnittstellen zu anderen Systemen. Wir geben euch einen Überblick über Corsair iCUE und geben euch eine Anleitung, wie ihr iCUE in Betrieb nehmen könnt.

Corsair iCUE

Mit Corsair iCUE könnt ihr in erster Linie Hardware von Corsair steuern und einstellen. Dazu gehören Gaming-Mäuse und -Tastaturen sowie Gamepads, aber auch Wasserkühlungen wie die H100i RGB oder Lüfter. Außerdem können Informationen über unterstützte RAM-Riegel eingeholt werden. Das meiste dieser Hardware ist zudem mit einer RGB-Beleuchtung ausgestattet. Auch diese lässt sich in der iCUE-Software sehr detailliert einstellen. Das für den Betrieb aber primär Wichtigste ist aber wohl die Steuerung von Lüfter- und Pumpenleistung in Wasserkühlungssystemen.

Das Corsair iCUE Logo
Quelle: Corsair

Wenn ihr wissen wollt, ob eure Hardware von iCUE unterstützt wird, solltet ihr am besten auf der Verpackung nachsehen, hier sollte sich das iCUE-Logo befinden. Aber auch die RGB-Steuerung von anderen Herstellern ist teilweise möglich. So kann man zum Beispiel aus der iCUE-Software heraus das ASUS AURA-System steuern, welches ASUS bei Mainboards und Grafikkarten nutzt. Bei dem ASUS Prime Z390-A Mainboard kann man sogar einen RGB-Header ansteuern, an welchen man beispielsweise ein LED-Stripe anschließen kann.

Neben der Steuerung bietet Corsair iCUE aber auch eine umfassende Monitoring-Möglichkeit. Dazu gehört auch das Mitschneiden von angezeigten Werten. Angezeigte Werte sind in den meisten Fällen die Lüfterdrehzahl, aber auch Temperaturen. Mit dem Corsair Commander Pro lassen sich zudem noch weitere Temperaturen im Gehäuse anzeigen und die Spannungsversorgung kann überwacht werden.

Eine umfassendere Beschreibung reichen wir noch nach.

Die Einrichtung von iCUE

Um iCUE von Corsair verwenden zu können, müsst ihr euch im ersten Schritt die Software vom Hersteller herunterladen und installieren. Zum Download kommt ihr hier. Durch die Installation führt euch der Installationsassistent.

Nach der Installation kann die Software gestartet werden. iCUE sucht nun automatisch nach Hardware, die ihr an euer System angeschlossen habt. Wir nehmen als Beispiel den Rechner, welchen wir euch in der Serie Gaming-PC 2020 vorgestellt haben.

Startseite iCUE
Startseite iCUE

Nach dem Start der Software werden auf der linken Seite die Profile angezeigt, auf der rechten Seite die erkannten Geräte. Unsere Empfehlung ist es, sich einfach mal in der Software umzusehen. Wir geben im Folgenden ebenfalls einen kleinen Überblick.

Erste Schritte

Nach dem Start von iCUE empfehlen wir euch, zu überprüfen, ob es Updates gibt. In Corsair iCUE kann die Software selbst, aber auch die Firmware der Hardware aktualisiert werden. Um auf verfügbare Updates zu prüfen, wählt oben in der Leiste „Einstellungen“ aus.

Einstellungen von iCUE

Das Einstellungsmenü ist in zwei Teile gegliedert, der obere Teil befasst sich mit den einzelnen Geräten, die in Tabs aufgeteilt sind, der untere Teil umfasst die Einstellungen für die Software selbst. Prüft zunächst, ob für die Software selbst ein Update vorliegt, indem ihr unten links auf „Nach Updates suchen“ klickt. Sollte ein Update vorliegen, wird dieses direkt heruntergeladen. Liegt kein Update vor, informiert ein Pop-up-Fenster euch darüber. Anschließend solltet ihr für jedes angeschlossene Gerät prüfen, ob es ein Update gibt. Nach dem Installieren aller Updates können wir uns an die Einstellungen machen. Grundsätzlich ist alles so voreingestellt, dass ihr für einen Betrieb nichts ändern müsst.

Unser Tipp: Wenn ihr Corsair RGB RAM verwendend, geht in die Einstellungen der RAM-Riegel und setzt den Haken bei „Vollständige Softwarekontrolle erzwingen“. Durch diese Einstellung werden die LEDs des RAMs direkt angesprochen, andernfalls kommt es zu Verzögerungen, die bei unterstützten Spielen nicht gut aussehen.

Wenn ihr euere Systemdaten aufzeigen wollt, könnt ihr das in den iCUE-Einstellungen unter „Sensorprotokollierung“ aktivieren. Neben einer großen Auswahl an Sensoren, auch Mainboard-eigene, könnt ihr das Intervall und die Protokollierungsdauer anpassen.

Beleuchtungseffekte

Die wohl wichtigste Anpassung für die meisten von euch sind wohl die Beleuchtungseffekte. In iCUE kann man für jedes verbundene Gerät einzeln die Beleuchtungseffekte einstellen. Wir schauen uns das Ganze mal aus Sicht der H100i Wasserkühlung an.

Im Dropdown-Menü findet man drei Unterkategorien: „Vordefiniert“, „Benutzerdefiniert“ und „Verknüpfungen“. Die vordefinierten Effekte sind, wie im Bild auch teilweise zu sehen, verschiedene Effekte, denen eine grundsätzliche Logik zugrunde liegt. Bei den meisten Effekten lassen sich aber auch hier Farben, Geschwindigkeit oder Laufrichtung ändern. Die benutzerdefinierten Effekte sind, wie der Name schon vermuten lässt, voll anpassbare Effekte. Um darauf genauer einzugehen, bräuchte man eine ganze Corsair iCue-Anleitung.

Die Beleuchtungsverknüpfungen sind ebenfalls vordefinierte Effekte, jedoch überschreiben diese alle anderen ausgewählten Effekte auf allen Geräten.

Um noch mehr anpassen zu können, kann man auch mehrere Effekte miteinander kombinieren, dies ist im Menü auf der linken Seite möglich.

Bei einigen Geräten kann es notwendig sein, dass ihr ein Beleuchtungssetup machen müsst, oder bei den RAM-Riegeln die Konfiguration anpassen müsst.

iCUE unterstützt Spiele!

Eine der wohl coolsten Funktionen von iCUE ist die Integration in Spiele. Leider gibt es bisher erst eine Handvoll Spiele, welche iCUE unterstützen, es werden aber eindrucksvoll die Möglichkeiten gezeigt. Aktuell werden unterstützt: The Division 2, FarCry 5, FarCry New Dawn, Blair Witch und Metro Exodus. Wird man beispielsweise getroffen oder schwimmt, leuchten der Rechner, Maus oder Tastatur in den passenden Farben auf. Dies ermöglicht ein noch invasiveres Erlebnis. Inoffiziell gibt es auch einen Minecraft-Mod.

Eine weitere Software, welche mit iCUE kompatibel ist, ist die Wallpaper Engine, dazu aber in einem separaten Beitrag mehr.

Zusammenfassung

Die Inbetriebnahme von der Corsair iCUE-Software ist auch ohne Anleitung möglich. Die Software bietet eine große Auswahl an Einstellungen und Anpassungen und ist wohl eine der größten Plattformen für PC-Hardware, da nicht nur Maus und Tastatur, sondern auch alles bis zur Wasserpumpe unterstützt wird. Die Integration von Spielen stellt ein besonderes Highlife dar. Wer sich weiter mit iCUE befassen möchte, dem legen wir die YouTube-Playlist von Corsair ans Herz. Leider ist diese jedoch nur auf Englisch verfügbar. Dort gibt es einen Installationsguide und Videos zu spezifischer Hardware.

Habt ihr Fragen? Dann stellt sie uns! Hier geht’s zum Kontaktformular.

Angebot
Corsair Tower-Gehäuse iCUE 5000X RGB TG
Das CORSAIR iCUE 5000X RGB ist ein Midi Tower ATX-Gehäuse, das den PC und nicht seine Kabel hinter vier atemberaubend gehärteten Glasscheiben zur Geltung bringt. Man verlegt größere Kabel einfach durch einen einzigen Kanal, um saubere Konstruktionen mit mi
Angebot
Corsair Adapter HydroX iCUE LINK RGB LED Adapter
1 Stück Das flexible iCUE LINK System mit beidseitig verwendbaren Steckern ermöglicht den Ausbau und die Erweiterung des iCUE LINK-Setups ganz nach den eigenen Wünschen und überträgt sowohl Daten als auch bis zu 7 Ampere Strom an die Geräte. Der Corsaire
Angebot
Corsair SSD Corsair MP700 PRO M.2 1TB PCIe 5x4 2280
Entdecken Sie die außergewöhnliche Corsair MP700 PRO, dieM.2 PCIe 5.0 SSD, die die Geschwindigkeits- und Leistungsstandards in der Welt der digitalen Speicherung neu definiert. Mit einer NVMe-Kapazität von 1 TB wurde dieses technologische Juwel entwickelt, um die Anforderungen der anspruchsvollsten Technik-Enthusiasten und IT-Profis zu erfüllen, die nach ultimativer Leistung suchen.Mit ihrer unglaublichen Geschwindigkeit von 11700 MB/s bietet die Corsair MP700 PRO eine hohe Leistung, die sich in blitzschnellen Ladezeiten und nahezu sofortigen Datenübertragungen niederschlägt. Ganz gleich, ob Sie ein Hardcore-Gamer, ein Inhaltsersteller oder ein Profi sind, der mit großen Dateien arbeitet - diese SSD bietet Ihnen ein reibungsloses, unterbrechungsfreies Nutzererlebnis.PCIe 5.0-Technologie für noch nie dagewesene Datenübertragungsgeschwindigkeiten1 TB Kapazität zum Speichern all Ihrer Dateien und AnwendungenKompaktes M.2-Design für eine saubere und einfache InstallationKompatibilität mit den neuesten PC-PlattformenDie 3D TLC NAND-Technologie sorgt nicht nur für herausragende Leistung, sondern auch für langfristige Zuverlässigkeit und macht die Corsair MP700 PRO zu einer sicheren Investition in die Zukunft Ihres Systems. Studenten werden die Geschwindigkeit zu schätzen wissen, mit der sie auf ihre Studienunterlagen zugreifen können, während IT-Profis von der hohen Datenverarbeitungsgeschwindigkeit für ihre täglichen Aufgaben profitieren werden.Die Installation der Corsair MP700 PRO ist dank ihres kompakten M.2-Formfaktors und ihrer Kompatibilität mit den neuesten Motherboards ein Kinderspiel. Und keine Sorge: Unser Kundenserviceteam ist jederzeit bereit, Sie durch jeden Schritt des Installations- und Nutzungsprozesses zu führen.Mit dem Corsair MP700 PRO bietet BestDigit Ihnen die Möglichkeit, Ihr System auf die nächste Stufe zu heben. Ganz gleich, ob Sie einen neuen Gaming-PC zusammenstellen, Ihre professionelle Workstation aufrüsten oder einfach die Leistung Ihres aktuellen Computers verbessern möchten - diese SSD ist die ideale Wahl für alle, die bei Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit keine Kompromisse eingehen wollen. Corsair MP700 PRO. SSD Speicherkapazität: 1 TB, SSD-Formfaktor: M.2, Komponente für: PCMerkmaleSSD-FormfaktorM.2SSD Speicherkapazität1 TBSchnittstellePCI Express 5.0Speichertyp3D TLC NANDNVMeJaNVMe Version2.0Komponente fürPCHardwareverschlüsselungJaUnterstützte Sicherheitsalgorithmen256-bit AESZufälliges Lesen (4KB)1400000 IOPSZufälliges Schreiben (4KB)1500000 IOPSSequenzielle Lesegeschwindigkeit (CDM)11700 MB/sSequenzielle Schreibgeschwindigkeit (CDM)9600 MB/sM.2 SSD- Größe2280 (22 x 80 mm)Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF)1600000 hTBW-Bewertung700EnergieArbeitsspannung3,3 VStromverbrauch (durchschnittl.)11,5 WBetriebsbedingungenBetriebstemperatur0 - 70 °CTemperaturbereich bei Lagerung-40 - 85 °CVibrationen in Betrieb20 GStoßfest (in Betrieb)1500 GGewicht und AbmessungenGewicht90 g Genießen Sie die außergewöhnliche Leistung des PCIe Gen5-Speichers in Ihrem System mit sequentiellen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 11700,0 MB/s und sequentiellen Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 9600,0 MB/s für überraschend schnelles Booten, Laden und Speichern. Mit bis zu 1 TB Schreibleistung für beispiellose Speicherleistung. NVMe 2.0-SchnittstelleHochdichter 3D-TLC-NAND-Flash-SpeicherIndustriestandard M. 2 2280 FormfaktorIntegrierte Kühlung für Spitzenleistung erforderlichMicrosoft DirectStorage für beispiellose Ladezeiten beim Spielen kompatibler Spiele AllgemeinGerätetypSolid State Drive - internKapazität1 TBVerschlüsselungsalgorithmus256-Bit-AESNAND-Flash-Speichertyp3D triple-level cell (TLC)FormfaktorM.2 2280SchnittstellePCI Express 5.0 x4 (NVMe)MerkmaleNVM Express (NVMe) 2.0, S.M.A.R.T.LeistungSSD-Leistung700 TBInterner Datendurchsatz11700 MBps (lesen)/ 9600 MBps (Schreiben)4 KB Random Read1400000 IOPS4 KB Random Write1500000 IOPSZuverlässigkeitMTBF1,600,000 StundenErweiterung und KonnektivitätSchnittstellen1 x PCI Express 5.0 x4 (NVMe)Kompatibles SchaltfeldM.2 2280StromversorgungErforderliche Netzspannung3.3 VEnergieverbrauch11.5 Watt (aktiv) 85 mW (DevSleep)Service und SupportUmgebungsbedingungenMin Betriebstemperatur0 °CMax. Betriebstemperatur70 °CMin. Lagertemperatur-40 °CMax. Lagertemperatur85 °CZulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb93% RH under 40 °C Typ: M.2 2280 PCIe Gen 5.0 x4 Phison PS5026-E26 Controller 11700MB/s lesen 9600MB/s schreiben 3D TLC NAND-Flashspeicher Gen5-Performance unterstützt durch NVMe 2.0 hervorragende Lebensdauer Microsoft DirectStorage kompatibel AES 256bit Verschlüsselung SMART TRIM Abmessungen: 80x22x3mm SSD Speicherkapazität:1 TBSSD-Formfaktor:M.2Schnittstelle:PCI Express 5.0NVMe:JaSpeichertyp:3D TLC NANDKomponente für:PCHardwareverschlüsselung:JaNVMe Version:2.0Unterstützte Sicherheitsalgorithmen:256-bit AESM.2 SSD- Größe:2280 (22 x 80 mm)Zufälliges Lesen (4KB):1400000 IOPSZufälliges
Angebot
Corsair SSD Corsair MP600 MINI M.2 1TB PCIe 4x4 2230
Corsair MP600 Mini. SSD Speicherkapazität: 1 TB, SSD-Formfaktor: M.2, Komponente für: PC/Laptop CORSAIR MP600 Mini - SSD - 1 TB - intern - M.2 2230 - PCIe 4.0 x4 (NVMe) - 256-Bit-AES
Angebot
Corsair SSD Corsair EX400U 2TB USB-C ext (CSSD-EX400U2TB)
SSD Speicherkapazität:2 TBLesegeschwindigkeit:4000 MB/sSchreibgeschwindigkeit:3600 MB/sUSB-Anschlusstyp:USB Typ-CThunderbolt-Technologie:JaThunderbolt-Version:4Produktfarbe:SchwarzUnterstützt Windows-Betriebssysteme:Windows 10, Windows 11Unterstützt Mac-Betriebssysteme:Mac OS X 13.0 Ventura, Mac OS X 14.0 SonomaUnterstützte mobile Betriebssysteme:iOS 13, iOS 13.4, iOS 14, iOS 14.5, iOS 15, iOS 16, iPadOS 13, iPadOS 14, iPadOS 17.1.1, iPadOS 17.4, iPadOS 17.5Betriebstemperatur:0 - 70 °CTemperaturbereich bei Lagerung:-40 - 85 °CStoßfestigkeit in Betrieb:1500 GVibrationen in Betrieb:20 GGewicht:92 gMitgelieferte Kabel:USB Typ-C auf USB Typ-C3 Jahr(e) CORSAIR EX400U - SSD - 2 TB - extern (tragbar) - USB4 (USB-C Steckverbinder) - Gun Metal
Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.