FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home

Zoom iQ6 Testbericht und Soundbeispiele

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
13. März 2021
in Apple, Equipment, Zubehör
Lesezeit: 5 Minuten zu lesen
0

Mobile Audiorecorder gibt es viele, allerdings haben die meisten eins gemeinsam: Sie kosten relativ viel. Wenn man aber tatsächlich einen Audiorecorder nur benötigt, um zum Beispiel Sounds mobil aufnehmen zu können, kann auch ein Aufsteck-Mikrofon für das eigene Smartphone reichen. Wir haben das Zoom iQ6 fürs iPhone getestet und haben auch ein paar Soundbeispiele für euch.

Mobile Recorder

Mobile Recorder werden oft eingesetzt, um auch abseits von Computern und Interfaces professionelle Audioaufnahmen machen zu können. Dies kann für eine Film- oder Fernsehproduktion, genauso gut aber auch für eine Musikproduktion genutzt werden. Die allermeisten mobilen Audiorecorder haben dafür bereits Mikrofone integriert. Je teurer es wird, desto besser wird selbstverständlich der Klang, aber auch mehr Funktionen werden dann geboten. So verfügen besonders teure Modelle oft über zwei oder mehr XLR-Audioeingänge mit Phantomspeisung, so kann man seine Studiomikrofone überall auf der Welt mit Akku betreiben und benutzen.

In den meisten Situationen reicht es allerdings völlig aus, die verbauten Mikrofone zu nutzen. Leider sind aber selbst die günstigeren Geräte immer noch verhältnismäßig teuer und bieten dann auch nicht besonders viele Funktionen.

Warum also nicht das eigene Smartphone als Recorder missbrauchen und die Mikrofone einfach nachrüsten? Das hat sich Zoom, einer der größten Hersteller in diesem Bereich, auch gedacht und bietet mit dem iQ6 und dem iQ7 zwei Ansteckmikrofone an.

Im Gegensatz zu Modellen von z.B. Rode, bieten die Zoom-Mikros eine Stereo-Mikrofonierung, beim iQ6 handelt es sich um eine X/Y-, beim iQ7 um eine M/S-Anordnung.

Heute soll es bei uns aber um das Zoom iQ6 gehen.

Funktionen der App

Zwar könnt ihr das Zoom iQ6 auch mit allen anderen Apps nutzen, trotzdem bietet es sich an, die App des Herstellers zu verwenden. Sie heißt „Handy Recorder“ und ist im App Store verfügbar. Über die App könnt ihr unter anderem Aufnahmen starten, Software Updates installieren, den Pegel monitoren, Aufnahmen anhören und so weiter. Auch könnt ihr hier die Lautstärke der möglicherweise angeschlossenen Kopfhörer einstellen.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu wählen, ob man direktes Monitoring auf die Kopfhörer haben möchte. Wir raten euch dringend, diese Funktion zu aktivieren, da so Latenzen, die durch das iPhone entstehen, umgangen werden. Ihr findet die Einstellung im Bereich „Menü“.

Das Pro-Version-Dilemma

Neben der kostenlosen Variante gibt es aber auch noch eine kostenpflichtige Variante, wobei wir uns hierbei ernsthaft die Frage stellen, warum das denn sein muss. Der Hintergrund liegt vermutlich darin, dass man die App theoretisch auch ohne angeschlossenes Mikrofon verwenden kann.

So ist es beispielsweise in der kostenlosen Variante nur möglich, die aufgenommenen Dateien wahlweise in der iCloud zu speichern oder per E-Mail zu verschicken, vorausgesetzt die Datei ist noch nicht zu groß. Dies kann man nur mit der 2,30 € teuren pro Version umgehen. Warum Zoom für Kunden der Produkte nicht einen Gratiscode in die Schachtel legt, wissen wir nicht.

Auch das nachträgliche Bearbeiten von Audioaufnahmen ist mit der Gratis-Version nicht möglich, so ist es noch nicht einmal möglich, die Aufnahme zu kürzen.

Das Einzige, was hier auch in der Gratis-Version möglich ist, ist das Anwenden von Effekten.

Aufnehmen mit dem Zoom iQ6

Grundsätzlich läuft eine Aufnahme mit dem Zoom iQ6 genauso ab, wie bei einer Aufnahme ohne zusätzliches Mikrofon, oder wie bei einer Aufnahme mit einem mobilen Recorder.

Besonders wichtig: Bevor ihr jedoch eine Aufnahme startet, achtet unbedingt darauf, dass ihr vorher in den Flugmodus gewechselt seid und auch WLAN und Bluetooth deaktiviert sind. Andernfalls kann es zu sehr unschönen Störgeräuschen kommen.

Beispiel:

Störsound bei der Verwendung von Bluetooth mit einer Apple Watch

Zur besseren Einschätzung des aufgenommenen Tons raten wir euch außerdem, mithilfe von Kopfhörern das Monitoring zu nutzen. Hierfür steht ein Klinken-Ausgang am Mikrofon zur Verfügung.

Wenn ihr in windigen Umgebungen seid oder Sprache aufnehmen wollt, solltet ihr außerdem den mitgelieferten Popschutz verwenden.

Testet auch ein bisschen den Sound, bevor ihr die Aufnahme startet. Immerhin musst das Mikrofon für den aufzunehmenden Klang bereit und richtig gepegelt sein. Ob der Ton übersteuert oder nicht, seht ihr einmal in der App oder anhand der drei LEDs auf der Vorderseite des Geräts.

Es ist möglich, in der App die Aufnahme zu pausieren und später fortzusetzen, sie zu stoppen oder nachträglich noch einmal anzuhören.

Klang des Mikrofons

Der Klang des Zoom iQ6 ist typisch für Kleinmembranmikrofone, je nach Abstand zur Soundquelle werden die Höhen angenehm detailreich aufgelöst, aber auch die tieferen Töne kommen nicht zu kurz. Bevor wir uns jetzt aber in irgendwelchen Soundbeschreibungen verlieren, könnt ihr euch lieber ein paar Soundbeispiele Anhören.

Gezupfte Akustikgitarre in etwa 20 cm Abstand:

Cover von Kerry’s Song by P. T. Adamczyk

Akustikgitarre in etwa 20 cm Abstand und Effekte aus der App:

Cover von Pizzaschachteln by Clueso

Sprachaufnahme mit 15 cm Abstand:

Fazit

Wer auf externe Mikrofone verzichten kann, und sowieso ein Liebhaber seines Smartphones ist, wird mit dem Zoom iQ6 eine coole und praktische Ergänzung finden. Akustisch kann man sehr zufrieden mit den Ergebnissen sein, die man mit dem iQ6 erreichen kann. Wer besonders flexibel sein möchte, sollte allerdings trotzdem lieber zu einem mobilen Recorder greifen. Diese bieten in der Regel mehr Funktionen, und auch Probleme bezüglich Soundstörungen wegen Funk bleiben hier in der Regel aus. Auch das Anschließen externer Mikrofone ist mit dem iQ6 natürlich nicht möglich.

[yadore-offers keyword=“iQ6″ market=“de“ limit=7]
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

Apple stellt neue Geschenkkarten vor
Apple

Apple stellt neue Geschenkkarten vor

Apple hat heute neue Geschenkkarten vorgestellt, damit trennt sich der Konzern von den bisherigen Service-spezifischen Geschenkkarten, z.B. iTunes oder AppStore....

29. Juni 2022
iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s
Apple

iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

In diesem Beitrag helfen wir euch, euer iPhone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wir stellen euch verschiedene Möglichkeiten vor, und zeigen...

27. Juni 2022
EKSA E900 Pro Gaming Headset – Test
Zubehör

EKSA E900 Pro Gaming Headset – Test

Heute stellen wir euch das EKSA E900 Pro Gaming Headset vor, ein Einsteiger-Headset, das aber trotzdem einiges zu bieten hat...

25. Mai 2022
EKSA EM100 Gaming Maus –  Testbericht
Zubehör

EKSA EM100 Gaming Maus – Testbericht

Heute stellen wir euch die EKSA EM100 Gaming Maus vor, ein eher einfaches Modell, das aber trotzdem erstaunlich viel zu bieten...

23. Mai 2022
Nächster Beitrag
OPPO: Neues Flaggschiff OPPO Find X3 vorgestellt!

OPPO: Neues Flaggschiff OPPO Find X3 vorgestellt!

Marshall Emberton Testbericht – Der mobile Rocker?

Marshall Emberton Testbericht - Der mobile Rocker?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

You have to agree to the comment policy.

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Hol dir die FirstReview App!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Neustes Smartphone

Neu NeoMan Handys, billiges und grundlegendes Android-Smartphone, 5 Zoll Dual-SIM-Dual-Kamera, 4 GB ROM-Handys (S22Ultra-Green)
NeoMan Handys, billiges und grundlegendes Android-Smartphone, 5 Zoll Dual-SIM-Dual-Kamera, 4 GB ROM-Handys (S22Ultra-Green)
71,03 EUR
Bei Amazon kaufen
SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

30. Juni 2022
Apple stellt neue Geschenkkarten vor

Apple stellt neue Geschenkkarten vor

29. Juni 2022
HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

28. Juni 2022
iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

27. Juni 2022
Telefunken Fernseher Reset

Telefunken-Fernseher Reset

23. Juni 2022
Quelle: HTC

HTC kündigt ein neues Top-Smartphone an

22. Juni 2022
WERBUNG

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.

Danke für eure Unterstützung!

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2021 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de
FirstReview
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}