FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Apple

iPhone-Aktivierungssperre ohne Apple ID umgehen

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
8. Februar 2022
in Apple
Lesezeit: 8 Minuten zu lesen
0

Heute verraten wir euch einen Trick, wie ihr euer iPhone oder ein anderes iOS-Gerät, wie ein iPad oder einen iPod trotz iCloud-Aktivierungssperre nutzen könnt.

Was ist die iCloud-Aktivierungssperre?

Die Aktivierungssperre ist Teil der „Wo ist?“-, vormals „Mein iPhone suchen“-Funktion. Ist die Funktion auf eurem iOS-Gerät aktiv, ist das iPhone an eure Apple-ID gebunden. Das iPhone kann in diesem Fall nur von euch genutzt werden, auch wenn das iPhone gelöscht wird. So ist es unter anderem für Diebe sehr uninteressant ein iPhone zu klauen, da es nur als Ersatzteillager dienen kann, nicht aber als ganzes Telefon von jemand anderem als dem rechtmäßigen Besitzer genutzt werden kann.

Die Aktivierungssperre wird nur dann angezeigt, wenn das iPhone nicht korrekt zurückgesetzt wurde. Normalerweise meldet man sich im iPhone an und setzt das Gerät zurück. Hierbei müsst ihr auch eure Apple-ID eingeben, und so die „Wo ist?“-Funktion zu deaktivieren. Löscht man das iPhone mit iTunes oder einem Mac, ohne vorher das Apple-ID-Passwort eingegeben zu haben, bleibt die „Wo ist?“-Verknüpfung trotz Löschung vorhanden – beim neuen Einrichten wird das Passwort zwangsläufig verlangt, um das iPhone nutzen zu können. Das ist dann die Aktivierungssperre. Mehr zum Hintergrund hat Apple selbst zusammengefasst.

Es kann auch eine Aktivierungssperre auf eurem Mac und eurer Apple Watch geben, darum geht es in diesem Artikel ausdrücklich nicht.

Reguläres Entsperren

Grundsätzlich ist die iCloud-Aktivierungssperre natürlich nicht dafür da, euch davon abzuhalten euer iPhone zu benutzen. Seid ihr der offizielle Besitzer des Gerätes, habt ihr verschiedene Möglichkeiten, die iCloud-Sperre zu deaktivieren.

Apple-ID-Passwort vergessen?

Wenn euch euer Gerät eine iCloud-Aktivierungssperre anzeigt und euch hat das iPhone, das iPad oder der iPod vorher gehört, dann müsst ihr nichts Anderes tun, als eure Apple-ID und euer Passwort einzugeben, um das Gerät wieder nutzen zu können.

Wenn ihr die E-Mail-Adresse eurer Apple-ID nicht kennt, haltet euch an diese Anleitung von Apple.

Wenn ihr das Passwort für eure Apple-ID vergessen habt, hilft euch dieser Beitrag von Apple weiter.

Kommt ihr nicht weiter, nehmt bitte Kontakt zum Apple-Support auf.

Gebrauchtes iPhone gekauft

Habt ihr ein gebrauchtes iPhone gekauft, bei dem die iPhone-Aktivierungssperre angezeigt wird, könnt ihr natürlich nicht einfach die Apple-ID des Vorbesitzers eingeben.

In diesem Fall solltet ihr versuchen, Kontakt mit dem Verkäufer aufzunehmen, und ihn bitten, bestenfalls seine Apple-ID und das dazugehörige Passwort selbst in das Gerät einzugeben, ist dies nicht möglich, reicht möglicherweise auch die zuletzt verwendete PIN.

Es ist auch möglich, dass der Vorbesitzer sein Gerät aus seiner Apple-ID löscht.

Geht dazu wie folgt vor:

  1. Rufe die Seite www.iCloud.com/find auf.
  2. Melde dich mit deiner Apple-ID und dem zugehörigen Passwort an.
  3. Klicke oben auf „Alle Geräte“.
  4. Wähle das Gerät aus, das aus iCloud entfernt werden soll.
  5. Klicke auf „Aus dem Account entfernen“.

Quelle: Apple.com

Ist es nicht möglich, den Vorbesitzer ausfindig zu machen, weil ihr das Gerät beispielsweise über einen Händler gekauft habt, haben wir trotzdem einen Hack für euch.

Noch ein Hinweis: Solltet ihr über eine Originalrechnung von Apple selbst oder eines offiziellen Apple-Resellers verfügen, euer iPhone ist aber gesperrt, so kann euch der Apple-Support hier weiterhelfen.

Aktivierungssperre ohne Apple-ID umgehen

Die Aktivierungssperre eines iOS-Gerätes zu entfernen, ohne die Apple-ID des Vorbesitzer einzugeben, ist eigentlich nicht möglich. Wir möchten euch an dieser Stelle aber eine Software vorstellen, mit der es unter gewissen Umständen möglich ist, euer iPhone/iPad/iPod trotzdem zu verwenden.

Die Rede ist von „PassFab Activation Unlocker“. Über einen Jailbreak des Gerätes und mithilfe der Software könnt ihr die Aktivierungssperre umgehen. Wie das geht, erklären wir euch hier.

Voraussetzungen für PassFab Activation Unlocker

Unterstützt werden aktuell die iPhone-Modelle: iPhone X, iPhone 8/8 Plus, iPhone 7/7 Plus, iPhone 6s/6s Plus, iPhone SE, iPhone 5s, usw.

iPad-Modelle: iPad Air, iPad Air 2, iPad Pro -inch 1st 12.9 (2015), iPad Pro 12.9-inch 2nd (2017), iPad Pro 9.7-inch (2016), iPad Pro 10.5-inch (2017), iPad mini 2, iPad mini 3, iPad mini 4.

iPod-Modelle: iPod Touch 7, iPod Touch 6

Aus der Liste geht hervor, dass iPhones, die neuer als das iPhone X sind, nicht von der Software unterstützt werden. Das betrifft unter anderem die iPhones 11, 12 und 13 sowie deren Pro-Modelle.

Weiterhin darf auf dem iPhone, iPad oder iPod nicht die neuste iOS 15-Version installiert sein, es muss eine ältere, maximal iOS 14-Version installiert sein. Unter iOS 15 gibt es aktuell noch keinen Jailbreak, deshalb darf diese Version nicht genutzt werden. Ein Downgrade ist nicht möglich.

Was ihr vorher noch wissen solltet

Ein iOS-Gerät mit dieser Software zu entsperren, ist in etwa die maximale Holzhammermethode. Es ist zwar grundsätzlich danach möglich, das iPhone wieder zu verwenden, Dienste, die die iCloud voraussetzen, stehen allerdings nicht zur Verfügung. Das iPhone ist bei Apple weiterhin im Namen des Vornutzers registriert, da diese Verbindung weiterhin besteht, ist das Nutzen der iCloud also nicht möglich. Apple Music, der App Store und weitere Dienste von Apple, welche die iCloud nicht als Basis voraussetzen, sind jedoch nutzbar.

Wenn das Nutzen der Software funktioniert, dann lag das iPhone hoffentlich vorher länger in der Schublade, solltet ihr das Telefon vorher produktiv genutzt haben, solltet ihr als Erstes eine der anderen Möglichkeiten versuchen, euer iPhone zu entsperren. Andererseits solltet ihr dann deutlich öfter Updates machen, weil die Sicherheitslücken, die genutzt werden, um den Jailbreak auszuführen, unter iOS 15 geschlossen sind.

Der Trick funktioniert über einen Jailbreak, es ist grundsätzlich auch möglich, den alternativen „App Store“ Cydia zu verwenden. Da Apple aber massiv gegen die Jailbreaking-Community vorgegangen ist, gibt es hier fast nichts mehr, was mit aktuellen iOS-Versionen kompatibel ist. Stattdessen bleiben nicht gepatchte Sicherheitslücken im System. Das Gerät also tatsächlich produktiv zu nutzen, ist nicht empfehlenswert.

Die Software „PassFab Activation Unlocker“ ist nicht kostenlos, es gibt Alternativen, uns sind aber keine kostenlosen bekannt. Den aktuellen Preis erfahrt ihr auf der Webseite, mit dem Code: A8DTE bekommt ihr 30%Rabatt.

So entsperrt ihr euer iOS-Gerät

Kauft euch die Software „PassFab Activation Unlocker“ und installiert sie auf eurem Windows-Rechner oder Mac.

Startet die Software und schließt das Gerät an, das ihr entsperren möchtet.

Passfab

Klickt auf „Start zum Entfernen“.

Bestätigt, dass ihr die Sicherheitsvorkehrungen gelesen habt, setzt den Haken und klickt auf „Starten“.

Anschließend wird das Tool für den Jailbreak heruntergeladen.

Ab hier gibt es einen Unterschied, ob ihr einen Windows-Computer oder einen Mac verwendet.

Mac-Nutzer können den Jailbreak direkt auf dem laufenden Betriebssystem ausführen und benötigen keinen USB-Stick für den Jailbreak.

Windows-Nutzer müssen im nächsten Bildschirm einen USB-Stick angeben, auf dem eine Software für den Jailbreak installiert wird. Beachtet, dass der Inhalt des USB-Sticks für diesen Vorgang gelöscht wird. Erstellt euch also eine Kopie der Daten auf eurem Computer.

Wählt den USB-Stick in der Software aus und installiert die Jailbreak-Software darauf. Anschließend müsst ihr mit eurem Computer in das BIOS gehen und von dem USB-Stick booten. Welche Tastenkombination ihr bei eurem Modell dafür drücken müsst, zeigt euch die Software an.

Haltet euch an die Anweisungen im Jailbreak-Tool, um euer Gerät zu knacken.

Nachdem der Jailbreak erfolgreich auf eurem Gerät installiert wurde, startet wieder euer normales Betriebssystem, dies funktioniert indem ihr einfach den Rechner herunterfahrt, den USB-Stick herauszieht und den Computer dann wieder einschaltet.

Startet anschließend wieder die Software, welche euch dann alle Informationen zu eurem iPhone anzeigen sollte, und klickt unten rechts wieder auf „Starten“.

Anschließend wird die Aktivierungssperre entfernt und ihr könnt mit der Einrichtung des Gerätes fortfahren.

Solltet ihr noch Fragen haben, stellt sie unter diesem Artikel, oder unter dem Video auf YouTube.

Viel Erfolg!

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

Apple stellt neue Geschenkkarten vor
Apple

Apple stellt neue Geschenkkarten vor

Apple hat heute neue Geschenkkarten vorgestellt, damit trennt sich der Konzern von den bisherigen Service-spezifischen Geschenkkarten, z.B. iTunes oder AppStore....

29. Juni 2022
iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s
Apple

iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

In diesem Beitrag helfen wir euch, euer iPhone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wir stellen euch verschiedene Möglichkeiten vor, und zeigen...

27. Juni 2022
M1 Macs: HDMI-Audio Samplerate auf 48,0 kHz festgesetzt
Apple

M1 Macs: HDMI-Audio Samplerate auf 48,0 kHz festgesetzt

Apple ist mit der Transformation der Macs fast durch, nur der Mac Pro fehlt noch im M1 Line-up. Neben sehr...

20. Mai 2022
Erstes Apple Event 2022: Die Zusammenfassung
Apple

Erstes Apple Event 2022: Die Zusammenfassung

Apple hat das erste Event 2022 veranstaltet, was es Neues gab, erfahrt ihr in diesem Artikel. iPhone SE 2022 Apple...

8. März 2022
Nächster Beitrag
Secufy Sicherheitsbegleiter im Test

Secufy Sicherheitsbegleiter im Test

Warnung vor Onlineshop elektronischshop.com

Warnung vor Onlineshop elektronischshop.com Erfahrung /Bewertung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

You have to agree to the comment policy.

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Hol dir die FirstReview App!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Neustes Smartphone

Neu Bewinner I13pro Max Entsperrtes Handy, 6,1 Zoll Full HD LCD-Bildschirm, 4G LTE Smartphone, 1 GB + 16 GB, 8 MP + 16 MP, Entsperrtes Android 11 Smartphone, Dual-SIM, 4000 MAh(Weiß)
Bewinner I13pro Max Entsperrtes Handy, 6,1 Zoll Full HD LCD-Bildschirm, 4G LTE Smartphone, 1 GB + 16 GB, 8 MP + 16 MP, Entsperrtes Android 11 Smartphone, Dual-SIM, 4000 MAh(Weiß)
110,49 EUR
Bei Amazon kaufen
Apple stellt neue Geschenkkarten vor

Apple stellt neue Geschenkkarten vor

29. Juni 2022
HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

28. Juni 2022
iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

27. Juni 2022
Telefunken Fernseher Reset

Telefunken-Fernseher Reset

23. Juni 2022
Quelle: HTC

HTC kündigt ein neues Top-Smartphone an

22. Juni 2022
Warum es den besten Kopfhörer nicht gibt

Warum es den besten Kopfhörer nicht gibt

19. Juni 2022
WERBUNG

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.

Danke für eure Unterstützung!

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2021 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de
FirstReview
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}