FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Equipment

Focusrite Scarlett 2i2 Test

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
28. Dezember 2020
in Equipment, Headline
Lesezeit: 4 Minuten zu lesen
0

Das Focusrite Scarlett 2i2 ist laut Aussage des Herstellers „das meistverkaufte Audio-Interface der Welt“. Wir haben die dritte Generation getestet.

Die Scarlett-Familie

Focusrite bietet mit den Produkten der Scarlett-Familie Interfaces mit einer sehr guten Qualität zu einem verhältnismäßig gutem Preis an. Neben dem Focusrite Scarlett 2i2 gibt es auch noch das Scarlett Solo, das Focusrite Scarlett 4i4, das Focusrite Scarlett 8i6, Focusrite Scarlett 18i8 und das Focusrite Scarlett 18i20. Dabei steht die erste Zahl für die Anzahl der Eingänge und die zweite Zahl für die Anzahl der Ausgänge. Letztere erreichen die Anzahl allerdings nur durch die Möglichkeit, das Interface mit SPDIF zu erweitern.

Und auch nicht jeder der Eingänge ist mit einem Vorverstärker ausgestattet. Das 18i8 hat beispielsweise nur 4 Eingänge mit Mikrofonvorverstärker.

Von der Qualität her unterscheiden sich die Produkte nicht voneinander. Das Solo bietet beim Nutzen eines Kanals die gleiche Qualität wie das Focusrite Scarlett 18i20.

Welches Focusrite Scarlett-Interface für einen das richtige ist, hängt also in erster Linie davon ab, wie man das Interface einsetzen will.

Die Ausstattung des Focusrite Scarlett 2i2

Das Focusrite Scarlett 2i2 ist das zweite Interface aus der Focusrite Scarlett-Familie, von unten gesehen. Es bietet zwei mit Vorverstärkern ausgestattete Eingangskanäle und zwei Klinke-Monitorausgänge. Der Monitorkanal kann zusätzlich über einen Kopfhörer-Ausgang abgehört werden.

Beide Eingänge können optional zusammengeschaltet 48V Phantomspeisung bekommen, um Kondensatormikrofone nutzen zu können. Der Vorverstärker lässt sich über eine Schalttaste für Instrumente deaktivieren. Zusätzlich können die Vorverstärker das Klangbild verändern, in dem man die „AIR“-Taste betätigt. Dies lässt die Aufnahme etwas Höhen-betonter klingen.

Weiterhin gibt es eine Funktion für direktes Monitoring. Routing unterstützt diese Größe noch nicht.

Dank der abgespeckten Ausstattung reicht dem Interface eine Stromversorgung über USB. Ein weiteres Netzteil benötigt ihr nicht.

Bei der dritten Generation des Focusrite Scarlett 2i2 ist der einzige digitale Anschluss ein USB-C-Anschluss. Über diesen Anschluss wird das Interface mit Strom versorgt und die Daten an den angeschlossenen Rechner übertragen.

Dank des USB-C-Anschlusses kann man sehr viele Geräte anschließen, im Lieferumfang befindet sich ein Typ-C-auf-A-Kabel, mit dem ältere Macs und PCs angeschlossen werden können. Mit einem entsprechenden Kabel könnt ihr aber beispielsweise auch ein iPad Air 2020 oder ein iPad Pro ab 2018 verwenden, um Aufnahmen anzufertigen.

So kann auch mit einem iPad z.B. Apple Garage Band genutzt werden, um mobile Aufnahmen machen zu können.

Bei dieser Version ist noch kein MIDI-Interface integriert.

Klang und Qualität

Das Focusrite Scarlett 2i2 bietet wie alle Focusrite Scarlett-Interfaces eine besonders gute Qualität, in allen Belangen. So ist die Klangqualität auch im Vergleich zur Konkurrenz ziemlich detailreich. Gleichzeitig verleiht der Vorverstärker dem Klang seine eigene Note, wodurch die Aufnahmen lebendiger klingen als beispielsweise bei Behringer. Die Verarbeitungsqualität ist kompromisslos gut. Die Drehregler haben einen guten Widerstand und fühlen sich sehr hochwertig an. So kann man diese auch sehr präzise einstellen.

Die Funktionen halten wir für extrem gut gewählt, es wird unter anderem die Möglichkeit geboten, mit zwei Mikrofonen entweder Stereo aufzunehmen, oder aber eben zwei Personen oder eine Person und ein Instrument abzunehmen. Selbst wenn man normalerweise alleine aufzeichnet, lohnt es sich unserer Meinung nach in den meisten Fällen, hier flexibel zu sein.

Auch das Design ist sehr praktikabel, gleichzeitig aber auch ein Klassiker. Dabei stimmt alles bis ins kleinste Detail. Zum Beispiel sind die Pegelanzeigen in den Pegelreglern integriert – sehr cool.

Focusrite Scarlett Software

Beim Focusrite Scarlett 2i2 befindet sich gleich ein ganzes Software-Paket im Lieferumfang. Dabei gibt es Ableton Live Lite, Pro Tools First, Focusrite Red 2 & Red 3 Plug-in Suite, Softube Time & Tone Bundle und ein Softwareinstrument von 4 XLN Audio Addictive Keys nach Wahl mit dazu. Das ist ziemlich stark, gerade für Einsteiger ein sehr guter Grund, ein paar Euro mehr zu investieren.

Mit Ableton Live Lite und Pro Tools First bekommt man die Einstichversionen für zwei sehr gute und weitverbreitete DAW (Aufnahme) Software-Produkte.

Mit XLN Audio Addictive Keys bekommt man eine, im Einzelhandel sehr kostspielige, Klavier-Software mit vielen Einstellungsmöglichkeiten und tollem Klang.

Fazit

Das Focusrite Scarlett 2i2 ist ein sehr gutes und mobiles Interface, das ihr extrem vielseitig einsetzen könnt. Ob das 2i2 das richtige Interface für euch ist, hängt extrem vom geplanten Einsatz ab. Für viele wird genau diese Ausstattung aber genau die richtige sein.

Angebot
Focusrite Scarlett 4i4 3rd Gen
Focusrite Scarlett 4i4 3rd Gen
Focusrite Scarlett 4i4 3rd Gen; 4-Kanal USB2.0 Audiointerface mit USB-C Anschluss; 24-Bit / 192 kHz; 2 Scarlett Mikrofon-Preamps; +48V Phantomspeisung; zuschaltbare Air-Funktion; Anschlüsse: 2x Mic-/Instrument-/Line-Eingang XLR/6.3 mm Klinke Combo...
239.00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen
Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen
Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen; 2-Kanal USB2.0 Audiointerface mit USB-C Anschluss; 24-Bit / 192 kHz; 2 Scarlett Mikrofon-Preamps; +48V Phantomspeisung; zuschaltbare Air-Funktion; Anschlüsse: 2x Mic-/Instrument-/Line-Eingang XLR/6.3 mm Klinke Combo...
143.00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Focusrite Scarlett 8i6 3rd Gen
Focusrite Scarlett 8i6 3rd Gen
Focusrite Scarlett 8i6 3rd Gen; 8-Kanal USB2.0 Audiointerface mit USB-C Anschluss; 24-Bit / 192 kHz; 2 Scarlett Mikrofon-Preamps; +48V Phantomspeisung; zuschaltbare Air-Funktion; Anschlüsse: 2x Mic-/Instrument-/Line-Eingang XLR/6.3 mm Klinke Combo...
269.00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Focusrite Scarlett 8i6 3rd Gen
Focusrite Scarlett 8i6 3rd Gen
Audio-Interface mit 8 Ein- und 6 Ausgängen, 24 Bit/192 kHz A/D, Scarlett Mikrofon-Vorverstärker der dritten Generation, Air-Funktion, um Gitarren ab- und Gesang aufzunehmen, Kompatibel mit gängigen PCs und MAC, Inklusive Hitmaker Expansion-Paket,
285.00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

Microsofts Chatbot: Das neue Bing – wie gut ist es wirklich?
Headline

Microsofts Chatbot: Das neue Bing – wie gut ist es wirklich?

ChatGPT ist seit einiger Zeit in aller Munde, der Chatbot, der sich anders als Google Assistant, Alexa und Siri sehr...

7. März 2023
JBL Quantum 910 Wireless Gaming-Headset – Test
Headline

JBL Quantum 910 Wireless Gaming-Headset – Test

JBL hat mit dem Quantum 910 Wireless ein neues Flaggschiff-Headset auf den Markt gebracht. Es ergänzt die Funktionen des JBL...

21. Februar 2023
HUION Inspiroy Giano
Equipment

Huion Inspiroy Giano – Testbericht

Das Huion Inspiroy Giano ist das größte Zeichentablet der Inspiroy-Serie, und so viel vorweg, die Größe macht echt Spaß. Aber...

19. Februar 2023
Marshall Middleton – Der beste Sound eines Bluetooth-Lautsprechers?
Headline

Marshall Middleton – Der beste Sound eines Bluetooth-Lautsprechers?

Marshall hat mit dem Middleton einen neuen Bluetooth-Lautsprecher auf den Markt gebracht, den ich mir bereits länger gewünscht habe. Der...

10. Februar 2023
Nächster Beitrag
Sony XB501G Test

Sony XB501G Test

Hama WiFi (WLAN) Steckdosen im Vergleich

Hama WiFi (WLAN) Steckdosen im Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Augenbrauen-Drucker und Urinanalysegerät – Die neuesten und seltsamsten Gadgets von der CES 2023

Augenbrauen-Drucker und Urinanalysegerät – Die neuesten und seltsamsten Gadgets von der CES 2023

15. März 2023
Die Zukunft des Handels: Wie die virtuelle Wirtschaft unsere Welt verändert

Die Zukunft des Handels: Wie die virtuelle Wirtschaft unsere Welt verändert

15. März 2023
Edifier WH950NB – Testbericht

Edifier WH950NB – Testbericht

15. März 2023
JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem

JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem

14. März 2023
iPhone gelöschte Daten wiederherstellen – 4 Lösungen

iPhone gelöschte Daten wiederherstellen – 4 Lösungen

14. März 2023
iPhone weißer Bildschirm? – Das ist zu tun

iPhone weißer Bildschirm? – Das ist zu tun

14. März 2023

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets