Sonos Port

Sonos Port
Sonos Port - Quelle Sonos

Sonos bietet mit dem Sonos Port ein Gerät, mit dem analoge Signale in das Sonos-System eingespeist, oder alte Anlagen angeschlossen werden können. Wir verschaffen euch heute einen Überblick.

Funktionsweise – Warum Sonos Port?

Bevor wir das Gerät selbst anschauen, versuchen wir euch erst mal näher zu bringen, warum man einen Sonos Port überhaupt benötigt.

Wer bereits Lautsprecher von Sonos besitzt, der weiß: Der Sound kommt nur über den digitalen Weg auf den Lautsprecher. Noch präziser: nur über das Netzwerk. Wenn ein Sonos-Lautsprecher einen analogen Eingang hat, dann kann dieser in der Regel nicht an andere Lautsprecher weitergegeben werden, sondern der Ton kann nur auf dem direkt angeschlossenen Lautsprecher wiedergegeben werden. Der Multi-Room-Vorteil fällt damit also weg.

Natürlich gibt es für jede Regel auch eine Ausnahme, bei Sonos wären dies beispielsweise die Soundbars, diese haben in der Regel einen HDMI-Eingang, damit der Fernsehton über die Soundbar wiedergegeben werden kann.

Trotzdem werden so analoge Geräte, wie ein CD-Spieler, ein Plattenspieler oder auch der direkte Sound eines Computers vom Streaming auf Multi-Room-Lautsprecher ausgeschlossen.

In der Vergangenheit hatte Sonos bereits schon einmal ein Produkt auf dem Markt, mit dem analoge Quellen in das Sonos-System hinzugefügt werden konnten. Das Gerät nannte sich „Sonos Connect“.

Der Nachfolger, der Sonos Port, kann ebenfalls analoge Signale fürs Netzwerk aufbereiten, mit jeweils zwei Cinch-Anschlüssen für Stereo-Sound kann man ein analoges Ausgangsgerät und ein analoges Eingangsgerät an den Sonos Port hängen. Mit einem 12 V Trigger-Signal können außerdem angeschlossene Geräte ein- und ausgeschaltet werden.

Anwendungsbeispiele für Sonos Port

Schauen wir uns ein paar Beispiele an, in denen der Sonos Port genutzt werden kann.

Beispiel 1: Ihr besitzt eine sehr gute und wertvolle Hi-Fi-Anlage, welche ihr ins Sonos-System integrieren wollt. Für genau diesen Fall ist der Sonos Port gedacht. Als eine Art Vorverstärker könnt ihr den Sonos Port an einen der Eingänge der Endstufe anschließen und die Hi-Fi-Anlage so ins moderne Zeitalter holen.

Aber nicht nur für ältere Anlagen kann dies interessant sein, wer sich heute tatsächlich eine Hi-Fi-Anlage kauft, sollte immer noch eine Endstufe mit möglichst wenig Funktionen kaufen. Die Qualität und Langlebigkeit sind so weit besser als bei einem Receiver, welcher die ganzen Netzwerkfunktionen von sich aus beherrscht. Auch in so einem Fall kann es von vornherein sinnvoll sein, geplant mit einem Sonos Port zu arbeiten.

Beispiel 2: Echte Musikliebhaber setzen bis heute auf Vinylplatten, unumgänglich ist dafür selbstverständlich ein Plattenspieler. Doch die wenigsten Plattenspieler bieten die Möglichkeit, den Ton direkt ins Netzwerk zu streamen. Auch für diesen Zweck kann der Sonos Port beispielsweise verwendet werden, allerdings solltet ihr beachten, dass für die meisten Plattenspieler ein sogenannter Phonovorverstärker benötigt wird. Einige wenige Modelle haben so etwas bereits integriert. Sollte dies bei eurem Plattenspieler nicht der Fall sein, benötigt ihr zusätzlich einen Phonovorverstärker, da sonst die Platte viel zu leise im Sonos Port ankommt. Leider hat der Sonos Port diese Funktion nicht integriert.

Statt eines Schallplattenspielers kann natürlich so gut wie jede Audio-Quelle an den Eingang des Sonos Port angeschlossen werden. Dies kann ein CD-Spieler oder ein Fernseher sein, aber zum Beispiel auch ein Computer oder ein Smartphone mit Klinke.

Funktionen

Abgesehen von der Funktion, analoge Audiosignale ein- und auszugeben, bietet der Sonos Port aber natürlich eigentlich alle Funktionen, die andere Lautsprecher von Sonos auch unterstützen. Dazu gehören unter anderem Apple AirPlay 2, Spotify Connect, Netzwerk- und Radio-Streams und so weiter.

Sonos Amp – Port nur mit Endstufe

Wir haben nun also gelernt, was der Sonos Port alles kann. Im Produktportfolio von Sonos gibt es aber ein weiteres Gerät, welches sehr ähnliche Funktionen abdeckt. Der Sonos AMP bietet die meisten der Funktionen des Sonos Port, nur wird hier keine weitere Endstufe angeschlossen. Stattdessen hat das Gerät eine Endstufe bereits integriert. So können passive Lautsprecher direkt an das Gerät angeschlossen werden.

Für ein echtes Hi-Fi-Erlebnis solltet ihr aber lieber auf eine Kombination aus Endstufe und Sonos Port setzten. Interessant ist der Sonos AMP für einfache Lösungen, Regallautsprecher oder Deckenlautsprecher in der Küche etc. Allerdings könnte man sich hier auch gleich Lautsprecher von Sonos kaufen.

Alternative: MusicCast von Yamaha

Als beste Alternative ist das MusicCast-System von Yamaha zu nennen, dieses bietet ähnliche Funktionen wie Sonos, allerdings sind die Preise in der Regel etwas niedriger. Wer einen echten Netzwerkvorverstärker sucht, findet diesen bei Yamaha.

Auch bietet Yamaha beispielsweise Verstärker und Endstufen an, welche die Funktionalität eines Sonos Port bereits beinhalten. Hier ist es möglich, den Ton von jedem Eingang an die Multi-Room-Lautsprecher zu schicken.

Auch bietet Yamaha einen Plattenspieler mit MusicCast-Unterstützung.

Yamaha MusicCast haben wir auch bereits getestet!

Angebot
Sonos Port
Mit dem Sonos Port erlebst du die Annehmlichkeit von Sonos mit der vorhandenen Stereoanlage. Schließe den Audio-Streamer an deine HiFi-Lautsprecher an und integriere sie im Sonos Multiroom-System. Hast du einen Plattenspieler mit Line-Anschluss? Diesen schließt du an den Streamer an und spielst deine Lieblingsplatten im ganzen Haus ab. So hörst du deine analoge Musiksammlung auch in der Küche. Du streamst einfach Musik durch die Sonos-App oder Apple Airplay 2. Der Konverter im Audio-Streamer sorgt für eine stabile Verbindung zwischen den Abspielgeräten und den Lautsprechern. So genießt du in jedem Zimmer einen detaillierten und vollen Ton.
Angebot
Sonos Arc Ultra + 2x Sonos Era 300 Weiß
Mit diesem Set aus Sonos Arc Ultra + 2x Sonos Era 300 hüllst du dich vollkommen in den Sound ein. Die Soundbar und die Rücklautsprecher unterstützen jeweils True Dolby Atmos und garantieren dir somit im gesamten Raum einen räumlichen Sound. Dadurch kommt es dir vor, als wärst du selbst ein Teil des Films. Mit der Sprachverstärkung hebst du Stimmen hervor, sodass du diese deutlich verstehst. Die Lautsprecher lassen sich ganz einfach über WLAN mit der Soundbar verbinden. Platziere die Lautsprecher hinter dir, um den Ton auch von hinten wahrzunehmen. Dadurch hüllst du dich rundum in den Sound ein. Mit Trueplay stimmst du den Ton außerdem auf die Größe des Raumes ab, sodass du immer einen satten Sound genießt.
Angebot
Sonos Beam Gen2 + Sonos Sub Mini
Sorge mit der Sonos Beam Gen2 + Sub Mini für einen besseren Sound an deinem Fernseher. Im Set enthalten sind eine Soundbar und ein kompakter Subwoofer. So hörst du neben dem klaren Klang der Soundbar auch die tiefsten Töne. Dolby Atmos leitet den Ton über die Decke zu deiner Hörposition. Auf diese Weise erlebst du Virtual Surround Sound und es scheint, als würdest du selbst in deinem Lieblingsfilm mitspielen. Du fügst die Beam über die Sonos App ganz einfach deinem Sonos Multiroom-System hinzu, um im ganzen Haus Musik abzuspielen. So hörst du entweder in jedem Zimmer das gleiche Lied oder überall andere Musik.
Angebot
Sonos Arc Ultra + 2x Sonos Era 100 Schwarz
Mit diesem Set aus Sonos Arc Ultra + 2x Sonos Era 100 legst du dir ein Surround-Sound-Set zu. Damit hörst du den Ton auch von hinten und hast das Gefühl, selbst Teil des Filmgeschehens zu sein. Mit True Dolby Atmos wird der Ton über die Decke und die Wände zu deiner Sitzposition geleitet, sodass du einen räumlichen Sound genießt. Dadurch kommt es dir vor, als würde das Flugzeug aus dem Film direkt durch dein Zimmer fliegen. Mit der Sprachverstärkung lassen sich Stimmen hervorheben, sodass du diese deutlich verstehst. Die Lautsprecher lassen sich außerdem ganz einfach über WLAN mit der Soundbar verbinden. Du platzierst sie hinter dir, sodass du den Ton auch von hinten wahrnimmst. So hüllst du dich vollkommen in den Sound ein.
Angebot
Sonos Arc Ultra + 2x Sonos Era 300 Schwarz
Mit diesem Set aus Sonos Arc Ultra + 2x Sonos Era 300 hüllst du dich vollkommen in den Sound ein. Die Soundbar und die Rücklautsprecher unterstützen jeweils True Dolby Atmos und garantieren dir somit im gesamten Raum einen räumlichen Sound. Dadurch kommt es dir vor, als wärst du selbst ein Teil des Films. Mit der Sprachverstärkung hebst du Stimmen hervor, sodass du diese deutlich verstehst. Die Lautsprecher lassen sich ganz einfach über WLAN mit der Soundbar verbinden. Platziere die Lautsprecher hinter dir, um den Ton auch von hinten wahrzunehmen. So hüllst du dich rundum in den Sound ein. Mit Trueplay stimmst du den Ton außerdem auf die Größe des Raumes ab, sodass du immer einen satten Sound genießt.
Angebot
SONOS Ace, Over-ear Sonos Ace Bluetooth Schwarz
Sonos Ace revolutioniert deine individuelle Sound Experience. Spüre jede Frequenz mit höchster Präzision und Klarheit. Maximiere dein Hörerlebnis mit verlustfreiem Streaming, 3D-Audio mit dynamischem Head Tracking und erstklassiger aktiver Geräuschunterdrückung. Im Aware Modus bekommst du alles mit, was in deiner Umgebung passiert. Profitiere von mindestens 30 Stunden Akkulaufzeit, maximalem Komfort und herausragender Qualität bei Anrufen. Positionsbestimmende Mikrofone richten sich auf deine Stimme aus und unterdrücken Hintergrundgeräusche, sodass jedes Wort klar und deutlich zu verstehen ist. Die erstklassige aktive Geräuschunterdrückung identifiziert und unterdrückt externe Geräusche für mitreißenden Sound. Aktiviere den Aware Modus, damit du alles mitbekommst, was in deiner Umgebung passiert. Mit den intuitiven, praktischen Tasten kannst du ganz einfach die Lautstärke einstellen, zwischen Songs wechseln, Geräusche unterdrücken, Anrufe annehmen und deinen Sprachassistenten aktivieren.3 Die Trageerkennung hält die Audiowiedergabe automatisch an, wenn du den Kopfhörer abnimmst und startet sie wieder, sobald du ihn wieder aufsetzt.
Angebot
Sonos Era 100 Weiß
Mit dem Sonos Era 100 Weiß streamst du kabellos deine Lieblingsmusik, Filme und Serien. Dieser WLAN-Lautsprecher lässt sich über Bluetooth auch mit deinem Smartphone oder Laptop verbinden. Richte dir über WLAN ein Multiroom-Setup ein und höre so im ganzen Haus Musik. Alternativ stellst du dir mit diesem Lautsprecher und deiner Sonos Soundbar ein Surround-Setup zusammen und kreierst so dein ganz eigenes Heimkinoerlebnis. Mithilfe von Amazon Alexa kannst du dem Sonos Lautsprecher außerdem Fragen stellen. Dank AirPlay verbindest du den Lautsprecher auch schnell mit deinem iPhone und streamst im Handumdrehen Musik über Spotify Connect. Deine Präferenzen stellst du in der Sonos App ein. Diese App ist für Apple und Android verfügbar. Hinweis: Google Assistant funktioniert nicht für den Sonos Era 100.
Hinterlasse einen Kommentar

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.