FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Lautsprecher

Yamaha MusicCast

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
18. Juli 2020
in Lautsprecher, Smart Home
Lesezeit: 5 Minuten zu lesen
0

Wenn man über Multiroom Audiosysteme spricht, fällt oft als Erstes der Name Sonos – doch die sehr viel traditionsreichere Firma Yamaha hat seit einigen Jahren ein mindestens ebenbürtiges Produkt-Lineup unter dem Namen „MusicCast“ in den Regalen. Wir schauen uns Yamaha MusicCast heute mal genauer an.

Ein paar Grundlagen

Für die von euch, die sich jetzt noch Fragen, was ist denn ein Multiroom Audio System, dem geben wir nochmal schnell etwas Nachhilfe. Im Grunde ist ein Multiroom Audiosystem genau das, was es übersetzt heißt, ein Raumübergreifendes Audiosystem. In der Vergangenheit wurde so etwas beim Hausbau gleich mit geplant, im Keller befinden sich mehrere Endstufen, für die unterschiedlichen Räume, im Wohn- oder Medienzimmer befand sich die Einspeisung für die Musik. Das klingt komplex und das war es auch und wie so oft, was komplex ist, ist teuer. Nachrüsten war eigentlich nicht möglich.

Seit einigen Jahren, gibt es aber noch einen anderen Ansatz, WLAN oder LAN ist heute in fast jedem Haus flächendeckend verfügbar, wie wäre es also mit einem Multiroom-System, welches das Netzwerk des Hauses als Backbone nutzt. Einen der ersten Hersteller haben wir eben schon benannt, Sonos brachte 2004 das erste Produkt auf den Markt. Inzwischen gibt es viele Hersteller, die ein Multiroom System Anbieten. Fast jede der traditionsreichen Musikequipment Firmen hat inzwischen ihr eigenes System, genau so ein System ist auch MusicCast von Yamaha. Es gibt auch einige wenige Ausnahmen, das so ein System mal Herstellerübergreifend funktioniert – ein Beispiel wäre hierfür AirPlay 2 von Apple.

Hier spielt die Musik

Doch was unterscheidet Yamaha MusicCast von anderen Systemen? Ein entscheidender Unterschied ist die Produktpalette, welche MusicCast unterstützt. Viele Hersteller integrieren ein solches System nur in All-In-One Netzwerklautsprecher. Eine Integration in Endstufen, oder Surround-Receiver usw. fehlt oft oder ist unzureichend implementiert. MusicCast unterscheidet hier erstmal nicht, welches Produkt genutzt wird. Ein weiteres Thema ist, das häufig nur Multiroom funktioniert, wenn alle Geräte auf eine Netzwerk-Ressource zugreifen können, also Web-Radio, ein Netzwerklaufwerk usw. Ein Stream von einer analogen Quelle ist oft nicht, oder nur mit teuer Bridge möglich. Bei MusicCast kann jedes Analog angeschlossene Gerät verwendet werden, um auf anderen Lautsprechern im Haus abgespielt zu werden.

Und Yamaha MusicCast kompatible Geräte gibt es inzwischen einige, so viele, das wir lieber nur die Kategorien aufzählen. Los geht’s mit Soundbars, mit 5.1 Unterstützung, über Streaming Lautsprecher in verschiedenen Größen und Qualitäten, AV-Receiver mit 5.1, 7.1 usw. aber auch HIFI-AMPs, Stereo Kompaktanlagen und Streaming Vorverstärker. Außerdem gibt es ein Studio-Monitor Paar und einen Schallplattenspieler, welcher den Ton direkt ins Netzwerk streamt.

Doch bei all den Möglichkeiten, stellt man sich natürlich die Frage, wie gut ist denn die Qualität vom Netzwerkstream?

So gut klingt MusicCast

Kommen wir zur Technik, und hier kann Yamaha MusicCast ziemlich Punkten. Natürlich hängt die Streaming Qualität erstmal von der Audio Quelle ab, an MusicCast scheitert es nicht. Unterstützt werden hochauflösende Formate wie Apple Lossless (ALAC) mit bis zu 96 kHz, WAV, FLAC und FLAC oder AIFF bis zu 192 kHz. Das heißt im Klartext, Audio kann und wird verlustfrei über das Netzwerk an andere Lautsprecher usw. übertragen – das ist schon fast einzigartig.

Yamaha MusicCast Vinyl 500 Quelle: Yamaha

Für weitere Kompatibilität sorgt, das Yamaha MusicCast kompatible Hardware in der Regel über einen LAN Anschluss, aber auch WLAN und Bluetooth verfügen. WLAN wird aber leider oft nur mit WLAN-n im 2,4 GHz Netz unterstützt, ein IoT-Netz ist also leider notwendig.

Einzelne WLAN-Lautsprecher können außerdem zu einem Stereo Paar zusammengefasst werden, je nach Modell ist sogar ein Kabelloses 5.1 System möglich.

Yamaha MusicCast App

Zentrales Steuerelement ist bei MusicCast natürlich die Smartphone App. Diese ist für iOS und Android verfügbar. Es gibt aber auch Software von 3rd Entwicklern, um das System vom Windows Rechner oder Mac steuern zu können. Möglich wird dies durch gut durchdachte und dokumentierte APIs, also Schnittstellen.

Die MusicCast App bietet in einer zentralen Ansicht eine Übersicht über die Räume, die im System angelegt sind. Klickt man auf einen Raum, werden die Quellen angezeigt, die in diesem Raum zur Verfügung stehen. Das kann ein digitaler Audioeingang, Klinke, Chinch, HDMI, XLR aber auch FM / AM Radio, Netzwerklaufwerke, Internet-Radio usw. sein. Weiterhin stehen AirPlay 1 / 2, Spotify Connect und ähnliche zur Auswahl. Vorausgesetzt, das entsprechende Gerät hat derartige Anschlüsse oder Funktionen.

Startet man die Wiedergabe, kann man in den Jetzt läuft Tap wechseln. Hier kann die Lautstärke eingestellt werden, aber auch weitere Optionen stehen zur Auswahl. Außerdem gibt es die Möglichkeit Audioprofile zu wählen und Equalizer Einstellungen zu treffen. Unter anderem aus dieser Ansicht kann die Funktion „Räume verbinden“ genutzt werden. Hier kann man auswählen, welche Räume den gleichen Ton wiedergeben sollen, wie der aktuell gewählte Raum. In dieser Ansicht können die Verbindungen auch wieder aufgelöst werden.

Neben der App ist MusicCast auch mit Amazon Alexa und dem Google Assistent kompatibel. Die Anweisungen sind aber leider recht statisch.

Yamaha MusicCast zusammengefasst

Yamaha MusicCast zeichnet sich durch eine breite Produktpalette mit größtenteils sehr hochwertiger Hardware aus. Es können nicht nur digitale Medien, sondern auch analoge Quelle auf mehrere Räume verteilt werden. So kann zum Beispiel auch der Ton des Fernsehers in der Küche oder Bad zu hören sein. Der große Vorteil gegenüber anderen Systemen ist auf der einen Seite die sehr gute Audioqualität, auf der anderen Seite aber auch die Tatsache, dass man keine extra Bridge benötigt. Ein Receiver reicht dafür aus.

Auch die App ist ausgereift und funktionsreich, gleichzeitig aber auch recht simpel zu bedienen. Auch das ist nicht bei allen Konkurrenten selbstverständlich. Eine Funktion die im Speziellen von z.b. von Sonos besser gelöst wird, ist die Anbindung von Netzwerklaufwerken. Hier greift Sonos über SMB auf das Netzwerk zu und legt sich selbst eine Mediathek samt Titelinfos an. So ist auch eine Suche in den Medien möglich. MusicCast kann nur über DLNA auf den Server zugreifen, dies dauert lange und ist träge, eine Suche nach Titeln ist so ebenfalls nicht möglich. Mehr Kritikpunkte gibt es für uns eigentlich nicht.

Wir können MusicCast jedem Empfehlen, der nach einem Ausgereiften Multiroom System sucht, dank Vorverstärker kann MusicCast außerdem auch mit bestehenden Lösungen verwendet werden.

Bestseller Nr. 1
Yamaha MusicCast 20 Soundbox (Kabelloser 2 Wege Netzwerk-Lautsprecher zum Musikstreaming ohne Grenzen – Multiroom WLAN-Speaker kompatibel mit Amazon Alexa) weiß
Yamaha MusicCast 20 Soundbox (Kabelloser 2 Wege Netzwerk-Lautsprecher zum Musikstreaming ohne Grenzen – Multiroom WLAN-Speaker kompatibel mit Amazon Alexa) weiß
  • Wireless Speaker in kompaktem Design, mit exzellenter Klangqualität und intuitiver Bedienung via integrierter Alexa-Sprachsteuerung oder kostenloser App - für unkompliziertes Musik streamen
  • Smart Home für Musikliebhaber: Das Yamaha MusicCast System bietet drahtlosen WiFi Zugriff auf die gesamte Musik-Bibliothek und hebt das Hörerlebnis auf ein neues Level - mehr als nur Multiroom!
  • Musik Streaming Box mit Alexa Skills für zuhause: Entweder in jedem Raum dieselbe Musik hören oder unterschiedliche Inhalte in verschiedenen Räumen abspielen / Auch via Airplay & Bluetooth. Tieftöner 25 W + Hochtöner 15 W
  • Der Audio Speaker ist vielseitig einsetzbar: Als eigenständige Musikbox, Stereo-Paar oder rückwärtiger Lautsprecher im Home Entertainment System / Außergewöhnlicher Klang dank Hi-Res-Audio
  • Lieferumfang: Music Cast 20 WiFi Lautsprecher kabellos von Yamaha in Weiß / Musik-Box inklusive Preset-Keys, Weck-Timer & Bluetooth-Out und 2.1 Stereo-Pairing Funktion / Einfache Wandmontage
249,00 EUR
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 2
Yamaha MusicCast WXA-50 HiFi-Verstärker dunkel silber – Hochwertige, kompakte Endstufe für die Heimkinoanlage - kompatibel mit Alexa Sprachsteuerung – 250 W ICEpower
Yamaha MusicCast WXA-50 HiFi-Verstärker dunkel silber – Hochwertige, kompakte Endstufe für die Heimkinoanlage - kompatibel mit Alexa Sprachsteuerung – 250 W ICEpower
  • Der Audio-Verstärker verkörpert eine klassische Verstärkeranwendung in modernstem Design und bietet satten, kraftvollen Sound - optimale Musikstreaming-Unterstützung für das Heimkino Soundsystem
  • Smart Home für Musikliebhaber: Das Yamaha MusicCast System bietet drahtlosen WiFi Zugriff auf die gesamte Musik-Bibliothek und hebt das Hörerlebnis auf ein neues Level - mehr als nur Multiroom!
  • Stereo Amplifier mit Alexa Skills für zuhause: Entweder in jedem Raum dieselbe Musik hören oder unterschiedliche Inhalte in verschiedenen Räumen abspielen / Auch via Airplay & Bluetooth
  • Der wireless Streaming Amp verfügt über einen großen, genauen Regler für präziseste Lautstärke-Einstellungen / Wirkungsvolle Klangverbesserung & geringer Verzerranteil für sehr reine Musik
  • Lieferumfang: Music Cast WXA 50 Verstaerker von Yamaha in Dark Silver - inkl. Fernbedienung / Edler Vollverstärker mit stromsparender Auto Power Down Funktion / Bedienung via Sprache oder App
515,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 3
Yamaha MusicCast BAR 400 Sound Bar (Schlanke Soundleiste mit Subwoofer - die perfekte Ergänzung zur Heimkino-Anlage – Kompatibel mit Amazon Alexa Sprachsteuerung) schwarz
Yamaha MusicCast BAR 400 Sound Bar (Schlanke Soundleiste mit Subwoofer - die perfekte Ergänzung zur Heimkino-Anlage – Kompatibel mit Amazon Alexa Sprachsteuerung) schwarz
  • TV Soundbar für das ideale Home-Entertainment-Erlebnis: Vielseitige und durchdachte Mehrkanal-Audio Lösung mit explosivem Bass - dezent, elegant und kraftvoll bis ins kleinste Detail
  • Smart Home für Musikliebhaber: Das Yamaha MusicCast System bietet drahtlosen WiFi Zugriff auf die gesamte Musik-Bibliothek und hebt das Hörerlebnis auf ein neues Level - mehr als nur Multiroom
  • Die DTS Virtual:X Technologie der BAR400 liefert herausragende 3D Rundum-Soundversorgung von oben und allen Seiten / Dank Clear Voice Modus sind Filmdialoge und Kommentare stets klar verständlich
  • Das Audio-Erlebnis durch kabellose Netzwerk-Lautsprecher zum 5.1 Surround-Sound-System erweiterbar - einfach wireless Speaker MusicCast 20 oder 50 ergänzen / Hi-Res-Audio für herausragenden Klang
  • Lieferumfang: Music Cast BAR 400 von Yamaha in Schwarz-grau / Sound Leiste ohne störendes Display - inkl. wireless Sub und Fernbedienung / Musikstreaming via AirPlay und Bluetooth - Wandmontage möglich
569,90 EUR
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 4
Yamaha MusicCast BAR 40 SW Sound Bar (Schlanke Soundleiste mit Wireless Subwoofer - die perfekte Ergänzung zur Heimkino-Anlage – Kompatibel mit Amazon Alexa Sprachsteuerung) schwarz
Yamaha MusicCast BAR 40 SW Sound Bar (Schlanke Soundleiste mit Wireless Subwoofer - die perfekte Ergänzung zur Heimkino-Anlage – Kompatibel mit Amazon Alexa Sprachsteuerung) schwarz
  • Kristallklares Sounderlebnis: Die kompakte und flache BAR 40 Soundbar bringt raumfüllenden, eindringenden Sound für TV-Serien, Filme, Games und Musik in jedes Zuhause
  • Der wireless Subwoofer kann beliebig platziert werden / Für ein stärkeres Surround Sounderlebnis kann das Set um ein Paar MusiCast 20 oder 50 Lautsprecher erweitert werden
  • Multiroom Musikgenuss: Mit MusicCast kann die Lieblingsmusik von allen Smart-Geräten und im ganzen Haus gestreamt werden - via AirPlay 2, Bluetooth und weiteren Verbindungsmöglichkeiten
  • Mithilfe der Clear-Voice-Technologie werden Dialoge verständlicher, sodass sich die Stimmen von den Hintergrundgeräuschen besser abheben können
  • Lieferumfang: 1 x MusicCast BAR 40 Soundbar von Yamaha in Schwarz / Schlanker Lautsprecher für Fernseher, Musik und Filme / Kompatibel zur Alexa und Google Sprachsteuerung / Mit HDMI ARC Anschluss
599,00 EUR
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 5
Yamaha MusicCast SUB 100 Piano Weiß
Yamaha MusicCast SUB 100 Piano Weiß
  • Kann mit kompatiblen MusicCast Produkten (ab Jahr 2018) als kabelloser Subwoofer verwendet werden
  • Automatische Crossover- und Frequenzanpassung über das verbundene Master-Gerät
  • Twisted Flare Port Technologie
  • Piano-Lackierung
419,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 6
Yamaha MusicCast SUB 100 Piano Schwarz
Yamaha MusicCast SUB 100 Piano Schwarz
  • Wichtiger Hinweis: Kann nur mit kompatiblen MusicCast Produkten ab dem Jahr 2018 als kabelloser Subwoofer verwendet werden
  • Automatische Crossover- und Frequenzanpassung über das verbundene Master-Gerät
  • Twisted Flare Port Technologie
  • Piano-Lackierung
469,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 7
Yamaha Receiver RX-V4A schwarz – Netzwerk-Receiver mit MusicCast Surround-Sound, Gaming spezifischen Funktionen und Voice Control Systemen – Allround-Talent mit 5.2 Kanälen
Yamaha Receiver RX-V4A schwarz – Netzwerk-Receiver mit MusicCast Surround-Sound, Gaming spezifischen Funktionen und Voice Control Systemen – Allround-Talent mit 5.2 Kanälen
  • Der kompakte Audio Video Receiver glänzt mit elegantem Design, Surround Sound, integriertem Musikstreaming & Gaming spezifischen Funktionen - die ideale Ergänzung für das Home Entertainment-System
  • Smart Home für Musikliebhaber: Das Yamaha MusicCast System bietet drahtlosen WiFi Zugriff auf die gesamte Musik-Bibliothek und hebt das Hörerlebnis auf ein neues Level - mehr als nur Multiroom
  • Mithilfe YPAO Einmessautomatik wird der Klang präzise an die Räumlichkeit angepasst & optimiert / Den AV-Empfänger auf Wunsch bequem um kabellose Streaming-Lautsprecher ergänzen
  • Dank Cinema DSP 3D kann die Akustik einer Konzerthalle originalgetreu vom Fußboden bis zur Decke wiedergegeben werden - für authentischen Audio-Genuss / Inkl. 4 HDMI Eingänge & 1 HDMI Ausgang
  • Lieferumfang: RX-V 4A A/V Receiver in Schwarz von Yamaha - inkl. Einmess-Mikrofon / Hifi-Receiver unterstützt HDR10+, 8K und Gaming Funktionen / Einfache Installation via App
499,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 8
Yamaha Casse Acustiche MUSICCAST 20 WX021BL nero
Yamaha Casse Acustiche MUSICCAST 20 WX021BL nero
269,00 EUR
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 9
Yamaha AV-Receiver RX-V6A schwarz – Netzwerk-Receiver mit Dolby Atmos Height Virtualizer, Gaming spezifischen Funktionen und Voice Control Systemen – Allround-Talent mit 7.2 Kanälen
Yamaha AV-Receiver RX-V6A schwarz – Netzwerk-Receiver mit Dolby Atmos Height Virtualizer, Gaming spezifischen Funktionen und Voice Control Systemen – Allround-Talent mit 7.2 Kanälen
  • Der Audio Video Receiver glänzt mit elegantem Design, Dolby Atmos Height Virtualizer, integriertem Musikstreaming & speziellen Gaming Funktionen - für ein reales, kristallklares Musikerlebnis
  • Smart Home für Musikliebhaber: Das Yamaha MusicCast System bietet drahtlosen WiFi Zugriff auf die gesamte Musik-Bibliothek und hebt das Hörerlebnis auf ein neues Level - mehr als nur Multiroom
  • Die YPAO R.S.C Klangoptimierung analysiert die Raumgegebenheiten & kreiert die jeweils passende Akustik / Dank der R.S.C Funktion behebt sie die Einbrüche als auch die Spitzen im Frequenzgang
  • Mithilfe von Cinema DSP 3D kann die Akustik einer Konzerthalle originalgetreu vom Fußboden bis zur Decke wiedergegeben werden / Inkl. Phono-Eingang, 7 HDMI Eingänge und 1 HDMI Ausgang
  • Lieferumfang: RX-V 6A A/V Receiver in Schwarz von Yamaha - inkl. R.S.C Einmess-Mikrofon / Hifi-Receiver unterstützt HDR10+, 8K, Dolby Atmos und Gaming Funktionen / Einfache Installation via App
699,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 10
Yamaha WS-B1A tragbarer Bluetooth Lautsprecher – Wasserfestes Gehäuse – Lange Akku Laufzeit -– Clear Voice – in Hellgrau
Yamaha WS-B1A tragbarer Bluetooth Lautsprecher – Wasserfestes Gehäuse – Lange Akku Laufzeit -– Clear Voice – in Hellgrau
  • Kompaktes Kraftpaket: Wahrhaft beeindruckender Sound an jedem Ort - egal, ob man nur nebenbei Musik hört oder ganz in die Klangstärke und Details eintaucht
  • True Sound: Der WS-B1A ist zwar klein, aber sein Ausdruck ist enorm / Clear Voice für hervorragende Sprachverständlichkeit und eine Akkulaufzeit mit bis zu 12 Stunden - ideal für unterwegs
  • Wasserdichtes Design: Der WS-B1A ist auf starke Leistung ausgelegt / Zudem ist er wasserdicht nach Schutzklasse IP67, damit die Musik überall und jederzeit klar wiedergeben werden kann – sogar an feuchten Orten
  • Elegantes Design: Die Farben verleihen dem Raum Licht und Wärme, egal wohin der Mini-Lautsprecher mitgenommen wird - ob schickes Schwarz, Karbongrau oder Hellgrau
  • Lieferumfang: 1 x Yamaha WS-B1A tragbarer Bluetooth-Lautsprecher mit 1/4-20 UNC-Gewinde zur Wandmontage und 12 Stunden Akkulaufzeit, 1 x USB-C-Ladekabel, in Hellgrau
119,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

Sharp HT-SBW202 Soundbar
Equipment

Sharp HT-SBW202 Soundbar – Testbericht

Wer den Klang seines Fernsehers deutlich verbessern möchte, für den ist gegebenenfalls die Sharp HT-SBW202 Soundbar etwas, was sie kann...

22. März 2023
Vulkkano SUB8 – Testbericht
Lautsprecher

Vulkkano SUB8 – Testbericht

Heute stellen wir euch den Vulkkano SUB8 vor, einen aktiven Subwoofer für eure Wohnung, der sich besonders gut als Ergänzung...

19. Februar 2023
Vulkkano A5 ARC – Regallautsprecher im Test
Lautsprecher

Vulkkano A5 ARC – Regallautsprecher im Test

https://youtu.be/-49I6T4Fp4A Die Vulkkano A5 ARC sind aktive Regallautsprecher, die insbesondere durch ihre Preisleistung und die Vielzahl an Anschlüssen auffallen. Wir...

19. Februar 2023
Marshall Middleton – Der beste Sound eines Bluetooth-Lautsprechers?
Headline

Marshall Middleton – Der beste Sound eines Bluetooth-Lautsprechers?

Marshall hat mit dem Middleton einen neuen Bluetooth-Lautsprecher auf den Markt gebracht, den ich mir bereits länger gewünscht habe. Der...

10. Februar 2023
Nächster Beitrag
Google

Pixel 4 XL - Die Rückseite löst sich ab

Kingston DataTraveler Micro 3.1

Kingston DataTraveler Micro 3.1

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets