FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Hardware

Sonos Port

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
18. Januar 2021
in Hardware
Lesezeit: 4 Minuten zu lesen
0
Sonos Port - Quelle Sonos

Sonos Port - Quelle Sonos

Sonos bietet mit dem Sonos Port ein Gerät, mit dem analoge Signale in das Sonos-System eingespeist, oder alte Anlagen angeschlossen werden können. Wir verschaffen euch heute einen Überblick.

Funktionsweise – Warum Sonos Port?

Bevor wir das Gerät selbst anschauen, versuchen wir euch erst mal näher zu bringen, warum man einen Sonos Port überhaupt benötigt.

Wer bereits Lautsprecher von Sonos besitzt, der weiß: Der Sound kommt nur über den digitalen Weg auf den Lautsprecher. Noch präziser: nur über das Netzwerk. Wenn ein Sonos-Lautsprecher einen analogen Eingang hat, dann kann dieser in der Regel nicht an andere Lautsprecher weitergegeben werden, sondern der Ton kann nur auf dem direkt angeschlossenen Lautsprecher wiedergegeben werden. Der Multi-Room-Vorteil fällt damit also weg.

Natürlich gibt es für jede Regel auch eine Ausnahme, bei Sonos wären dies beispielsweise die Soundbars, diese haben in der Regel einen HDMI-Eingang, damit der Fernsehton über die Soundbar wiedergegeben werden kann.

Trotzdem werden so analoge Geräte, wie ein CD-Spieler, ein Plattenspieler oder auch der direkte Sound eines Computers vom Streaming auf Multi-Room-Lautsprecher ausgeschlossen.

In der Vergangenheit hatte Sonos bereits schon einmal ein Produkt auf dem Markt, mit dem analoge Quellen in das Sonos-System hinzugefügt werden konnten. Das Gerät nannte sich „Sonos Connect“.

Der Nachfolger, der Sonos Port, kann ebenfalls analoge Signale fürs Netzwerk aufbereiten, mit jeweils zwei Cinch-Anschlüssen für Stereo-Sound kann man ein analoges Ausgangsgerät und ein analoges Eingangsgerät an den Sonos Port hängen. Mit einem 12 V Trigger-Signal können außerdem angeschlossene Geräte ein- und ausgeschaltet werden.

Anwendungsbeispiele für Sonos Port

Schauen wir uns ein paar Beispiele an, in denen der Sonos Port genutzt werden kann.

Beispiel 1: Ihr besitzt eine sehr gute und wertvolle Hi-Fi-Anlage, welche ihr ins Sonos-System integrieren wollt. Für genau diesen Fall ist der Sonos Port gedacht. Als eine Art Vorverstärker könnt ihr den Sonos Port an einen der Eingänge der Endstufe anschließen und die Hi-Fi-Anlage so ins moderne Zeitalter holen.

Aber nicht nur für ältere Anlagen kann dies interessant sein, wer sich heute tatsächlich eine Hi-Fi-Anlage kauft, sollte immer noch eine Endstufe mit möglichst wenig Funktionen kaufen. Die Qualität und Langlebigkeit sind so weit besser als bei einem Receiver, welcher die ganzen Netzwerkfunktionen von sich aus beherrscht. Auch in so einem Fall kann es von vornherein sinnvoll sein, geplant mit einem Sonos Port zu arbeiten.

Beispiel 2: Echte Musikliebhaber setzen bis heute auf Vinylplatten, unumgänglich ist dafür selbstverständlich ein Plattenspieler. Doch die wenigsten Plattenspieler bieten die Möglichkeit, den Ton direkt ins Netzwerk zu streamen. Auch für diesen Zweck kann der Sonos Port beispielsweise verwendet werden, allerdings solltet ihr beachten, dass für die meisten Plattenspieler ein sogenannter Phonovorverstärker benötigt wird. Einige wenige Modelle haben so etwas bereits integriert. Sollte dies bei eurem Plattenspieler nicht der Fall sein, benötigt ihr zusätzlich einen Phonovorverstärker, da sonst die Platte viel zu leise im Sonos Port ankommt. Leider hat der Sonos Port diese Funktion nicht integriert.

Statt eines Schallplattenspielers kann natürlich so gut wie jede Audio-Quelle an den Eingang des Sonos Port angeschlossen werden. Dies kann ein CD-Spieler oder ein Fernseher sein, aber zum Beispiel auch ein Computer oder ein Smartphone mit Klinke.

Funktionen

Abgesehen von der Funktion, analoge Audiosignale ein- und auszugeben, bietet der Sonos Port aber natürlich eigentlich alle Funktionen, die andere Lautsprecher von Sonos auch unterstützen. Dazu gehören unter anderem Apple AirPlay 2, Spotify Connect, Netzwerk- und Radio-Streams und so weiter.

Sonos Amp – Port nur mit Endstufe

Wir haben nun also gelernt, was der Sonos Port alles kann. Im Produktportfolio von Sonos gibt es aber ein weiteres Gerät, welches sehr ähnliche Funktionen abdeckt. Der Sonos AMP bietet die meisten der Funktionen des Sonos Port, nur wird hier keine weitere Endstufe angeschlossen. Stattdessen hat das Gerät eine Endstufe bereits integriert. So können passive Lautsprecher direkt an das Gerät angeschlossen werden.

Für ein echtes Hi-Fi-Erlebnis solltet ihr aber lieber auf eine Kombination aus Endstufe und Sonos Port setzten. Interessant ist der Sonos AMP für einfache Lösungen, Regallautsprecher oder Deckenlautsprecher in der Küche etc. Allerdings könnte man sich hier auch gleich Lautsprecher von Sonos kaufen.

Alternative: MusicCast von Yamaha

Als beste Alternative ist das MusicCast-System von Yamaha zu nennen, dieses bietet ähnliche Funktionen wie Sonos, allerdings sind die Preise in der Regel etwas niedriger. Wer einen echten Netzwerkvorverstärker sucht, findet diesen bei Yamaha.

Auch bietet Yamaha beispielsweise Verstärker und Endstufen an, welche die Funktionalität eines Sonos Port bereits beinhalten. Hier ist es möglich, den Ton von jedem Eingang an die Multi-Room-Lautsprecher zu schicken.

Auch bietet Yamaha einen Plattenspieler mit MusicCast-Unterstützung.

Yamaha MusicCast haben wir auch bereits getestet!

Angebot
Sonos One Gen. 2 + Sonos Regal für Sonos One & Play:1
Sonos One Gen. 2 + Sonos Regal für Sonos One & Play:1
Die Vorteile des Produkts im Überblick: Kompaktes Design, große Leistung Individuelles Erlebnis mit Trueplay Sage es Deinem Sonos One Multiroom für Musik in mehreren Zimmern Ideale Hörhöhe Zusätzliches Stromverlängerungskabel
279.95 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Sonos One SL + Sonos Regal für Sonos One & Play:1
Sonos One SL + Sonos Regal für Sonos One & Play:1
Die Vorteile des Produkts im Überblick: Großartiger und raumfüllender Klang Originalgetreuer Sound dank Trueplay-Tuning Benutzerfreundliche Touch-Bedienung Kompakt und Feuchtigkeitsbeständig Optimale Höhe für klaren Sound Zusätzliches Stromverlängerungskabel
249.95 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Sonos One + Sonos One SL
Sonos One + Sonos One SL
Dieses Set enthält bringt Stereo-Sound in bekannter Sonos-Qualität in Dein Smart Home. Mit dem Sonos One erhältst Du einen kraftvollen und smarten Lautsprecher mit integrierter Sprachsteuerung. Zusammen mit dem Sonos One SL genießt Du ein raumfüllendes Klangbild. Einmal verbunden steuerst Du beide WLAN-Lautsprecher mit Alexa oder Google Assistant bequem per Sprachbefehl. Die Vorteile des Sets im Überblick: Installation per Knopfdruck Einfach zu bedienen Stereo-Sound zum Verlieben Hörgenuss in jedem Raum Auch Multiroom ist möglich
399.95 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Sonos Ray + Sonos Sub (3. Gen)
Sonos Ray + Sonos Sub (3. Gen)
Die Vorteile des Produkts im Überblick: Ideales Einsteigermodell für Next Level Sound Volle Klarheit in Dialogen Perfekt fürs Musikstreaming Funktioniert problemlos mit Deinem Fernseher Plus Night-Sound Funktion Flexible Erweiterung des Soundsystems Individueller Sound durch Trueplay
1049.95 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Sonos Arc + Sonos Sub (3. Gen)
Sonos Arc + Sonos Sub (3. Gen)
Die Kombination aus Sonos Arc und Sub (3. Gen) sorgen für ein ausgewähltes Klangerlebnis in Deinem Zuhause. Die einfache Installation und problemlose Steuerung per App und Sprachassistent ermöglichen eine Kommunikation in Echtzeit. Der einzigartige Sound ermöglicht dank Trueplay und mehrere Lautsprecher ein Heimkinofeeling. Nicht nur Film und Fernsehen werden dadurch auf ein neues Level gebracht, auch Musikstreaming erfolgt in einzigartiger Qualität. Die Vorteile des Sets im Überblick: Überragende Klangqualität Einfach über WLAN verbinden Smart Home kompatibel Einfach zu installieren Erweiterung dank Sonos Sub
1639.95 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Sonos Move + Sonos One
Sonos Move + Sonos One
Sonos Move und Sonos One zusammen garantieren Dir besten Sound und smarte Steuerung – zu Hause und unterwegs. Beide Lautsprecher nutzt Du im WLAN dank Amazon Alexa und Google Assistant als Smart Speaker. Ob Drinnen oder Draußen, statte jeden Bereich mit sattem Klang aus, sogar gleichzeitig. Die Vorteile des Produkts im Überblick: WLAN-Paar für zu Hause Bluetooth-Box für unterwegs Zwei Sprachassistenten zur Auswahl Bester Klang dank Trueplay Multiroom- und Stereo-Funktion
629.95 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Sonos Move + Sonos Roam
Sonos Move + Sonos Roam
Die Vorteile des Produkts im Überblick: Musik-Streaming über WLAN und Bluetooth Google Assistant und Alexa integriert Überall perfekter Sound Leistungsstarke Akkulaufzeit Flexible Bedienmöglichkeit
599.95 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem
Hardware

JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem

JBL bietet mit den Produkten der Quantum-Serie Gaming-Headsets und seit neuestem auch ein Mikrofon für Streamer an. Wir haben bereits...

14. März 2023
Xbox Series X Halo Edition
Hardware

Xbox Series X Halo Edition

In diesem Blogbeitrag geht es um die Xbox Series X Halo Edition, eine spezielle Version der Xbox Series X-Konsole, die...

2. März 2023
Wie gut sind Metz Fernseher
Hardware

Wie gut sind Metz Fernseher

Wir wurden mal wieder von unseren Lesern gefragt, wie gut ein ehemaliges deutsches Unternehmen heute noch ist. Die Frage, wie...

2. März 2023
Welock Fingerprint Smart Lock Touch 41 im Test
Hardware

Welock Fingerprint Smart Lock Touch 41 im Test

WELOCK TOUCH41 Electronic Smart Door Lock Cylinder Save20% Lieferumfang Im Lieferumfang sind neben dem Türschloss drei RFID-Karten, ein Inbusschlüssel und eine...

1. Dezember 2022
Nächster Beitrag
Lenovo Smart Clock und Lenovo Smart Clock Essential im Vergleich

Lenovo Smart Clock und Lenovo Smart Clock Essential im Vergleich

Cyberpunk 2077 auf Xbox One S – Bestandsaufnahme

Cyberpunk 2077 auf Xbox One S - Bestandsaufnahme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets