FirstReview
  • News
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Games
No Result
View All Result
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Games
No Result
View All Result
FirstReview
No Result
View All Result
Home Smart Home

Lenovo Smart Clock und Lenovo Smart Clock Essential im Vergleich

Daniel Denk by Daniel Denk
19. Januar 2021
in Smart Home
Reading Time: 8min read
Lenovo Smart Clock und Lenovo Smart Clock Essential im Vergleich

Lenovo Smart Clock und Lenovo Smart Clock Essential im Vergleich

Die Auswahl an Weckern ist gigantisch, es gibt sie in klein, groß, rund, eckig, schwarz, weiß, mit CD-Spieler, mit Projektor und noch vielen weiteren praktischen Features.
Der bekannte chinesische Hersteller Lenovo hat vor einiger Zeit in Kooperation mit Google zwei Varianten eines smarten Weckers präsentiert. Was die beiden smarten Wecker können und inwieweit sie sich voneinander unterscheiden, klären wir heute in unserem Vergleich.

Transparenzhinweis!

Lenovo hat uns freundlicherweise die Lenovo Smart Clock Essential für einen Test zur Verfügung gestellt. Dennoch bleibt unsere Meinung wie immer Objektiv und unvoreingenommen.

Alles rund um die Lenovo Smart Clock

Die Lenovo Smart Clock ist mit einer Bildschirmdiagonale von 10,2 cm im Vergleich zum Google Nest Hub recht klein. Der kleine Touchscreen löst mit 480 x 800 Pixeln auf und lässt sich einfach über Tippen und Wischen bedienen. Ausgestattet ist die smarte Clock mit 1 GB Arbeitsspeicher und 8 GB internem Speicher.
Neben Bluetooth und WLAN sind noch ein 1,5 Zoll 3W-Lautsprecher und zwei Passivmembranen verbaut. Damit bietet der smarte Wecker nicht den besten Klang, jedoch einen Klang, welcher solide wirkt und der Größe entsprechend.
Mittels der zwei verbauten Mikrofone erkennt der integrierte Google Assistant auch bei laufender Musik eure Stimme fast immer. Ebenso ist auf der Rückseite der Lenovo Smart Clock ein kleiner Schieberegler verbaut, welcher das Aktivieren und Deaktivieren des Mikrofons ermöglicht.
Eine Kamera ist nicht verbaut, so muss man keine Angst haben, während des Schlafens beobachtet zu werden. Ein Lichtsensor passt automatisch die Displayhelligkeit an die Umgebung an, sodass das Display, auch bei ausgeschaltetem Licht, nicht beim Schlafen stört.
Auf der Rückseite ist ebenfalls ein USB-Anschluss zu finden, womit bequem ein Smartphone oder eine Smartwatch geladen werden kann.
Erwerben kann man die Lenovo Smart Clock im Internet zu einem Preis zwischen 40 – 60 €, wobei der Käufer zwischen den zwei Farben Grau und Schwarz wählen kann.

Funktionen der Lenovo Smart Clock

Die Lenovo Smart Clock kombiniert alte Technik, wie einen Wecker, mit einem smarten Display, welches einen Google Assistant integriert hat.
Mittels Wischgesten ist es möglich, zwischen Seiten wie dem Wetter, der Wecker-Übersicht oder dem Ziffernblatt zu navigieren.
Wecker können entweder bequem mit der Stimme, oder direkt über die Wecker-Übersicht erstellt oder deaktiviert werden.
Das Ziffernblatt kann verändert werden, wodurch der Nutzer zwischen 11 verschiedenen Ziffernblättern wählen kann. Ebenso kann der Nutzer verschiedenste Daten, wie Wetterinfos, anstehende Wecker, Termine und vieles mehr direkt auf dem Ziffernblatt anzeigen lassen.
Unter anderem ist es möglich, über die “Quicksettings-Leiste”, Smart Home-Geräte oder Abläufe zu steuern.
Ein integrierter Chromecast ermöglicht das Streamen von Spotify und Co. Jedoch ist es nicht möglich, YouTube-Videos oder Netflix-Serien auf dem smarten Wecker zu streamen. Der integrierte Google Assistant ermöglicht ebenfalls das Erstellen und Anzeigen von Terminen und die Steuerung des Smart Homes per Stimme.

Technische Daten der Lenovo Smart Clock

Bildschirm4 Zoll (10,2 cm), IPS-Panel, Touchscreen
Auflösung480 x 800 Pixel
Arbeitsspeicher1 GB
Kameranicht verbaut
BetriebssystemGoogle Assistant
Abmessungen (B x T x H)113,8 x 75 x 79,2 mm 
Gewicht328 g
Festplatte8 GB

Vor- und Nachteile der Lenovo Smart Clock

Vorteile

  • Display, welches die wichtigsten Infos anzeigt
  • Einfache Bedienung per Stimme oder Touch
  • Große Funktionsvielfalt dank integriertem Google Assistant
  • Dimmt nachts sehr stark
  • Solider Klang

Nachteile

  • Nicht so viele Funktionen wie ein Google Nest Hub
  • Relativ große Ränder


Alles rund um die Lenovo Smart Clock Essential

Die Smart Clock Essential beschränkt sich, im Gegenteil zur Lenovo Smart Clock, “nur” auf die wichtigsten Features.
Der Unterschied zu seinem großen Bruder ist auf den ersten Blick zu erkennen. Die Rede ist vom Display. Die Smart Clock Essential bietet einen 4 Zoll großen LED-Screen, welcher ein wenig an einen Retro-Wecker erinnert, doch der Schein täuscht: Das Display ist sehr scharf und auch in der Nacht gut abzulesen.
Bedient werden kann der smarte Wecker, neben dem Google Assistant, auch über die vier Knöpfe ( Lauter, Leiser, Play/Pause, Wecker) auf der Oberseite.
Auf der Rückseite findet man, wie auch bei der Lenovo Smart Clock, einen Schieberegler (zum Aktivieren/Deaktivieren der Mikrofone) und einen USB-Anschluss zum Laden von Endgeräten.
Ebenso findet sich auf der Rückseite noch ein “Nachtlicht“, welches ganz einfach über den Befehl “Hey Google, schalte das Nachtlicht an” eingeschaltet werden kann.
Verbaut ist ein 1,5 Zoll großer 3 Watt-Lautsprecher, welcher jedoch deutlich schlechter ist als der Lautsprecher der Lenovo Smart Clock. Bässe gehen fast komplett unter und allgemein erinnert uns der Sound eher an einen Google Home Mini.
Erwerben kann man die Smart Clock Essential im Internet, ebenfalls zu einem Preis zwischen 40 – 60 €.
Auch hier kann der Käufer zwischen den Farben Schwarz und Grau wählen.

Funktionen der Lenovo Smart Clock Essential

Obwohl die Smart Clock Essential “auf das Wichtigste” reduziert sein soll, bezieht sich das jedoch eher auf das Gerät selbst, als auf die Software. Denn so gesehen haben die Geräte exakt die gleichen Funktionen, lediglich die visuelle Darstellung unterscheidet sich.
Das Wetter wird bei der Smart Clock Essential zum Beispiel nur als kleine Wolke oder Sonne inkl. Gradzahl angezeigt, bei der Smart Clock hingegen kann auch das Wetter der nächsten Tage angezeigt werden. Dennoch bleibt das Ergebnis fast das gleiche.
Was vor dem Kauf beachtet werden sollte:: Die Uhrzeit wird in PM und AM angezeigt, und nicht im 24-Stunden-System.
Der Google Assistant ist identisch mit dem der Lenovo Smart Clock, wodurch auch hier ein Steuern der des Smart Homes per Stimme möglich ist.

Technische Daten der Lenovo Smart Clock Essential

Bildschirm4 Zoll (10,2 cm), IPS-Panel, Touchscreen
AuflösungLED-Panel
Arbeitsspeicher4 GB
Kameranicht verbaut
BetriebssystemGoogle Assistant
Abmessungen (B x T x H)121 x 64 x 83 mm 
Gewicht240 g
Festplatte512 MB

Vor- und Nachteile der Lenovo Smart Clock Essential

Vorteile

  • Nachtlicht-Funktion
  • Sehr minimalistisch
  • Scharfes Display
  • Einfache Bedienung

Nachteile

  • Schlechter Lautsprecher

Smart Clock Essential oder Smart Clock, welche ist besser? / Fazit

Welcher smarte Wecker besser ist, kann man so nicht sagen. Beide Modelle bringen Vor- und Nachteile mit sich, welche wiederum verschiedene Zielgruppen ansprechen.
Diejenigen, die etwas mehr von ihrem smarten Wecker verlangen, sollten jedoch zur Lenovo Smart Clock greifen, da diese einfach alles etwas besser visuell darstellt.
Wer jedoch einen neuen Wecker braucht und gerne die Zusatzfunktionen eines Googles Assistant nicht vermissen möchte, ist bei der Lenovo Smart Clock Essential besten aufgehoben.
Wir sind der Meinung, dass man beim Kauf eines der Geräten ein soliden und durchdachten Wecker erhält. Ob sich nun so ein smarter Wecker rentiert oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Tags: Google AssistantLenovoLenovo Smart ClockLenovo Smart Clock Essential
ShareTweetSend
Previous Post

Sonos Port

Next Post

Cyberpunk 2077 auf Xbox One S – Bestandsaufnahme

Daniel Denk

Daniel Denk

Related Posts

Google Chromecast mit Google TV im Test
Gadgets

Google Chromecast mit Google TV im Test

Seit ein paar Monaten steht nun der neue Google Chromecast mit Google TV in den Regalen. Dieser stellt nun schon...

17. Februar 2021
DMX-Steuerung über HomeKit
Headline

DMX-Steuerung über HomeKit

Ist es möglich, DMX-Strahler und -Lampen ins eigene HomeKit-Smart Home einzubinden? Klar geht das! Wir zeigen euch heute Schritt für...

8. Februar 2021
Xiaomi Mi Smart LED Desk Lamp Pro – Schreibtischlampe mit HomeKit
Smart Home

Xiaomi Mi Smart LED Desk Lamp Pro – Schreibtischlampe mit HomeKit

Es gibt nur wenige Schreibtischlampen, die gleichzeitig auch Smart Home-fähig sind. Xiaomi hat mit Mi Smart LED Desk Lamp drei...

26. Januar 2021
Lenovo Smart Display 7 im Test
Smart Home

Lenovo Smart Display 7 im Test

Heute schauen wir uns das Lenovo Smart Display 7 an. Dabei handelt es sich um ein Startdisplay auf Google Assistant-Basis,...

8. Januar 2021
Next Post
Cyberpunk 2077 auf Xbox One S – Bestandsaufnahme

Cyberpunk 2077 auf Xbox One S - Bestandsaufnahme

Grundig Fernseher

Grundig-Fernseher: Empfehlungen, Tipps und Tricks

Recommended

iPad fürs Studium: Good Notes  –                                                            Wie euer Tablet zum Notizblock wird

iPad fürs Studium: Good Notes – Wie euer Tablet zum Notizblock wird

20. Oktober 2020
Freenet FUNK: Das ändert sich

Freenet FUNK: Das ändert sich

10. Januar 2020
“PS4-Controller-Ladestation” von Wish???

“PS4-Controller-Ladestation” von Wish???

18. April 2020
Apple WWDC 2020: Das könnte vorgestellt werden

Apple WWDC 2020: Das könnte vorgestellt werden

10. Juni 2020

Categories

  • Apple
  • Apps
  • Equipment
  • Fragen
  • Gadgets
  • Games
  • Handyhüllen
  • Hardware
  • Headline
  • In eigener Sache
  • Kameras und Co.
  • KFZ
  • Kommentare
  • Kopfhörer
  • Küchengeräte
  • Lautsprecher
  • News
  • Podcast
  • Sales
  • Smart Home
  • Smartphones
  • Tipps
  • Tools
  • Top 5
  • Uncategorized
  • Zubehör

Instagram

  • Wir waren heute mit der DJ I Mini 2 on Tour. Die kleine Drohne kann uns bisher wirklich überzeugen in den nächsten Tagen wird unser Testbericht online kommen. Habt ihr schon Erfahrungen mit Drohnen gemacht?#drone #dji  @djiglobal
  • 🥶 Ganz schön kalt mit @meet_eve #smarthome #schnee #winter #technik #technikfuerdraußen #kalt #🥶 #firstreview
  • Günstig und Apple geht nicht oft zusammen, hier aber schon! Die #BeatsFlex bieten eine großartige Integration in iOS und einen guten Klang. Das ganze gibt es für knapp 50€. Wir haben die @beatsbydre Flex getestet. #bests #beatsbydre #beatsapple #kopfhörer #bluetooth #W1 #apple #ios #inears
  • Egal ob für die PS4, Xbox One oder doch lieber für den PC. Eine externe Festplatte ist und bleibt praktisch. Doch sollte man sich im Jahr 2021 noch eine "normale" HDD-Festplatte kaufen oder doch lieber eine deutlich schnellere SSD? Was meint ihr?  #review #unboxing #westerndigital #bilder #ps4 #xboxone
  • Was kann ein 200€ Smartphone und reicht das für den Alltag? Wir haben uns das #pocox3 besorgt und versuchen damit die #frage zu beantworten. Der erste Eindruck überzeugt, die Rückseite ist zwar aus Plastik, dafür ist sie in blau besonders schick. Das Display ist beeindruckend groß und sieht erstaunlich gut aus. Wir sind mal gespannt wie sich das #smartphone im weiteren Test schlagen wird. #xaumi #poco #pocosmartphone #günstigessmartphone #review #unboxing
  • Er ist bei uns angekommen der neue #macmini mit #applem1chip . In den nächsten Wochen testen wir die neue Rakete 🚀 von @apple und berichten euch ausführlich davon. #gettheapp um keine Berichte zu verpassen! Und denkt auch ans #abonnieren 👌🏼🥰 #apple #arm #armchip #it #applesilicon #mac #macmini #m1 #maconarm #feature #byeintelchips

Disclaimer

Die Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon und Awin.
 

 

Warum sehe ich keine Werbung?

FirstReview.de ist werbefrei, dies ist möglich, dank der Angebote, die unter unseren Beiträgen findet. Beim Klicken auf eins der Angebote bekommen wir Geld, unabhängig davon, ob ihr etwas kauft oder nicht.

Also fleißig auf Angebote klicken, damit wir auch in Zukunft werbefrei bleiben können 😀

 

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Unser Team

© 2020-2021 FirstReview 

Google Analytics deaktivieren
No Result
View All Result
  • News
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Games