Wer eine Drohne haben möchte oder dies einfach mal ausprobieren möchte, kann beim Marktführer DJI schnell 500 € und mehr ausgeben. Doch wie gut sind günstige bzw. Spielzeug-Drohnen? Wir haben den Quadrocopter „Go! Video“ von Revell getestet und berichten heute davon.
Was ist dabei?
Im Fall der „Go! Video“ von Revell ist die Drohne selbst bereits vormontiert, nur die Füße müssen mit mitgelieferten Schrauben und Schraubenzieher befestigt werden.
Außerdem gibt es einen Akku, welcher zum Laden aus der Drohne entfernt wird, ein USB-Adapter zum Aufladen des Akkus und die Fernbedienung werden mitgeliefert.
Der Akku reicht für eine Flugzeit von um die 15 Minuten.
Unter der Drohne ist außerdem eine kleine Kamera montiert, welche je nach Modell bis zu einer HD-Auflösung Bilder und Videos aufnehmen kann.
Ein Satz Ersatzflügel ist auch mit dabei.
Qualität einer günsitgen Drohne
Die „Go! Video“-Drohne von Revell ist aus einem sehr leichten Plastik gefertigt, trotzdem macht die Drohne einen soliden Eindruck. Mit etwa 80 Gramm wiegt sie sehr wenig – sehr gut, denn so richtet man bei einer Kollision im Haus keinen großen Schaden an.
Die Verarbeitungsqualität ist zweckmäßig, das Plastik ist nicht super sauber verarbeitet, das tut der Drohne selbst aber keinen Abbruch.
Was natürlich auffällt: Die Fernbedienung ist ebenfalls aus einfachstem Plastik gefertigt, zu aggressiv sollte man mit ihr also nicht umgehen. Aber auch hier reagieren die Joysticks zuverlässig und auch die Knöpfe haben einen definierten Druckpunkt – also vollkommen ausreichend.

Flugverhalten
Kommen wir zu dem wohl wichtigsten Punkt, dem Flugverhalten: Und ich darf vorwegnehmen, ich bin eigentlich ganz zufrieden mit der Leistung.
Aus frühen Tagen kenne ich noch solche kleinen Spielzeug-Helikopter, das Modell, welches ich hatte, hat sich allerdings aufgrund völlig falscher Trimmung nur im Kreis gedreht, ein stabiler Flug war so nie wirklich möglich.
Da ich sonst nur die teuren DJI-Drohnen wie die Mavic Air kenne, waren meine Erwartungen eher gedämpft und wurde eines Besseren belehrt.
Im Gegensatz zu den Spielzeug-Helikoptern von früher startet die Drohne von Revell ohne Probleme und bleibt stabil in der Luft. Die Steuerung ist manchmal etwas überempfindlich, aber es ist ganz entspannt möglich, durch den eigenen Garten zu fliegen.
Driftet die Drohne doch leicht ab, kann man dies über die Trimmung auf der Fernbedienung korrigieren. Dank Gyroskop, also einer Fluglagererkennung, bleibt der Quadrokopter stabil in der Luft.
Gegen Wind und insbesondere Böen hat eine Spielzeug-Drohne aber wenig entgegenzusetzen. Da sie weder visuell noch über Positionsdaten weiß, wo sie sich befindet, merkt sie es nicht, wenn sie davontreibt. Fliegt also nur, wenn es windstill ist.
Im Vergleich zu den DJI-Drohnen ist es in etwa so, wie wenn man einen Porsche Panamera mit einem KIA vergleicht, natürlich verhalten sie sich auch beim Fliegen anders, besonders fällt hier ins Gewicht, dass man bei der DJI-Drohne das Bild auf dem iPhone sieht und somit kein Problem hat, zuzuordnen, wo vorne, hinten, links und rechts ist. Das verwechselt man bei der Spielzeug-Drohne schnell.
Natürlich ist der Anspruch aber auch ein ganz anderer. Mit den Profi-Drohnen kann man kinoreife Kamerafahrten realisieren, bis zu 10 KM (FCC) weit weg fliegen. Spielzeug-Drohnen sollte man eigentlich nur im eigenen Garten verwenden.
Im Fall der „Go! Video“ von Revell ist das Videobild sogar zu gebrauchen, natürlich ist es nicht stabilisiert, trotzdem kann die Kamera auch bei relativ schlechten Lichtverhältnissen ein brauchbares Bild liefern – mit geringer Auflösung, versteht sich. Auslösen kann man die Aufnahmen in der Luft über die Fernbedienung.
Ein Thema, das man hier nicht vergessen darf, ist die Reichweite. Sie wird mit 30 m angegeben, was in unserem Test als realistisch bestätigt werden konnte. Aber verliert die Drohne das Signal, kann alles Mögliche passieren. Sie fliegt einfach weiter weg, stürzt ab, oder mit Glück bleibt sie auch in der Luft stehen. Hier würde eine teure Drohne mit GPS zurück zum Startpunkt fliegen.
Spielzeug-Drohne: Daran müsst ihr euch halten
Gesetze, die den Betrieb von Drohnen regeln sollen, sind leider sehr komplex und nur kurzlebig, 2021 tritt eine neue EU-weite Novelle in Kraft. Für Spielzeug-Drohnen gilt aktuell: Sie müssen nicht versichert werden und es muss auch kein Kennzeichen angebracht werden. Dies gilt für Drohnen bis zu einem Gewicht von 250 g. Ausgenommen sind Drohnen mit Kameras. Und genau da wird es jetzt komplex.
Für die „Go! Video“ von Revell würde also eine Versicherungspflicht bestehen. Grundsätzlich kein Problem, bei vielen Haftpflichtversicherungen sind Drohnen mit inbegriffen, alternativ kann man kostengünstig zu einer entsprechenden Versicherung wechseln.
Unter Drohnenpiloten ist die Versicherung „Get Safe“ aus Heidelberg sehr beliebt.
Wenn man Problemen dieser Art aus dem Weg gehen möchte, sollte man seine Flüge auf die eigene Wohnung und den Garten beschränken.
Fazit zu günstigen Drohnen
Mit der „Go! Video“ von Revell sind wir sehr zufrieden, die Drohne ist stabil in der Luft und lässt sich gut fliegen. Dies ist auch für Einsteiger jederzeit wunderbar möglich. Wer Lust hat, sich mit der Materie etwas zu beschäftigen, und einfach mal ausprobieren möchte, ist hier genau richtig. Wer eine Drohne benutzen möchte, um schöne Filmaufnahmen zu machen, muss definitiv deutlich mehr ausgeben. Trotz alledem, das Wichtigste funktioniert wunderbar: der Flug.
Generell gilt für günstige Drohnen: Es ist am besten, wenn die Hersteller das Modell selbst entwickelt haben, und nicht etwa eine Drohne von DJI nachbauen wollen. Dies klappt in der Regel nicht so gut. Solltet ihr Interesse haben, ein bisschen mehr Geld auszugeben, solltet ihr euch die DJI Mini beziehungsweise Mini 2 anschauen.
Für Kinder, aber auch für junggebliebene Erwachsene mit Spaß an Technik kann aber auch eine günstige Drohne viel Spaß bedeuten.
- RC Quadcopter mit abnehmbarer Kamera für Foto- und Videoaufnahmen
- perfekt für Einsteiger – RC Quadrocopter mit modernem 6-Axis-Stabilisierungssystem (Gyro) und zuschaltbarem Headless-Mode
- robuster Multikopter – mit Schutzbügeln für die Rotoren und Landekufen
- dank einstellbarer Geschwindigkeitsstufen auch Outdoor geeignet
- mit wechselbarem LiPo-Akku, Flip-Funktion, LED-Beleuchtung und 2, 4 GHz Fernsteuersystem mit 4 Steuerkanälen
- LANGE FLUGZEIT MIT EINEM SCHNELLEN AKKU-WECHSEL:Durch die zwei mitgelieferten LiPo-Akkus mit jeweils 16,7 Wh ist eine Flugzeit von jeweils ca. 25 Minuten möglich; Der Flug-Akku ist mit einem Schnellwechselsystem ausgestattet, so dass das Wechseln kinderleicht ist
- GROßE REICHWEITE: Der Navigator NXT überzeugt mit einer Reichweite von ca. 500 m und einer maximalen Flughöhe von 120 m; Durch den Einsatz der eigens entwickelten APP, in Verbindung mit einem Smartphone (nicht im Lieferumfang enthalten), ist auch auf dieser Distanz ein sicherer Flug via Video-Streams möglich; Unterstützt werden Sie als Drohnen-Pilot hierbei durch die satellitengestützte Navigation, die eine exakte Geo-Positionierung des NAVIGATOR NXT garantiert
- IMMER MIT DABEI: Neben dem faltbaren Quadrocopter NAVIGATOR NXT erhalten Sie eine handliche Softcell-Box, in der alle Ersatzteile, wie die USB-gebundene Ladeschale (hervorragend dafür geeignet, auch unterwegs die Akkus im Auto zu laden), den Zusatzakku und die Fernsteuerung praktisch und bequem mitzunehmen sind; Somit wird Ihre Drohne zu Ihrem täglichen Begleiter auf Wanderungen, im Urlaub oder einfach nur, wenn Sie unterwegs sind
- AUF DER SICHEREN SEITE: Mit seinem geringen Gesamtgewicht von nur 249 g erfüllt der Quadrocopter NAVIGATOR NXT die durch die EASA definierten Drohnenklasse von C0 mit Kamera; Bitte beachten Sie hierzu das dem Produkt beigelegte Informationsmaterial der EASA; Die Drohne ist für Flug-Enthusiasten ab 14 Jahren geeignet
- EINFACH FLIEGEN MIT SENSATIONELLEN AUFNAHMEN: Der Revell Control Quadrocopter Navigator NXT ist optimal für den Einstieg in das professionelle Drohnen-Hobby geeignet; Aufgrund der hochwertigen Brushless-Motoren-Technologie und den modernen, flugunterstützenden Systemen, wie z. B; Altitute Hold, Optical Flow, Return to Home, On-Touch Start- und Landung, sowie dem Einsatz einer interaktiven Google Maps-Navigation mit der Möglichkeit, eigene Waypoints zu setzen, ist für eine stabile Fluglage gesorgt, die mit Hilfe des integrierten 2-Achsen-Gimbals für sensationelle Aufnahmen von Videos und Fotos in 2.7 K sorg