FirstReview
  • News
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Games
No Result
View All Result
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Games
No Result
View All Result
FirstReview
No Result
View All Result
Home Apple

Apple HomePod mini Test

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
17. Dezember 2020
in Apple, Lautsprecher
Reading Time: 6 mins read
Apple HomePod mini Test

Schon seit dem Release des HomePods wird er von vielen sehnlichst erwartet: der HomePod mini. Nun hat Apple ihn fast drei Jahre später endlich auf den Markt gebracht, und wir verraten euch heute, ob sich der Kauf lohnt.

Der Lautsprecher

Dem großen HomePod wird bereits nachgesagt, einen großartigen Sound zu liefern. Mit dem Bus-Lautsprecher und fünf Hochtönern kann der große HomePod gezielt den Klang formen und an die Umgebung anpassen. Das hat seinen Preis, Apple möchte für den HomePod 320 € haben, für die meisten zu viel, um mehr als einen davon im Haus stehen zu haben.

Mit dem HomePod mini ändert sich jetzt einiges, das Gerät ist nicht nur in den Abmessungen kleiner, es bietet hardwareseitig auch weniger Funktionen. Größter Unterschied: Im HomePod mini befindet sich ausschließlich ein Lautsprecher, welcher von zwei passiven Bassmembranen unterstützt wird. Dabei ist der HomePod mini allerdings trotzdem noch ein 360°-Lautsprecher.

Das akustische Design unterscheidet sich beispielsweise grundlegend von dem Amazon Echo Dot der vierten Generation.

Das ist nur noch einen Lautsprecher gibt, bedeutet aber auch – kein Stereo Sound und keine Anpassung an den Raum.

Die genauen Leistungsdaten gibt Apple nicht heraus, sinnvoll wäre das aber ohnehin nicht wirklich, denn der HomePod mini optimiert den Klang trotz alledem immer so, dass der Lautsprecher ideal genutzt wird. Wie sich der HomePod mini anhört, dazu kommen wir noch.

Die Abmessungen entsprechen passenderweise exakt denen vom neuen Echo Dot, allerdings ist die Kugel von Apple von allen Seiten gleich.

Im Gegensatz zum großen HomePod, wird der HomePod mini nicht mit einer iPhone-CPU, sondern mit dem S5-Chip aus der Apple Watch betrieben. Die Leistung reicht trotzdem vollkommen aus, immerhin sind die Uhren von Apple schneller als so manches Smartphone.

Wie schon angesprochen, dieser Chip hat auch genügend Power, um die Musik und den wiedergegebenen Ton dauerhaft zu analysieren und ideal auf die physikalischen Eigenschaften des Lautsprechers anzupassen.

Die Materialwahl ist beim HomePod mini ähnlich wie beim HomePod. Das speziell für Audio-Geräte entwickelte Mesh-Netz sieht gut aus und fühlt sich auch gut an. Beide HomePod-Größen sind weiterhin in Space Gray und weiß erhältlich.

Obendrauf gibt es weiterhin eine Status-LED, die einem anzeigt, ob Siri gerade zuhört oder nicht, außerdem kann hier auch direkt die Lautstärke verändert werden. Hier hat sich Apple allerdings für ein anderes Layout entschieden als beim großen HomePod. Auch die Tasten für die Lautstärke haben keine eigene Beleuchtung mehr bekommen, dies ist wohl auch dem geringeren Platz geschuldet. Ansonsten lässt sich die Fläche genauso nutzen wie auch beim herkömmlichen HomePod.

Ein weiterer großer Unterschied zwischen den beiden HomePods ist die Stromversorgung, beim großen HomePod ist das Netzteil integriert, beim HomePod mini befindet sich ein 20 W USB-C Netzteil im Lieferumfang. In beiden Fällen ist das Kabel jedoch fast am HomePod befestigt.

Immerhin schön, die Farbe des Kabels entspricht der Farbe des HomePods. Nur das Netzteil ist immer in Weiß gehalten.

Der Klang des HomePod mini

Trotz seiner geringen Größe klingt der HomePod minis wie ein deutlich größeren Lautsprecher. Je nach Lautstärke und Umgebung ist der Sound wirklich kraftvoll, auf voller Lautstärke versteht man sich schon fast nicht mehr. Natürlich bietet der HomePod mini allerdings nicht das gleiche Klangerlebnis, wie dies beim großen HomePod der Fall ist.

Für das frühmorgendliche Radiohören oder zum gelegentlichen Partymachen in der Küche reicht der Sound vollkommen aus.

Dabei ist der Sound nicht zu vergleichen mit ähnlichen Konkurrenten wie von Amazon, und auch schwierig zu vergleichen mit herkömmlichen Bluetooth-Lautsprechern. Dank der automatischen Analyse und Optimierung des Klangbildes erhält man einen sehr unterschiedlichen Eindruck, je nachdem welche Musikart man gerade hört. So fällt beispielsweise auf, dass man keinen Equalizer oder Limiter aggressiv eingreifen lässt, wie dies bei einem herkömmlichen Lautsprecher der Fall wäre. Hier haben die Audio-Ingenieure bei Apple ganze Arbeit geleistet.

Hey Siri,…

Natürlich ist auf dem HomePod Siri zu Hause, dies ist auch beim HomePod mini nicht anders. Siri ist in den letzten Jahren, im Vergleich zur Konkurrenz, leider nicht besser geworden. Anwendungsentwickler-Möglichkeiten gibt es nach wie vor nur sehr begrenzt, und das Wissen wurde zwar auf Englisch deutlich erweitert, im Deutschen fehlt es allerdings oft an Details.

Ein ganz großes Problem, welches ebenfalls alle Sprachen bis auf Englisch betrifft, ist die Tatsache, dass der HomePod die Bewohner eines Hauses nicht voneinander unterscheiden kann. Persönliche Abfragen fallen somit bei einem gemeinsam genutzten HomePod komplett weg. Dazu gehören aber nicht nur Kalendereinträge, sondern zum Beispiel auch die Erstellung von Erinnerungslisten, oder das Abspielen von Favoriten-Playlisten.

Hier muss Apple dringend nacharbeiten und diese Funktion auch für Deutschland herausbringen.

Siri ist weiterhin auch nicht in der Schweiz und Österreich verfügbar, somit ist der HomePod mini auch in beiden Ländern nach wie vor nicht im Handel erhältlich.

Trotzdem kann man mit Siri viele Aufgaben erledigen, Musik hören, und ganz wichtig: Haus-Automation und HomeKit-Geräte steuern.

Aktuell stammt die Musik allerdings ausschließlich von Apple selbst, mittels Apple Music oder der Apple iCloud-Musik-Bibliothek. Musik von Drittanbietern wie Spotify ist aktuell nicht möglich, allerdings soll sich dies in absehbarer Zeit ändern. Unter anderem wird Amazon Music demnächst verfügbar sein. Auf Spotify wird man noch warten müssen – für Musiker ist Apple Music aber ohnehin die deutlich bessere Wahl.

HomePod mini: Die neue HomeKit-Zentrale

Mit dem HomePod mini hat Apple außerdem ein neues Produkt herausgebracht, welches man in einem Smart Home als Zentrale nutzen kann. Für diese Funktion brauchte man bisher entweder einen Apple TV, den großen HomePod oder ein iPad, welches immer zu Hause ist. Egal wie, für einen Apple TV gibt man mindestens 150 € aus. Mit dem HomePod mini bekommt man nun also die günstigste HomeKit-Zentrale.

Das bedeutet auch, dass sich die Reichweite von eurem HomeKit-Netzwerk tendenziell deutlich erweitert. Bluetooth-Geräte können angesprochen werden, auch wenn ihr nicht direkt in der Nähe seid. Und umso mehr HomePods ihr in euer Haus stellt, desto besser wird die Situation.

Außerdem unterstützt der neue HomePod mini auch das neue Smart Home-Protokoll Thread. Dieses wurde von verschiedenen Unternehmen zusammen entwickelt, um im Smart Home-Bereich ein neues vermaschtes Netz zu entwickeln, welches geräteübergreifend funktioniert. Der HomePod mini kann hier also als Zentrale genutzt werden, eine zusätzliche Bridge wäre dann nicht notwendig.

Fazit

Mit dem HomePod mini kommt endlich ein HomePod auf den Markt, welchen sich die breite Masse leisten kann, und den man sich eben auch mehrfach kaufen kann. Somit kann Siri nun endlich im ganzen Haus verfügbar sein. Über die Funktionen von Siri kann man sich weiterhin streiten, hier muss Apple noch nacharbeiten. Auch, dass die Stimme von unterschiedlichen Bewohnern nicht unterschieden werden kann, ist auf Deutsch nach wie vor ein Problem. Im Vergleich zu anderen Produkten, beispielsweise von Amazon, ist der Klang allerdings deutlich besser und auch das Verständnis von Siri ist in den meisten Fällen besser. Musikhören macht hier also deutlich mehr Spaß und es lohnt sich umso mehr, die 40 € mehr in die Hand zu nehmen.

Auch gelten bei Apple grundsätzlich andere Datenschutzvorstellungen, was die Benutzung grundsätzlich etwas unbedenklicher macht.

Wer ein iPhone besitzt, wird mit dem HomePod mini viel Spaß haben. Er ist die ideale Medienergänzung.

Angebot
Apple HomePod mini + Eve Aqua
Apple HomePod mini + Eve Aqua
Die Vorteile des Produkt-Sets im Überblick: Zeitlos modernes Design Integrierter Sprachassistent Siri 360° Surround Sound Automatisierte Bewässerung Vielfältige Steuerungsoptionen
198,95 EUR 189,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Apple HomePod mini (Apple Siri), Smart Speaker, Grau
Apple HomePod mini (Apple Siri), Smart Speaker, Grau
HomePod mini ist ein intelligenter Speaker, der sich an den Standort anpasst und überall Rundumklang liefert. Zusammen mit Apple Music (benötigt Abonnement) und Siri schafft er eine völlig andere Art, Musik zu entdecken. Durch die perfekte Integration von der intelligenten Assistentin Siri und die Kompatibilität mit dem Apple HomeKit-Zubehör ist der HomePod aber längst nicht nur ein Wiedergabegerät für Musik, sondern ein extrem vielseitiger Alltagshelfer in den unterschiedlichsten Situat...
100,92 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Apple HomePod mini (Apple Siri), Smart Speaker, Weiss
Apple HomePod mini (Apple Siri), Smart Speaker, Weiss
HomePod mini ist ein intelligenter Speaker, der sich an den Standort anpasst und überall Rundumklang liefert. Zusammen mit Apple Music (benötigt Abonnement) und Siri schafft er eine völlig andere Art, Musik zu entdecken. Durch die perfekte Integration von der intelligenten Assistentin Siri und die Kompatibilität mit dem Apple HomeKit-Zubehör ist der HomePod aber längst nicht nur ein Wiedergabegerät für Musik, sondern ein extrem vielseitiger Alltagshelfer in den unterschiedlichsten Situat...
99,27 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Tags: AppleHomePodHomePod Mini
ShareTweetSend
Previous Post

Pokémon Schild: Ein persönlicher Eindruck

Next Post

Lohnt sich Nintendo Switch 2021?

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Related Posts

Soundcore Motion Boom Test
Lautsprecher

Soundcore Motion Boom Test

Heute schauen wir uns einen Bluetooth-Lautsprecher der Marke Soundcore an, die Motion Boom. Hierbei handelt sich um einen Lautsprecher in...

10. April 2021
Sound Battle: Sony SRS-XB12 vs. JBL Clip 3
Lautsprecher

Sound Battle: Sony SRS-XB12 vs. JBL Clip 3

Heute vergleichen wir den Sony SRS-XB12 mit dem JBL Clip 3, die vollständigen Testberichte findet ihr hier: https://firstreview.de/sony-srs-xb12-...​ https://firstreview.de/jbl-clip-3-test/​ Sony...

8. April 2021
Panasonic SC-TMAX5 Test
Lautsprecher

Panasonic SC-TMAX5 Test

Heute schauen wir uns den Panasonic SC-TMAX5 mal etwas genauer an. Dabei handelt es sich um das Einsteigermodell in Sachen...

4. April 2021
JBL JR POP Test
Lautsprecher

JBL JR POP Test

Der JBL JR POP ist ein speziell für Kinder entwickelter Bluetooth-Lautsprecher, doch was kann der JBL JR POP, und lohnt...

2. April 2021
Next Post
Lohnt sich Nintendo Switch 2021?

Lohnt sich Nintendo Switch 2021?

Wie gut ist eine günstige Drohne?

Wie gut ist eine günstige Drohne?

Recommended

Lenovo Smart Clock und Lenovo Smart Clock Essential im Vergleich

Lenovo Smart Clock und Lenovo Smart Clock Essential im Vergleich

19. Januar 2021
Google Chromecast oder Amazon FireTV Stick? – Vergleich

Google Chromecast oder Amazon FireTV Stick? – Vergleich

3. Juni 2020
Was ist JBL Connect?

Was ist JBL Connect?

30. Juni 2020
Mit Moonlight Nvidia GameStream auf jeder Plattform nutzen

Mit Moonlight Nvidia GameStream auf jeder Plattform nutzen

29. Januar 2020

Categories

  • Apple
  • Apps
  • Equipment
  • Fragen
  • Gadgets
  • Games
  • Handyhüllen
  • Hardware
  • Haushaltsgeräte
  • Headline
  • In eigener Sache
  • Kameras und Co.
  • KFZ
  • Kommentare
  • Kopfhörer
  • Küchengeräte
  • Lautsprecher
  • News
  • Podcast
  • Sales
  • Smart Home
  • Smartphones
  • Tipps
  • Tools
  • Top 5
  • Uncategorized
  • Zubehör

Instagram

  • Die @jblaudio_de #charge5 ist pünktlich zum guten Wetter auf den Markt gekommen, wir haben ihn getestet #audio #jblcharge #jblcharge5 #jbl #jblaudio #bluetooth #lautsprecher #wasserdicht #bluetoothspeaker #bluetoothlautsprecher #test #review #testbericht
  • Wir wünschen euch frohe Ostern #ostern #firstreview #hasen #ostereier #osterhase #osterhasen #schöneostern
  • Wir waren heute mit der DJ I Mini 2 on Tour. Die kleine Drohne kann uns bisher wirklich überzeugen in den nächsten Tagen wird unser Testbericht online kommen. Habt ihr schon Erfahrungen mit Drohnen gemacht?#drone #dji  @djiglobal
  • 🥶 Ganz schön kalt mit @meet_eve #smarthome #schnee #winter #technik #technikfuerdraußen #kalt #🥶 #firstreview
  • Günstig und Apple geht nicht oft zusammen, hier aber schon! Die #BeatsFlex bieten eine großartige Integration in iOS und einen guten Klang. Das ganze gibt es für knapp 50€. Wir haben die @beatsbydre Flex getestet. #bests #beatsbydre #beatsapple #kopfhörer #bluetooth #W1 #apple #ios #inears
  • Egal ob für die PS4, Xbox One oder doch lieber für den PC. Eine externe Festplatte ist und bleibt praktisch. Doch sollte man sich im Jahr 2021 noch eine "normale" HDD-Festplatte kaufen oder doch lieber eine deutlich schnellere SSD? Was meint ihr?

#review #unboxing #westerndigital #bilder #ps4 #xboxone

Disclaimer

Die Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon und Awin.
 

 

Warum sehe ich keine Werbung?

FirstReview.de ist werbefrei, dies ist möglich, dank der Angebote, die unter unseren Beiträgen findet. Beim Klicken auf eins der Angebote bekommen wir Geld, unabhängig davon, ob ihr etwas kauft oder nicht.

Also fleißig auf Angebote klicken, damit wir auch in Zukunft werbefrei bleiben können 😀

 

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Unser Team

© 2020-2021 FirstReview 

Google Analytics deaktivieren
No Result
View All Result
  • News
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Games