Testbericht der DJI Mavic Air, ist sie die perfekte Mischung aus Pro-Drohne und kompakten Abmessungen?
Ich habe die DJI Mavic Air seit Anfang 2019 auf Herz und Nieren getestet. Auf den Markt gekommen ist die Drohne allerdings schon fast ein Jahr früher.
Warum DJI?
DJI ist ein chinesisches Technologieunternehmen, welches 2006 gegründet wurde. DJI hat sich von Anfang an auf Drohnen und unbemannte Fluggeräte spezialisiert und hat 2012 mit dem DJI Phantom eine der ersten Drohnen für den zivilen Einsatz auf den Markt gebracht. Damals allerdings noch ohne Kamera.
Heute ist DJI auf dem Gebiet Marktführer, es gibt nur noch wenige nennenswerte Konkurrenten. Das Produktportfolio erstreckt sich von kleinen Spielzeug-drohen bis hin zu hochprofessionellen Multicoptern für den industriellen Einsatz.
Das kann die Mavic Air
Die Mavic Air ist in der Produktpalette von DJI zwischen der DJI Spark, welche als kleine Hobby Drohne angesehen werden kann und der DJI Mavic Pro bzw. Pro 2 anzusiedeln. Das heißt, sie ist im Verhältnis zur Mavic Pro ein gutes Stück kleiner, bietet aber eine Ähnlich gute Kamera.
Die Mavic Air hat eine 4K Kamera, die von einem 3 Achsen Gimbal stabilisiert wird. Effektive Pixel hat die Kamera 12 Megapixel. Die Blendengröße beträgt f/2.8. Videos werden, wie schon geschrieben mit maximal 4K, also 3840 × 2160 Pixel bei 24/25/30 FPS oder 2.7K: 2720 × 1530 24/25/30/48/50/60p; FHD: 1920 × 1080 24/25/30/48/50/60/120p. Dabei ist eine Maximale Bitrate von bis zu 100 Mbit/s möglich, was sogar noch über der Mavic Pro 1 liegt. Entsprechend schnell sollte man die Speicherkarte wählen.
Ah, Speicher, die DJI Mavic Air hat 8 GB internen Speicher, warum ist mir aber schleierhaft, da bei entsprechenden Auflösungen der interne Speicher binnen Minuten voll läuft.
Flugdaten der Mavic Air
Die Mavic Air hat drei Verschiedene Flugmodi, Wi-Fi Mode, wenn man ohne separate Fernbedienung nur über das Smartphone Flieg, den normalen Betriebsmodus und den Sport Modus. Logischerweise hat der Sportmodus die höchste Performance, die anderen sind entsprechend abgeriegelt.
V-Max beträgt bei der Mavic Air 68,4Km/h wobei dazu gesagt werden muss, dass dies unter Idealbedingungen erreicht werden kann. Bei jedem leichten Lüftchen, sinkt natürlich auch die maximale Geschwindigkeit über Grund. Gegen den Wind kommt die Drohne laut Herstellerangaben bis 38 km/h an, wobei dass absolut an der Grenze ist. In der App wird man vor zu starken Wind gewarnt.
Steigen und sinken kann die Drohne jeweils mit 4 / 3 m/s, im normalen Betriebszustand jeweils nur halb so schnell.
DJI gibt für die Mavic Air 21 Minuten bei 25 km/h Dauerflug ohne Wind an. Das ist durchaus realistisch, nur Fliegt man natürlich eigentlich nie genau so, eher schneller, und häufiger hoch und runter. Was bei mir zusammen mit laufender Aufnahme im Schnitt für Flugzeiten von ungefähr 16 – 19 Minuten sorgt. 16 Minuten insbesondere dann, wenn es draußen kalt ist.
Offiziell gibt DJI die Betriebstemperatur von 0 bis 40 Grad Celsius an, wenn man die Akkus warm hält, kann man aber auch bei Minusgraden Fliegen, im Flug entwickelt die Drohne genug Hitze um einwandfrei zu Funktionieren.
Die Reichweite ist im Vergleich zu den größeren Geschwistern leider ein Manko. Da die Übertragung ausschließlich über WLAN läuft, sind es nur einige Hundert Meter, im Freien Gelände ggf. auch mal einen Km. Danach ist zumindest in der EU aber Schluss. In den USA geht es dank anderer Regularien für den 2,4 und 5 GHz Bereich nochmal eine ganze Ecke weiter.
Automatisierte Flüge und Gestensteuerung
Die DJI Mavic Air hat einige intelligente Flugfunktionen, die besondere Aufnahmen ermöglichen. Unterscheiden kann man zwischen Vollautonomen Sequenzen und assistierten Flügen.
Bei den Vollautonomen Sequenzen fliegt die Drohne auf Knopfdruck los und fliegt eine vorgegebene Linie ab. So werden zum Beispiel Panoramaaufnahmen möglich.
Bei den assistierten Flügen kann man der Drohne beispielsweise einen Punkt angeben, um den sie kreisen soll. Die Drohne fliegt dann zurück und lässt sich während des Fluges weiter Manipulieren, zum Beispiel der Abstand zum Punkt, Rotationsgeschwindigkeit usw.
Als zusätzliches Gimmick ist es möglich die Mavic Air über Gesten zu steuern. So kann man die Drohne per Handbewegung weiter wegfliegen lassen und eine Aufnahme starten. Die Idee ist zwar einigermaßen gut umgesetzt, es zeigt sich aber selten ein passender Anwendungsfall, da auch für diesen Flugmodus die Fernbedienung aktiv und verbunden sein muss.
Flugassistenzsysteme
Die DJI Mavic Air hat, ähnlich wie viele weitere Drohnen von DJI, Flugassistenzsysteme. Realisiert wird das mit je 2 Kameras nach vorne, hinten und nach unten. Zusätzlich hat die Air noch zwei infrarot Sensoren an der Unterseite.
Dieses Setup erlaubt es der Drohne erstens, dafür zu sorgen, dass die Drohne einen geführten Trainingsmodus mit sehr niedriger Kollisionsgefahr anbieten kann. Zweitens, dass die Drohne auch im normalen Flugmodus eine Kollisionsverhinderung anbietet. Diese ist ähnlich implementiert wie im Auto die Abstandswarnsysteme, die App hat ein Abstandsdiagramm und piept bei zu nahen Hindernissen. Das System funktioniert insgesamt sehr gut, die Drohne versucht, sofern noch möglich im Notfall eine Vollbremsung vor einem Hindernis auszuführen. Bei klaren Strukturen ist dies auch recht zuverlässig, im Wald werden natürlich kleine Äste gerne mal übersehen. Für Profiflieger die Hochpräzisionsflüge ausführen wollen und können ist die Funktion mit Sicherheit nur Spielerei, deshalb kann man sie auch vollständig deaktivieren.
Einen großen Nachteil hat das System allerdings, bei seitlichem Flug gibt es keine Unterstützung, da hier die Kameras fehlen.
App, Qualität und Fazit
Kommen wir noch mal zu App. Die DJI Go 4 ist eine insgesamt recht ausgereifte Möglichkeit, die Drohne zu steuern. Sie ist sowohl für Android, als auch für iOS verfügbar. Hier lassen sich alle Parameter der Drohne einstellen und Flüge Planen und ausführen. Das live Bild der Drohnen-Kamera wird in die App gestreamt und auch aufgezeichnet, so kann man nach dem Flug in geringer Auflösung die Aufnahme begutachtet werden. Die Videoschnittfunktionen nutze ich allerdings nur sehr selten. Schade ist, dass wenn man in 4K aufnimmt, ist kein Download der Videodatei möglich.
Automatisches generiertes Video aus der DJI Go 4 App – USA / CA Highway 1
Das Übertragen der Videos auf den eigenen Rechner ist per USB-C möglich, wer aber denk, der Datenfluss ist dementsprechend schnell, der wird enttäuscht. Das USB-C ist nämlich nur per USB 2 angebunden, spielt also die Vorteile der Schnittstelle nicht aus. Ebenfalls verwunderlich, die Drohne verfügt zwar über USB-C, die Fernbedienung hat aber nur Micro-USB. Ein Adapter liegt zwar bei, warum man hier aber keine konsistente Wahl getroffen hat, ist mir nicht klar.
Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, man bekommt was für sein Geld. Die Einklappbaren Beine sind solide und haben bei mir noch überhaupt keine Probleme gemacht.
Die Aufnahmequalität ist ebenfalls gut. Die Kamera macht tagsüber sehr gute Aufnahmen und das Gimbal tut, was es soll. Heraus kommt ein sehr gut nutzbares, stabiles und ansehnliches Videomaterial.
Fazit
Die DJI Mavic Air ist eine Kompakte und trotzdem hochfunktionale Drohne, die sich insbesondere vor der Mavic Pro 1 nicht verstecken muss. Nur die Reichweite und die kürzere Laufzeit sind die Nachteile. Beides ist aber nicht besonders schlimm, rechtlich darf man nur im Sichtbereich fliegen, und in der Fly-More-Combo von DJI findet ihr zwei weitere Akkus.
Da stellt sich am Ende nur die Frage nach dem Sinn. Eine Drohne für UVP. 850 €, mit Zubehör in das man definitiv investieren sollte sogar 1172 €, ist für ein einfaches Hobby ein stolzer Preis.
Und trotzdem, die Drohne macht Spaß und ist ein guter Kompromiss zwischen Spielzeug und Vollprofisystemen.
Zusammenklappbares Quadcopter-Set mit 4-Kanal 2,4GHz RC-Kit. 4K-Frontkamera, FHD-Kamera unten, ActiveTracking, Gestensteuerung, GPS und optische Stabilisierung, Routenplaner. Reichweite bis zu 350 Meter, Aufhängezeit 27 Minuten. SYMA X30 faltbare DrohneGPS-System Wir haben die Fluggenauigkeit mit GPS-Positionsstabilisierung verfeinert. Sie werden noch stabilere und beeindruckendere Aufnahmen machen können.Optische Positionsstabilisierung Personenerkennung: Wählen Sie einfach das von der Drohne zu verfolgende Ziel aus. Wenn die Drohne Ihnen folgt, können Sie sie ganz einfach mit Gesten steuern. Befehlen Sie ihm, stehen zu bleiben, indem Sie seine Arme ausstrecken, und indem Sie seine Hände wieder an seinen Körper ziehen, erlauben Sie ihm zu folgen.Handflächensteuerung: Aktivieren Sie den Gestenerkennungsmodus in den Einstellungen, um ganz einfach ein Foto oder Video aufzunehmen, ohne es zu berühren.Motoren mit hohlem Kern Vordere und untere Kamera Eine Frontkamera mit 4K-Auflösung ist Standard. Darüber hinaus verfügt das X30 über eine zweite, niedrigere Kamera mit 1080p-Auflösung.Eine Taste zurück Ein System, bei dem Sie sich keine Sorgen machen müssen, Ihr Flugzeug zu verlieren, sei es durch einen Fehler oder einen Ausfall. Eine Taste befiehlt der Drohne, zum Startpunkt zurückzukehren.Smartphone-App Eine intuitive, aber umfassende App für Ihr Smartphone macht die Steuerung und Einrichtung Ihrer Drohne noch einfacher. Außerdem können Sie Ihre Videos direkt vor Ort bearbeiten und mit Freunden oder in sozialen Medien teilen!3 Arten von folgenden Sie können frei zwischen dem Folgen von Gesten, dem Folgen von Personen oder dem Folgen von WiFi wechseln. Diese Funktionen eröffnen unzählige Möglichkeiten für kreative Aufnahmen.Punkt auf der Karte Tippen Sie einfach auf die gewünschte Position auf dem Smartphone-Display, um das Flugziel zu bestimmen. Wenn sich das Flugzeug nicht auf einer Höhe von mindestens 15 Metern befindet, steigt es zunächst auf diese Höhe.Kreisen Im GPS-Modus können Sie die aktuelle Position der Drohne rechts- oder linksherum umkreisen.Newbie-Modus und virtueller Zaun Im Einsteigermodus wird ein imaginärer Zaun in einem Radius von 30 oder 100 Metern errichtet, der nicht geflogen werden kann. Das macht das Fliegen sicherer und einfacher.Lange Lebensdauer der Batterie Das aerodynamische Design des Rumpfes trägt dazu bei, den Energieverbrauch zu senken, so dass Sie bis zu 27 Minuten Flugzeit haben. Es dauert etwa 180 Minuten, bis das Gerät vollständig aufgeladen ist. Außerdem können Sie den Ladestatus ganz einfach auf dem Display Ihres Smartphones ablesen.Technische Daten: GPS-Stabilisierung, optische Flussstabilisierung, aktives Tracking4K-Frontkamera, FHD-Kamera unten, RoutenplanerEin-Knopf-Rückkehr, kreisendAkku: 7,6V 1700mAh LiPo-AkkuAufladezeit: bis zu 180 MinutenAufhängezeit: bis zu 27 MinutenReichweite des Senders: ca. 350 MeterReichweite der Bildübertragung: ca. 300 MeterAbmessungen der Verpackung: 20,9x18,4x10,5 cmAbmessungen des Flugzeugs: 36x30x7 cm (aufgeklappt)Betriebsfrequenz: 2,400-2,4835 GHzAbgestrahlte Leistung (EIRP): <14 dBmPackungsinhalt: Kompletter Quadcopter SYMA X30 - 1xSender - 1xSchutzbögen - 4xErsatzpropeller - 1x rechts, 1x linksUSB-Ladegerät - 1xGebrauchsanweisung - 1xMuss gekauft werden: Alkalibatterien (AA) - 4x
Faltbarer Quadcopter mit 120-mm-Rotoren für ruhige und akrobatische Flüge zu Hause und im Freien, FPV-Videoübertragung, Foto- und Videoaufnahmen. Abmessungen 311 x 293 x 54 mm mit montierten Schutzbügeln (zusammengeklappt nur 130 mm), Li-Ionen-Akku 3,7 V 400 mAh, Start und Landung mit einer Taste, Schwebefunktion, 360°-Drehungen, LED-Beleuchtung. Die Z4 Explorer ist eine großartige Wahl für Anfänger. Mit ihrem mittelgroßen Rahmen ist die Drohne sehr leicht und vielseitig. Ermöglicht Live-Video-Streaming mit 480P-Kamera. Das Starten und Landen mit einem Knopfdruck macht das Fliegen einfach, was mit einer einzigen Ladung bis zu 10 Minuten dauern kann. Für absolute Anfänger kann der schnelle oder langsame Modus aktiviert werden. Steuern Sie die Drohne über die App auf Ihrem Mobilgerät oder den mitgelieferten Sender. Der Quadcopter verfügt über helle LED-Lichter für gute Orientierung oder Nachtflüge. Das kompakte und faltbare Design eignet sich hervorragend für Reisen und die einfache Aufbewahrung. Die Fernbedienung benötigt 4 x AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten).VERPACKUNGSINHALT Quadcopter SYMA Z4 EXPLORERLi-Ionen-Akku 3,7V 400mAhFernsteuerungErsatzpropeller - 4 StückSchutzbögen - 4 StückLadekabelHalterung für MobiltelefonHandbuch
Zusammenklappbares Quadcopter-Set mit 4-Kanal 2,4GHz RC-Kit. 4K-Frontkamera, FHD-Kamera unten, ActiveTracking, Gestensteuerung, GPS und optische Stabilisierung, Routenplaner. Reichweite bis zu 350 Meter, Aufhängezeit 27 Minuten. SYMA X30 faltbare DrohneGPS-System Wir haben die Fluggenauigkeit mit GPS-Positionsstabilisierung verfeinert. Sie werden noch stabilere und beeindruckendere Aufnahmen machen können.Optische Positionsstabilisierung Personenerkennung: Wählen Sie einfach das von der Drohne zu verfolgende Ziel aus. Wenn die Drohne Ihnen folgt, können Sie sie ganz einfach mit Gesten steuern. Befehlen Sie ihm, stehen zu bleiben, indem Sie seine Arme ausstrecken, und indem Sie seine Hände wieder an seinen Körper ziehen, erlauben Sie ihm zu folgen.Handflächensteuerung: Aktivieren Sie den Gestenerkennungsmodus in den Einstellungen, um ganz einfach ein Foto oder Video aufzunehmen, ohne es zu berühren.Motoren mit hohlem Kern Vordere und untere Kamera Eine Frontkamera mit 4K-Auflösung ist Standard. Darüber hinaus verfügt das X30 über eine zweite, niedrigere Kamera mit 1080p-Auflösung.Eine Taste zurück Ein System, bei dem Sie sich keine Sorgen machen müssen, Ihr Flugzeug zu verlieren, sei es durch einen Fehler oder einen Ausfall. Eine Taste befiehlt der Drohne, zum Startpunkt zurückzukehren.Smartphone-App Eine intuitive, aber umfassende App für Ihr Smartphone macht die Steuerung und Einrichtung Ihrer Drohne noch einfacher. Außerdem können Sie Ihre Videos direkt vor Ort bearbeiten und mit Freunden oder in sozialen Medien teilen!3 Arten von folgenden Sie können frei zwischen dem Folgen von Gesten, dem Folgen von Personen oder dem Folgen von WiFi wechseln. Diese Funktionen eröffnen unzählige Möglichkeiten für kreative Aufnahmen.Punkt auf der Karte Tippen Sie einfach auf die gewünschte Position auf dem Smartphone-Display, um das Flugziel zu bestimmen. Wenn sich das Flugzeug nicht auf einer Höhe von mindestens 15 Metern befindet, steigt es zunächst auf diese Höhe.Kreisen Im GPS-Modus können Sie die aktuelle Position der Drohne rechts- oder linksherum umkreisen.Newbie-Modus und virtueller Zaun Im Einsteigermodus wird ein imaginärer Zaun in einem Radius von 30 oder 100 Metern errichtet, der nicht geflogen werden kann. Das macht das Fliegen sicherer und einfacher.Lange Lebensdauer der Batterie Das aerodynamische Design des Rumpfes trägt dazu bei, den Energieverbrauch zu senken, so dass Sie bis zu 27 Minuten Flugzeit haben. Es dauert etwa 180 Minuten, bis das Gerät vollständig aufgeladen ist. Außerdem können Sie den Ladestatus ganz einfach auf dem Display Ihres Smartphones ablesen.Technische Daten: GPS-Stabilisierung, optische Flussstabilisierung, aktives Tracking4K-Frontkamera, FHD-Kamera unten, RoutenplanerEin-Knopf-Rückkehr, kreisendAkku: 7,6V 1700mAh LiPo-AkkuAufladezeit: bis zu 180 MinutenAufhängezeit: bis zu 27 MinutenReichweite des Senders: ca. 350 MeterReichweite der Bildübertragung: ca. 300 MeterAbmessungen der Verpackung: 20,9x18,4x10,5 cmAbmessungen...
M.Sc. Fynn Trenkner ist Redaktionsleiter von FirstReview und Experte für Apple, Smart Home, Audiotechnik und Gaming. Als Kopf hinter unserem YouTube-Kanal liefert er spannende Reviews und fundierte Technik-Insights.
SwitchBot bietet eine Vielzahl an Smart-Home-Gadgets an. Die SwitchBot Sicherheits-Innenkamera ist eine WLAN-Überwachungskamera, die Bewegungserkennung und ein Babyphone mit 1080p...
Die SwitchBot Pan/Tilt Cam 2K ist eine smarte Überwachungskamera, die sich durch eine hohe Bildauflösung, vielfältige Steuerungsmöglichkeiten und eine einfache...