Testbericht der DJI Mavic Air, ist sie die perfekte Mischung aus Pro-Drohne und kompakten Abmessungen?
Ich habe die DJI Mavic Air seit Anfang 2019 auf Herz und Nieren getestet. Auf den Markt gekommen ist die Drohne allerdings schon fast ein Jahr früher.
Warum DJI?
DJI ist ein chinesisches Technologieunternehmen, welches 2006 gegründet wurde. DJI hat sich von Anfang an auf Drohnen und unbemannte Fluggeräte spezialisiert und hat 2012 mit dem DJI Phantom eine der ersten Drohnen für den zivilen Einsatz auf den Markt gebracht. Damals allerdings noch ohne Kamera.
Heute ist DJI auf dem Gebiet Marktführer, es gibt nur noch wenige nennenswerte Konkurrenten. Das Produktportfolio erstreckt sich von kleinen Spielzeug-drohen bis hin zu hochprofessionellen Multicoptern für den industriellen Einsatz.
Das kann die Mavic Air
Die Mavic Air ist in der Produktpalette von DJI zwischen der DJI Spark, welche als kleine Hobby Drohne angesehen werden kann und der DJI Mavic Pro bzw. Pro 2 anzusiedeln. Das heißt, sie ist im Verhältnis zur Mavic Pro ein gutes Stück kleiner, bietet aber eine Ähnlich gute Kamera.
Die Mavic Air hat eine 4K Kamera, die von einem 3 Achsen Gimbal stabilisiert wird. Effektive Pixel hat die Kamera 12 Megapixel. Die Blendengröße beträgt f/2.8. Videos werden, wie schon geschrieben mit maximal 4K, also 3840 × 2160 Pixel bei 24/25/30 FPS oder 2.7K: 2720 × 1530 24/25/30/48/50/60p; FHD: 1920 × 1080 24/25/30/48/50/60/120p. Dabei ist eine Maximale Bitrate von bis zu 100 Mbit/s möglich, was sogar noch über der Mavic Pro 1 liegt. Entsprechend schnell sollte man die Speicherkarte wählen.
Ah, Speicher, die DJI Mavic Air hat 8 GB internen Speicher, warum ist mir aber schleierhaft, da bei entsprechenden Auflösungen der interne Speicher binnen Minuten voll läuft.
Flugdaten der Mavic Air
Die Mavic Air hat drei Verschiedene Flugmodi, Wi-Fi Mode, wenn man ohne separate Fernbedienung nur über das Smartphone Flieg, den normalen Betriebsmodus und den Sport Modus. Logischerweise hat der Sportmodus die höchste Performance, die anderen sind entsprechend abgeriegelt.
V-Max beträgt bei der Mavic Air 68,4Km/h wobei dazu gesagt werden muss, dass dies unter Idealbedingungen erreicht werden kann. Bei jedem leichten Lüftchen, sinkt natürlich auch die maximale Geschwindigkeit über Grund. Gegen den Wind kommt die Drohne laut Herstellerangaben bis 38 km/h an, wobei dass absolut an der Grenze ist. In der App wird man vor zu starken Wind gewarnt.
Steigen und sinken kann die Drohne jeweils mit 4 / 3 m/s, im normalen Betriebszustand jeweils nur halb so schnell.
DJI gibt für die Mavic Air 21 Minuten bei 25 km/h Dauerflug ohne Wind an. Das ist durchaus realistisch, nur Fliegt man natürlich eigentlich nie genau so, eher schneller, und häufiger hoch und runter. Was bei mir zusammen mit laufender Aufnahme im Schnitt für Flugzeiten von ungefähr 16 – 19 Minuten sorgt. 16 Minuten insbesondere dann, wenn es draußen kalt ist.
Offiziell gibt DJI die Betriebstemperatur von 0 bis 40 Grad Celsius an, wenn man die Akkus warm hält, kann man aber auch bei Minusgraden Fliegen, im Flug entwickelt die Drohne genug Hitze um einwandfrei zu Funktionieren.
Die Reichweite ist im Vergleich zu den größeren Geschwistern leider ein Manko. Da die Übertragung ausschließlich über WLAN läuft, sind es nur einige Hundert Meter, im Freien Gelände ggf. auch mal einen Km. Danach ist zumindest in der EU aber Schluss. In den USA geht es dank anderer Regularien für den 2,4 und 5 GHz Bereich nochmal eine ganze Ecke weiter.
Automatisierte Flüge und Gestensteuerung
Die DJI Mavic Air hat einige intelligente Flugfunktionen, die besondere Aufnahmen ermöglichen. Unterscheiden kann man zwischen Vollautonomen Sequenzen und assistierten Flügen.
Bei den Vollautonomen Sequenzen fliegt die Drohne auf Knopfdruck los und fliegt eine vorgegebene Linie ab. So werden zum Beispiel Panoramaaufnahmen möglich.
Bei den assistierten Flügen kann man der Drohne beispielsweise einen Punkt angeben, um den sie kreisen soll. Die Drohne fliegt dann zurück und lässt sich während des Fluges weiter Manipulieren, zum Beispiel der Abstand zum Punkt, Rotationsgeschwindigkeit usw.
Als zusätzliches Gimmick ist es möglich die Mavic Air über Gesten zu steuern. So kann man die Drohne per Handbewegung weiter wegfliegen lassen und eine Aufnahme starten. Die Idee ist zwar einigermaßen gut umgesetzt, es zeigt sich aber selten ein passender Anwendungsfall, da auch für diesen Flugmodus die Fernbedienung aktiv und verbunden sein muss.
Flugassistenzsysteme
Die DJI Mavic Air hat, ähnlich wie viele weitere Drohnen von DJI, Flugassistenzsysteme. Realisiert wird das mit je 2 Kameras nach vorne, hinten und nach unten. Zusätzlich hat die Air noch zwei infrarot Sensoren an der Unterseite.
Dieses Setup erlaubt es der Drohne erstens, dafür zu sorgen, dass die Drohne einen geführten Trainingsmodus mit sehr niedriger Kollisionsgefahr anbieten kann. Zweitens, dass die Drohne auch im normalen Flugmodus eine Kollisionsverhinderung anbietet. Diese ist ähnlich implementiert wie im Auto die Abstandswarnsysteme, die App hat ein Abstandsdiagramm und piept bei zu nahen Hindernissen. Das System funktioniert insgesamt sehr gut, die Drohne versucht, sofern noch möglich im Notfall eine Vollbremsung vor einem Hindernis auszuführen. Bei klaren Strukturen ist dies auch recht zuverlässig, im Wald werden natürlich kleine Äste gerne mal übersehen. Für Profiflieger die Hochpräzisionsflüge ausführen wollen und können ist die Funktion mit Sicherheit nur Spielerei, deshalb kann man sie auch vollständig deaktivieren.
Einen großen Nachteil hat das System allerdings, bei seitlichem Flug gibt es keine Unterstützung, da hier die Kameras fehlen.
App, Qualität und Fazit
Kommen wir noch mal zu App. Die DJI Go 4 ist eine insgesamt recht ausgereifte Möglichkeit, die Drohne zu steuern. Sie ist sowohl für Android, als auch für iOS verfügbar. Hier lassen sich alle Parameter der Drohne einstellen und Flüge Planen und ausführen. Das live Bild der Drohnen-Kamera wird in die App gestreamt und auch aufgezeichnet, so kann man nach dem Flug in geringer Auflösung die Aufnahme begutachtet werden. Die Videoschnittfunktionen nutze ich allerdings nur sehr selten. Schade ist, dass wenn man in 4K aufnimmt, ist kein Download der Videodatei möglich.
Automatisches generiertes Video aus der DJI Go 4 App – USA / CA Highway 1
Das Übertragen der Videos auf den eigenen Rechner ist per USB-C möglich, wer aber denk, der Datenfluss ist dementsprechend schnell, der wird enttäuscht. Das USB-C ist nämlich nur per USB 2 angebunden, spielt also die Vorteile der Schnittstelle nicht aus. Ebenfalls verwunderlich, die Drohne verfügt zwar über USB-C, die Fernbedienung hat aber nur Micro-USB. Ein Adapter liegt zwar bei, warum man hier aber keine konsistente Wahl getroffen hat, ist mir nicht klar.
Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, man bekommt was für sein Geld. Die Einklappbaren Beine sind solide und haben bei mir noch überhaupt keine Probleme gemacht.
Die Aufnahmequalität ist ebenfalls gut. Die Kamera macht tagsüber sehr gute Aufnahmen und das Gimbal tut, was es soll. Heraus kommt ein sehr gut nutzbares, stabiles und ansehnliches Videomaterial.
Fazit
Die DJI Mavic Air ist eine Kompakte und trotzdem hochfunktionale Drohne, die sich insbesondere vor der Mavic Pro 1 nicht verstecken muss. Nur die Reichweite und die kürzere Laufzeit sind die Nachteile. Beides ist aber nicht besonders schlimm, rechtlich darf man nur im Sichtbereich fliegen, und in der Fly-More-Combo von DJI findet ihr zwei weitere Akkus.
Da stellt sich am Ende nur die Frage nach dem Sinn. Eine Drohne für UVP. 850 €, mit Zubehör in das man definitiv investieren sollte sogar 1172 €, ist für ein einfaches Hobby ein stolzer Preis.
Und trotzdem, die Drohne macht Spaß und ist ein guter Kompromiss zwischen Spielzeug und Vollprofisystemen.
Ein kompaktes, faltbares Design mit einem Gewicht von weniger als 249 g macht die DJI Mini 3 zu einer großartigen Begleiterin für jeden Ausflug. Nimm in 4K HDR auf, und mit einer verlängerten Akkulaufzeit von bis zu 38 Minuten kannst du deine Umgebung in atemberaubenden Details aufnehmen, ohne dir Gedanken über einen niedrigen Akkustand machen zu müssen. Kompakt und leistungsstark Die DJI Mini 3 bietet eine längere Akkulaufzeit, [1] 4K HDR-Video [2] und intelligente Funktionen, um mühelos perfekte Aufnahmen zu machen. Jederzeit perfekte Aufnahmen Mit einem 1/1.3′′ Sensor und dual-nativer ISO [3] kann die Mini 3 Tag und Nacht 4K HDR-Videos mit lebensechten Farben aufnehmen. [2] Einfach perfekte Ergebnisse Ein neues Gimbal-Design ermöglicht eine große Kameraneigung und echte vertikale Aufnahmen. Mach mit QuickShots noch dynamischere Aufnahmen. Reise mit leichtem Gepäck Die DJI Mini 3 ist faltbar und wiegt unter 249 g. [4] Sie ist perfekt für Reisen und kann in vielen Regionen ohne Registrierung fliegen. Flugfähig bis Windstärke 5 Eine kleine Brise ist kein Problem. Die DJI Mini 3 kann bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 10.7 m/s [5] noch stabile Aufnahmen machen. Bis zu 10 km Reichweite DJI O2 bietet eine störungsfreie Videoübertragung in bis zu 10 km Entfernung [5], sodass du lange und sicher fliegen kannst. 38 min verlängerte Flugzeit Die verbesserte Akkulaufzeit ermöglicht eine Flugzeit von bis zu 38 Minuten [1]. Damit kannst du mit ruhigem Gewissen länger in der Luft bleiben. Anmerkung: 1. Gemessen bei einer konstanten Geschwindigkeit von 21.6 km/h und bei Windstille. Mit der Intelligent Flight Battery kann das Fluggerät bis zu 38 Minuten fliegen. Bitte informier dich stets über örtliche Vorschriften und Gesetze und halte dich strikt daran. 2. HDR-Video unterstützt keine Videoaufnahmen mit mehr als 30 fps. 3. Die DJI Mini 3 bietet dual-native ISO-Werte von ISO 100 und ISO 800. 4. Standardgewicht des Fluggeräts (inkl. Intelligent Flight Battery, Propeller und einer microSD-Karte). Das tatsächliche Gewicht kann variieren. Die Registrierung dieses Fluggeräts ist nur in einigen Ländern und Regionen notwendig. Bitte informier dich vor jedem Flug über die geltenden Gesetze und Vorschriften. 5. Nach FCC-Standard und in einer offenen Umgebung im Freien ohne Interferenzen getestet.
Tello, spüre den Spaß Die lustigste Drohne aller Zeiten, Tello: Eine beeindruckende Drohne für Kinder und Erwachsene, explosiv im Flug und hilft den Benutzern, Drohnen mit Programmierunterricht zu lernen. Kaufen Sie einen Tello, um herauszufinden, wie viel Spaß es macht, eine Drohne zu fliegen. Key Features: Ein Anfänger von Drohnen? Kein Problem Tello fliegen zu lassen könnte nicht einfacher sein. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um jederzeit mit intuitiven Steuerelementen zu fliegen. APP Tello: Der Einstieg ist sehr einfach mit der freundlichen Benutzeroberfläche der Tello App. DJI Flight Tech: branchenführende Komponenten für stabile Flüge. Controller-Kompatibilität: präzise Steuerung für unvergessliche Erlebnisse. VR-Kopfhörer-Kompatibilität: Fliegen Sie mit einer atemberaubenden First-Person-Ansicht. Beobachte die Welt von oben. Ob im Park, im Büro oder zu Hause, Sie können immer mit neuen interessanten Perspektiven die Welt erleben. Tello ist mit zwei Antennen ausgestattet, die eine extra stabile Videoübertragung und eine Batterie mit hoher Kapazität ermöglichen, die lange Flugzeiten ermöglicht. Flugzeit: 13 min Übertragungsreichweite des Bildes: 100 m Übertragung HD: 720p Smart Switch: 2 Antennen Nehmen Sie tolle Fotos und Videos auf. Mit einem hochwertigen Videosensor ausgestattet, macht Tello Videoaufnahmen und macht fantastische Fotos. Auch wenn Sie nicht fliegen können, können Sie professionelle Videos mit EZ Shots aufzeichnen und sie in sozialen Medien von Ihrem Smartphone aus teilen. EZ Shots: Mit Circle 360 aufgenommene Kurzvideos aufnehmen Elektronische Bildstabilisierung: Erfassen Sie konsistent klare Bilder. Intel-Prozessor: Professionelle Verarbeitung liefert Filmmaterial in hoher Qualität. 5 MP Fotos: Bewahre großartige Erinnerungen mit hochauflösenden Bildern.
Tello, spüre den Spaß Die lustigste Drohne aller Zeiten, Tello: Eine beeindruckende Drohne für Kinder und Erwachsene, explosiv im Flug und hilft den Benutzern, Drohnen mit Programmierunterricht zu lernen. Kaufen Sie einen Tello, um herauszufinden, wie viel Spaß es macht, eine Drohne zu fliegen. Key Features: Ein Anfänger von Drohnen? Kein Problem Tello fliegen zu lassen könnte nicht einfacher sein. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um jederzeit mit intuitiven Steuerelementen zu fliegen. APP Tello: Der Einstieg ist sehr einfach mit der freundlichen Benutzeroberfläche der Tello App. DJI Flight Tech: branchenführende Komponenten für stabile Flüge. Controller-Kompatibilität: präzise Steuerung für unvergessliche Erlebnisse. VR-Kopfhörer-Kompatibilität: Fliegen Sie mit einer atemberaubenden First-Person-Ansicht. Beobachte die Welt von oben. Ob im Park, im Büro oder zu Hause, Sie können immer mit neuen interessanten Perspektiven die Welt erleben. Tello ist mit zwei Antennen ausgestattet, die eine extra stabile Videoübertragung und eine Batterie mit hoher Kapazität ermöglichen, die lange Flugzeiten ermöglicht. Flugzeit: 13 min Übertragungsreichweite des Bildes: 100 m Übertragung HD: 720p Smart Switch: 2 Antennen Nehmen Sie tolle Fotos und Videos auf. Mit einem hochwertigen Videosensor ausgestattet, macht Tello Videoaufnahmen und macht fantastische Fotos. Auch wenn Sie nicht fliegen können, können Sie professionelle Videos mit EZ Shots aufzeichnen und sie in sozialen Medien von Ihrem Smartphone aus teilen. EZ Shots: Mit Circle 360 aufgenommene Kurzvideos aufnehmen Elektronische Bildstabilisierung: Erfassen Sie konsistent klare Bilder. Intel-Prozessor: Professionelle Verarbeitung liefert Filmmaterial in hoher Qualität. 5 MP Fotos: Bewahre großartige Erinnerungen mit hochauflösenden Bildern.
Mit zwei unterschiedlichen Möglichkeiten der Steuerung ist dieser Quadrocopter mal agile Action- Drohne und mal Spaß-Drohne für spontane Foto- und Videoaufnahmen. Steuert man diesen kompakten Quadrocopter mit dem 4Ch-GHz-Transmitter, so überzeugt er durch präzise Flugmanöver und perfekter Outdoor-Aktion. Mit der Gratis-App auf dem Smartphone wird der Icon zur fliegenden Kamera für spontane Fotosessions. Dank Optical Flow hält er seine Position stabil in der Luft und ist sowohl drinnen als auch draußen sehr schnell einsatzbereit. Mit Hilfe der Gestensteuerung startet man die Foto- und Videoaufnahmen. Die innovative Gesichtserkennung sorgt dafür, dass der Pilot auch bei Bewegung immer im Focus der HD-Kamera (720p) bleibt.
Just GO to make a video!Der Quadrocopter mit modernem 6-Axis-Gyro kann nicht nur einfach abheben, losfliegen und Spaß haben, er kann ebenso einfach Videos aus der Vogelperspektive erstellen. Zudem bietet er alles, was ein moderner Quadrocopter heutzutage haben muss: Geschwindigkeitsstufen von bequem bis schnell, Flip-Funktion und Headless-Mode.Der große LiPo-Akku wird einfach und bequem über das mitgelieferte USB-Ladegerät geladen und die präzise 4CH-GHz- Fernsteuerung sorgt für volle Kontrolle.Merkmale: 4CH-GHz-FernsteuersystemFlugakku wechselbarMit Headless-Mode für EinsteigerMit LED und Flip-Funktion4x leistungsstarke ElektromotorenMit stabilem Chassis besonders Crash-unempfindlich488p-Kamera mit Bildspeicherung auf micro-SD-Karte ( nicht enthalten )Ca. 5-7 Minuten Flugzeit ca. 60 Minuten LadezeitReichweite: ca. 30 MeterStromversorgung: 4CH-GHz-Fernsteuerung benötigt 4x 1,5 V AA-Batterien / Modell: 3,7 V LiPo/380 mAh (nicht enthalten)Modellabmessungen (ca.): Länge: 310 mm / Breite: 310 mm / Höhe: 100 mm Gewicht: 95 gACHTUNG!Spielzeug für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile. Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Quadrocopter, mit Kamera in Full HD Eigenschaften Mit integrierter Kamera für spektakuläre Fotos und Videos Intuitive Steuerung für aufregende Flugmanöver Wesentlich leichtere Steuerung durch eingebauten Höhensensor Inklusive 4 GB Micro-SD-Speicherkarte 360°-Flips in alle Richtungen für Flugspaà pur Integrierter GYRO-Sensor für höhere Stabilität in der Luft Vierkanal-Funkfernsteuerung mit moderner 2,4-GHz-Technologie Zweifarbige LED-Beleuchtung Mit USB-C-Ladekabel für unkompliziertes Aufladen Inklusive vier Wechselrotoren Altersempfehlung: ab 14 Jahren Technische Daten Reichweite: ca. 50 m Flugzeit: ca. 7-10 min Fotoauflösung: 1920 x 1080 px (2 MP) Videoauflösung: 1920 x 1080 px (Full-HD) MaÃe ca. 32 x 32 x 8 cm Gewicht ca. 300 g Lieferumfang 1 Quadrocopter, 1 Fernsteuerung, 1 Micro-SD-Speicherkarte (4 GB) + USB-Card-Reader, 4 Wechselrotoren, 1 Li-Polymer-Akku, 2x AA-LR6-Batterien, 1 Schraubendreher, 1 USB-C-Ladekabel, 1 Gebrauchsanweisung Â
Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.
SwitchBot bietet eine Vielzahl an Smart-Home-Gadgets an. Die SwitchBot Sicherheits-Innenkamera ist eine WLAN-Überwachungskamera, die Bewegungserkennung und ein Babyphone mit 1080p...
Die SwitchBot Pan/Tilt Cam 2K ist eine smarte Überwachungskamera, die sich durch eine hohe Bildauflösung, vielfältige Steuerungsmöglichkeiten und eine einfache...