Welche SD-Karte für VW-Navi?
Der Autobauer Volkswagen verbaut seit Jahren in seine Autos Navigationsgeräte, welche über einen SD-Kartenslot verfügen. Bei aktuellen Modellen (2020) fallen diese schon wieder weg und werden häufig von USB-Schnittstellen abgelöst, aber gerade auf dem Gebrauchtmarkt findet man viele Fahrzeuge mit Navi und SD-Kartenslot. Nun stellt sich erstmal die Frage, wofür dieser Slot genutzt werden kann. Wir geben euch einen Überblick, was man in einem VW mit einer SD-Karte machen kann und welche SD-Karten wir euch empfehlen können.
VW-Navi – SD-Karte mit Musik
Bei den meisten Volkswagen-Modellen ist es möglich, über das Navi Musik abzuspielen. Die Möglichkeiten, woher die Musik kommt, sind dabei von Modell und Ausstattung abhängig. Bei vielen Modellen von VW ist es möglich, eine SD-Karte mit Musik in das Navi zu stecken und diese dann abspielen zu können. Bei vielen VWs kann man Musik im MP3- und ACC-Format abspielen, außerdem kann auf die Ordnerstruktur zugegriffen werden. Es macht also Sinn, wenn ihr die Tracks nach Album, Interpret oder Playlists speichert. Je nach Fahrzeug kann neben Titel, Interpret und Album auch noch das Albumcover angezeigt werden. Dies ist insbesondere bei neueren Fahrzeugen möglich.
Die Bezeichnung für die Funktion schwankt teilweise, in der Regel befindet sich die Musik auf der SD-Karte unter „Media“ -> „Quellen“ -> „SD-Karte“. Hier werden euch die Ordner der SD-Karte angezeigt, in den Ordner befinden sich dann die einzelnen Tracks. Bei neueren Fahrzeugen indexiert der Wagen auch gleich die Titel und bietet weitere Sortierungen an.
Beachtet, es gab Navigationsgeräte von VW, bei denen die Karten für die Navigation auf einer SD-Karte gespeichert sind. Hat euer Auto nur ein SD-Kartenslot, in dem bereits eine SD-Karte mit VW-Logo eingesteckt ist, kann es sein, dass die Navigation nicht mehr funktioniert, wenn man die SD-Karte entfernt. Dies könnt ihr einfach ausprobieren, indem ihr die Karte entfernt und den Navi-Tab aufruft. Ist die Navigation weiterhin möglich, könnt ihr eine SD-Karte mit Musik verwenden. Einige VW-Navis haben auch zwei SD-Kartenslots, einen für die Navi-Daten und einen für Musik-Daten.
Welche SD-Karte eignet sich für Musik?
Da Musik ein relativ anspruchsloses Medium ist, könnt ihr eigentlich alle SD-Karten für Musik verwenden. Interessant ist hier also nicht die Geschwindigkeit, sondern die Kapazität der Speicherkarte. Wie viele Lieder pro GB auf die Karte passen, hängt von der Qualität der Musik ab. Sind die Songs im Schnitt 8 MB groß, passen auf einen GB etwa 125 Songs. Wir empfehlen euch, mindestens 16 GB große SD-Karten zu kaufen. Bei noch größeren Speicherkarten verliert man im Navi den Überblick. Kleinere SD-Karten sind in der Regel teurer, da diese nur noch sehr selten hergestellt werden.
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit SD-Karten der Firma SanDisk gemacht. Die Preise stimmen und die Lebenserwartung ist sehr gut. Mehr als 10 € sollte die Karte nicht kosten, dann habt ihr eine für andere Anwendungszwecke erwischt.
Können auch microSD-Karten verwendet werden?
Auf die Frage, ob auch microSD-Karten verwendet werden können, gibt es ein klares: Ja, aber. Aber ihr müsst darauf achten, dass bei der microSD-Karte ein Adapter auf die normalen SD-Karten beiliegt, sonst könnt ihr die Karte nicht im Auto verwenden. Ansonsten können auch microSD-Karten problemlos verwendet werden.
VW-Navi – SD-Karte für Navigationsdaten
VW selbst verwendet SD-Karten, um Navigationsdaten zu speichern. Dabei unterscheiden sich die Karten, je nachdem, welches Navi ihr habt. Bei einigen Autos werden die Daten auf dem Navi gespeichert, hier wird die SD-Karte nur für das Update benötigt, bei anderen Systemen bleiben die Daten auf der SD-Karte, diese wird dauerhaft benötigt.
Leider bietet VW bei vielen Navis keine kostenlosen Kartenupdates an, man muss sich eine offizielle SD-Karte bei VW kaufen. Diese gibt es sowohl bei jedem VW-Partner, als auch im Internet. Jedoch werden die Karten sehr teuer vertrieben, teilweise kosten die Karten über 150 €. Hier sollte man abwägen, ob es noch sinnvoll ist, auf einem alten System ein so teures Update zu machen. Bei einigen Karten ist die erneute Verwendung zudem ausgeschlossen, ein Verkauf ist so nicht möglich. Ihr solltet aus diesem Grund auch nicht bei Ebay und Co. eine gebrauchte Karte kaufen, da sie von eurem Navi abgelehnt werden könnte.
In der Regel bietet VW auch keine Kartenupdates im Internet an, so kann man auch nicht die Daten auf eine beliebige Karte speichern.
Achtet beim Kauf einer Karte für das Kartenupdate außerdem auf den Bereich, für Deutschland müsst ihr die West-Europa-Karte wählen.
Fazit zu SD-Karten in VW-Navis
Navigationsgeräte von VW nutzen SD-Karten entweder als Medienspeicher oder als Speicher für Navigationskarten. Möchte man in seinem VW Musikdateien abspielen, kann man hierzu eine SanDisk SD-Karte verwenden, SD-Karten von anderen Herstellern sind aber in der Regel auch kompatibel. Außerdem können SD-Karten verwendet werden, um Kartenupdates auf euer VW-Navi einzuspielen. Hier können nur SD-Karten verwendet werden, welche direkt von Volkswagen stammen. Gebrauchte VW-SD-Karten für Updates solltet ihr nicht kaufen, da die Karten nur einmal verwendet werden können.
- Sandisk Ultra 16 GB SDHC MEM
- Sandisk Ultra 16 GB SDHC MEM
- Beliebig oft beschreib- und löschbares Wechselspeichermedium, nur geeignet für Endgeräte mit SDHC-Steckplatz (nicht rückwärtskompatibel zu Standard-SD-Speicherkartes)
- Schutz gegen unbeabsichtigtes Überschreiben der Daten
- Original SanDisk Markenware, Erstausrüsterqualität
- Jede SD-Karte hat einen mechanischen Schreibschutz. Dieser wird aufgehoben, indem man den Riegel an der Seite nach oben schiebt
- Lieferumfang: SanDisk Secure Digital High Capacity (SDHC) 16GB Speicherkarte
- beliebig oft beschreib- und löschbares Wechselspeichermedium
- geeignet für Endgeräte mit microSDHC-Steckplatz (nicht kompatibel zu Standard microSD-Cards)
- ebenfalls geeignet für Endgeräte mit SDHC-Steckplatz (nicht für Standard SD-Cards) mittels Adapter
- original SanDisk Markenware, Erstausrüsterqualität
- 1 Micro SecureDigital High Capacity Card (microSDHC Card), 1 Adapter auf SD-Kartenformat
- Sichern Sie sich mit nur einer einzigen 128 GB Speicherkarte mehrere Spiele und eine schnelle Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 100 MB/s.
- Diese microSD Speicherkarte wurde entwickelt, getestet und zugelassen für das Nintendo Switch Spielsystem.
- Mit der microSD Karte 128 GB erhalten Sie einen Gaming-Speicher, mit dem Sie bestens für die Zukunft gerüstet sind.
- Die microSDXC Speicherkarte sichert alle Ihre Lieblingsspiele und im Handumdrehen können Sie mit dem Spielen loslegen.
- Lieferumfang: SanDisk microSDXC UHS-I Speicherkarte Apex Legends für Nintendo Switch 128 GB (V30, U3, C10, A1, 100 MB/s Übertragung, mehr Platz für Spiele)
- Memory Stick Pro Duo 1GB Extreme III Lesegeschwindigkeit bis zu 18MB/s. Schreibgeschwindigkeit bis zu 18MB/s. 10 Jahre Herstellergarantie. Betriebstemperatur von -25Grad bis +80Grad Celsius.
- Bietet die Geschwindigkeit und Kapazität, die man heutzutage zur Aufnahme von 4K Ultra HD-Videos benötigt
- Bis zu 40MB/Sek. Schreibgeschwindigkeiten für eine schnellere Shot-to-Shot-Performance und bis zu 90MB/Sek. für schnellere Übertragungen; Konzipiert für und getestet unter extremen Bedingungen; temperaturbeständig, wasserdicht, stoßfest und röntgenstrahlengeschützt
- Höchste Videoaufnahme-Performance bei SD-Speicherkarten, mit Class 10 und UHS Speed Class 3 (U3) zur Aufnahme von Videos in Full HD und 4K Ultra HD (3840 x 2160p)
- Verfügbar in Speicherkapazitäten von 16GB bis 256GB, für längere Videoaufnahmen und ununterbrochene Foto-Sessions
- Lieferumfang: SanDisk Extreme 16GB SDHC Speicherkarte
Dass es von VW kein Kartenmaterial im Internet gibt, ist schlichtweg falsch. VW bietet die Navi-Updates sogar kostenlos an – die Crux liegt im Detail. Unser Touran verfügt serienmäßig über eine SD Karte mit 16 GB, die neusten Updates sind aber größer als 16 GB – die Lösung wäre eine 32 GB Karte von VW für schlappe 150€. Allerdings kann man auch nur Kartenteile laden, hier gibt es verschiedene Varianten. Leider gibt es keine Variante mit allen angrenzenden Nachbarländern, so dass man hier Abstriche machen muss.
Moin, vielen Dank für deinen Kommentar, in der Tat ist es vom Fahrzeugmodell/Baujahr, und des Infotainment System abhängig. Insbesondere bei Fahrzeugen von 2008 bis 2014 sind oft keine SD-Karten dabei, hier sind die Daten auf dem System gespeichert.