FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Fragen

Kann ich mein Mainboard mit einer Wasserkühlung nutzen?

Was braucht man, wenn man eine Wasserkühlung im PC einbauen will?

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
16. Januar 2022
in Fragen, Hardware
Lesezeit: 5 Minuten zu lesen
0
@nuttagun via Twenty20

@nuttagun via Twenty20

Heute wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, mit welchen Mainboards man eine Wasserkühlung verwenden kann.

Vorweg: Was ist eine Wasserkühlung?

Eine Wasserkühlung dient zur Kühlung der CPU eures Computers. Im Gegensatz zur klassischen Luftkühlung wird hier nicht direkt ein Lüfter auf die CPU montiert, sondern die sogenannte Abwärme mittels Wasser zu einem mit einem Lüfter ausgestatteten Radiator umgeleitet. Eine ähnliche Technik wird beispielsweise auch in Autos verwendet. Der Vorteil liegt unter anderem darin, dass nicht nur ein, sondern gleich mehrere Lüfter zum Kühlen des Wassers und damit der CPU verwendet werden können, was auch bei höheren Temperaturen der CPU für leisere Lüftergeräusche sorgen kann.

Sie sind insbesondere auch dann oft im Einsatz, wenn man seinen Prozessor übertakten möchte, wodurch eine deutlich erhöhte Abwärme-Leistung entsteht. Diese Leistung kann von einer normalen Lüftung nicht mehr abgeführt werden, stattdessen setzt man dann auf eine Wasserkühlung.

Das müsst ihr wissen!

Dazu gibt es ein paar Grundvoraussetzungen, die ihr wissen solltet. Welche CPU-Kühlung ihr verwenden könnt, ist nicht je nach Hersteller unterschiedlich, sondern je nach verwendetem CPU-Sockel und damit CPU-Modell und Hersteller. Vorwiegend gibt es die beiden Hersteller Intel und AMD.

Bei Intel sind die CPU-Sockel nach der Anzahl der vorhandenen Kontakte benannt: Sockel (LGA) 1155, 1700, 1151 und so weiter.

Bei AMD tragen die Sockel andere Namen, Beispiele sind: AM2, AM3, AM3+, TR4 …

Wichtig: CPU und Mainboard müssen zueinanderpassen.

Die CPU-Sockel unterscheiden sich aber nicht nur im Namen, sondern auch in der Baugröße. Das hat zur Folge, dass es verschiedene Bohrungen gibt, die unterschiedlich weit auseinander liegen können, je nachdem welchen Sockel ihr auf eurem Mainboard vorfindet.

Wie finde ich meinen Sockel heraus?

Wenn ihr euch einen Computer neu zusammenbaut, ist die Wahl der CPU und damit des Mainboards noch vor euch. Hier müsst ihr ohnehin darauf achten, dass beide Produkte zueinander kompatibel sind, sprich den gleichen Sockel verwenden. Dieser steht sowohl bei der CPU als auch beim Mainboard in der Regel mit im Namen des Produktes.

Wenn ihr bei eurem PC eine Wasserkühlung nachrüsten wollt, aber nicht wisst, welche CPU oder welchen Sockel ihr habt, geht wie folgt vor:

  1. Ladet euch das Tool CPU-Z hier herunter und installiert es.
  2. Nach der Installation führt ihr das Tool aus.
  3. Ihr seht nun eine Übersicht über alle technischen Informationen eurer CPU.
  4. In der Zeile „Package“ seht ihr den Sockel, den eure CPU und damit auch euer Mainboard hat.

Wie finde ich eine passende Wasserkühlung?

Nachdem ihr nun also wisst, welchen Sockel euer Mainboard hat, könnt ihr euch auf die Suche nach einer passenden Wasserkühlung machen. Aktuelle Modelle sind dabei mit fast allen am Markt erhältlichen CPU-Sockeln kompatibel, es befinden sich in der Regel verschiedene Aufsätze und Mechaniken im Lieferumfang, die eine Montage ermöglichen.

Wenn ihr bereits eine Wasserkühlung verwendet habt und diese von einem älteren Computer in einen neueren umbauen wollt, kann das möglicherweise nicht funktionieren. Die neueren Sockel waren dann früher noch nicht bekannt und eure Wasserkühlung ist damit entsprechend nicht kompatibel. Von dem Versuch, eine Wasserkühlung trotzdem umzuziehen, raten wir dringend ab.

Nicht nur bei der CPU und beim Mainboard werden Sockel angegeben, auch bei der Wasserkühlung ist das der Fall. Allerdings wird hier in der Regel nicht nur eine kompatible Variante angegeben, sondern gleich mehrere Sockel, möglicherweise sogar von mehreren Herstellern. Schaut hierzu in das Datenblatt oder in die Beschreibung der jeweiligen Wasserkühlung.

Welche Unterschiede gibt es bei Wasserkühlungen?

Abgesehen von den kompatiblen CPU-Sockeln gibt es aber natürlich noch weitere Eigenschaften, die Wasserkühlungen voneinander unterscheiden.

Für den normalen Verbraucher gibt es bereits vormontierte Wasserkühlungen, welche aus einem Radiator, einer Pumpe und entsprechenden Schläuchen bestehen. Hier müsst ihr bei der Installation auch kein Wasser in das System einfüllen, da dies bereits von Werk an der Fall ist. Profis bauen sich ihre Wasserkühlungssysteme selbst, beziehen dann allerdings oft nicht nur die CPU mit ein, sondern beispielsweise auch die Grafikkarten oder den Arbeitsspeicher. Die Kosten für ein solches System liegen deutlich über den vormontierten Lösungen, und sind nur von Spezialisten zu installieren.

Wir beschränken uns jetzt hier auf vormontierte Wasserkühlungen.

Einer der am offensichtlichsten Unterschiede ist die Anzahl der Radiatoren, also die Anzahl an Lüfter, mit denen die Wasserkühlung das Wasser herunterkühlt. Hier gibt es einfache, zweifache und dreifache Radiatoren, mit unterschiedlichen Durchmessern. Passt hier auf, welches Modell in euer Gehäuse passt. Außerdem geben die Hersteller in der Regel auch an, welche Abwärme von der Wasserkühlung abtransportiert werden kann. Wenn ihr etwa eure CPU übertakten wollt, ist das ein Wert, auf den ihr schauen solltet.

Weiterhin ist es je nach Modell und Hersteller unterschiedlich, ob ihr die Wasserkühlung gezielt steuern könnt oder ob ihr die Lüfter der Wasserkühlung einfach an die Lüftersteuerung eures Mainboards anschließt. Letztere Modelle haben in der Regel den Nachteil, dass ihr hier die Geschwindigkeit der Pumpe nicht einstellen könnt, wodurch diese immer ein konstantes Geräusch verursacht. Könnt ihr mit einer Software die Pumpe hingegen steuern, oder abhängig von der CPU-Temperatur machen, ist euer PC oft im Leerlauf noch mal ein wenig leiser.

Dann gibt es natürlich auch visuelle Unterschiede, je nach Hersteller sehen die Wasserkühlungen etwas unterschiedlich aus, außerdem gibt es beleuchtete und unbeleuchteter Systeme, das ist Geschmackssache.

Worauf müsst ihr noch achten?

Neben den bereits benannten Unterschieden gibt es aber auch Synergieeffekte, die herstellerspezifisch sein können. Baut ihr euch einen Computer neu zusammen, und wollte nicht nur eine Wasserkühlung, sondern zum Beispiel auch ein weitergehendes Lüfter-Management verwenden, so lohnt es sich in der Regel, beides vom gleichen Hersteller anzuschaffen. Somit benötigt ihr dann später zur Steuerung nur eine und nicht mehrere Softwarelösungen.

Das Gleiche gilt zum Beispiel auch, wenn ihr euren Computer mit LEDs bunt beleuchten wollt. Hier lohnt es sich sehr, die Hardware von einem Hersteller zu beziehen, um die komplette Beleuchtung in einer Software steuern zu können.

Welche sind die besten Wasserkühlungen?

Wie schon beschrieben, gibt es nicht die eine perfekte Wasserkühlung, dies hängt immer von eurer CPU, eurem Mainboard und eurem Gehäuse ab. Außerdem natürlich davon, ob ihr eine beleuchtete Wasserkühlung haben möchtet, oder eben nicht.

Wir haben euch einige der beliebtesten Wasserkühlungen herausgesucht.

AngebotBestseller Nr. 1
Corsair iCUE H100i ELITE CAPELLIX CPU-Flüssigkeitskühlung (33 Ultrahellen CAPELLIX RGB-LEDs, Zwei 120-mm-PWM-Lüfter der ML RGB, 400 bis 2.400 U/min, Inklusive Corsair iCUE Commander CORE) Schwarz
Corsair iCUE H100i ELITE CAPELLIX CPU-Flüssigkeitskühlung (33 Ultrahellen CAPELLIX RGB-LEDs, Zwei 120-mm-PWM-Lüfter der ML RGB, 400 bis 2.400 U/min, Inklusive Corsair iCUE Commander CORE) Schwarz
  • Hochleistungs-RGB-Pumpenkopf: Leistungsstarke, leise Kühlung für Ihre CPU, beleuchtet von 33 ultrahellen CAPELLIX RGB-LEDs
  • Inklusive Corsair iCUE Commander CORE: Mit dem intelligenten Controller für RGB-Beleuchtung und Lüfterdrehzahl lassen sich bis zu sechs RGB-Lüfter präzise einstellen
  • RGB-Lüfter mit Magnetschwebelager: Zwei 120-mm-PWM-Lüfter der Corsair ML RGB Series, jeweils mit vier RGB-LEDs ausgestattet, liefern einen starken Luftstrom für extreme Kühlleistung
  • Extreme CPU-Kühlleistung: Unglaubliche Lüfterkühlleistung mit Drehzahlregelung von 400 bis 2.400 U/min im Betrieb via PWM-Steuerung
  • Zero RPM-Modus: Die „Zero RPM“-Kühlprofile der Corsair iCUE-Software ermöglichen das komplette Anhalten der Lüfter bei niedrigen Temperaturen, um Lüftergeräusche zu eliminieren
157,03 EUR
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 2
MSI MAG CORELIQUID 360R AIO CPU Wasserkühlung, drehbarer ARGB-Blockkopf, integrierte Kühlerpumpe, Split-Flow Wasserkühlung, verdampfungssichere Schläuche, einfache Montage, AMD & Intel kompatibel
MSI MAG CORELIQUID 360R AIO CPU Wasserkühlung, drehbarer ARGB-Blockkopf, integrierte Kühlerpumpe, Split-Flow Wasserkühlung, verdampfungssichere Schläuche, einfache Montage, AMD & Intel kompatibel
  • ARGB BELEUCHTUNG & DREHBARER WASSERBLOCKKOPF - Ein um 270° drehbarer LED-Aufsatz mit MSI-Logo in ARGB & adressierbare RGB-Lüfter bieten verschiedene Beleuchtungseffekte, die mit Mystic Light Software steuerbar sind (erfordert 5V 3-Pin ARGB Mainboard-Header)
  • SPLIT-FLOW-KÜHLER MIT INTEGRIERTER PUMPE - Der Flüssigkeitskühler aus Aluminium (394 x 120 x 27 mm) verfügt über ein einzigartiges Split-Flow-Wasserkühlsystem mit geteiltem Flüssigkeitsstrom & integrierter 3-Phasen-Pumpe für gute Wärmeabfuhr & Lebensdauer
  • DREIFACH ARGB-LÜFTER - 3 x 120mm ARGB-Lüfter (500-2000 U/min, PWM) bieten exzellenten Druck (0,23-2,38 mmH2O) & Luftstrom (21,6-78,7 CFM) bei leisem Betrieb (14,3-34,3 dBA). Max. Geräuschpegel (44 dBA) ist 10 % niedriger als bei herkömmlichen AIO-Kühlern
  • VERDUNSTUNGSSICHERE SCHLÄUCHE - Die 400mm-Wasserkühlschläuche bestehen aus einem dreilagigen Kunststoffnetz mit verstärkter Mesh-Ummantelung und sorgen dafür, dass die Kühlflüssigkeit stets im geschlossenen Kreislaufsystem bleibt
  • AMD & INTEL KOMPATIBEL - Einfach zu installierende Halterung für CPU-Sockel von AMD (AM4, FM2+, FM2, FM1, AM3+, AM3, AM2+, AM2, TR4, sTRX4, SP3) und Intel (LGA 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1366, 2011, 2011-3, 2066). Wärmeleitpaste ist im Lieferumfang enthalten
108,99 EUR
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 3
Corsair iCUE H150i RGB PRO XT CPU-Flüssigkeitskühlung (360-mm-Radiator, Drei 120-mm Corsair ML PWM-Lüfter, 400-2.400 RPM, Dynamischer Multi-Zone-RGB-Pumpenkopf, Einfach Einzubauen) Schwarz
Corsair iCUE H150i RGB PRO XT CPU-Flüssigkeitskühlung (360-mm-Radiator, Drei 120-mm Corsair ML PWM-Lüfter, 400-2.400 RPM, Dynamischer Multi-Zone-RGB-Pumpenkopf, Einfach Einzubauen) Schwarz
  • Lüfter mit Magnetschwebetechnik: Drei Corsair ML Series 120-mm-PWM-Lüfter liefern einen verbesserten Luftstrom für extreme Kühlleistung
  • Dynamischer Multi-Zone-RGB-Pumpenkopf: 16 individuell ansteuerbare RGB-LEDs beleuchten den Pumpenkopf und erzeugen atemberaubende, anpassbare Lichteffekte passend zu Ihrem System
  • Extreme CPU-Kühlleistung: Erleben Sie unglaubliche Kühlleistung mit Lüfterdrehzahlen von 400 bis 2400 Umdrehungen pro Minute im Betrieb. Unterstützung für Kühlsockel Intel 1200, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2066, AMD AM4, AM3, AM2, sTRX4, sTR4
  • Zero RPM-Modus: Das Zero RPM-Kühlprofil in der Corsair iCUE-Software ermöglicht das komplette Anhalten der Lüfter bei niedrigen Temperaturen, um Lüftergeräusche zu eliminieren
  • Leistungsstarke iCUE-Software: Steuern und synchronisieren Sie die RGB-Beleuchtung Ihrer Kühlung mit allen iCUE-kompatiblen Geräten, überwachen Sie die Prozessor- und Kühlmitteltemperatur
158,99 EUR
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 4
Enermax Liqmax III RGB 240 mm Wasserkühlung, schwarz
Enermax Liqmax III RGB 240 mm Wasserkühlung, schwarz
  • LED-Farbe: RGB
  • Sockel: 1150,1151,1155,1156,1366,2011,2011-3, AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2, FM2+, AM4,2066
  • Art: Wasserkühlung-Set
  • lung-Set
  • LED-Beleuchtung: Ja, addressable RGB Header
54,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 5
Empire Gaming – Guardian G-V10 Wasserkühlung AIO PC Gamer – CPU Flüssigkühlung ARGB 3 Pins 5 V Heizkörper 120 mm – Lüfter 120 mm PWM leise – Intel und AMD
Empire Gaming – Guardian G-V10 Wasserkühlung AIO PC Gamer – CPU Flüssigkühlung ARGB 3 Pins 5 V Heizkörper 120 mm – Lüfter 120 mm PWM leise – Intel und AMD
  • WATERCOOLING ALL IN ONE - Guardian ist ein leises All-in-One-Watercooling-Set für eine optimale Kühlung für Ihren AMD oder Intel Prozessor.
  • Leistungsstarke Pumpe: Basis aus Kupfer beschleunigt die Wärmeleitfähigkeit. Die kompakte Form der Pumpe und die robusten Schläuche sorgen für einen zuverlässigen und langlebigen Flüssigkühleraustausch.
  • Hochwertiger Verteiler: 120 mm Heizkörper mit Aluminiumrippen zur Wärmeableitung dank 120 mm Lüfter PWM LED RGB.
  • RGB adressierbar 3-polig 5 Volt: Das adressierbare RGB-System ermöglicht es Ihnen, Ihre Beleuchtung mit Ihrer gesamten Hardware zu synchronisieren.
  • Kompatibilität und Maße: Kompatibel mit Intel (2011-V3/2011/1151/1150/1155) und AMD (AM4/AM3/AM3+/FM2+/FM2/FM1) / Maße Pumpe: L78 x L73 x H43 mm & Maße Heizkörper: L154 x L12 x L12 0 x H2. 7 mm
55,99 EUR
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 6
Corsair Hydro H100x Wasserkühlung (2 x 120mm Lüfter, All-In-One High Performance CPU) schwarz
Corsair Hydro H100x Wasserkühlung (2 x 120mm Lüfter, All-In-One High Performance CPU) schwarz
  • Ein hochdichter 240-mm-Kühler ermöglicht dank großer Kühloberfläche undüberzeugender Leistung geringere CPU-Temperaturen.
  • Zwei CORSAIR SP Series 120-mm-PWM-Lüfter mit 600–1.700 Umdrehungen proMinute ermöglichen die Minimierung der Geräuschentwicklung oder eine Maximierung des Luftstroms.
  • Pumpenkopf mit weißer LED-Beleuchtung verleiht jedem System einenHauch Brillanz.
  • Die thermisch optimierte Kühlplatte und das geräuscharme Pumpendesignsorgen für eine effizientere, leisere Kühlung.
  • Die modulare, werkzeuglose Halterung eignet sich zur schnellen und einfachen Installationauf allen gängigen AM4-, LGA 1151- und LGA 2066-CPU-Sockeln.
89,94 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 7
NZXT Kraken X53 240 mm - RL-KRX53-01 - AIO RGB CPU Wasserkühlung - Rotierbares RGB Infinity-Spiegeldesign - Steuerbar über CAM - High Performance Pumpe - Aer P 120 mm Lüfter (2 enthalten), Schwarz
NZXT Kraken X53 240 mm - RL-KRX53-01 - AIO RGB CPU Wasserkühlung - Rotierbares RGB Infinity-Spiegeldesign - Steuerbar über CAM - High Performance Pumpe - Aer P 120 mm Lüfter (2 enthalten), Schwarz
  • Der Top Grillstarter im Set
  • Ein Weber Anzündkamin Rapidfire
  • Zwei kg Weber Grill Briketts Premium
  • Material Anzündkamin: Aluminiumbeschichteter Stahl
  • Komplettset zum Anfeuern des Holzkohlengrills
119,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 8
Corsair XD5 RGB Pumpen/Ausgleichsbehälter-Kombination- Schwarz CX-9040006-WW xd5 rgb gen2
Corsair XD5 RGB Pumpen/Ausgleichsbehälter-Kombination- Schwarz CX-9040006-WW xd5 rgb gen2
  • Eine leistungsstarke Xylem D5 PWM-Pumpe kann über PWM gesteuert werden, um einen perfekten Durchfluss in Ihrem Kreislauf sicherzustellen.
  • Zehn einzeln ansteuerbare RGB-LEDs, die an der Oberseite montiert sind, bringen Ihren Ausgleichsbehälter durch eine individuell anpassbare RGB-Beleuchtung zur Geltung. In Kombination mit einem CORSAIR iCUE-Controller (separat erhältlich) und der leistungsstarken CORSAIR iCUE-Software können Sie die RGB-Beleuchtung für alle iCUE-kompatiblen Produkte wie Wasserkühler, Lüfter, Tastatur und viele mehr anpassen und synchronisieren
  • Der integrierte, kantig designte Ausgleichsbehälter mit einem wirbelbildungsverhindernden Einsatz und einer Kapazität von 330 ml gibt den Blick auf die Kühlflüssigkeit Ihres individuellen Kühlsystems frei und verfügt über einen Fillport, der ein einfaches Befüllen, Spülen und Nachfüllen von Kühlflüssigkeit ermöglicht.
  • Eine matte Titanweiße Beschichtung ergänzt die moderne Optik der anderen schwarzen CORSAIR-Produkte in Ihrem Setup.
  • Ein eingebauter Temperatursensor liefert in Verbindung mit einem CORSAIR iCUE COMMANDER PRO oder COMMANDER CORE (separat erhältlich) direkt aus dem Kühlkreislauf heraus Echtzeitdaten zur Temperatur der Kühlflüssigkeit
170,50 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 9
Corsair Hydro X Series iCUE XH305i RGB PRO Individuelles Kühlungs-Kit (Hardline-CPU-Kühlkreislauf, CPU-Wasserkühler, D5 Pumpen-Ausgleichsbehälter-Kombination, Radiator, 3 RGB-Lüfter) Schwarz
Corsair Hydro X Series iCUE XH305i RGB PRO Individuelles Kühlungs-Kit (Hardline-CPU-Kühlkreislauf, CPU-Wasserkühler, D5 Pumpen-Ausgleichsbehälter-Kombination, Radiator, 3 RGB-Lüfter) Schwarz
  • Machen Sie Ihren PC zu einem Meisterwerk: Ein vollständiges und individuell anpassbares Hydro X Series RGB PRO Hardline-Kühlungs-Kit verleiht Ihrem System einen beeindruckenden, markanten Look.
  • Individuelle Kühlung aus einem Paket: Alle Teile, die Sie benötigen, mitsamt Rohrbiegewerkzeugen und Anschlüssen zur Erweiterung Ihrer GPU-Kühlung (GPU-Block nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Holen Sie mehr aus Ihrem PC heraus: Herausragende CPU-Kühlleistung bei erstaunlich leisem Betrieb und mit intelligenter Steuerung über den eingebauten Temperatursensor.
  • Einfache Installation: Einsatzbereit und bietet die Option, die Geschwindigkeit von Lüfter und Pumpe dank einer automatisierten Steuerung auf den geringstmöglichen Geräuschpegel einzustellen.
  • Dynamische RGB-Beleuchtung: Einzeln ansteuerbaren RGB-LEDs, die im CPU-Wasserkühler, der Pumpen/Ausgleichsbehälter-Kombination und den Lüftern integriert sind, machen Sie Ihren PC zu einem Hingucker.
619,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 10
Corsair iCUE H150i ELITE CPU-Flüssigkeitskühler mit LCD-Display (IPS-LCD-Bildschirm mit anpassbarer Anzeige, 48 Dynamische RGB-LEDs, 120-mm-Lüfter, 360-mm-Radiator, Commander Core inklusive) Schwarz
Corsair iCUE H150i ELITE CPU-Flüssigkeitskühler mit LCD-Display (IPS-LCD-Bildschirm mit anpassbarer Anzeige, 48 Dynamische RGB-LEDs, 120-mm-Lüfter, 360-mm-Radiator, Commander Core inklusive) Schwarz
  • All-in-One-LCD-CPU-Premiumkühler: Kombiniert effektive, geräuscharme Kühlung und dynamische RGB-Beleuchtung mit einem personalisierten LCD-Display, das die Ästhetik Ihres Systems betont.
  • Brillantes IPS-LCD-Display: Ob Live-Temperatur der CPU, Lieblings-GIF, lustiges Meme oder Team-Logo – stellen Sie Inhalte Ihrer Wahl auf dem 2,1”-IPS-LCD-Bildschirm zur Schau.
  • Abwechslungsreiche Display-Motive: Wählen Sie aus einer umfangreichen Bibliothek grafische Motive zur Anzeige des Systemstatus aus, die perfekt zu Ihrem System und Setup passen.
  • Leistungsstarker Pumpenkopf mit RGB-LED-Ring: Kühlt das CPU wirkungsvoll und leise; Beleuchtung durch einen Ring aus 24 einzeln ansteuerbaren RGB-LEDs, die das Display für noch Lichteffekte umkreisen.
  • Inklusive CORSAIR iCUE COMMANDER CORE: Mit dem intelligenten Controller für RGB-Beleuchtung und Lüfterdrehzahl lassen sich bis zu sechs RGB-Lüfter präzise einstellen.
299,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

Lohnt sich die Nintendo Switch 2022?
Hardware

Lohnt sich die Nintendo Switch 2022?

Lohnt sich die Nintendo Switch 2022? Im letzten Jahr hat sich bei der Nintendo Switch etwas getan, neben der Nintendo...

7. Januar 2022
Chromebook Nachteile: Warum ihr euch kein Chromebook kaufen solltet!
Hardware

Chromebook Nachteile: Warum ihr euch kein Chromebook kaufen solltet!

Chromebooks sind oft verhältnismäßig günstige Notebooks, welche als besonders smart und sicher beworben werden. Doch stimmt das wirklich? Und welche...

18. Dezember 2021
Arctic F12 im Test
Hardware

Arctic F12 im Test – Lohnt sich der 5-Euro-Lüfter?

Ein PC besteht aus vielen verschiedenen Komponenten. Dazu gehört neben Prozessor, Grafikkarte und Festplatte auch ein Gehäuselüfter. Die Aufgabe des...

1. November 2021
Was ist ein Scuf Controller – Das solltet ihr darüber wissen!
Fragen

Was ist ein Scuf-Controller – Das solltet ihr darüber wissen!

Wenn ihr auf der Konsole so richtig durchstarten möchtet, ist ein Scuf-Controller der richtige Anfang. Ein Scuf-Controller ermöglicht es Spielern,...

8. Oktober 2021
Nächster Beitrag
Akku Rebschere Test

Akku-Rebschere Test

Tesvor S4 – Staubsauger-Roboter mit LiDAR-Sensor im Test

Tesvor S4 - Staubsauger-Roboter mit LiDAR-Sensor im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

You have to agree to the comment policy.

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Hol dir die FirstReview App!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Neustes Smartphone

Neu Samsung Galaxy S22 5G Handy 128GB Android Smartphone Green
Samsung Galaxy S22 5G Handy 128GB Android Smartphone Green
827,50 EUR
Bei Amazon kaufen
EKSA EM100 Gaming Maus –  Testbericht

EKSA EM100 Gaming Maus – Testbericht

23. Mai 2022
EKSA EM600 Gaming Maus – Test

EKSA EM600 Gaming Maus – Test

23. Mai 2022
Update: JBL rüstet bei JBL Xtreme 3 Equalizer nach

Update: JBL rüstet bei JBL Xtreme 3 Equalizer nach

23. Mai 2022
BigBlue 28W Solar Ladegerät – Test

BigBlue 28W Solar Ladegerät – Test

22. Mai 2022
M1 Macs: HDMI-Audio Samplerate auf 48,0 kHz festgesetzt

M1 Macs: HDMI-Audio Samplerate auf 48,0 kHz festgesetzt

20. Mai 2022
ACEFast – GAN: Dockingstation für MacBook, Switch, iPad, …

ACEFast – GAN: Dockingstation für MacBook, Switch, iPad, …

18. Mai 2022
WERBUNG

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.

Danke für eure Unterstützung!

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Shop
  • Startseite
  • Unser Team
  • Warenkorb

© 2020-2021 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Shop
  • Startseite
  • Unser Team
  • Warenkorb
FirstReview
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}