TeamViewer lässt sich in Microsoft-Teams integrieren
Neue Integration führt Fernzugriff und Augmented-Reality-Unterstützung für Microsoft-Teams ein
London, Großbritannien, 2. September 2020 – TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von sicheren Remote-Konnektivitätslösungen, kündigte eine neue Integration mit Microsoft Teams an, die es Benutzern ermöglicht, TeamViewer Remote-Support und Augmented Reality (AR)-Verbindungen aus der Microsoft Teams-Umgebung heraus zu starten.
„Produktiv zu bleiben, während man per Fernzugriff arbeitet, war noch nie so wichtig wie heute“, Zitat Alfredo Patron, Executive VP of Business Development bei TeamViewer. „Microsoft Teams wird immer mehr von allen Arten von Organisationen für Online-Meetings, Zusammenarbeit und mehr eingesetzt, gerade während Corona stieg die Nutzerzahl enorm an. Die Einbettung des TeamViewer-Fernzugriffs und der AR-Unterstützung gibt den Benutzern von Microsoft Teams noch mehr Möglichkeiten, unabhängig vom Standort zusammenzuarbeiten und ihre Produktivität zu steigern“. TeamViewer ist der führende Anbieter für Fernzugriffsteuerung weltweit und damit der perfekte Partner für Microsoft Teams.
Die Microsoft Teams-Plattform bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Kommunikationsmöglichkeiten und dient als Drehscheibe, die alle Programme vereint, die Remote-Arbeit benötigen. Jetzt können Benutzer die TeamViewer-Anwendung aus dem Microsoft Teams Apps Store herunterladen, sich in ihre TeamViewer-Accounts einloggen und TeamViewer-Einladungen für Fernsteuerungs- oder AR-Verbindungen sofort mit ihren Kollegen in 1-zu-1- oder Gruppenkanälen austauschen, um effizienter zusammenzuarbeiten und sie zu unterstützen, wenn Sie „nur sehen müssen“, was das Problem ist. AR-Verbindungen sind besonders wertvoll, wenn physische Aufgaben erforderlich sind. Mit TeamViewer Pilot können Sie „virtuell“ in das Blickfeld des Benutzers zeigen und zeichnen, um im Detail zu demonstrieren, was zu tun ist, sowie Dateien austauschen. Bisher konnte nur der Bildschirm geteilt werden oder zusammen an Dateien gearbeitet werden.
Sobald die Integration implementiert ist, können die Benutzer von Microsoft Teams Gerätegruppen verwalten, auf die sie zugreifen können, Geräte mit Teammitgliedern gemeinsam nutzen und ihr TeamViewer Dashboard als persönliche Registerkarte anzeigen, die eine Ansicht aller aktiven Sitzungen, den Verbindungsverlauf und ein hilfreiches Benutzerhandbuch bietet. Das heißt vereinfacht sie können die Computer ihrer Kollegen fernsteuern und so die Zusammenarbeit so weiter vereinfachen und das ganze weit aus Interaktiver machen.
Für die Nutzung wird natürlich eine Liezens von Microsoft Teams benötigt. Alle weiteren Information zu Integration und Nutzung finden sie auf: https://www.teamviewer.com/microsoft-teams
Die Anleitung ist aktuell leider nur auch Englisch verfügbar.