FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Headline

Matter: Ein Neustart für das SmartHome

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
5. Januar 2023
in Headline, News, Smart Home
Lesezeit: 6 Minuten zu lesen
0
Quelle: Eve

Quelle: Eve

Heute möchten wir euch einen Überblick geben, was der SmartHome-Standard Matter alles mit sich bringt, was das überhaupt ist und worauf ihr euch einstellen könnt.

Das bisherige Problem

In den letzten Jahren hat die Beliebtheit von SmartHome-Lösungen rasant zugenommen. Von sprachgesteuerten virtuellen Assistenten bis hin zu automatisierten Thermostaten und Lampen scheint es keinen Mangel an praktischen und effizienten Geräten auf dem Markt zu geben. Doch trotz ihrer Vorteile gibt es bei den herkömmlichen SmartHome-Lösungen einige erhebliche Probleme, die angegangen werden müssen. Werfen wir einen Blick darauf, was diese Probleme sind.

Eines der größten Probleme mit SmartHome-Lösungen ist, dass sie oft nicht gut zusammenarbeiten. Verschiedene Marken verwenden unterschiedliche Technologien, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht miteinander kompatibel sind, selbst wenn sie ähnliche Funktionen haben. Das kann zu ernsthaften Frustrationen führen, wenn du versuchst, eine vernetzte Heimumgebung einzurichten. Außerdem benötigen manche Geräte zusätzliche Hardware oder Apps, um richtig zu funktionieren, was sie komplizierter und teurer macht als nötig.

Insbesondere die Steuerung, genauer gesagt das zentral eingesetzte System ist hier oft problematisch. Verwendet man beispielsweise Apples HomeKit, so müssen alle Geräte im Haus HomeKit unterstützen, allerdings nicht nur die smarten Geräte, sondern auch die Geräte, die zur Steuerung verwendet werden. Oder anders gesagt, wer kein iPhone hat, kann das Haus nicht bedienen.

Andersherum ist es meistens etwas leichter gewesen, Googles SmartHome-Geräte können auch auf einem iPhone gesteuert werden, wenn auch nicht mit Siri. Alexa ist natürlich mit beiden Welten vertraut, wird aber zentral über die Lautsprecher verwaltet.

Trotzdem hat man sich einmal für eine Landschaft entschieden, würde einen Wechsel bedeuten, dass man die meisten Geräte austauschen muss.

Was ist Matter?

Matter ist ein Open-Source-Kommunikationsprotokoll, das von Google, Qualcomm, Apple, Amazon, Signify (Philips Hue) und vielen weiteren entwickelt wurde. Ziel dieses Standards ist es, dass kompatible Produkte von verschiedenen Herstellern miteinander kommunizieren können. Das bedeutet, dass du die einzelnen Geräte in eurem Haus nicht mehr über verschiedene Apps oder Hubs steuern musst, sondern sie alle über einen zentralen Hub kontrollieren kannst. Der Matter-Standard ermöglicht auch die Ausführung automatisierter Aufgaben, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, z. B. das Einschalten der Beleuchtung, wenn du einen Raum betrittst, oder das Einstellen des Thermostats, wenn du das Haus verlässt.

So weit zur Theorie, aber was bedeutet das? Es bedeutet, dass zukünftig alle Geräte, auf denen das Matter-Logo drauf ist, mit jedem System, dass dieses steuern kann, funktioniert. Eine Steckdose funktioniert dann nicht mehr nur mit Apple Home, sondern kann auch von Google Home benutzen oder Alexa gesteuert werden – Gleichzeitig.

Weiterhin ist Matter so aufgebaut, dass es keine Cloud benötigt, um zu funktionieren. Bisher ist es so, dass Produkte, die bei Google oder bei Alexa angelernt werden, gar nicht direkt angesprochen, sondern über die Cloud des jeweiligen Herstellers angesprochen werden. Hierfür benötigt ihr nicht nur dauerhaft eine Internetverbindung, es ist auch datenschutztechnisch ziemlich zweifelhaft.

Eine Liste der aktuell Matter-zertifizierten Geräte findet ihr auf der Website der Connectivity Standards Alliance, die den Matter-Standard herausgibt.

Neuer Funkstandard: Thread

Bereits bevor Matter im Herbst 2022 offiziell an den Start gegangen ist, war der neue Funkstandard Thread fertig, der im Zuge der Standardisierung von Matter entwickelt wurde. Technisch funktioniert dieser ähnlich wie das bisher weitverbreitete Zigbee-Netz. Es gibt einen zentralen Router, der eine Verbindung darstellt zwischen dem eigenen Ethernet-Netzwerk und dem Thread-Netzwerk. Im Gegensatz zu einem WLAN-Netzwerk, funken hier aber nicht nur alle Geräte mit dem Router, sie können sich auch untereinander unterhalten und erweitern so automatisch das Netzwerk, ohne dass ein Repeater benötigt wird.

Thread stellt einer der Grundpfeiler dar, auf den Matter aufgebaut ist.

Bisher gibt es allerdings nur wenige Router, und auch Thread-Geräte sind noch rar.

Größter Vertreter ist der HomePod mini, welcher bereits einen integrierten Thread-Border-Router besitzt.

Bei den Thread-Geräten gibt es insbesondere beim Hersteller Eve bei den neueren Generationen der Produkte eine Unterstützung. Diese werden auch ein Update auf Matter bekommen.

Quelle: Eve

Es gibt aber auch Negativbeispiele: Nanoleaf hat mit der Essential Reihe E27 Lampen mit sehr gutem Preisleistungsverhältnis auf den Markt gebracht. Diese haben Bluetooth und Thread – werden aber kein Update auf Matter bekommen.

Und da sind wir auch schon bei einem der Probleme von Matter.

Probleme von SmartHomes mit Matter

Doch leider ist nicht alles Gold, was glänzt, Matter hat natürlich auch seine Probleme und seine Schwachstellen.

Wie eben schon angesprochen, es gibt sogar Geräte, die mit Thread ausgestattet sind, auf dem Markt sind, und trotzdem kein Update bekommen. Und das ist ein ganz entscheidender Punkt. Denn wie schnell Matter bei einem zu Hause einziehen kann, hängt natürlich auch davon ab, wann die entsprechenden Updates für die Geräte kommen. Beziehungsweise, ob überhaupt Updates für die eigenen SmartHome-Geräte kommen.

Und auch wie die unterschiedlichen Geräte funktionieren, wird sich nicht von heute auf morgen ändern. Philips Hue hat beispielsweise angekündigt, Matter unterstützen zu wollen. Hier wird dies über ein Update der Bridge gelöst. Damit ist das Philips Hue-Netzwerk aber nicht plötzlich ein Thread-Netzwerk. Andere Geräte, die mit Thread arbeiten, benötigen trotzdem einen eigenen Hub und die Netze erweitern sich damit auch nicht.

Gerade bei günstigen Produkten, die bisher über eine Cloud-Lösung funktioniert haben, ist noch völlig unklar, welche Hersteller hier unter Umständen einen Matter-Support anbieten wollen. Viele werden wohl einfach neue Produkte rausbringen und die alten vergessen. Als Besitzer eines solchen Gerätes natürlich sehr schade.

Bis man zu Hause also eine Transformation auf Matter geschafft hat, wird noch viel Zeit vergehen, und mit Sicherheit auch der ein oder andere Euro ausgegeben werden müssen.

Doch damit hört es leider noch nicht auf. Auch welche Geräte von Matter unterstützt werden, ist aktuell noch überschaubar. Natürlich gibt es Lampen, Schalter und dergleichen. Staubsauger-Roboter, Rasenmäh-Roboter und Kameras fehlen allerdings in der Liste der kompatiblen Geräte bisher gänzlich.

Hier wird mit späteren Versionen von Matter mit Sicherheit nachgearbeitet, bisher sind diese Geräte allerdings nicht auf der Liste, bis es hier also Updates geben könnte, dauert es noch eine ganze Weile.

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Auch wenn nicht alle Hersteller Updates anbieten werden und einige nur halbgare Lösungen anbieten werden, hoffen wir trotzdem darauf, dass sich Matter durchsetzen wird und in der Zukunft viele weitere Updates bekommen wird. Die Chance, die damit verbunden ist, ist nämlich deutlich zu groß, um sie einfach wegzuwerfen. Wir bleiben für euch natürlich auf dem Laufenden, und informieren euch, wenn es etwas Neues gibt. Auch Berichte zu Updates und der Umstellung im eigenen Haus werdet ihr auch zukünftig bei firstreview.de finden.

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

Neuer HomePod 2. Generation vorgestellt
Apple

Neuer HomePod 2. Generation vorgestellt

Nachdem Apple gestern bereits, dass Mac Lineup überarbeitet hat, nun die nächste Überraschung: Apple hat heute per Presse, Mitteilung und...

18. Januar 2023
Neue Macs: MacBook Pro 2023 und Mac mini mit M2 Pro
Apple

Neue Macs: MacBook Pro 2023 und Mac mini mit M2 Pro

Apple hat am Dienstag neue Macs per Pressemitteilung angekündigt, den MacBook Pro mit M2 Pro und M2 Max und einen...

17. Januar 2023
SwitchBot Color Glühbirne – Test
Smart Home

SwitchBot Color Glühbirne – Test

Heute stellen wir euch die SwitchBot Color Glühbirne mit E27 Sockel vor. Die Smarthome Lampe verfügt über RGBWW und wird...

6. Januar 2023
Withings ScanWatch – Moderne Gesundheitsdatenmessung im zeitlosen Design
Headline

Withings ScanWatch – Moderne Gesundheitsdatenmessung im zeitlosen Design

Bevor wir über die ScanWatch selbst sprechen, klären wir als Erstes die Frage, was überhaupt eine hybride Smartwatch ist. Normale...

6. Januar 2023
Nächster Beitrag
Withings ScanWatch – Moderne Gesundheitsdatenmessung im zeitlosen Design

Withings ScanWatch - Moderne Gesundheitsdatenmessung im zeitlosen Design

SwitchBot Color Glühbirne – Test

SwitchBot Color Glühbirne - Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Neuer HomePod 2. Generation vorgestellt

Neuer HomePod 2. Generation vorgestellt

18. Januar 2023
Neue Macs: MacBook Pro 2023 und Mac mini mit M2 Pro

Neue Macs: MacBook Pro 2023 und Mac mini mit M2 Pro

17. Januar 2023
Tronsmart BANG SE Testbericht

Tronsmart BANG SE Testbericht

15. Januar 2023
Aldi: Casalux LED-Studiolicht Testbericht

Aldi: Casalux LED-Studiolicht Testbericht

12. Januar 2023
Apples EarPods kommen zurück! – Retro Testbericht 2023

Apples EarPods kommen zurück! – Retro Testbericht 2023

8. Januar 2023
VULKKANO A4 ARC – Testbericht

VULKKANO A4 ARC – Testbericht

7. Januar 2023

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets