FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Apple

HomeKit – Apples Smart-Home Framework

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
7. Januar 2020
in Apple, Smart Home
Lesezeit: 4 Minuten zu lesen
0

Heute geht es um Apples Vorstellung von einem Smart-Home. Alles was man über HomeKit wissen muss.

Apple wollte 2014 einen Standard schaffen, der es ermöglichen soll einfach ein Haus in ein „Smart Home“ zu verwandeln.

Erstmal zu den Begrifflichkeiten: Unter einem Smart Home versteht man ein Haus, welches man mit der Hilfe von IoT (Internet of Things) möglichst über ein Protokoll steuern und automatisieren kann. Zu den IoT Geräten können dabei alle Geräte in einem Haus zählen, vom Lichtschalter bis zur Waschmaschine.

Warum ein Protokoll?

Angenommen man hat ein Haus komplett ausgestattet mit smarten Geräten, Schaltern und Lampen. Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass man diese von mindestens einer Hand voll verschiedener Hersteller gekauft hat. Nur wenige Hersteller haben ein so breites Portfolio um damit ein komplettes Haus auszustatten. Die Folge ist klar, jeder Hersteller setzt auf eigene Standards, was entsprechend auf dem eigenen Smartphone für ebenso viele Apps wie Hersteller sorgt. Wie unpraktisch das ist, sollte klar sein.

Um dieser Entwicklung vorzubeugen und eigenen Kunden das leben zu erleichtern, hat Apple dann also im September 2014 HomeKit Vorgestellt.

Mann trägt AppleWatch am Handgelenk

Welches Portfolio kann man mit HomeKit abdecken?

HomeKit ist nur langsam gewachsen, Hintergrund war und ist, dass jeder Hersteller seine Hardware bei Apple Zertifizieren lassen muss. Das Zertifikat hat Apple allerdings schon Jahre vorher etabliert, MFi, vormals „Made for iPod / iPhone / iPad“ hat Apple bereits für Zubehör-Hersteller für die, im Namen vorkommenden, Geräte gegründet. Nachteil ist, dass jedes Produkt entsprechenden Vorstellungen von Apple gerecht werden muss, außerdem ist die Lizenzierung natürlich mit kosten verbunden.

Dementsprechend mager fällt das Portfolio aus, es hat sich zwar in den letzten Jahren verbessert, dennoch hat man nur eine überschaubare Auswahl an Herstellern.

Apple listet auf:

Fernseher, Laut­sprecher, Licht, Schalter, Steckdosen, Thermostate, Fenster, Ventilatoren, Klimatisierung, Luftbefeuchter, Luftreiniger, Sensoren, Empfänger, Sicherheitssysteme, Schlösser, Kameras, Türklingeln, Garagentore, Rasensprenger und Bridges.

Neue Freiheiten, neue Geräte!

AppleTV App

Apple hat 2019 angefangen, einige Dienste freizugeben die bislang Apple-Hardware vorbehalten war. So gibt es ganz neu die ersten Smart-TVs, die die AppleTV App und AirPlay2 unterstützen. Hier ist das Rollout im vollen Gange. Zu den Herstellern, die AirPlay 2 auf dem TV unterstützen oder demnächst unterstützen gehören unter anderem: LG, Sony, Samsung und VIZIO. Jeweils mit ausgewählten Modellen.

AirPlay 2

AirPlay 2 ist auch noch recht neu, dies ist ein Multi-Room-Lautsprechermanagement, mit dem sich der gleiche Ton Synchron auf mehreren Lautsprechern abspielen lassen. Zu den Herstellern gehören Bang & Olufsen, Bowers & Wilkins, Denon, KEF, Libratone, Yamaha und weitere.

Diese beiden Protokolle sind zwar auch getrennt zu sehen, fügen sich aber in die HomeKit-Landschaft ein. AirPlay (1. Generation) ist im übrigen nicht integiert.

Licht und Lampen

Beim Licht wird es spannend. Hier gibt es eigentlich schon ewig Hersteller, die Anzahl ist aber auch erst in den letzten Jahren größer geworden. Man muss hier unterscheiden zwischen den Lampen die direkt Kommunizieren und denen, die über eine Bridge angeschlossen werden müssen. Für letzteres wäre Phillips Hue ein Beispiel. Sogar IKEA hat seit kurzem Smarte Lampen.

Schalter

Beim Schalten gibt es leider wenige Schalter, die ich so richtig gut finde. Meistens ersetzen diese nicht vorhandene Unterputzschalter, sondern sind zusätzlich anzubringen. Für den Deutschen Markt ist die Auswahl sehr begrenzt, nennenswert ist höchstens Koogeek.

Steckdosen

Hier sieht es ähnlich schlecht aus, für den Deutschen Markt sind eigentlich nur Elgato Eve und Koogeek Smart Plug zu nennen. Beide habe ich auch im Einsatz.

Thermostate

.. laufen in den meisten fällen nur über eine Bridge, Eve Energy ist da vielleicht noch eine Ausnahme.

Und das geht so weiter…

Bei den meisten Kategorien sind die Produkte entweder nur angekündigt oder in Deutschland nicht verfügbar.

Einziger Hoffnungsschimmer sind Bridges. Einige Produkte fallen bei der Auflistung auf Apple.com hinten runter, da zum Beispiel Gardena, tado und so weiter nur ihre Bridges Zertifizieren lassen, nicht aber die Endgeräte.

Außerdem gibt es noch Bastellösungen, siehe HomeBridge – Bericht Folgt

Fazit

Apple hat zwar eine potente Plattform geschaffen, aufgrund von aufwendigen Zertifizierungsprozessen, gibt es aber nur wenig Hardware, welche zusätzlich auch häufig sehr viel teurer ist, als bei Amazon oder Google kompatiblen Geräten.

[yadore-offers keyword=“HomeKit“ market=“de“ limit=3]
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

Apple stellt neue Geschenkkarten vor
Apple

Apple stellt neue Geschenkkarten vor

Apple hat heute neue Geschenkkarten vorgestellt, damit trennt sich der Konzern von den bisherigen Service-spezifischen Geschenkkarten, z.B. iTunes oder AppStore....

29. Juni 2022
iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s
Apple

iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

In diesem Beitrag helfen wir euch, euer iPhone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wir stellen euch verschiedene Möglichkeiten vor, und zeigen...

27. Juni 2022
M1 Macs: HDMI-Audio Samplerate auf 48,0 kHz festgesetzt
Apple

M1 Macs: HDMI-Audio Samplerate auf 48,0 kHz festgesetzt

Apple ist mit der Transformation der Macs fast durch, nur der Mac Pro fehlt noch im M1 Line-up. Neben sehr...

20. Mai 2022
Erstes Apple Event 2022: Die Zusammenfassung
Apple

Erstes Apple Event 2022: Die Zusammenfassung

Apple hat das erste Event 2022 veranstaltet, was es Neues gab, erfahrt ihr in diesem Artikel. iPhone SE 2022 Apple...

8. März 2022
Nächster Beitrag
Bosch Smart Home unterstützt demnächst HomeKit

Bosch Smart Home unterstützt demnächst HomeKit

Apple kündigt neue Ära der Services an

Apple kündigt neue Ära der Services an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

You have to agree to the comment policy.

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Hol dir die FirstReview App!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Neustes Smartphone

Neu Bewinner I13pro Max Entsperrtes Handy, 6,1 Zoll Full HD LCD-Bildschirm, 4G LTE Smartphone, 1 GB + 16 GB, 8 MP + 16 MP, Entsperrtes Android 11 Smartphone, Dual-SIM, 4000 MAh(Weiß)
Bewinner I13pro Max Entsperrtes Handy, 6,1 Zoll Full HD LCD-Bildschirm, 4G LTE Smartphone, 1 GB + 16 GB, 8 MP + 16 MP, Entsperrtes Android 11 Smartphone, Dual-SIM, 4000 MAh(Weiß)
110,49 EUR
Bei Amazon kaufen
Apple stellt neue Geschenkkarten vor

Apple stellt neue Geschenkkarten vor

29. Juni 2022
HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

28. Juni 2022
iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

27. Juni 2022
Telefunken Fernseher Reset

Telefunken-Fernseher Reset

23. Juni 2022
Quelle: HTC

HTC kündigt ein neues Top-Smartphone an

22. Juni 2022
Warum es den besten Kopfhörer nicht gibt

Warum es den besten Kopfhörer nicht gibt

19. Juni 2022
WERBUNG

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.

Danke für eure Unterstützung!

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2021 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de
FirstReview
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}