FirstReview
  • News
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Games
No Result
View All Result
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Games
No Result
View All Result
FirstReview
No Result
View All Result
Home Equipment

Eurolite LED PK-3 USB TCL Spot

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
26. Oktober 2020
in Equipment
Reading Time: 4 mins read
Eurolite LED PK-3 USB TCL Spot

Eurolite LED PK-3 USB TCL Spot

Es gibt viele LED-Strahler auf dem Markt, allerdings verfügen die allermeisten über einen herkömmlichen Stromanschluss. Der Eurolite LED PK-3 USB TCL Spot verfolgt einen anderen Ansatz. Er funktioniert mit USB-Strom. Dies ergibt die Möglichkeit, diesen Strahler beispielsweise auch mit einer Powerbank zu betreiben. Komplettlösung mit eingebautem Akku kosten oft das Vielfache. Wir haben uns den Strahler genauer angesehen.

Funktionen

Der Eurolite LED PK-3 USB TCL Spot verfügt über sechs RGB-LEDs, welche mit einer Gesamtleistung von 5 Watt leuchten können. Das Gehäuse ist in einem flachen Design gebaut, mit einer Tiefe von 5 cm und einem Durchmesser von 16 cm ist der Strahler relativ kompakt.

Das Gehäuse ist komplett aus Plastik gefertigt, dies gilt auch für den Standbügel. Das Plastik ist nicht besonders hochwertig verarbeitet, erfüllt aber seinen Zweck.

Mit einem Gewicht von knapp 300 Gramm ist er aufgrund der verwendeten Materialien gleichzeitig aber auch sehr leicht.

Im Lieferumfang befindet sich alles, was benötigt wird, um den Strahler zu betreiben. Dazu gehören ein Netzteil mit USB Anschluss, ein USB-A auf Micro-USB-Kabel und eine Fernbedienung.

Die Fernbedienung nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein, denn nur mit ihr ist es möglich, gezielt Farben oder Modi einzustellen. Ohne die Verbindung kann am Gerät selbst nur eingestellt werden, ob der Strahler eingeschaltet oder ausgeschaltet sein soll, und ob er automatisch die Farben wechseln soll, oder dies nach Sound mithilfe des eingebauten Mikrofons tun soll.

Die Fernbedienung des Eurolite LED PK-3 USB TCL Spot

Eine Steuerung über das Steuerungsprotokoll DMX ist nicht vorhergesehen. Dies macht den Strahler zwar zu einer guten Stand-Alone-Lösung, im Zusammenspiel mit anderen Leuchtmitteln oder Lampen zeigen sich hier dann allerdings deutliche Schwächen.

Vorteile von USB

Besonders macht diesen Strahler eigentlich nur die Tatsache, dass die Stromversorgung über ein USB-Kabel läuft. Das trotzdem ein Netzteil und auch ein Kabel mitgeliefert sind, kann man nur lobend erwähnen. Die USB-Stromversorgung macht es möglich, den Strahler beispielsweise auch mit einem Akkupack zu betreiben. Somit wäre es dann wohl die kostengünstigste Variante, einen LED-RGB-Strahler mit einem Akku zu betreiben. Es gibt Lampen, die einen Akku direkt integriert haben. Diese kosten aber oft ein Vielfaches von dem, was Eurolite für den Eurolite LED PK-3 USB TCL Spot haben möchte.

DJs und Veranstalter, die sich oft spontan an verschiedene räumliche Gegebenheiten anpassen müssen, kennen das Problem: Oft müssen meterlange Kabel durch Räume gelegt werden, um an irgendeiner Ecke noch eine Lampe aufstellen zu können.  Soll die Lampe beispielsweise nur etwas anstrahlen, oder in einer Ecke dauerhaft für Licht sorgen, kann man hier mit dem Eurolite Spot viel Mühe sparen. 

Das einzige Limit liegt im Grunde in der Helligkeit, wobei diese für 5 Watt Leistung auch erstaunlich stark ist. Es ist also definitiv nicht so, dass man hier eine dunkle Lampe kauft. Für Ambientebeleuchtung reicht das Licht auf jeden Fall aus.

Dank der 5 Watt Leistung kann gleichzeitig allerdings auch nahezu jedes andere USB-Netzteil verwendet werden, außerdem braucht man sich auch bei der Wahl des Akkupacks keine Sorgen zu machen. 5 Watt sollte das Mindeste sein, was ein entsprechendes Gerät liefern kann. Wie lange der Strom mit einem Akkupack hält, hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab. Der entscheidende Faktor ist natürlich die Größe des Akkus, umso größer der Akku, desto länger natürlich die Laufzeit. Aber auch Faktoren wie die Wahl der Farbe können eine Rolle spielen, nutzt man oft über lange Zeiträume Mischfarben, also Farben die aus zwei unterschiedlichen LEDs erzeugt werden, braucht dies natürlich mehr Strom als ein Hauptfarbe.

Fazit zum Eurolite LED PK-3 USB TCL Spot

Der Eurolite LED PK-3 USB TCL Spot bietet gutes Licht, eine Fernbedienung und die Möglichkeit, flexibel mit Strom umgehen zu können, dank der USB-Stromversorgung. Für die Leistung ist die Helligkeit weit besser, als man erwarten würde.  Das Gehäuse ist leider nicht so hochwertig verarbeitet, für einen Preis von um die 25 € kann man sich hier allerdings nicht beschweren.

Wer also eine günstige Lampe für den Betrieb mit einem Akku haben möchte, ist hier definitiv genau richtig. Für Ambiente- und Hintergrundbeleuchtung ist diese Lampe prädestiniert.

Tags: Eurolite
ShareTweetSend
Previous Post

Ist die Kamera des Huawei Mate 40 Pro die beste auf dem Markt?

Next Post

Stairville PAR 16 GU10

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Related Posts

Zoom iQ6 Testbericht und Soundbeispiele
Zubehör

Zoom iQ6 Testbericht und Soundbeispiele

Mobile Audiorecorder gibt es viele, allerdings haben die meisten eins gemeinsam: Sie kosten relativ viel. Wenn man aber tatsächlich einen...

13. März 2021
Kaffeevollautomat JURA E6
Equipment

Kaffeevollautomat JURA E6

Kaffeeliebhaber aufgepasst! Kaffee auf Knopfdruck können viele Kaffeevollautomaten. JURA ist heute vor allem für Kaffeevollautomaten bekannt und um das Markenimage...

14. Februar 2021
Die 5 besten Bluetooth-Audio-Adapter für 2021
Equipment

Die 5 besten Bluetooth-Audio-Adapter für 2021

Sind Sie auf der Suche nach einem Bluetooth-Adapter oder Bluetooth-Empfänger und unsicher? Unsicher darüber, welches Produkt Sie kaufen wollen? Dann...

27. Januar 2021
Was ist aptX?
Equipment

Was ist aptX?

Heute stellen wir euch den Audio-Codec aptX vor, vielleicht habt ihr davon auch schon mal gehört. Insbesondere Bluetooth-Kopfhörer werben gerne...

26. Januar 2021
Next Post
Stairville PAR 16 GU10

Stairville PAR 16 GU10

Minecraft Bambus

Minecraft Bambus

Recommended

Olympus zieht sich aus dem Kameramarkt zurück

“Olympus” has fallen

25. Juni 2020
Großes PS4 Spiele-Angebot!

Großes PS4 Spiele-Angebot!

5. September 2020
Nintendo Switch Docking Station

Nintendo Switch Docking Station

6. Dezember 2020
Amazfit GTS Smartwatch Test

Amazfit GTS Smartwatch Test

12. Juli 2020

Categories

  • Apple
  • Apps
  • Equipment
  • Fragen
  • Gadgets
  • Games
  • Handyhüllen
  • Hardware
  • Haushaltsgeräte
  • Headline
  • In eigener Sache
  • Kameras und Co.
  • KFZ
  • Kommentare
  • Kopfhörer
  • Küchengeräte
  • Lautsprecher
  • News
  • Podcast
  • Sales
  • Smart Home
  • Smartphones
  • Tipps
  • Tools
  • Top 5
  • Uncategorized
  • Zubehör

Instagram

  • Die @jblaudio_de #charge5 ist pünktlich zum guten Wetter auf den Markt gekommen, wir haben ihn getestet #audio #jblcharge #jblcharge5 #jbl #jblaudio #bluetooth #lautsprecher #wasserdicht #bluetoothspeaker #bluetoothlautsprecher #test #review #testbericht
  • Wir wünschen euch frohe Ostern #ostern #firstreview #hasen #ostereier #osterhase #osterhasen #schöneostern
  • Wir waren heute mit der DJ I Mini 2 on Tour. Die kleine Drohne kann uns bisher wirklich überzeugen in den nächsten Tagen wird unser Testbericht online kommen. Habt ihr schon Erfahrungen mit Drohnen gemacht?#drone #dji  @djiglobal
  • 🥶 Ganz schön kalt mit @meet_eve #smarthome #schnee #winter #technik #technikfuerdraußen #kalt #🥶 #firstreview
  • Günstig und Apple geht nicht oft zusammen, hier aber schon! Die #BeatsFlex bieten eine großartige Integration in iOS und einen guten Klang. Das ganze gibt es für knapp 50€. Wir haben die @beatsbydre Flex getestet. #bests #beatsbydre #beatsapple #kopfhörer #bluetooth #W1 #apple #ios #inears
  • Egal ob für die PS4, Xbox One oder doch lieber für den PC. Eine externe Festplatte ist und bleibt praktisch. Doch sollte man sich im Jahr 2021 noch eine "normale" HDD-Festplatte kaufen oder doch lieber eine deutlich schnellere SSD? Was meint ihr?

#review #unboxing #westerndigital #bilder #ps4 #xboxone

Disclaimer

Die Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon und Awin.
 

 

Warum sehe ich keine Werbung?

FirstReview.de ist werbefrei, dies ist möglich, dank der Angebote, die unter unseren Beiträgen findet. Beim Klicken auf eins der Angebote bekommen wir Geld, unabhängig davon, ob ihr etwas kauft oder nicht.

Also fleißig auf Angebote klicken, damit wir auch in Zukunft werbefrei bleiben können 😀

 

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Unser Team

© 2020-2021 FirstReview 

Google Analytics deaktivieren
No Result
View All Result
  • News
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Games