FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Hardware

Computer Lüfter – Testbericht

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
21. März 2020
in Hardware
Lesezeit: 14 Minuten zu lesen
0

Bei unsrem Computer Lüfter-Ratgeber erfahren sie alles über Lüfter

Computer Lüfter gibt es viele, wichtig zu wissen ist, dass es in einem Computer in der Regel Lüfter für zwei verschiedene Anwendungsfälle gibt. Die Lüfter, die ein bestimmtes Bauteil kühlen sollen, also wie den Prozessor und Lüfter, die mit dem Gehäuse verschraubt sind und für einen grundsätzlichen Luftzug sorgen.

CPU Lüfter welche Bauart?

In jedem Rechner vorhanden und unverzichtbar ist der CPU-Lüfter. Es gibt verschiedene Bauarten, alle haben aber gemein, dass der Lüfter zusammen mit einem Kühlkörper auf der CPU montiert ist. Ausnahme von der Regel sind Wasserkühlungen, dazu später mehr. Standardmäßig sind bei vielen CPUs von Intel und AMD CPU-Kühler mitgeliefert. Einige Hersteller verwenden diese auch für Fertig-PCs. Die sogenannten Bulk-Lüfter sind zwar ausreichend, ihre Leistung ist aber sehr begrenzt. Deshalb liefern die Chip-Hersteller diese Lüfter auch bei den High-End-CPUs nicht mehr mit. Bei dem i9-9900k, den wir für unser Gaming-PC 2020 Projekt verwendet haben, wird dieser Beispielweise auch nicht mehr mitgeliefert. Aber auch für schwächere CPUs macht der Bulk-Lüfter nur sehr bedingt Sinn. Der kleine Lüfter muss bei Belastung der CPU extrem viel Abwärme abtransportieren, weshalb diese dazu neigen, sich schnell zu drehen. Hohe Drehzahlen sogen aber auch dafür, dass der Lüfter dementsprechend laut ist, was extrem Unangenehm werden kann.

Was hilft gegen einen Lauten Computer Lüfter?

Damit der Lüfter nicht so schnell Drehen muss, sollte dieser größer Dimensioniert werden. Empfehlen können wir euch Lüfter mit einem Durchmesser von 120 mm. Diese Größe ist die typische Größe für alle Lüfter in einem Computer. Alleine ein Computer Lüfter mit einem größeren Durchmesser reduziert sich die durchschnittliche Lautstärke, die durch den Lüfter emittiert wird. Nun gibt es trotzdem große Unterschiede, grade beim Preis. Die ersten guten CPU-Kühler bekommt man schon ab 25€. Entscheidend für die Wahl ist der Aufbau des Kühlkörpers. Diese können mal größer und mal kleiner Ausfallen, und auch die Aufbaurichtung ist wichtig zu kennen. Hier sollte man sich an seinem schon bestehenden oder geplanten Aufbau des Systems orientieren. Je nach Aufbau kann der Kühler über die RAM-Steckplätze ragen, wenn dann der verbaute RAM-Riegel zu hoch ist, hat man ein Problem.

Unsere Empfehlungen für Computer Lüfter

Gute Erfahrungen haben wir mit der Firma „be quiet!“ gemacht, der Pure Rock Slim (Amazon) stellt einen guten Einstieg dar. Der Lüfter ist mit Luftstrom optimierten Blättern ausgestattet, was den Lüfter nochmal leiser machen soll. Der Lüfter ist recht kompakt und hat nur 96 mm Lüfter-Durchmesser.

– Hohe Kühlleistung von 120W TDP

– Findet auch in engen PC-Gehäusen Platz, ohne RAM-Bänke zu blockieren

– Drei leistungsstarke 6mm Heatpipes mit Aluminumkappen

– Lautstärkeoptimierter 92mm be quiet! PWM Lüfter (max. 25,4dB(A))

– Sieben luftstromoptimierte Lüfterblätter

– Variable PWM-Geschwindigkeit für eine optimale Balance von Kühlung und leisem Betrieb

– Finish aus gebürstetem Aluminium

Amazon.de

Größer ist der be Quiet! Pure Rock (Amazon). Dieser gehört zur selben Serie bietet aber einen 120 mm Lüfter.

Wer ein flaches Design benötigt, für den ist der be quiet! Shadow Rock TF (Amazon) vielleicht etwas. Dieser bläst die Luft auf das Mainboard.

– Shadow Rock TF 2 ist die perfekte Wahl für die Kühlung von PC-Systemen mit begrenzten Platzverhältnissen.

– Er bietet das perfekte Preis-Leistungsverhältnis im Premium-CPU-Kühlersegment.

– Sehr hohe Kühlleistung von 160W TDP

– Kleine, diagonal liegende Lamellen erzeugen einen Luftstrom, der eine optimale Kühlung aller Komponenten rund um den Sockel sichert

– Geräuschoptimierter 135mm be quiet! Lüfter (max. 24,4dB(A)) mit langlebiger Rifle-Lager-Technologie

– Produktkonzeption, Design und Qualitätskontrolle in Deutschland

Amazon.de

Eine weitere gute Firma ist „Cooler Master“, mit dem Cooler Master Hyper 212 EVO (Amazon) bekommt man ebenfalls einen sehr guten CPU-Kühvler, der ebenfalls nicht zu ausladend ist. Der Lüfter bietet ebenfalls einen 120 mm Durchmesser. Er ist ebenfalls mit Beleuchtung zu bekommen.

CPU-Wasserkühlungen

Bleiben wir erstmal bei der CPU-Kühlung. Neben den Luftkühlungen gibt es auch noch Wasserkühlungen. Hier muss man unterscheiden zwischen fertig montierten und nicht erweiterbaren Wasserkühlungen und selbst zusammengestellten Systemen. Für normale Anwender kommt, wenn nur eine Standard-Wasserkühlung infrage. Jedoch muss man so oder so mit mehr Kosten Rechner, als bei einer Luftkühlung. Doch welche Vorteile bietet eine Wasserkühlung? Mit einer Wasserkühlung kann man nochmal deutlich mehr Abwärme abführen, wenn man also seinen Rechner häufig bis zum Anschlag betreibt oder ihn sogar Übertaktet hat oder dies Vorhat, der kann mit einer Wasserkühlung gut beraten sein. Diese sind, je nach Ausführung, auch bei hoher CPU-Leistung noch recht leise. Im CPU-Leerlauf können die Computer Lüfter sogar ganz ausgeschaltet werden. Doch Wasserkühlungen haben auch Nachteile, neben dem in der Regel deutlich teureren Preis kann man im Leerlauf bei vielen Modellen trotzdem die Wasserpumpe hören. Außerdem sind sie im Zweifel wartungsintensiver als eine Standardluftkühlung. Das Wasser muss bei vormontierten Systemen aber in der Regel nicht gewechselt werden.

DIe Corsair Hydro Series H100i RGB Platinum Wasserkühlung

Unsere Empfehlungen

Bei vormontierten Wasserkühlungen auch AIO – Kühlung genannt, haben wir gute Erfahrungen mit den Produkten von Corsair gemacht. Für unser Gaming-PC 2020 Projekt haben wir die Corsair Hydro Series H100i RGB Platinum (Amazon) verwendet. Mehr erfahrt ihr in unserem Testbericht. Diese Wasserkühlung bietet zwei Lüfter und eine detaillierte Steuerung über die iCue-Software. Beide Lüfter lassen sich einzeln steuern, genau so wie die Umdrehungszahl der Pumpe. Zusätzlich ist die Pumpe und die Lüfter bunt beleuchtet.

Corsair Hydro Series H100i RGB Testbericht

Wem das alles schon zu viel ist der kann auf die einfachere Corsair Hydro H100x (Amazon) zurückgekommen. Diese Wasserkühlung bietet auch zwei 120 mm Lüfter, jedoch werden diese über das Mainboard gesteuert. Die Pumpe ist beleuchtet, aber nur in Weiß. Die Leistungsfähigkeit ist aber genauso gegeben.

Custom Wasserkühlungen

Mit einer Custom Wasserkühlung oder auch individuelle Wasserkühlung kann man neben der CPU auch noch andere Bauteile des Rechners mit Wasser kühlen. Das macht aber in den Meisten fällen keinen Sinn. Ein Einstiegsset von Corsair kostet beispielsweise rund 580 € (Amazon). Damit hat man zwar nochmal etwas teurere Computer Lüfter und davon 3, einen großen Mehrwert hat man dadurch aber noch nicht. Erst wenn man sich für weitere 160 € die Erweiterung für, zum Beispiel eine Nvidia GeForce RTC 2080 TI kauft (Amazon), hat man einen lohnenden Mehrwert. Aber die Preise und auch die Auswahl der Grafikkarten, die überhaupt verwendbar sind, lässt einen erahnen in welcher Preiskategorie man sich hier bewegt. Unter 3500 € gesamt Systempreis braucht man sich mit Custom Wasserkühlungen eigentlich nicht beschäftigen. Zusätzlich hat man bei der Installation, aber auch im laufenden Betrieb, immer das Risiko, dass die Flüssigkeit austreten kann und teuer Hardware beschädigen kann. Dementsprechend sollte man auf diese Art der Kühlung am besten nur zurückgreifen, wenn man bereits Erfahrung damit gesammelt hat.

Das individuelle Kühlungs-Kit CORSAIR Hydro X Series iCUE XH300i RGB enthält alle notwendigen Komponenten, um Ihren PC mit einem individuell angepassten Kühlkreislauf in ein Meisterwerk mit integrierter RGB-Beleuchtung und überlegener Performance zu verwandeln. Mit Komponenten wie einem XC7 RGB-CPU-Wasserblock, der XD5 RGB Pumpen-/Ausgleichsbehälter-Kombination, einem 360-mm-Radiator, drei LL120 RGB PWM-Lüftern, Hardline-Rohren mit im Lieferumfang enthaltenen Schneide- und Biegewerkzeugen sowie einer vorgemischten Kühlflüssigkeit ist das XH300i RGB Ihr Einstieg in die Hydro X Series-Welt der leistungsstarken anpassbaren Kühlkreisläufe. Mit dem mitgelieferten iCUE Commander PRO erhalten Sie die Kontrolle über Ihren Kühlkreislauf per CORSAIR iCUE-Software: Optimieren Sie Lüfter- und Pumpengeschwindigkeit, überwachen Sie die Leistung, passen Sie die RGB-Beleuchtung an und synchronisieren Sie diese mit Ihrem gesamten Setup.

Amazon.de

Gehäuse Lüfter

In leistungsstarken Computern verwendet man gerne Gehäuse Lüfter. Diese sind meistens vorne und oder hinten im Gehäuse angebracht und sorgen für einen Luftzug im Gehäuse. Dies wird auch gemacht, um einen Hitzestau zu vermeiden. Auch deshalb verbauen auch einige Hersteller bei ihren Fertig-PCs solche Lüfter. Es gibt jedoch große Unterschiede bei den unterschiedlichen Lüftern und Herstellern. Neben Form und Größe sind insbesondere in der Gamer Szene bedeutete Lüfter hoch im Kurs. Aber auch in der Antriebsart gibt es Unterschiede. So gibt es zum Beispiel Lüfter, die mit einem Motor angetrieben werden und spezial Lüfter die auf eine Magnetschwebetechnik setzen. Diese wird verwendet um einen leiseren Betrieb, eine höhere Leistung und eine längere Lebensdauer zu gewährleisten. Jedoch sind das tatsächlich eher die Ausnahmen. Ansonsten gibt es ebenfalls verschiedene Größen, typisch sind auch hier 120 mm Lüfter.

Computer Lüfter richtig einbauen

Der Einbau eines PC-Lüfters erfolgt in der Regel immer gleich. Habt ihr das Gehäuse separat gekauft liegen im Lieferumfang eigentlich immer geeignete Schrauben bei. Ist dies nicht der Fall, kann man diese beim Lüfter auch mitbestellen. Als Alternative zu Schrauben und durchaus auch empfehlenswert sind Lüfter-Entkoppler. Dabei handelt es sich um kleine Gummi-Teile die man durch Drücken in den Lüfter und dann ins Gehäuse einfach montieren kann. Unsere Empfehlung sind die Noctua NA-SAV2 (Amazon). Bei der Verwendung von Schrauben kann man auf jede Art von Plastikschrauben zurückgreifen, diese müssen nur dicker sein, als die Löcher des Lüfters. Empfehlen können wir euch die InLine Lüfterschrauben(Amazon).

  • Lüfter PWM Stecker
  • Lüfter PWM Buchse

Dann einfach den Lüfter in das Gehäuse setzten und von Außen durch die dafür vorgesehenen Löcher schrauben und schon ist der Lüfter korrekt montiert. Anschließend muss der Lüfter noch angeschlossen werden. Wir beschreiben hier den Standard Fall, bei euch kann das abweichen, wenn ihr eine Lüftersteuerung nutzt oder der Computer Lüfter RGB Beleuchtung hat, kann die Verkabelung abweichen. Im Normalfall gibt es bei eurem Lüfter nur ein Kabel, dieses hat 3 oder 4 Pins. Auf eurem Mainboard findet ihr entsprechend das Gegenstück dazu. Auch wenn euer Mainboard so wie im Beispiel Rechts 4 Pins hat, kann der Lüfter angeschlossen werden. Es gibt wenige Mainboards, die dies nicht unterstützen. In der Regel steht an dem Anschluss auch etwas in die Richtung „Fan“. In unserem Beispiel „CHA_FAN1“ für Gehäuselüfter 1. Achtet beim Anschließen darauf, dass das Kabel des Lüfters nicht in den CPU-Lüfter oder ähnliches hineinhängt. Außerdem beachtet die beiden Plastikführungen am Stecker, diese müssen zu dem Gegenstück auf dem Board passen.

Computer Lüfter regeln

Wie regelt man PC Lüfter, das ist eine häufig gestellte Frage. Die Antwort ist aber etwas länger. Bei modernen Mainboards die man frei im Handel bekommt, ist es in der Regel möglich diese über das UEFI (BIOS) zu steuern, oder es gibt sogar eine Software. Bei dem ASUS Prime Z390-A Mainboard das wir für unser Gaming-PC 2020 Projekt verwendet haben, gibt es eine solche Software. Hier könnt ihr entweder eine feste Geschwindigkeit einstellen oder eine Kurve je nach Temperatur frei wählen. Dies ist leider bei Standard-Mainboards, wie sie Hersteller von Fertig-PCs verwenden, in der Regel nicht möglich. Wenn man Glück hat, gibt es im BIOS einen Menüpunkt „Lüfterprofil“ oder ähnliches, hier kann man versuchen Einfluss zu nehmen, in dem man das Profil auf „Leise“ ändert. Alternativ kann man über den Kauf einer Lüftersteuerung nachdenken.

Die Lüftersteuerung für ihren Computer

Mit einer Lüftersteuerung oder auch einem Lüftermanagementsystem kann man die verbauten Lüfter im Gehäuse exakt und nach seinen Wünschen steuern. Es gibt grundsätzlich zwei Varianten, die mit Hardwaresteuerung und die mit Softwaresteuerung. Die Lüftersteuerungen mit Hardwaresteuerung hat man früher gerne Verwendet, auch mangels alternativen. Die trivialste Variante sind einfach Regler an der Front seines Gehäuses. Hier kann man die Steuerung einfach in einen DVD-Schacht montieren, sofern Vorhanden. Teuer, dafür aber auch mit mehr Funktionen ausgestattet sind die Steuerungen mit Display. Diese werden ebenfalls in den DVD-Schächten montiert, haben aber häufig die Funktion eines Regelkreises. Dafür werden im Gehäuse kleine Thermometer verbaut, da die Steuerung keinen zugriff auf Systemwerte hat. Anschließend kann man die Parameter frei wählen, also welcher Computer Lüfter, bei entsprechender Temperatur welches Thermometers, wie schnell drehen soll. Hört sich kompliziert an, ist es meistens auch.

Heute setzt man gerne auf Softwarebasierte Steuerungen. Diese kann wie schon beschrieben im Mainboard integriert sein, alternativ kann man sich eine Steuerung auch separat kaufen. In unserem Rechner haben wir zusätzlich den Corsair Commander PRO verbaut. Mit dem Gerät lassen sich bis zu sechs Lüfter und vier Thermometer anschließen. Auch hier baut man sich seinen Regelkreis selber auf, jedoch wird dieser bequem in der iCue Software von Corsair eingestellt. Zusätzlich kann auch auf Systemtemperaturen zurückgegriffen werden, also CPU, Mainboard usw. . Neben den Lüftern kann mit dem Commander Pro auch noch eine LED Steuerung realisiert werden.

Es lassen sich eigene Regelgraphen anlegen und somit ermöglicht die Software präzise Regelkreise für jeden der sechs Lüfter. Somit ist es auch möglich PC Lüfter leiser zu machen, als sie es währen wenn man sie an das Mainboard anschließt.

Der CORSAIR Commander PRO erlaubt eine optimale und präzise Hardwaresteuerung in einer kompakten Box. Er ist vollständig kompatibel mit CORSAIR LINK-Geräten, unterstützt bis zu sechs Lüfteranschlüsse, vier Temperatureingänge, zwei RGB-LED-Kanäle und mehrere USB-Geräte dank zwei interner USB-2.0-Anschlüsse.

Amazon.de

Wie reinigen sie am besten ihren Computer Lüfter?

Wenn das eigene Gehäuse keinen Staubfilter hat, sammelt sich nach einiger Zeit Feinstaub in den Lüfterblättern an. Diesen zu entfernen kann mit unter schwierig sein, besonders wenn man nicht weiß was man tut. Wir empfehlen euch hier mit Druckgasspray zu arbeiten. Am besten demontiert ihr den Lüfter und geht nach draußen, anschließend reinigt man mit dem Spray die Blätter, bis diese Sauber sind. Je nach Bauform kann aber auch schon ein leicht angefeuchteter Lappen helfen, aber passt auf, ein Computer verträgt sich nicht gut mit Wasser! Am besten also auch hier den Lüfter Demontieren für die Reinigung.

Computer Lüfter Test

Doch welcher PC Lüfter ist nun der Beste, wir haben in der Vergangenheit immer wieder einige Modelle getestet. Eins muss klar sein, eigentlich jeder Computer Lüfter erfüllt seinen Zweck, Unterschiede es bei der Verarbeitung, der Laufruhe und beim Design.

Einstieg ohne Beleuchtung, bieten die Corsair ML120 PC-Gehäuselüfter (Amazon). Sie sind mit einem Magnetschwebesystem ausgestattet und haben dementsprechend sehr hohe Drehzahlen. Gleichzeitig sind sie angenehm leise.

Magnetlager: Nutzt die Magnetschwebetechnik, um weniger Geräusche sowie eine höhere Leistung und eine längere Lebensdauer zu gewährleisten

Maßgeschneidertes Rotordesign: Bietet die perfekte Balance zwischen hohem statischem Druck und einem hohen Luftstrom und arbeitet selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen einwandfrei

Großer Regelbereich: Der Regelbereich von 2.000 Umdrehungen pro Minute überlässt Ihnen die Wahl zwischen absoluter Ruhe und extremer Leistung

Farbanpassung: Austauschbare Ecken auf Anti-Vibrations-Gummidämpfern erlauben es Ihnen, Ihre Lüfter auf Ihr System abzustimmen (separat erhältlich in den Farben Rot, Weiß und Blau)

Lieferumfang: Corsair Premium PC-Gehäuselüfter mit Magnetschwebetechnik, 2er Pack, 120 mm

Amazon.de

Einen günstigen Einstieg, von einer ebenfalls renommierten Marke, stellen die be quiet!Pure Wings 2 (Amazon) dar. Der Lüfter hat ein unvergleichliches Preisleistungsverhältis.

– Neun lautstärkeoptimierte Lüfterblätter bieten eine erhöhte Luftstromfähigkeit und reduzieren geräuschverursachende Turbulenzen bei gleichzeitiger Erhöhung des Luftdrucks

– Sehr leiser Betrieb bei niedrigen 19,2 dB(A) sogar bei höchster Drehzahl

– Die perfekte Wahl für Heim- und Büro-PCs, sowie Gaming- und Multimediasysteme

– 1500rpm and 12V

Amazon.de

Besonders geräuscharm bei hohen Drehzahlen sind die be quiet! Silent Wings 3 (Amazon). Diese Computer Lüfter haben sogar bereits Aufhängedämpfer integriert, sind aber auch etwas teuer.

– Gutes Verhältnis von Lautstärke und Leistung

– Einzigartiger 6-Pol-Motor für weniger Vibrationen

– Extrem hoher Luftdruck dank eines Lüfterrahmens mit trichterförmigen Einlässen

– Langlebiges, hochwertiges Fluid-Dynamic-Lager (bis zu 300.000 Stunden)

Amazon.de

Steht man auf Beleuchtung, sind besonders die Corsair Lüfter eine gute Wahl. Es gibt verschiedene, für jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Möchte man die Farben Wählen können sollte man am besten ein Set Kaufen, da hier die dafür notwendige Steuerung mit dabei ist. Beispielhaft und zu gleich die teuersten sind die Corsair LL120 RGB LED PWM PC-Gehäuselüfter (Amazon). Alternativ und gute 40 € Billiger sind die Corsair iCUE SP120 RGB PRO (Amazon). Diese haben den LED Ring außen nicht, die Lüfterblätter werden aber trotzdem wunderbar beleuchtet.

– Acht einzeln ansteuerbare RGB-LEDs: Kreieren Sie faszinierende RGB-Lichteffekte mit acht LEDs entlang jeder Lüfternabe

– Mit Lighting Node CORE: Mit diesem unglaublich kompakten iCUE RGB-Beleuchtungsregler können Sie die RGB-Beleuchtung direkt per Corsair iCUE-Software steuern

– Intelligente Steuerung, unbegrenzte Möglichkeiten: Erstellen Sie mithilfe der leistungsstarken Corsair iCUE-Software umwerfende Lichtmuster und -effekte

– Halten Sie Ihr System kühl: Sorgen Sie mit leistungsstarken Lüftergeschwindigkeiten von bis zu 1.400 U/min und einem Luftdurchsatz von bis zu 88,35 m³/h dafür, dass Ihr System kühl bleibt

– Effizient und optisch ansprechend: Ein lichtdurchlässiger 120-mm-Rotor gewährleistet einen hohen Luftdurchsatz und einen hohen statischen Druck und lässt die RGB-Beleuchtung durchscheinen

Amazon.de

Das war’s! Wir hoffen, euch hat unser kleiner Ratgeber rund um das Thema Computer Lüfter weitergeholfen. Bei Fragen könnt ihr uns über Kontaktformular erreichen. Viel Erfolg mit eurem PC!

Angebot
Corsair CO-9050193-WW PC-Gehäuse-Lüfter Weiß (B x H x T) 120 x 25 x 120 mm
Corsair CO-9050193-WW PC-Gehäuse-Lüfter Weiß (B x H x T) 120 x 25 x 120 mm
32.99 EUR 4.95 EUR Versand
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Corsair Netzteil 550W CX550 12cm Lüfter (80+Bronze)
Corsair Netzteil 550W CX550 12cm Lüfter (80+Bronze)
Das CORSAIR Netzteil 550W CX550 mit einem 12cm Lüfter (80+Bronze) ist ein leistungsstarkes und zuverlässiges Netzteil, das speziell für Gamer und PC-Enthusiasten entwickelt wurde. Hier sind fünf technische Highlights, die dieses Produkt auszeichnen: Hohe Leistung: Mit einer Nennleistung von 550 Watt bietet dieses Netzteil genügend Power, um auch anspruchsvolle Gaming-PCs mit ausreichend Energie zu versorgen.Effiziente Energieumwandlung: Das CX550 Netzteil verfügt über eine 80+Bronze-, was bedeutet, dass es eine hohe Energieeffizienz aufweist. Es wandelt den eingespeisten Strom effizient in nutzbare Energie um, wodurch weniger Energie in Form von Wärme verloren geht. Dies führt zu geringeren Stromkosten und einer längeren Lebensdauer des Netzteils.Geräuscharmer Betrieb: Dank des 12cm Lüfters arbeitet das CX550 Netzteil leise und sorgt für eine effektive Kühlung. Der Lüfter passt sich automatisch an die Temperatur an und dreht sich nur so schnell, wie es zur Kühlung erforderlich ist. Dadurch bleibt der Geräuschpegel niedrig, selbst bei intensiver Nutzung des PCs.Modularer Kabelsatz: Das CX550 Netzteil verfügt über einen modularen Kabelsatz, der eine einfache Installation und eine aufgeräumte Kabelführung ermöglicht. Sie können nur die Kabel anschließen, die Sie tatsächlich benötigen, und den Rest im Netzteil verstauen. Dies erleichtert nicht nur den Einbau, sondern verbessert auch die Luftzirkulation im Gehäuse.Zuverlässige Sicherheitsfunktionen: Das CX550 Netzteil ist mit einer Vielzahl von Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um Ihre Hardware vor Schäden zu schützen. Dazu gehören Überstromschutz, Überspannungsschutz, Unterspannungsschutz und Kurzschlussschutz. Das CORSAIR Netzteil 550W CX550 mit einem 12cm Lüfter (80+Bronze) ist die ideale Wahl für Gamer und PC-Enthusiasten, die eine zuverlässige Stromversorgung für ihre leistungsstarken Systeme benötigen. Mit seiner hohen Leistung, Effizienz, geräuscharmen Betrieb, modularem Kabelsatz und zuverlässigen Sicherheitsfunktionen bietet es alles, was Sie für ein optimales Spielerlebnis benötigen. Corsair CX Series CX750. Gesamtleistung: 550 W, AC Eingangsspannung: 100 - 240 V, AC Eingangsfrequenz: 47 - 63 Hz. Motherboard Anschlussstecker: 24-pin ATX, Stromkabellänge Motherboard: 60 cm. Zweck: PC, Stromversorgungseinheit (PSU) Formfaktor: ATX, 80 Plus : 80 PLUS Bronze. Produktfarbe: Schwarz, Kühlung: Aktiv, Lüfterdurchmesser: 12 cm. Breite: 150 mm, Tiefe: 125 mmEnergieGesamtleistung550 WAC Eingangsspannung100 - 240 VAC Eingangsfrequenz47 - 63 HzEingangsstrom10 - 5 AKombinierter Strom (+3.3V)130 WKombinierter Strom (+12V)624 WKombinierter Strom (+5V)130 WKombinierter Strom (-12V)3,6 WKombinierter Strom (+5Vsb)15 WMax. Ausgangsstrom (+3.3V)24 AMax. Ausgangsstrom (+12V)52 AMax Ausgangsstrom (+5V)20 AMax. Ausgangsstrom (-12V)0,3 AMax. Ausgangsstrom (+5Vsb)3 AAnschlüsse und SchnittstellenMotherboard Anschlussstecker24-pin ATXStromkabellänge Motherboard60 cmAnzahl SATA Stromstecker8EPS Stromstecker...
58.57 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
CORSAIR Gehäuselüfter "H100I", eh13, B:21,40cm H:13,40cm T:31,50cm, Computer-Kühler
CORSAIR Gehäuselüfter "H100I", eh13, B:21,40cm H:13,40cm T:31,50cm, Computer-Kühler
Maße & Gewicht: Breite: 21,40 cm, Höhe: 13,40 cm, Tiefe: 31,50 cm, Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 93935395,
157.60 EUR 5.95 EUR Versand
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Corsair Netzteil 750W CX750 12cm Lüfter (80+Bronze) retail
Corsair Netzteil 750W CX750 12cm Lüfter (80+Bronze) retail
Das CORSAIR Netzteil 750W CX750 12cm Lüfter (80+Bronze) retailDas CORSAIR Netzteil 750W CX750 12cm Lüfter (80+Bronze) retail ist ein leistungsstarkes und zuverlässiges Netzteil, das speziell für Gaming- und High-Performance-PCs entwickelt wurde. Mit einer Leistung von 750 Watt bietet es genügend Power, um auch anspruchsvolle Hardwarekomponenten problemlos zu betreiben. Hier sind fünf technische Highlights, die dieses Netzteil auszeichnen:1. Hohe EnergieeffizienzDas CX750 Netzteil verfügt über die 80+ Bronze , was bedeutet, dass es eine hohe Energieeffizienz von bis zu 85% aufweist.2. Geräuscharmer BetriebDank des 12cm Lüfters arbeitet das Netzteil leise und sorgt für eine effektive Kühlung.3. Modulares KabelmanagementDas CX750 Netzteil verfügt über ein modulares Kabelsystem, bei dem nur die benötigten Kabel angeschlossen werden. Dadurch wird der Innenraum des PCs aufgeräumt und die Luftzirkulation verbessert. Zudem erleichtert das modulare Design den Einbau und die Verkabelung.4. SchutzfunktionenDas Netzteil ist mit verschiedenen Schutzfunktionen ausgestattet, um Ihre Hardware vor Überstrom, Überspannung, Unterspannung und Kurzschlüssen zu schützen.5. Unterstützung für Multi-GPU-SystemeDas CX750 Netzteil bietet ausreichend Leistung und Anschlüsse, um mehrere Grafikkarten in einem System zu betreiben. Damit ist es ideal für Gaming-Enthusiasten und professionelle Anwender, die eine hohe Grafikleistung benötigen.Insgesamt bietet das CORSAIR Netzteil 750W CX750 12cm Lüfter (80+Bronze) retail eine hohe Leistung, Energieeffizienz und Zuverlässigkeit. Mit seinen technischen Highlights ist es die perfekte Wahl für anspruchsvolle PC-Nutzer, die auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Netzteil sind. * Gerätetyp: Netzteil – intern * Marke: CORSAIR * Gerätetyp: Internes Netzteil * Höhe: 86 mm * Tiefe: 125 mm * Farbe: Schwarz * Hauptfarbe: Schwarz Der leise 120-mm-Thermoregulierungslüfter läuft nur bei starker Belastung mit voller Drehzahl und wird bei geringer Drehzahl wieder langsamer. Das kompakte 125-mm-lange Gehäuse passt problemlos in fast alle modernen PC-Gehäuse. Die schwarz ummantelten Kabel und die schwarzen Das Gehäuse passt perfekt zum Stil Ihres PCs. * Funktionen: Der geräuschlose, thermoregulierte Lüfter läuft nur bei hoher Last mit voller Geschwindigkeit und verlangsamt sich bei neuen niedrigen Drehzahlen. * Produkttyp: Netzteil – CORSAIR – CX750 – 80 PLUS Bronze ATX Power * Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör: Netzkabel, Befestigungsschrauben, Kabelbinder * Kapazität des Netzteils: 750 W * Service und Wartung: 5 Jahre * Gewicht: 2 kg * Breite: 150 mm * Im Paket enthaltene Menge: CX750-Netzteil Netzkabel Befestigungsschrauben Kabelbinder Corsair CX Series CX750. Gesamtleistung: 750 W, AC Eingangsspannung: 100 - 240 V, AC Eingangsfrequenz: 47 - 63 Hz. Motherboard Anschlussstecker: 24-pin ATX, Stromkabellänge Motherboard: 60 cm. Zweck: PC, Stromversorgungseinheit (PSU) Formfaktor: ATX, 80 Plus : 80 PLUS Bronze. Produktfarbe: Schwarz,...
84.56 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Corsair Netzteil 650W CX650 12cm Lüfter (80+Bronze) retail
Corsair Netzteil 650W CX650 12cm Lüfter (80+Bronze) retail
650 W 100 - 240 V 47 - 63 HzNetzteil de für Motherboard-Stromversorgung: 24-polig ATXPC ATX 80 PLUS BronzeAktiv 12 cmSchwarz Steuerung of EnergieGesamtleistung*650 WSpannung of AC-Eingang*100 - 240 - 240 VFrequenz deof AC-Eingang47 - 63 HzStrom of Eingang10 - - 5 AKombinierte Leistung (3,3 V)130 WKombinierte Leistung (+12 V)624 WKombinierte Leistung (+5 V)130 WKombinierte Leistung (-12V)3,6 WKombinierte Leistung (+5 VSB)15 WMaximaler Strom of Ausgang (+3,3V)24 AMaximaler Ausgangsstrom of (+12V)52 AMaximaler Strom ofAusgang (+5V)20 AMaximaler Strom ofAusgang (-12V)0,3 AMaximaler Ausgangsstrom de (+5Vsb)3 AAnschlüsse e InterfacesStromversorgung de für Motherboard-Netzteil*24-polig ATXLänge of Kabel from power from the motherboard60 cmAnzahl of power SATA-Anschlüsse of power SATA8Ports e SchnittstellenStrom EPS-Anschluss EPS (8-polig)JaSteckverbinder de power PCI Express (6 + 2 pin)1Typ of VerdrahtungNo modularLeistung80 PLUS *80 PLUS BronzeVerwendung mit*PCFormfaktor de dedede Netzteil dede (PSU)*ATXAusführungFarbe oftheproductSchwarzTyp ofKühlungAktivLüfterdurchmesser of12 cmAnzahl of Ventilatoren1 Ventilator(en)Standort of Ventilator(en)TopGewicht und AbmessungenBreite150 mmTiefe125 mm Das CORSAIR Netzteil 650W CX650Das CORSAIR Netzteil 650W CX650 ist die ideale Wahl für anspruchsvolle PC-Nutzer, die auf der Suche nach einer zuverlässigen Stromversorgung für ihre Systeme sind. Hier sind fünf technische Highlights, die dieses Netzteil auszeichnen:Leistungsstark: Mit einer Nennleistung von 650W bietet das CX650 ausreichend Strom für High-End-Gaming-PCs und andere anspruchsvolle Systeme.Geräuscharm: Der 12cm-Lüfter sorgt für eine effektive Kühlung des Netzteils und arbeitet dabei besonders leise, um störende Geräusche zu minimieren.Modulares Kabelmanagement: Dank des modularen Designs können die Kabel individuell an die Bedürfnisse des Systems angepasst werden, was für eine aufgeräumte und gut belüftete PC-Umgebung sorgt.Zuverlässig: Mit hochwertigen Komponenten und einem umfassenden Schutz vor Überstrom, Überspannung und Kurzschlüssen bietet das CX650 eine zuverlässige und sichere Stromversorgung für Ihren PC.Das CORSAIR Netzteil 650W CX650 ist die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einer leistungsstarken, effizienten und zuverlässigen Stromversorgung für ihre Systeme sind. Gesamtleistung:650 WAC Eingangsspannung:100 - 240 VAC Eingangsfrequenz:47 - 63 HzEingangsstrom:10 - 5 AKombinierter Strom (+3.3V):130 WKombinierter Strom (+12V):624 WKombinierter Strom (+5V):130 WKombinierter Strom (-12V):3,6 WKombinierter Strom (+5Vsb):15 WMax. Ausgangsstrom (+3.3V):24 AMax. Ausgangsstrom (+12V):52 AMax Ausgangsstrom (+5V):20 AMax. Ausgangsstrom (-12V):0,3 AMax. Ausgangsstrom (+5Vsb):3 AMotherboard Anschlussstecker:24-pin ATXAnzahl Molex Anschlüsse 4pin:0Stromkabellänge Motherboard:60 cmAnzahl SATA Stromstecker:8EPS Stromstecker (8-pin):JaAnzahl PCI Express Stromstecker 6+2pin:1Kabeltyp:Nicht-modularZweck:PCStromversorgungseinheit (PSU)...
72.00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
CORSAIR Gehäuselüfter "H100I", eh13, B:21,50cm H:13,50cm T:31,40cm, Computer-Kühler
CORSAIR Gehäuselüfter "H100I", eh13, B:21,50cm H:13,50cm T:31,40cm, Computer-Kühler
Maße & Gewicht: Breite: 21,50 cm, Höhe: 13,50 cm, Tiefe: 31,40 cm, Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 93935395,
166.95 EUR 5.95 EUR Versand
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

M.Sc. Fynn Trenkner ist Redaktionsleiter von FirstReview und Experte für Apple, Smart Home, Audiotechnik und Gaming. Als Kopf hinter unserem YouTube-Kanal liefert er spannende Reviews und fundierte Technik-Insights.

Siehe Posts

JBL Quantum Stream – Streaming-Mikrofon
Games

JBL Quantum Stream – Streaming-Mikrofon

JBL, bisher besonders für Lautsprecher bekannt, bietet seit Kurzem ein Mikrofon an, das sich besonders an Streamer und Gamer richtet....

28. August 2023
JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem
Hardware

JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem

JBL bietet mit den Produkten der Quantum-Serie Gaming-Headsets und seit neuestem auch ein Mikrofon für Streamer an. Wir haben bereits...

14. März 2023
Xbox Series X Halo Edition
Hardware

Xbox Series X Halo Edition

In diesem Blogbeitrag geht es um die Xbox Series X Halo Edition, eine spezielle Version der Xbox Series X-Konsole, die...

2. März 2023
Wie gut sind Metz Fernseher
Hardware

Wie gut sind Metz Fernseher

Wir wurden mal wieder von unseren Lesern gefragt, wie gut ein ehemaliges deutsches Unternehmen heute noch ist. Die Frage, wie...

2. März 2023
Nächster Beitrag
Logitech K400 Plus – Testbericht

Logitech K400 Plus - Testbericht

JBL Clip 3 Test

JBL Clip 3 Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets