FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Apple

Apple WWDC 2020: Das könnte vorgestellt werden

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
10. Juni 2020
in Apple, News
Lesezeit: 3 Minuten zu lesen
0

Apple WWDC 2020

Bereits im Vorfeld der Entwicklerkonferenz WWDC von Apple, die dieses Jahr aufgrund der Corona-Krise nur Online stattfindet, gibt es viele Gerüchte, was Apple neben dem neuen iOS 14 und macOS 10.16 an Hardware Vorstellen könnte.

ARM statt Intel

Schon seit einigen Jahren plant Apple laut Gerüchten zumindest ein Teil der Macs auf eigene ARM Prozessoren zu setzen. Erwartet wird, dass Apple diesen Schritt auf der WWDC ankündigen könnte.

Entwicklern würde das Zeit geben, ihre Mac-Software für die neuen Prozessoren anzupassen. Erste Macs mit Apple-Prozessor werden Anfang 2021 erwartet, auf ihnen soll weiterhin macOS und nicht etwa iOS laufen.

Erste ARM-Macs 2021 erwartet

Apple bereite die Ankündigung des Großprojektes, das unter dem Codenamen „Kalamata“ geführt werde, für die WWDC vor, wie Bloomberg am Dienstag unter Verweis auf informierte Personen berichtet. Unklar ist, ob Apple tatsächlich bereits bei dieser Veranstaltung den Umstieg ankündigt, immerhin sei der Umstieg von Intel auf ARM noch einige Monate hin. Apples WWDC beginnt in diesem Jahr am 22. Juni und wird traditionell mit einer Keynote eröffnet, bei der der Hersteller Neuerungen seiner Betriebssysteme und Schnittstellen vorstellt.

Informationen zu einem „Developer Transition Kit“ für den ARM-Umstieg gibt es bislang nicht. Beim letzten großen Prozessorwechsel von PowerPC auf Intel präsentierte Steve Jobs auf der WWDC 2005 einen Power Mac im klassischen Tower-Gehäuse mit einem Intel Pentium-4-Prozessor statt PowerPC G5, der rein als Entwicklungsplattform gedacht war – und so nie in den Handel kam. Im Vorfeld hieß es bereits, Apple plane die Einführung von Tools, um für Intel-Macs entwickelte Programme auch auf ARM-Macs laufen zu lassen.

Apple-Prozessoren angeblich für alle Macs geplant

Unklar ist auch noch ob dieser Schritt für alle Macs gilt und nicht nur etwa für die MacBook reihen. Für MacBook mit iPhone CPU gab es schon vor einigen Jahren Gerüchte, als Apple 2015 den MacBook Retina vorgestellt hat.

Als Fertigungspartner für die Prozessoren wird TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing) gehandelt, die Chips sollen mit 5-nm-Strukturbreiten gefertigt werden. Apples erster Mac-Prozessor basiere auf dem A14-Chip, den der Konzern im Herbst im nächsten iPhone vorstellen dürfte.

iMac erhält angeblich bald neues Design

Neben einer ARM CPU in Macs könnte es demnächst auch neue iMacs geben, dieses Mal auch im neuen Design. Das bisherige ist mit leichten Anpassungen bald ein Jahrzehnt alt. Das neue Design könnte sich dabei an dem Pro Display XDR orientieren. Einflüsse vom runden iPad Pro währen aber auch denkbar. Somit würde ein neues Design auch endlich deutlich dünnere Display-Ränder bedeuten.

Einem Bericht zufolge sollen die neuen Macs mit einer Grafikkarte von AMD kommen, ob es noch einen neuen geben wird, vor dem Umstieg auf ARM ist auch unklar, sollte es so sein dürfte wohl Intels 10. Prozessorgeneration verbauen. Außerdem wird spekuliert, das mit einem neuen Design auch mindestens eine neue Displaygröße kommen dürfte, statt 21,5 Zoll (ca. 55 cm) könnte es nun ein Einsteiger Modell mit 23 Zoll (ca. 58 cm) geben.

Könnte auch so der neue iMac aussehen? Quelle: Apple

Apple WWDC: Software und Updates

Neben der Hardware stellt Apple bei der WWDC traditionell die neuen Software Versionen für Apples Plattformen vor. Neben iOS 14 wird auch tvOS 14, watchOS 7 und iPadOS 14 erwartet, außerdem die neue macOS Version 10.16.

Abgesehen von den neuen Betriebssystemen könnte es bald auch ein Update bei Apples Karten Dienst in Deutschland geben. Nach dem Apple bereits in den letzten Jahren die Qualität des Kartendienstes in den USA massiv verbessert hatte, fahren jetzt in ganz Deutschland Kamera Wagen der Firma durch die Gegend.

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

Augenbrauen-Drucker und Urinanalysegerät – Die neuesten und seltsamsten Gadgets von der CES 2023
News

Augenbrauen-Drucker und Urinanalysegerät – Die neuesten und seltsamsten Gadgets von der CES 2023

Die Consumer Electronics Show 2023 (CES 2023) fand vom 5. bis 8. Januar in Las Vegas statt. Die CES unterscheidet...

15. März 2023
Die Zukunft des Handels: Wie die virtuelle Wirtschaft unsere Welt verändert
News

Die Zukunft des Handels: Wie die virtuelle Wirtschaft unsere Welt verändert

Die Idee einer virtuellen Wirtschaft hat eine lange Geschichte und geht zurück bis zu den frühen Tagen des Internets. Schon...

15. März 2023
JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem
Hardware

JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem

JBL bietet mit den Produkten der Quantum-Serie Gaming-Headsets und seit neuestem auch ein Mikrofon für Streamer an. Wir haben bereits...

14. März 2023
Microsofts Chatbot: Das neue Bing – wie gut ist es wirklich?
Headline

Microsofts Chatbot: Das neue Bing – wie gut ist es wirklich?

ChatGPT ist seit einiger Zeit in aller Munde, der Chatbot, der sich anders als Google Assistant, Alexa und Siri sehr...

7. März 2023
Nächster Beitrag
Playstation 5: So wird sie aussehen

Playstation 5: So wird sie aussehen

HTC Event am 16.06. mit neuem Handy?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets