Mit der Anker PowerCore Speed Powerbank hat Anker eine sehr vielseitig einsetzbare Powerbank im Sortiment. Wir geben einen Überblick.
Anker ist einer der Weltweit führenden Zubehör-Hersteller für Smartphones und mobile Geräte. Dabei spezialisiert sich der Hersteller in erster Linie auf den Bereich der Energieversorgung. Mit der PowerCore Speed Powerbank stellt Anker eine Powerbank her, welche insbesondere durch die hohe Leistung und den modernen USB-C-Anschluss auf sich aufmerksam macht.
Leistung dank USB-C
Die Powerbank verfügt über einen USB-A und einen USB-C-Anschluss. Da der USB-C Stecker für deutlich mehr Leitung ausgelegt ist, können sogar Laptops mit USB-C geladen werden. Dabei liegt die maximale Ausgangsleistung bei 22 Watt. Unsere Powerbank kann 20000 mAh speichern, Anker bietet aber auch andere Größen an. Hier können die Leistungsdaten von unseren Angaben abweichen. Dank der hohen Leistung werden und QI Unterstützung, wird schnell aufladen mit den meisten Geräten unterstützt, dazu gehört auch das iPhone. Ein iPhone kann je nach Version 5 – 8 Mal aufgeladen werden. Ein MacBook von 2016 kann einmal komplett aufgeladen werden. Für einen MacBook-Pro reicht es nicht ganz, jedoch kann die Akkulaufzeit natürlich sehr verlängert werden. Aufgeladen wird die Powerbank ebenfalls über den USB-C-Anschluss. Mit einem geeigneten Netzteil kann die Powerbank in nur vier Stunden voll aufgeladen werden, ein sehr guter Wert bei 20000 mAh.
Auch wenn USB-C neben mehr Leistung natürlich auch einige andere Vorteile hat, nicht jedes Gerät hat einen USB-C-Anschluss oder ein Adapterkabel. Darum hat die PowerCore Speed Powerbank ebenfalls einen USB-A-Anschluss, also den klassischen USB-Anschluss um maximale Kompatibilität zu ermöglichen. Der USB-A Ausgang leistet maximal 2A, somit 10 Watt. Natürlich können USB-A und -C gleichzeitig genutzt werden. Mit im Lieferumfang befindet sich eine kleine Stoffhülle und ein USB-C auf USB-C Kabel. Zum Aufladen müsst ihr also ein Netzteil mit USB-C besitzen.
Was ist das Besondere an der PowerCore Speed Powerbank?
Die PowerCore Speed Powerbank bietet für ein verhältnismäßig guten Preis sehr viele Einsatzmöglichkeiten. Einen USB-C-Anschluss haben weiterhin nur die wenigsten, das diese Powerbank aber sogar Laptops aufladen kann ist eine Seltenheit. Normalerweise wird hierfür schnell der doppelte Preis fällig. Der Ladestand wird über vier Punkte signalisiert, welche sich per Knopfdruck aktivieren lassen.
Wichtig zu wissen ist, dass die PowerCore Speed Powerbank inkompatibel mit HTC 10, HP Spectre und Dell XPS Laptops, Lenovo ThinkPad 470s, ThinkPad X1, sowie dem Huawei MateBook ist. iPhones, MacBooks und fast alle nicht genannten Smartphones werden geldaden.
Das Gehäuse ist sehr solide und hält einiges aus, für Reisen ist die PowerCore Speed Powerbank bestens geeignet.
Ausgestattet mit der neuesten Power Delivery 3.1 und bidirektionaler Technologie, um das tragbare Ladegerät schnell aufzuladen oder eine blitzschnelle 140W Ladung zu sichern. Mit einer Akkukapazität von 24.000 mAh und einer doppelt so langen Akkulaufzeit kannst du ein iPhone 13 fast 5-mal oder ein 2021 iPad Pro 12,9" 1,3-mal aufladen. Das leicht lesbare Digitaldisplay zeigt die Ausgangs- und Eingangsleistung und die geschätzte Zeit für das vollständige Aufladen des tragbaren Ladegeräts.
ANKER 313 Power Bank (PowerCore Slim 10K) Die schlanke und kompakte 10000mAh tragbare Ladegerät Erstaunliche Größe Die ANKER 313 Power Bank (PowerCore 10K) ist unglaublich schlank und leicht für ihre große Kapazität. Sie kann ein Telefon bis zu dreimal und die meisten Tablets einmal aufladen. Mit einem Gewicht von nur einem halben Pfund ist sie nur geringfügig schwerer als ein Baseball und ist so konzipiert, dass sie bequem in Ihrer Handfläche oder Tasche passt; perfekt für Arbeit oder Reisen. Fortgeschrittene Ladetechnologie ANKERs exklusive PowerIQ und VoltageBoost Technologien kombinieren sich, um die schnellstmögliche Aufladung bis zu 2,4 A zu gewährleisten. Unterstützt kein Qualcomm Quick Charge. Trickle-Charging Modus Der Trickle-Charging-Modus wurde entwickelt, um optimiertes Laden für Geräte mit geringem Stromverbrauch wie Kopfhörer, Bluetooth-Lautsprecher und andere Zubehörteile zu ermöglichen. Zum Aktivieren drücken Sie die Einschalttaste zweimal oder halten Sie sie 2 Sekunden lang gedrückt, bis die LED-Anzeige grün wird. Infos: USB-C-Kabel, Lightning-Kabel und AC-Adapter sind nicht enthalten. Wenn der Trickle-Charging-Modus aktiv ist, bleibt die letzte LED-Anzeige grün, unabhängig vom Batteriestatus. Die beiden Eingangsanschlüsse dürfen nicht gleichzeitig verwendet werden. Der USB-C-Eingangsanschluss hat keine Ausgangsfunktion. Kompatibel mit 12'' 2015 MacBook (USB-C-Kabel erforderlich), iPhone XS / XS Max / XR, Android-Smartphones und Tablets (einschließlich Nexus 7) und anderen USB-geladenen Geräten.
200W GESAMTLEISTUNG: Ausgestattet mit zwei leistungsstarken USB-C-Anschlüssen und einem USB-A Anschluss mit einer Gesamtleistung von 200W, für maximale Effizienz! Lade mit deiner Powerbank zwei Laptops gleichzeitig schnell mit jeweils 100W. SCHNELL WIEDERAUFGELADEN: Durch die 100W-Schnellaufladung über den USB-C-Anschluss und die Anker Prime-Ladestation ist die Powerbank in 1 Stunde und 15 Minuten vollständig aufgeladen. POWER ZUM MITNEHMEN: Mit seinem kleinen, kompakten Design mit den Maßen 126,9 x 54,6 x 49,6mm passt die 20.000mAh Powerbank perfekt in deine Laptoptasche oder deinen Rucksack, ideal für unterwegs. INFOS & UPDATES: Vollständige Kontrolle und Übersicht dank dem praktischen Display, welches Kapazität, Akkuleistung deiner Powerbank anzeigt. IM LIEFERUMFANG: Anker Prime 20.000mAh Powerbank (200W), ein 60cm langes USB-C auf USB-C Ladekabel, einen Reisebeutel, Bedienungsanleitung, 24 Monate Herstellergarantie und freundlicher Kundenservice.
Bestellungen, die ab dem 20. August aufgegeben werden, werden zwischen dem 30. August und 15. September 2023 versandt. 200W GESAMTLEISTUNG: Ausgestattet mit zwei leistungsstarken USB-C-Anschlüssen und einem USB-A Anschluss mit einer Gesamtleistung von...
Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.