Kategorien
Tipps

Xbox Spiel-Streaming auf PC, iPhone, iPad und Android

Bestimmt kennt ihr das Problem: Eure Xbox steht im Wohnzimmer, ihr würdet aber gerne an einem anderen Ort eurer Wohnung oder eures Hauses spielen. Mit der Funktion Xbox Spiel-Streaming ist dies problemlos möglich.

Auf einen Blick

Auf welchen Plattformen ist Xbox Spiel-Streaming verfügbar?

Mit Xbox Spiel-Streaming könnt ihr das Bild der Xbox auf euer iPhone, iPad oder Android-Smartphone streamen. Auch mit Windows 10 ist diese Funktion kompatibel.

Mit welchen Modellen ist Xbox Spiel-Streaming möglich?

Xbox Spiel-Streaming ist aktuell nur mit Xbox One-Modellen möglich, also Xbox One, One S und One X. Bei Xbox Series S und X heißt die Funktion „Remotespielen“ – sie bietet sehr ähnliche Funktionen, ist aber nicht mit Windows kompatibel.

Welche Voraussetzungen gibt es für Xbox Spiel-Streaming?

Wichtig ist ein stabiles lokales Netzwerk, bzw. WLAN mit hohen Datenraten und geringer Latenz. Wenn möglich sollte die Xbox mit einem LAN-Kabel verbunden werden, bei WLAN-Verbindungen solltet ihr mindestens einen Router mit 5 GHz verwenden. Außerdem solltet ihr einen neueren Controller mit Bluetooth-Funktion besitzen.

Wie nutzt man Xbox Spiel-Streaming?

Der erste Schritt ist die Installation der Xbox-App auf dem Gerät, auf dem ihr spielen wollt.

iOS / iPadOS

Android

Windows 10

Ist die App installiert und zum ersten Mal geöffnet, müsst ihr euch mit eurem Microsoft-Account anmelden, mit dem ihr auch auf der Xbox registriert seid.

Tipp: Wenn ihr die Xbox neu habt, könnt ihr über die App auch die erste Einrichtung vereinfachen.

Klickt dann auf das Konsolen-Symbol, und wählt eure Xbox aus. Klickt dann auf „Remotewiedergabe auf diesem Gerät starten“. Anschließend wird eine Verbindung mit der Xbox aufgebaut. Wenn ihr dies zum ersten Mal macht, kann es passieren, dass eine Fehlermeldung auftritt, außerdem solltet ihr zur Vereinfachung die Xbox vorher eingeschaltet haben. Normalerweise sollte es aber spätestens beim zweiten Versuch funktionieren.

Wenn noch nicht geschehen, wird nun die Xbox-App darauf hinweisen, dass noch kein Controller verbunden ist. Nutzt hierfür den mitgelieferten Xbox-Controller und koppelt ihn mit eurem Telefon. Dies geschieht über das Bluetooth-Menü. Verwendet ihr einen anderen Computer, der kein Bluetooth unterstützt, könnt ihr den Controller auch mittels Mikro-USB-Kabel an den Computer anschließen.

Anschließend könnt ihr die komplette Xbox so nutzen, als würdet ihr sie gerade am Fernseher sehen. Nicht nur Spiele, sondern auch alle Menüs können gestreamt werden.

Xbox Spiel-Streaming für Xbox Series S/X heißt „Remotespielen“

Besitzer einer Xbox Series S/X-Konsole können nicht das bisherige Xbox Spiel-Streaming verwenden, hier gibt es jedoch eine Funktion namens „Remotespielen“. Grundsätzlich handelt es sich hierbei um die gleiche Funktion, allerdings ist diese Funktion nicht kompatibel mit der Windows 10-App. Für Android- und iOS-Benutzer ändert sich hingegen nichts.

Von Fynn Trenkner

M.Sc. Fynn Trenkner ist Redaktionsleiter von FirstReview und Experte für Apple, Smart Home, Audiotechnik und Gaming. Als Kopf hinter unserem YouTube-Kanal liefert er spannende Reviews und fundierte Technik-Insights.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Die mobile Version verlassen