Kategorien
Fragen

Wie lang darf ein HDMI Kabel sein?

Frage: Wie lang darf ein HDMI Kabel sein?

HDMI findet man bei Fernsehern, Computern und Beamern. Insbesondere bei letzteren kann die Frage aufkommen, wie lang darf ein HDMI Kabel eigentlich sein?

Doch warum sollte die Länge von HDMI Kabeln überhaupt begrenzt sein?

Um das zu erklären, müssen wir kurz einen kleinen Ausflug in die Physik machen. Über ein HDMI Kabel werden pro Sekunde unvorstellbar hohe Datenraten übertragen. Dabei gilt, je höher die Qualität des angezeigten Bildes ist, umso höher ist entsprechend die Datenrate. Die erste Generation von HDMI war nur für 720p und 60 Hz ausgelegt. Schon für diese Auflösung sind mindestens min. 1,782 GBit/s erforderlich. Eine handelsübliche Ethernet-Verbindung hat aktuell nur 1 GBit/s.

Für vollwertiges Full HD Signal benötigt man bereits höhere Datenraten. Für 4K, 3D und höhere Bildwiederholraten benötigt man noch viel höhere Datenraten, für diese Formate müssen min. 18 GBit/s erreicht werden. Noch höhere Anforderungen sind auch bereits spezifiziert, bis zu 8K/60Hz kann HDMI Ultra High Speed übertragen. Hier kommen Datenraten von min. 48 GBit/s auf die Leitung. Um so hohe Datenraten übertragen zu können, muss man sehr hohe Frequenzen nutzen. Da ein Kabel aber nichts anderes als eine Antenne ist, muss das Kabel abgeschirmt werden. Um so länger das Kabel ist, um so größer ist auch die „Antenne“, es können sich Teile der Übertragung von der Leitung lösen, also gesendet werden, gleichzeitig können andere Übertragungen von Handys oder WLAN empfangen werden und die Bildübertragung stören.

Also gilt, je länger ein Kabel ist, umso anfälliger ist es dafür Datenfehler zu verursachen.

Wie sehen Übertragungsfehler bei HDMI aus?

Im Gegensatz zu analogen Übertragungsarten gibt es bei HDMI keine pauschale Verschlechterung der Bildqualität. Effekte die zum Beispiel bei VGA oder SCART  zu beobachten waren, gehen von Fehlen einzelner Farben, Bildrauschen bis hin zu starken Artefakten. Bei HDMI äußern sich Übertragungsfehler in der Regel durch das Aufblitzen einzelner Pixel oder Pixelreihen. Vergleichbare Fehler treten nur auf, wenn ein Repeater eingesetzt wird, der den Verwendeten HDMI Standard nicht unterstützt.

Wie lang darf ein HDMI Kabel sein?

Im HDMI Standard sind Kabellängen bis zu 10 Meter vorgesehen. Doch warum gibt es Kabel im Handel, die 15, 20 oder sogar 30 Meter lang sind? Weil es auch mit längeren Kabeln störungsfrei Klappen kann, jedoch senden nicht alle Geräte mit der gleichen Leistung. Sendet ein Gerät schwach, wie z.b. Laptops usw. kann es zu Bildfehlern kommen. Es gibt ebenfalls Kabel, die eine Software gestützte Fehlerkorrektur integriert haben. AmazonBasics bietet beispielsweise ein HDMI Kabel an, welches mit RedMere-Technologie an, ein Kabel, in dem Chips in den Anschlüssen integriert sind, welche eine Fehlerkorrektur ermöglichen. Jedoch gibt Amazon hier auch nur eine Datenrate von maximal 10,2 GBit/s an womit 4K-Videos mit 24 Hz und 1080 p mit 60 Hz möglich sind. Flüssiges 4K mit 30 oder 60 Hz sind nicht möglich.

Wie kann man ein HDMI Kabel verlängern?

Natürlich ist es möglich, mit HDMI Bild länger als 10 Meter zu übertragen. Die wohl einfachste Möglichkeit ist das Verwenden eines Repeaters. Dies kann ein spezieller HDMI-Verstärker sein, ein AV-Receiver mit HDMI erfüllt aber ebenfalls diese Funktion. So ist es möglich, auch Entfernungen von über 10 Metern zu überbrücken. Doch was ist mit den Kabeln, die ohne Chipunterstützung 15 Meter Länge haben? Diese könnt ihr natürlich verwenden, jedoch besteht die Gefahr, dass es zu Bildfehlern kommt. Unserer Erfahrung nach sind 15 Meter in der Regel aber unkritisch.

Welche Nachteile haben lange HDMI Kabel noch?

HDMI Kabel werden immer dicker, je länger sie werden. Das hat mit der Bereits angesprochenen Tatsache zu tun, das man eine bessere Abschirmung benötigt, wenn das Kabel länger wird. Das hat zur Folge, dass gute HDMI Kabel ab einer Länge von 5 m ungefähr so dick wie ein kleiner Finger sind. Ansonsten haben längere Kabel die gleichen Eigenschaften wie kurze, bis aufgrund der Länge erste Bildfehler auftreten.

Wie kann ich HDMI auf extremen Längen einsetzen?

Wer auf Nummer sicher gehen will oder über längere Distanzen mit 4K und 60 Hz übertragen will, der kann eine HDMI Hybridlösung wählen. Dabei werden die eigentlichen Bild-Daten mittels Glasfaser im Kabel übertragen. So kann man Distanzen von bis zu 100 m, je nach Hersteller, überwinden. Das große Problem ist aber, dass die Preise für Glasfaser HDMI Kabel sehr teuer sind, einfache Versionen auf Asien kosten ab 120 €, von Bekannten Marken ist man für 10 m Länge bei 250 €. Dafür steht auch bei Distanzen von 50 m und mehr 18,2 GBits und somit stabil 4K HDR10, Dolby Vision und HLG (Hybrid Log Gamma) zur Verfügung. Aufgrund des hohen Preises lohnt sich eine solche Investition aber häufig nur für Firmen, Hochschulen und Konferenzzentren.

Zusammenfassung

Offiziell sind HDMI Kabel bis zu einer Länge von 10 m vorgesehen, mit einem Verstärker kann man die Distanz verdoppeln. Es gibt Kabel, die länger sind als 10 m, diese sind aber in der Regel nicht mit den Aktuellen HDMI Standards kompatibel, sie sind sehr dick und es kann zu Bildstörungen kommen. Um lange Distanzen von über 15 m mit voller Bandbreite nutzen zu können, kann man alternativ auf Kabel mit Glasfaser nutzen, diese sind aber sehr teuer.

Angebot
IHM-15T HDMI zu HDMI High Speed 8K 2.1V Kabel -1.5 Meter
INCA IHM-15T HDMI TO HDMI HIGH SPEED 8K 2.1V KABLO-1.5 M- 1,5 Meter Kabellänge- HDMI ZU HDMI 7680 × 4320 8K- 2,1 V Breite Kompatibilität- Es ist abwärtskompatibel mit HDMI 2.0 / 1.4 / 1.3 / 1.2 / 1.1 und hat eine höhere Auflösung als die Vorgängerversion.- Goldspitzen und Mesh-AußenhülleLIEFERINHALT- HDMI KABEL
Angebot
USB-C zu HDMI-Kabel 2m
Das USB-C zu HDMI-Kabel ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen Ihrem USB-C-fähigen Gerät und einem HDMI-fähigen Bildschirm oder Fernseher. Mit Unterstützung für HD 4K bei 60Hz Ultra HD bietet es eine gestochen scharfe Bildqualität. Das Kabel unterstützt auch Bildschirmspiegelung für eine vielseitige Nutzung. Dank des Plug-and-Play-Designs ist die Einrichtung ein Kinderspiel.
Angebot
HDMI A auf HDMI A Kabel HDMI 2.0 Spiralkabel 30-60 cm
Flexibles Spiralkabel HDMI A auf HDMI A, 30-60 cm Länge, HDR Ready, HDMI 2.0 (4K 60p und HD 240p) kompatibel.Produktmerkmale • HDMI 2.0 Ready: 4K 60p and HD 240p werden vollständig unterstützt. • HDR ready: Kompatibel mit der HDR Produktlinie. • 4K 60p ready: Perfekt für den Atomos Inferno und für 4K 60p ProRes und Raw Infrastruktur. • AtomFlex Coiled Cable: Das Spiralkabel bietet eine flexible Länge und vermeidet Unordnung am Set.
Angebot
Grundig USB-C auf HDMI Kabel 2m - 4K HDMI Kabel - USB C HDMI Kabel für Laptop, Monitor und TV
Erleben Sie nahtlose Konnektivität mit dem Grundig USB-C auf HDMI Kabel. Dieses hochwertige Kabel liefert gestochen scharfe 4K-Auflösung und ist perfekt, um Ihre USB-C-Geräte wie Laptops, Tablets oder Smartphones mit HDMI-fähigen Bildschirmen wie Monitoren, Fernsehern oder Projektoren zu verbinden. Ideal für Arbeit und Freizeit, ob beim Streamen von Filmen, Gaming oder bei Präsentationen.Vorteile des Grundig USB-C auf HDMI Kabels:4K-Bildqualität: Genießen Sie ultrascharfe Bilder mit einer Auflösung von bis zu 4K – ideal für Arbeit, Unterhaltung und Gaming.Flexibles 2-Meter-Kabel: Die Länge von 2 Metern bietet genügend Spielraum für vielseitige Anwendungen und bequeme Verbindungen.Breite Kompatibilität: Funktioniert nahtlos mit verschiedenen USB-C-Geräten und HDMI-fähigen Bildschirmen – perfekt für Laptops, Tablets und Smartphones.Robustes und langlebiges Design: Das geflochtene Kabel sorgt für zusätzliche Haltbarkeit und widersteht intensivem Gebrauch ohne Leistungsverlust.Einfache Plug-and-Play-Nutzung: Keine zusätzliche Software erforderlich – einfach anschließen und sofort loslegen, ohne Aufwand.Das Grundig USB-C auf HDMI Kabel ist die ideale Lösung für all Ihre Verbindungsanforderungen, egal ob zu Hause, im Büro oder unterwegs. Mit einer Kombination aus Haltbarkeit, Funktionalität und beeindruckender Bildqualität ist dieses Kabel ein unverzichtbares Zubehör für jeden Technikfan.Technische Daten Grundig USB-C auf HDMI Kabel:Marke: GrundigLänge: 2 MeterAuflösung: Unterstützt 4K (3840 x 2160 Pixel)Anschlüsse: USB-C zu HDMIMaterial: Geflochtenes Kabel für zusätzliche Stärke und HaltbarkeitKompatibilität: Funktioniert mit Laptops, Tablets, Smartphones und anderen USB-C-Geräten
Angebot
IB-CB020-C, USB Type-Czu HDMIKabel HDMI®, HDCP 2.2
4k VideostreamGenießen Sie alle Vorteile, die 4k zu bieten hat. Die besonders hohe Auflösung lässt Sie in jeden dargestellten Inhalt eintauchen. Die einfache Handhabung wird dabei durch den verdrehsicheren USB Type-C® Stecker und den allseits bekannten HDMI® Anschluss gewährleistet.Qualität innen wie außenNicht nur die technische Fähigkeit des IB-CB020-C überzeugt. Der Korpus des HDMI® sowie des USB Type-C® Anschlusses ist aus hochwertigem Aluminium hergestellt und sieht somit nicht nur elegant aus, sondern bringt auch entsprechende Stabilität mit sich. Langes KabelMit der 1,80 m Kabellänge kann die IB-CB020-C problemlos alltägliche Strecken überbrücken. Die Wiedergabequalität leidet dabei kein bisschen. Damit sind Gerätehaufen wegen zu kurzen Kabel ein Ding der Vergangenheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Die mobile Version verlassen