FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Lautsprecher

Tribit StormBox Pro – Testbericht

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
16. Mai 2021
in Lautsprecher, Video
Lesezeit: 5 Minuten zu lesen
0

Tribit StormBox Pro DEALS

  • Amazon
    90€ Zum Angebot

Tribit bringt mit der StormBox Pro erneut einen Lautsprecher auf den Markt, welcher durch eine grandiose Preisleistung glänzt, wir haben ihn getestet.

In diesem Beitrag vergleichen wir immer wieder die Tribit StormBox Pro mit direkten Konkurrenten, wie der JBL Charge 5 und der JBL Flip 5. Wenn ihr hier keine Bilder vor Augen habt, schaut am besten einmal kurz in die Testberichte rein.

Technische Daten

Fangen wir an, indem wir die StormBox Pro von Tribit mal etwas einordnen. Sie ist von der Grundform ein Quader, welcher knapp 10 cm Seitenlänge und eine Höhe von 18 cm bietet. Im Kontext heißt das: Die StormBox Pro ist so hoch wie die JBL Flip 5 breit ist, die JBL Charge 5 ist 4 Zentimeter breiter.

Beim Gewicht liegt die StormBox auf dem Niveau der JBL Charge 5, mit etwa einem Kilogramm. Die JBL Flip 5 wiegt in etwa die Hälfte.

Dafür hält die StormBox Pro am längsten durch, bei mittlerer Lautstärke sind 24 Std angegeben, die Charge kommt auf 20 und die Flip auf 12 Stunden.

Wasserdicht sind alle drei, die Charge 5 und die StormBox sind zusätzlich auch staubgeschützt nach IP67.

Alle drei werden mit USB-C mit Strom versorgt, bei der Charge und Flip liegt der Anschluss frei, bei der Tribit befindet er sich hinter einer Abdeckung.

Die StormBox Pro und Charge 5 können außerdem als Powerbank benutzt werden, um das eigene Smartphone wieder aufzuladen.

Wirklich interessant wird das Ganze, wenn wir uns die angegebene Musikleistung der drei Lautsprecher anschauen.

Die JBL Flip 5 ist mit 20 Watt die Schwächste, bietet aber trotzdem einen erstaunlich lauten Klang, dafür aber ohne viele Bässe bei hoher Lautstärke. Die Charge 5 überbietet den direkten Vorgänger um 10 Watt und leistet nun aus einem Hoch- und einem Mittel- / Tieftöner 40 Watt. Die StormBox Pro bietet bei geringerer Größe aber ebenfalls 40 Watt Musikleistung.

Dafür kommen zwei Hoch- / Mitteltöner und ein aktiver Bass zum Einsatz. Zudem gibt es noch zwei passive Membranen. Die StormBox Pro bietet außerdem einen 360-Grad-Sound, das kann JBL in dieser Klasse nicht.

Das ist durchaus beeindruckend, denn die Tribit StormBox Pro ist tatsächlich der günstigste der drei Lautsprecher. Mit einer UVP von 119 Euro kostet sie 10 Euro weniger als die Flip, die nur die Hälfte der Leistung bietet. Die JBL Charge 5 kostet UVP 179 €.

Design und Verarbeitung

Das Design der StormBox Pro ähnelt sehr dem der beiden kleineren Geschwister, der StormBox Micro und der StormBox. Den Stoff hat die Pro von der Micro geerbt, das Design der Knöpfe von der StormBox.

Der Stoff ist zweckmäßig, er ist recht feinmaschig gestaltet und hat zwei graue Fäden, welche die StormBox zweifarbig erscheinen lassen. Die Verarbeitung ist gut, auch wenn uns hier die Stoffe von JBL oder auch von Ultimate Ears besser gefallen.

Wie schon beim ganz kleinen Bruder ist auch hier die sonstige Verarbeitungsqualität absolut top. Die Knöpfe befinden sich auf der Oberseite und sind selbsterklärend. Einziger Kritikpunkt hier ist, dass sich auch auf dem Material schnell Fett von den Fingern ablagert, was man sehr deutlich sehen kann. Hier haben die Lautsprecher von JBL einfach keine Angriffsfläche.

Die Anschlüsse sind hinter einer massiven Gummiabdeckung geschützt. Die Abdeckung lässt sich genau mit dem richtigen Kraftaufwand öffnen, gleichzeitig werden die Anschlüsse so vor Staub und Sand geschützt – ein Kritikpunkt, den wir immer wieder bei den neueren JBL-Lautsprechern anbringen. Ein nettes Detail gibt es an dieser Stelle: In die Abdeckung ist der Schriftzug „StormBox Pro“ eingelassen.

Ein Feature, das uns bei der JBL Charge manchmal fehlt, ist eine Art Henkel. Einen solchen findet man an der StormBox Pro, so kann man diese besser einzeln mitnehmen.

Über das Design lässt sich wie so oft streiten, die neue JBL Charge 5 bietet definitiv das schickere und modernere Design, uns gefällt aber auch die StormBox Pro. Farben gibt es dabei aber leider keine bei Tribit.

Der Klang der Tribit StormBox Pro

Wie schon in den technischen Details beschrieben, verfügt die StormBox Pro über eine 2.1 Lautsprecher-Ausstattung. Damit schafft es der Lautsprecher, einen guten 360-Grad-Sound abzudecken.

Wie genau der Klang einzuordnen ist, gerade auch im Vergleich zur JBL Charge 5 oder Flip 5, und welcher Lautsprecher hier besser oder schlechter klingt, ist letztlich Geschmackssache.

Klar ist: Im Vergleich zur Flip 5 bietet die StormBox Pro einfach den deutlich lauteren und voluminöseren Sound – kein Wunder, die StormBox hat doppelt so viel Leistung.

Tribit spielt zwar preislich auf dem Niveau von der JBL Flip 5, bietet aber den Sound der Charge 5 – zumindest fast, denn es gibt entscheidende Unterschiede. Die Charge bietet einen deutlich direkteren Sound, da dieser eben nicht wie bei der StormBox Pro im ganzen Raum verteilt wird. Was besser ist, ist Geschmackssache und auch eine Frage der Anwendung. Dank der zwei aktiven Lautsprecher bietet die StormBox zudem auf eine gewisse Weise einen Stereo-Sound, die Charge bietet nur einen Mono-Mix an.

Akustisch haben beide ihre Stärken und Schwächen. Manchmal hat die StormBox mehr Bass, dafür aber im nächsten Moment nicht ganz so deutliche Höhen.

Eine Funktion, die die StormBox Pro außerdem bietet, ist „XBass“. Hierbei sollen die Bässe etwas unterstützt werden, die Funktion hat aber auch sonst Auswirkungen auf den Klang. Manchmal entschärft die Funktion ein bisschen die Höhen, im nächsten Moment liegt der Fokus dann zu sehr auf dem Bass. Ob der Klang nun also besser oder schlechter mit aktivem XBass ist, lässt sich nur schwer beantworten.

Testfazit zur Tribit StormBox Pro

Auch wenn es auf dem Markt Lautsprecher gibt, die etwas schicker aussehen, eine Preisleistung wie die Tribit StormBox Pro bietet keiner. Der Klang ist sehr nah an dem der JBL Charge 5 dran, der Lautsprecher kostet aber weniger als die kleinere JBL Flip 5, welche nur die Hälfte der Leistung bietet.

Wer auf den Schriftzug der Marke „JBL“ auf seinem Lautsprecher verzichten kann, bekommt hier also einen sehr guten und lauten Lautsprecher!

The Review

Tribit StormBox Pro

4.7 Score

Die Tribit StormBox Pro bietet eine beeindruckende Preisleistung, der Klang spielt ganz oben mit und ist ordentlich laut. Auch sonst überzeugt der Lautsprecher.

PROS

  • Sehr guter Preis
  • So laut wie die JBL Charge 5
  • 360 Grad Sound

CONS

  • Design schlicht und keine Farbauswahl

Review Breakdown

  • Sound
  • Verarbeitung
  • Preisleistung

Tribit StormBox Pro DEALS

Finde den besten Preis und unterstütze uns! Angaben ohne Gewähr

Bester Preis

90€
  • Amazon Amazon
    90€ Zum Angebot
Quelle: YouTube
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

JBL Quantum 910 Wireless Gaming-Headset – Test
Headline

JBL Quantum 910 Wireless Gaming-Headset – Test

JBL hat mit dem Quantum 910 Wireless ein neues Flaggschiff-Headset auf den Markt gebracht. Es ergänzt die Funktionen des JBL...

21. Februar 2023
Vulkkano SUB8 – Testbericht
Lautsprecher

Vulkkano SUB8 – Testbericht

Heute stellen wir euch den Vulkkano SUB8 vor, einen aktiven Subwoofer für eure Wohnung, der sich besonders gut als Ergänzung...

19. Februar 2023
Vulkkano A5 ARC – Regallautsprecher im Test
Lautsprecher

Vulkkano A5 ARC – Regallautsprecher im Test

https://youtu.be/-49I6T4Fp4A Die Vulkkano A5 ARC sind aktive Regallautsprecher, die insbesondere durch ihre Preisleistung und die Vielzahl an Anschlüssen auffallen. Wir...

19. Februar 2023
Marshall Middleton – Der beste Sound eines Bluetooth-Lautsprechers?
Headline

Marshall Middleton – Der beste Sound eines Bluetooth-Lautsprechers?

Marshall hat mit dem Middleton einen neuen Bluetooth-Lautsprecher auf den Markt gebracht, den ich mir bereits länger gewünscht habe. Der...

10. Februar 2023
Nächster Beitrag
Apples AirTag: Sinnloses Gadget oder Helfer in Not?

Apples AirTag: Sinnloses Gadget oder Helfer in Not?

PayPal im Minus – Mögliche Gründe und Lösungen

PayPal im Minus – Mögliche Gründe und Lösungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Augenbrauen-Drucker und Urinanalysegerät – Die neuesten und seltsamsten Gadgets von der CES 2023

Augenbrauen-Drucker und Urinanalysegerät – Die neuesten und seltsamsten Gadgets von der CES 2023

15. März 2023
Die Zukunft des Handels: Wie die virtuelle Wirtschaft unsere Welt verändert

Die Zukunft des Handels: Wie die virtuelle Wirtschaft unsere Welt verändert

15. März 2023
Edifier WH950NB – Testbericht

Edifier WH950NB – Testbericht

15. März 2023
JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem

JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem

14. März 2023
iPhone gelöschte Daten wiederherstellen – 4 Lösungen

iPhone gelöschte Daten wiederherstellen – 4 Lösungen

14. März 2023
iPhone weißer Bildschirm? – Das ist zu tun

iPhone weißer Bildschirm? – Das ist zu tun

14. März 2023

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets