Tribit StormBox Lava Test: Wie gut ist der Bluetooth-Lautsprecher wirklich?

Tribit StormBox Lava

Die Tribit StormBox Lava tritt an, um es mit etablierten Größen wie der JBL Xtreme aufzunehmen – und das zu einem Bruchteil des Preises. Für rund 110 bis 130 Euro bekommt ihr hier einen Bluetooth-Lautsprecher mit 80 Watt Leistung, der auf dem Papier einiges verspricht. Aber hält die StormBox Lava, was sie verspricht? Wir haben den Lautsprecher ausführlich getestet und zeigen euch, ob sich der Kauf lohnt.

Design und Verarbeitung

Die Tribit StormBox Lava präsentiert sich als solide verarbeiteter Bluetooth-Lautsprecher im zylindrischen Design. Mit Abmessungen von 310 x 147 x 152 mm und einem Gewicht von 2,3 kg liegt der Lautsprecher gut in der Hand, ohne dabei zu schwer zu sein. Das Gehäuse kombiniert eine hochwertige Gummierung an der Oberseite mit robustem Kunststoff an den Seiten, während der Korpus mit einem strapazierfähigen Stoff ummantelt ist.

Besonders praktisch finden wir die beiden mitgelieferten Tragemöglichkeiten: Neben einer kompakten Handschlaufe liegt auch ein vollwertiger Tragegurt im Lieferumfang, mit dem ihr den Lautsprecher bequem über der Schulter transportieren könnt. Das kennt ihr vielleicht von den aktuellen JBL Charge-Modellen – und es macht den Transport deutlich angenehmer.

Die Schutzklasse IP67 macht die StormBox Lava wasser- und staubdicht, sodass ihr sie problemlos mit zum Strand, Pool oder auf Festivals nehmen könnt. Ein stabiler Gummifuß an der Unterseite sorgt für sicheren Stand auf verschiedenen Oberflächen.

Technische Ausstattung

Lautsprecher-Konfiguration

Im Inneren der Tribit StormBox Lava arbeiten insgesamt vier aktive Treiber plus zwei passive Radiatoren:

  • 2x 30-Watt-Tieftöner für Mitten und Bässe
  • 2x 10-Watt-Seidenkalotten-Hochtöner für klare Höhen
  • 2x passive Radiatoren an den Seiten für zusätzlichen Bass-Druck
  • Gesamt-Systemleistung: 80 Watt Peak

Die XBass-Technologie von Tribit soll Frequenzen bis hinunter zu 43 Hz ermöglichen und damit für richtig satten Bass sorgen. Der Frequenzbereich erstreckt sich insgesamt von 43 Hz bis 20 kHz.

Konnektivität und Anschlüsse

Die Bluetooth 5.4-Verbindung gehört zu den aktuellsten Standards auf dem Markt und sorgt für eine stabile Verbindung über mehr als 30 Meter im Freien. Unterstützt werden die Codecs AAC und SBC.

Unter der Gummiabdeckung auf der Rückseite findet ihr folgende Anschlüsse:

  • USB-C zum Aufladen des Lautsprechers
  • USB-A zum Aufladen eurer Geräte (Powerbank-Funktion)
  • 3,5-mm-Klinkenanschluss für kabelgebundene Verbindungen

Der AUX-Eingang ist besonders praktisch für latenzfreie Wiedergabe bei Filmen oder Gaming am Laptop. Leider lässt sich der USB-C-Anschluss nicht bidirektional nutzen – ihr könnt darüber also keine Geräte laden.

Tribit StormBox Lava Anschlüsse

True Wireless Stereo

Die StormBox Lava unterstützt True Wireless Stereo (TWS), allerdings mit einer Einschränkung: Anders als bei älteren Tribit-Modellen funktioniert die Kopplung nur mit anderen StormBox Lava Lautsprechern. Die Verbindung zu älteren Tribit-Generationen ist leider nicht möglich, was etwas schade ist. Im Partymodus lassen sich theoretisch bis zu 160 Lautsprecher miteinander verbinden.

Akkulaufzeit und Ladezeit

Der verbaute 43,2-Wh-Akku liefert laut Herstellerangaben bis zu 24 Stunden Wiedergabezeit bei mittlerer Lautstärke und deaktiviertem XBass. In unserem Test konnten wir diese Angaben bestätigen – die Laufzeit ist durchaus realistisch.

Natürlich hängt die tatsächliche Laufzeit stark von eurem Nutzungsverhalten ab:

  • Bei Volldampf auf einer Party hält der Akku deutlich kürzer
  • Bei leiser Hintergrundbeschallung könnt ihr sogar mehr als 24 Stunden rausholen
  • Mit einer handelsüblichen Powerbank lässt sich die Laufzeit zusätzlich verlängern

Die vollständige Aufladung dauert mit einem 15-Watt-Netzteil etwa 5 Stunden.

Klangqualität der Tribit StormBox Lava

Sound-Charakteristik

Kommen wir zum wichtigsten Punkt: Wie klingt die Tribit StormBox Lava? Der Sound ist durchaus beeindruckend für die Preisklasse, allerdings mit einigen Einschränkungen.

Bis etwa 70-80 Prozent der maximalen Lautstärke liefert der Lautsprecher einen relativ ausgewogenen und bassreichen Klang. Besonders mit aktiviertem XBass-Modus gibt es ordentlich Druck im unteren Frequenzbereich. Für Partymusik, elektronische Musik oder Hip-Hop ist die StormBox Lava damit gut gerüstet.

Vergleich zur Konkurrenz

Im direkten Vergleich zur teureren JBL Xtreme merkt man allerdings, dass die Tribit in einer günstigeren Preisklasse spielt. Die Höhen und Mitten sind nicht ganz so detailliert und hochauflösend wie bei der Premium-Konkurrenz. Auch im Vergleich zur JBL Charge, die preislich ähnlich liegt, schneidet die JBL klanglich etwas besser ab – allerdings ist sie auch leiser und hat ein kleineres Gehäuse, was wiederum weniger Bass bedeutet.

Die StormBox Lava ist also kein High-Fidelity-Wunder, bietet aber einen spaßigen, kraftvollen Sound mit viel Wumms. Wer vor allem Wert auf satten Bass und hohe Lautstärke legt, wird hier definitiv glücklich.

Tribit-App und Equalizer

Ein großer Pluspunkt ist die Tribit-App, über die ihr Zugriff auf einen umfangreichen Equalizer habt. Damit könnt ihr den Klang sehr individuell an euren Geschmack anpassen und aus dem Lautsprecher noch mehr herausholen. Die App funktioniert in unseren Tests zuverlässig und bietet auch verschiedene voreingestellte Sound-Profile.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Für aktuell 104 bis 130 Euro (je nach Angebot) bekommt ihr mit der Tribit StormBox Lava richtig viel für euer Geld:

  • 80 Watt Systemleistung mit kräftigem Bass
  • 24 Stunden Akkulaufzeit
  • IP67-Wasserschutz
  • Bluetooth 5.4
  • Umfangreiche App mit Equalizer
  • Zwei Tragemöglichkeiten im Lieferumfang
  • Powerbank-Funktion

Zum Vergleich: Eine JBL Xtreme kostet mehr als das Doppelte. Selbst wenn die Klangqualität nicht ganz an teurere Markenprodukte heranreicht, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der StormBox Lava ausgesprochen gut.

Für wen eignet sich die Tribit StormBox Lava?

Die StormBox Lava ist ideal für euch, wenn ihr:

  • Einen lauten, bassstarken Lautsprecher für Partys oder Outdoor-Events sucht
  • Nicht das Budget für Premium-Marken wie JBL oder Marshall habt
  • Wert auf eine solide Verarbeitung und lange Akkulaufzeit legt
  • Flexibilität durch verschiedene Anschlussmöglichkeiten schätzt
  • Den Klang über einen Equalizer anpassen möchtet

Weniger geeignet ist der Lautsprecher für audiophile Hörer, die Wert auf extrem detailreiche Höhen und perfekt ausbalancierte Mitten legen. Auch wenn ihr bereits ältere Tribit-Lautsprecher besitzt und diese im TWS-Modus koppeln möchtet, werdet ihr enttäuscht.

Unser Fazit

Die Tribit StormBox Lava ist ein rundum gelungener Bluetooth-Lautsprecher für alle, die viel Sound fürs Geld bekommen möchten. Sie punktet mit solider Verarbeitung, langer Akkulaufzeit, umfangreicher Ausstattung und einem kraftvollen, basslastigen Klang. Die fehlende Kompatibilität mit älteren Tribit-Modellen im TWS-Modus und die im Vergleich zu teureren Modellen etwas weniger detaillierten Höhen sind die einzigen nennenswerten Schwächen.

Für den Preis von rund 110 Euro bekommt ihr hier definitiv einen der besten Bluetooth-Lautsprecher in dieser Größenordnung. Wer nicht unbedingt auf Lifestyle-Marken setzt, macht mit der StormBox Lava absolut nichts falsch.

Wollt ihr noch mehr über die Tribit StormBox Lava erfahren? Dann schaut euch unser ausführliches YouTube-Video zum Test an – dort zeigen wir euch den Lautsprecher im Detail und lassen ihn für euch klingen!

Tribit StormBox Lava tragbarer Bluetooth-Lautsprecher, 80W Funklautsprecher, 24H Spielzeit, IP67 wasserfest, Bluetooth 5.4, EQ, Bass, eingebautes Mikrofon, TWS für Camping/Strand/Party/Outdoor
  • Wummernder 80-W-Klang: Kraftvoller 80-W-Sound mit zwei 30-W-Neodym-Magnet-Tieftönern und zwei 10-W-Seidenkalotten-Hochtönern. 2+2-Kanal-Setup mit fortschrittlichem TI-Verstärker für verzerrungsfreie Klänge. Daheim, draußen oder bei Filmabenden – stets ein beeindruckender Klang.
  • 43Hz Ultra-Tiefbass: TRIBITs exklusive XBass-Technologie liefert klare Frequenzen. Satte Sounds mit 43Hz ultratiefen Bässen; dieser tragbare Bluetooth-Lautsprecher erweckt jeden Beat zum Leben. Geeignet für zahlreiche Genres (Elektronik, Hip-Hop, Rock, Jazz).
  • Abnehmbarer Schultergurt/Tragegriff: Dieser Lautsprecher lässt sich überallhin mitnehmen. Beim Picknick, Wandern oder Grillpartys – immer eine stabile Audioleistung und permanente Musikbegleitung.
  • IP67-wasserdicht und staubgeschützt: Die TRIBIT StormBox Lava ist nach IP67 wasser- und staubdicht. Robustes Design, perfekt für Wanderungen, Strand oder Pool.
  • 24h Spielzeit: Eine Akkuladung garantiert max. 24h lang Musik. Integrierter Ladeanschluss mit Charging-Funktion zum Aufladen der Geräte unterwegs. Hochwertige Leistung, praktischer Komfort bei Reisen, Camping, Partys.
Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.