FirstReview
  • News
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Games
No Result
View All Result
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Games
No Result
View All Result
FirstReview
No Result
View All Result
Home Lautsprecher

Soundbar unter 200 € – Schnäppchen oder Reinfall?

Daniel Denk by Daniel Denk
1. März 2021
in Lautsprecher
Reading Time: 5 mins read
Soundbar unter 200 € – Schnäppchen oder Reinfall?

Quelle: Sony

Soundbar unter 200 € – Schnäppchen oder Reinfall?

Eine Soundbar ist wohl eine der günstigeren Varianten, mehr Sound in das Heimkino zu bringen. Doch oftmals sind auch Soundbars nicht gerade günstig. Wir haben uns im Internet auf die Suche nach einer Soundbar gemacht, welche sich auch für den kleinen Geldbeutel eignet.
Deshalb haben wir heute für euch die Sony HT-SF200 im Test und klären, ob sich ein Kauf rentiert oder man doch lieber zu teureren Modellen greifen sollte. Wie immer findet ihr alle erwähnten Produkte am Ende des Testberichtes.

Lieferumfang und Preis

Der Lieferumfang ist gerade in der Preisklasse auf das Nötigste minimiert. Es sind enthalten:

  • Fernbedienung
  • Batterien für die Fernbedienung
  • Optisches Kabel
  • Netzteil
  • Netzkabel
  • Standfußunterlage

Ein HDMI-Kabel findet sich leider nicht im Lieferumfang und muss separat erworben werden. Dabei sollte aber beachtet werden, dass das optische Kabel ebenfalls eine Möglichkeit bietet, den Fernseher mit der Soundbar zu verbinden. Natürlich muss dazu der Fernseher über einen dementsprechenden Anschluss verfügen, was aber in der Regel der Fall ist.
Da wir eine Soundbar unter 200 € gesucht haben, liegt der normale Preis bei 199 €. Doch im Internet kann man die Sony HT-SF200 Soundbar schon für ca. 130 € erwerben.

Design und Verarbeitung

Optisch ist die Sony HT-SF200 Soundbar recht minimalistisch gehalten. Die klaren Kanten und die abgerundeten Ecken lassen die Soundbar modern und clean wirken, weshalb sie auch nicht sofort beim Betreten des Raums ins Auge springt.
Gefertigt ist die Unterseite der kompakten Soundbar aus robust und wertig wirkendem Plastik. Die Oberseite hingegen besticht mit seiner matt-schwarzen Lederoptik. Das dezente Sony-Logo lässt die Soundbar sehr edel wirken.
Die Touch-Tasten an der Oberseite reagieren schnell und zuverlässig. An beiden Seiten der Soundbar sind kleine Öffnungen für den Bass, welche aber nur sehr dezent auf die Optik einwirken.
Die Fernbedienung besteht aus Plastik und die Knöpfe der Fernbedienung aus Gummi. Der Druckpunkt der Fernbedienung ist gut, wodurch Fehleingaben ausgeschlossen sind. Auf der Rückseite finden sich ebenfalls noch zwei Vertiefungen, welche zum Aufhängen der Soundbar gedacht sind.

Quelle: Sony

Technische Daten der Sony HT-SF200 Soundbar

Anschlüsse1 x HDMI, 1 x optischer Audio-Ausgang, 1x USB- Anschluss ( Typ A )
BluetoothJa (4.2)
W-LANNein
Abmessungen (H x B x T)6,4 x 58 x 9,5 cm
Gewicht2.3 kg
HerstellernummerHTSF200.CEL
Ausgangsleistung 80 W (Standby 0,5 W)
Unterstützte Audioformate ( USB)WAV, MP3, WMA
Lautsprecher2 x 25 W Lautsprecher
Subwoofer1 x 30 W Subwoofer (eingebaut)

Der Klang der Sony HT-SF200 Soundbar

Klanglich bringt die Sony HT-SF200 einen soliden und echten Sound in euer kleines Heimkino. Die Bässe sind ordentlich und mit der “Extra Bass”-Funktion kann nach Belieben der Bass erhöht oder gesenkt werden. Die zwei 25W-Lautsprecher leisten ebenfalls gute Arbeit, sind sehr klar und fangen auch bei einer höheren Lautstärke nur sehr gering an zu klirren.
Sowohl in Kombination mit dem Fernseher als Soundsystem als auch zum Abspielen von Musik eignet sich die Sony HT-SF200 Soundbar wunderbar.

Quelle: Sony

Funktionen der Sony HT-SF200 Soundbar

Die Sony HT-SF200 ist nicht nur einfach ein Lautsprecher, sondern eine richtige Soundbar. Neben Bluetooth, welches das kabellose Verbinden des Fernsehers oder eines Smartphones ermöglicht, bietet die kompakte Soundbar ebenfalls noch weitere praktische Funktionen. Sony wirbt mit der “S-Force Pro Surround Technologie”, welche dem Lautsprecher ermöglicht, ein Surround-ähnliches Umfeld zu erzeugen. Ebenfalls unterstützt die Soundbar den Dolby Digital Codec, welcher Sounds möglichst realitätsnah wiedergibt.
Zusätzliche kann mittels der Fernbedienung zwischen den sechs verschiedenen Sound-Modi Standard, Auto Sound, Cinema, Music, Voice und Night gewechselt werden. Ebenso verfügt die Fernbedienung noch über eine Taste namens “Bass”, wodurch der Bassanteil erhöht oder verringert werden kann.

Vor- und Nachteile der Sony HT-SF200 Soundbar

Vorteile

  • Schnelle Verbindung via Bluetooth
  • Kompakte Bauform
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Integrierter Subwoofer
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Tolles Design
  • Verschiedene Klang-Modi
  • Einfache Bedienung

Nachteile

  • Kein WLAN
  • Kein HDMI-Kabel im Lieferumfang
  • Kein AUX-Anschluss

Unser Fazit zur Sony HT-SF200 Soundbar

Die Sony HT-SF200 ist unserer Meinung nach jeden Cent wert. Besonders Personen, die ein etwas kleineres Budget haben, aber dennoch gerne einen besseren Sound haben möchten, sind mit der Sony HT-SF200 Soundbar bestens versorgt. Der Sound ist deutlich besser als der Sound der Lautsprecher, die meistens in den Fernseh-Geräten verbaut sind. Die Vielzahl an Modi und die einfache Bedienung machen die Soundbar für uns erst recht zu einer tollen Erweiterung für das eigene kleine Heimkino.
Um die beste Leistung der Soundbar nutzen zu können, sollte der Raum eher klein sein, denn wenn der Raum zu groß ist, kann die Soundbar durchaus diese Fläche nicht mehr mit der gleichen Leistung beschallen.
Alles in allem überzeugt uns die Soundbar wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses, des guten Klangs und der tollen Verarbeitung.

Angebot
Sony HT-SF200 2.1-Kanal kompakte TV Soundbar mit eingebautem Subwoofer (Home Entertainment System, HDMI, Bluetooth, USB, Surround Sound) schwarz
Sony HT-SF200 2.1-Kanal kompakte TV Soundbar mit eingebautem Subwoofer (Home Entertainment System, HDMI, Bluetooth, USB, Surround Sound) schwarz
  • Hochkarätiger Sound über die kompakte Größe hinaus dank des eingebauten Subwoofers und S-Force PRO Surround Sound
  • Stylisches und kompaktes Design, dass sich optimal Ihrer Einrichtung anpasst
  • Kinderleichte Verbindung zu Ihrem TV über HDMI. Standby-Modus Aktiviert: Nach 20 Minuten
  • Direktes Abspielen von Musik von Ihrem Smartphone über Bluetooth oder USB
  • Volle Leistung mit raumfüllendem Sound: Home Entertainment System mit Surround Sound
134,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot
Sony HT-SF200 Schwarz Soundbar
Sony HT-SF200 Schwarz Soundbar
Kreiere Sourround-Sound mit der Sony HT-SF200 Soundbar. Mit einem HDMI-Kabel kannst du die Soundbar an deinen Fernseher anschließen. Das Gerät hat eine Leistung von 80 Watt. So lässt sich ein kleiner Raum mit klarem Klang füllen. Der eingebaute Subwoofer liefert tiefe Bässe. Du hörst gerne Musik? Dann
134,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bildquelle: https://presscentre.sony.de/pressreleases/schlank-stylisch-und-mit-super-sound-die-neue-kompakte-soundbar-sf200-von-sony-2363036


ShareTweetSend
Previous Post

SOUNDFORM True Wireless In-Ear-Kopfhörer im Test

Next Post

DJI stellt neue FPV-Drohne vor

Daniel Denk

Daniel Denk

Related Posts

Soundcore Motion Boom Test
Lautsprecher

Soundcore Motion Boom Test

Heute schauen wir uns einen Bluetooth-Lautsprecher der Marke Soundcore an, die Motion Boom. Hierbei handelt sich um einen Lautsprecher in...

10. April 2021
Sound Battle: Sony SRS-XB12 vs. JBL Clip 3
Lautsprecher

Sound Battle: Sony SRS-XB12 vs. JBL Clip 3

Heute vergleichen wir den Sony SRS-XB12 mit dem JBL Clip 3, die vollständigen Testberichte findet ihr hier: https://firstreview.de/sony-srs-xb12-...​ https://firstreview.de/jbl-clip-3-test/​ Sony...

8. April 2021
Panasonic SC-TMAX5 Test
Lautsprecher

Panasonic SC-TMAX5 Test

Heute schauen wir uns den Panasonic SC-TMAX5 mal etwas genauer an. Dabei handelt es sich um das Einsteigermodell in Sachen...

4. April 2021
JBL JR POP Test
Lautsprecher

JBL JR POP Test

Der JBL JR POP ist ein speziell für Kinder entwickelter Bluetooth-Lautsprecher, doch was kann der JBL JR POP, und lohnt...

2. April 2021
Next Post
DJI stellt neue FPV-Drohne vor

DJI stellt neue FPV-Drohne vor

Sony SRS-XB 22 Testbericht

Bester Bluetooth-Lautsprecher mit aptX

Recommended

Philips NeoPix Easy Plus Test

Philips NeoPix Easy Plus Test

29. September 2020
Ist die Kamera des Huawei Mate 40 Pro die beste auf dem Markt?

Ist die Kamera des Huawei Mate 40 Pro die beste auf dem Markt?

25. Oktober 2020
Xiaomi Mi Smart Band 5: Verkauf in Deutschland startet

Xiaomi Mi Smart Band 5: Verkauf in Deutschland startet

16. Juli 2020
JBL Flip 5 Review

JBL Flip 5 Review

21. Februar 2021

Categories

  • Apple
  • Apps
  • Equipment
  • Fragen
  • Gadgets
  • Games
  • Handyhüllen
  • Hardware
  • Haushaltsgeräte
  • Headline
  • In eigener Sache
  • Kameras und Co.
  • KFZ
  • Kommentare
  • Kopfhörer
  • Küchengeräte
  • Lautsprecher
  • News
  • Podcast
  • Sales
  • Smart Home
  • Smartphones
  • Tipps
  • Tools
  • Top 5
  • Uncategorized
  • Zubehör

Instagram

  • Die @jblaudio_de #charge5 ist pünktlich zum guten Wetter auf den Markt gekommen, wir haben ihn getestet #audio #jblcharge #jblcharge5 #jbl #jblaudio #bluetooth #lautsprecher #wasserdicht #bluetoothspeaker #bluetoothlautsprecher #test #review #testbericht
  • Wir wünschen euch frohe Ostern #ostern #firstreview #hasen #ostereier #osterhase #osterhasen #schöneostern
  • Wir waren heute mit der DJ I Mini 2 on Tour. Die kleine Drohne kann uns bisher wirklich überzeugen in den nächsten Tagen wird unser Testbericht online kommen. Habt ihr schon Erfahrungen mit Drohnen gemacht?#drone #dji  @djiglobal
  • 🥶 Ganz schön kalt mit @meet_eve #smarthome #schnee #winter #technik #technikfuerdraußen #kalt #🥶 #firstreview
  • Günstig und Apple geht nicht oft zusammen, hier aber schon! Die #BeatsFlex bieten eine großartige Integration in iOS und einen guten Klang. Das ganze gibt es für knapp 50€. Wir haben die @beatsbydre Flex getestet. #bests #beatsbydre #beatsapple #kopfhörer #bluetooth #W1 #apple #ios #inears
  • Egal ob für die PS4, Xbox One oder doch lieber für den PC. Eine externe Festplatte ist und bleibt praktisch. Doch sollte man sich im Jahr 2021 noch eine "normale" HDD-Festplatte kaufen oder doch lieber eine deutlich schnellere SSD? Was meint ihr?

#review #unboxing #westerndigital #bilder #ps4 #xboxone

Disclaimer

Die Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon und Awin.
 

 

Warum sehe ich keine Werbung?

FirstReview.de ist werbefrei, dies ist möglich, dank der Angebote, die unter unseren Beiträgen findet. Beim Klicken auf eins der Angebote bekommen wir Geld, unabhängig davon, ob ihr etwas kauft oder nicht.

Also fleißig auf Angebote klicken, damit wir auch in Zukunft werbefrei bleiben können 😀

 

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Unser Team

© 2020-2021 FirstReview 

Google Analytics deaktivieren
No Result
View All Result
  • News
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Games