FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Equipment

Sharp HT-SBW202 Soundbar – Testbericht

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
22. März 2023
in Equipment, Lautsprecher
Lesezeit: 5 Minuten zu lesen
0
Sharp HT-SBW202 Soundbar

Eigentlich erst ab 40 Zoll TVs sinnvoll, die Sharp HT-SBW202 Soundbar

Wer den Klang seines Fernsehers deutlich verbessern möchte, für den ist gegebenenfalls die Sharp HT-SBW202 Soundbar etwas, was sie kann und für wen sich der Kauf lohnt, haben wir für euch herausgefunden.

Angebot
SHARP HTSBW202 2.1 Soundbar 200W (USB, Bluetooh, HDMI, Optisch, AUX-In (3,5mm), Breite: 92cm), drahtloser Subwoofer, schwarz
SHARP HTSBW202 2.1 Soundbar 200W (USB, Bluetooh, HDMI, Optisch, AUX-In (3,5mm), Breite: 92cm), drahtloser Subwoofer, schwarz
  • 2.1 Soundbar für 40 Zoll Fernseher oder größer; Außenmaße Soundbar: 92 x 6.4 x 8.6 cm, Außenmaße Subwoofer: 20 x 29.3 x 23 cm
144,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Technische Daten

Die Sharp HT-SBW202 Soundbar ist eine 2.1 Soundbar, das heißt, in der Soundbar selbst sind zwei Lautsprecher verbaut, zusätzlich gibt es aber auch noch einen kabellos angeschlossenen Subwoofer für die tiefen Frequenzen.

Über die genauen Lautsprecher-Größenangaben schweigt sich der Hersteller aus, die Hoch-/Mitteltöner in der Soundbar haben ein klassisch längliches Design, wie es oft bei Soundbars zum Einsatz kommt. Der separate Subwoofer dürfte etwa eine Größe von 5 Zoll haben. Zusammen soll das System eine Musikleistung von 200 Watt erreichen – genug für die meisten Wohnzimmer.

Kommen wir zu den Abmessungen, die Soundbar ist ca. 92 cm lang, und eignet sich somit ab einer TV-Größe von etwa 40 Zoll, anderenfalls ragt die Soundbar über den TV hinaus. Sie ist etwa 6 cm hoch und 8,6 cm tief. Sie kann wahlweise auf ein Sideboard gestellt werden, oder an der Wand montiert werden. Schrauben und Dübel liegen hierfür bereits bei. Vorne schützt eine Metallgitterblende die Lautsprecher, sonst ist die Soundbar aus hochwertigem Plastik gefertigt. Die Verarbeitung ist tadellos, es knarzt und quietscht nichts – sehr wichtig für einen guten Ton.

Der Subwoofer misst BxHxT 20 x 29.3 x 23 cm, damit ist er angenehm kompakt. Wie schon beschrieben, der Subwoofer wird kabellos mit der Soundbar verbunden, er kann also auch unabhängig im Raum positioniert werden. Somit verfügt der Sub neben einem Netzstecker auch über keine weiteren Anschlüsse. Bei Auslieferung sind Soundbar und Sub zudem schon gekoppelt, ihr könnt also sofort loslegen.

Bei den Anschlüssen hat die Sharp HT-SBW202 Soundbar einiges zu bieten. Verbaut sind ein 3,5 mm Klinken-Eingang, ein Toslink-Glasfaser Eingang, ein USB-Anschluss für USB-Sticks und natürlich auch HDMI mit ARC- und CEC-Unterstützung. Zudem ist Bluetooth 4.2 verbaut, ihr könnt also auch kabellos Musik auf der Soundbar abspielen, ganz ohne Fernseher.

HDMI ARC ist der Audio Return Channel, hierbei schließt ihr die Soundbar mit einem HDMI-Kabel an euren TV an, der Ton wird dann von eurem TV an die Soundbar geschickt. Dank der CEC-Funktion geht die Soundbar zudem auch an und aus, wenn ihr den Fernseher ein- oder ausschaltet – ein großer Vorteil auch gegenüber Toslink.

Das kann die Soundbar

Viele der Funktionen erkennt man schon an den Anschlüssen, erwähnen möchte ich noch die Steuerung. Diese ist entweder über vier Tasten an der rechten Seite der Soundbar, oder über die mitgelieferte Fernbedienung möglich.

An der Fernbedienung stehen euch neben dem Standby-Schalter auch Schalter zum Umschalten des Eingangs zur Verfügung, außerdem natürlich zur Lautstärke. Bei der Wiedergabe über Bluetooth oder USB können zu dem Titel angehalten oder vor/zurück gespult werden.

Weiterhin steht euch hier ein Equalizer zur Verfügung, hier gibt es einmal drei Profile: Nachrichten, Film und Musik sowie ein eigenes Profil. Mit zwei Wippen könnt ihr nämlich die Höhen und Bässe jeweils anheben oder absenken.

Die Soundbar verfügt auf der Vorderseite über ein Display, welches vier Digitalzeichen umfasst. So wisst ihr immer, was gerade los ist. Ist die Soundbar ausgeschaltet, sieht man eine rote Status LED, aber besonders gut durchdacht ist, dass das Display nach kurzer Zeit ausgeht. So stört euch keine Anzeige beim Fernsehen.

Was bei den Anschlüssen fehlt, ist ein weiterer HDMI-Eingang: Nutzt ihr den HDMI ARC-Anschluss an eurem Fernseher, könnt ihr ein Gerät weniger hier anschließen. Es gibt Soundbars, die selbst einen HDMI Eingang-haben, so dass ihr den Anschluss nicht verliert. Fairerweise muss man sagen, die kosten i.d.R. aber auch deutlich mehr, Sharp selbst hat mit der HTSBW460 auch eine im Angebot.

So klingt die Sharp HT-SBW202 Soundbar

Klang ist natürlich wie immer Geschmackssache, dank des eingebauten Equalizers könnt ihr hier aber auch noch etwas dran feilen. Wir sind mit dem Klang der Soundbar sehr zufrieden, sie bietet einen erstaunlich voluminösen Klang, der, wenn ihr richtig sitzt und nicht zu weit weg seid, auch ordentlich räumlich klingt. Der Klang ist dabei absolut sauber, nichts zerrt und ein starker Softwareeingriff ist auch auf höchster Lautstärke nicht festzustellen.

Grundsätzlich muss man natürlich die Frage stellen, für wen sich diese Soundbar eignet. Bedenken müsst ihr natürlich, es handelt sich um eine Stereo-Soundbar, solange euer Wohnzimmer nicht zu groß ist, kann sie den Raum gut mit Sound füllen. Wenn ihr hingegen eine relativ offene Wohnung habt, schaffen das in der Regel Stereolautsprecher besser. Was Soundbars sehr gut hinbekommen, ist die Verbindung zwischen Bild und Ton. Stimmen kommen eben direkt vom TV und nicht aus den Ecken.

Wir sind der Meinung, diese Soundbar eignet sich perfekt für all diejenigen von euch, denen der Klang des eigenen Fernsehers nicht ausreicht, was heute leider eigentlich immer der Fall ist. Wer hingegen nicht nur den Ton für Filme, Serien und Spiele verbessern möchte, sondern auch so gerne einfach mal Musik hört, oder eine größere Wohnung hat, und trotzdem raumfüllende Akustik möchte, dem würden wir eher zu einer „klassischen“ Stereo-Anlage raten.

Fazit

Uns hat die Sharp HT-SBW202 überzeugt: Für einen guten Preis rundet sie das Heimkinoerlebnis deutlich ab. Jedem, der nicht nur die Tagesschau sieht, würden wir mindestens eine solche Soundbar empfehlen, da Fernseher heute meistens keinen guten Klang mehr haben. Zusätzlich gibt es dank Bluetooth auch die Möglichkeit, Ton vom eigenen Smartphone laut zu hören, sei es nun ein Video, Podcast oder Musik.

Angebot
SHARP HTSBW202 2.1 Soundbar 200W (USB, Bluetooh, HDMI, Optisch, AUX-In (3,5mm), Breite: 92cm), drahtloser Subwoofer, schwarz
SHARP HTSBW202 2.1 Soundbar 200W (USB, Bluetooh, HDMI, Optisch, AUX-In (3,5mm), Breite: 92cm), drahtloser Subwoofer, schwarz
  • 2.1 Soundbar für 40 Zoll Fernseher oder größer; Außenmaße Soundbar: 92 x 6.4 x 8.6 cm, Außenmaße Subwoofer: 20 x 29.3 x 23 cm
  • 200 Watt maximale Gesamtausgangsleistung, Equalizer mit 3 Voreinstellungen sowie unabhängiger Bass und Höheneinstellung
  • LED-Display, Metall-Frontgitter mit mattschwarzer Oberfläche, Wandmontage oder Tischaufstellung möglich
  • Anschlüsse: 1 x HDMI mit ARC und CEC, 1 x Digital Optical Input, 1 x Aux-In 3.5 mm, 1 x USB,1 x Bluetooth v4.2
  • Lieferumfang: HT-SBW202 inklusive Subwoofer, Fernbedienung inklusive Batterien (2 x AAA), 2 x Wechselstromkabel
144,95 EUR
Bei Amazon kaufen

The Review

Sharp HT-SBW202

4.7 Score

Die Sharp HT-SBW202 Soundbar überzeugt mit gutem Klang und vielen Anschlüssen, die so euer Fernseherlebnis deutlich verbessert.

PROS

  • Sound
  • Display geht nacht kurzer Zeit aus
  • Mit HDMI CEC braucht ihr nur den Fernsehr einzuschalten

CONS

  • Bei Verwendung von HDMI verliert ihr einen Anschluss

Review Breakdown

  • Sound
  • Preis
  • Verarbeitung
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

JBL Partyboost, auch bei JBL Xtreme 3 und Boombox 3
Fragen

Was ist JBL PartyBoost?

Wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, was JBL PartyBoost ist, dann seid ihr hier genau richtig! Wir berichten euch...

19. Mai 2023
JBL Boombox 3 Test FirstReview
Headline

JBL Boombox 3 Test – Viel Power für viel Geld

JBL ist einer der bekanntesten Bluetooth-Lautsprecher Hersteller am Markt, klammert man die Partybox-Modelle aus, ist die Boombox 3 die größte...

30. April 2023
Powerstation mit Solarpanel
Equipment

Powerstation mit Solarpanel – Unabhängig aufladen

Powerstations sind in aller Munde, aber um wirklich über einen längeren Zeitraum autark sein zu können, muss nicht nur der...

25. April 2023
Teufel BOOMSTER GO im Test
Headline

Teufel BOOMSTER GO im Test – Klein, aber laut!

Wir haben den BOOMSTER GO von Teufel getestet, der kleinste Lautsprecher aus dem Hause Teufel hat einiges zu bieten, aber...

2. April 2023
Nächster Beitrag
3 Tipps: Video von Mac auf iPhone übertragen - So geht’s!

3 Tipps: Video von Mac auf iPhone übertragen - So geht’s!

Was tun, wenn WhatsApp Google Drive Backup Wiederherstellen nicht funktioniert?

Was tun, wenn WhatsApp Google Drive Backup Wiederherstellen nicht funktioniert?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets