FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Haushaltsgeräte

Proscenic BM300 Test – Video Babyphone ohne Smartphone

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
24. April 2023
in Haushaltsgeräte
Lesezeit: 5 Minuten zu lesen
0
Proscenic BM300

In den letzten Jahren sind Video-Babyphones immer beliebter geworden, da sie Eltern eine zusätzliche Sicherheit und Beruhigung bieten, während sie ihre Kleinen im Auge behalten. Diese Geräte sind in der Lage, Audio- und Videodaten zu übertragen, um den Eltern ein besseres Bild davon zu geben, was ihr Kind in seinem Zimmer tut.

Nun gibt es zwei Varianten, die einen bestehen nur aus einer Kamera und nutzen das Smartphone, um die Eltern zu informieren. Viele Eltern haben hier aber Datenschutzbedenken, da diese Kamera natürlich auch mit dem Internet kommunizieren kann. Alternativ gibt es Kamera und Empfängergerät, welches offline, dafür aber nur mit einer begrenzten Reichweite funktioniert.

Das Proscenic BM300 ist genau so ein Videobabyphone. Was es kann, haben wir getestet.

Proscenic BM300 Babyphone mit Kamera 1080P, 5' Babyphone Video,Reichweite 300M,beidseitige Audiofunktion, 3600mAh Akku mit Lange Laufzeit Temperatur Nachtsicht und 8 Lullabies für Baby/Tier
Proscenic BM300 Babyphone mit Kamera 1080P, 5″ Babyphone Video,Reichweite 300M,beidseitige Audiofunktion, 3600mAh Akku mit Lange Laufzeit Temperatur Nachtsicht und 8 Lullabies für Baby/Tier
  • 【kristallklare Sicht mit der 1080P HD-Kamera】 Beobachten Sie mit der 1080p-HD-Kamera jede winzige Bewegung und jeden Ausdruck Ihres Babys in lebendigen Details.
  • 【5-Zoll großer Bildschirm mit Drehung】 Der 5-Zoll-Großbildschirm bietet ein klareres und komfortableres Bild.Behalten Sie mit dem 110°-Weitwinkelobjektiv jeden Winkel im Zimmer Ihres Babys im Auge und schwenken und neigen Sie die Kamera aus der Ferne, um die Ansicht zu verändern.
  • 【Bleiben Sie von überall zu Hause mit Ihrem Baby in Verbindung】 Die störungsfreie OFDM-Technologie bietet außergewöhnliche Stabilität und Sicherheit beim Streamen der Videos Ihres Babys. Mit einer Reichweite von bis zu 300 Metern (im Freien) genießen Sie völlige Bewegungsfreiheit in Ihrem Zuhause und haben Ihr Baby trotzdem im Blick.
  • 【Nachtsicht für Ihren Seelenfrieden】 Mit der Nachtsichtfunktion können Sie auch bei völliger Dunkelheit nach Ihrem Baby sehen. Die unsichtbare IR-Technologie erzeugt nachts keine roten Punkte, wodurch Ihr Baby nicht gestört wird.
  • 【Zwei-Wege-Audio und Babyschreialarm】 Mit dem Zwei-Wege-Audio können Sie jedes Gurren und Kichern Ihres Babys hören und es mit dem Klang Ihrer Stimme trösten, wenn es verärgert ist. Mit der VOX-Funktion hält Sie die Elterneinheit über die Geräusche Ihres Babys auf dem Laufenden, ohne dass Sie es ständig überwachen müssen.
Bei Amazon kaufen

Technische Daten

Ein Video-Babyphone besteht normalerweise aus einer Kameraeinheit und einer Elterneinheit. Die Kameraeinheit wird im Kinderzimmer aufgestellt und überwacht das Kind. Die Elterneinheit wird von den Eltern mit sich herumgetragen und zeigt ihnen das Bild des Kindes.

Die Elterneinheit ist wie ein kleines Tablet aufgebaut. Es verfügt über einen 5-Zoll-Bildschirm, wird mit Tasten gesteuert und kann mit einem Ständer aufgestellt werden. Auch hat es einen Lautsprecher für Ton-Übertragungen, aber auch für einen Alarm. Auch ein Mikrofon ist verbaut, so kann man mit dem Kind sprechen.

Aufgeladen wird die Einheit über USB-C. Im Akkumodus mit eingeschaltem Bildschirm sind bis zu 12 Stunden Betrieb möglich, im Audio-Überwachungsmodus (Standby-Betrieb) hält der Akku für 7 Tage.

Auch Aufnahmen vom Kind sind möglich, hierfür kann man eine microSD-Karte einlegen. Um den Empfang zu verbessern, kann man oben eine Antenne ausklappen.

Die Kamera bietet einen beweglichen Kopf, der in der Höhe und Blickrichtung mit der Elterneinheit angepasst werden kann. Das Design soll an einen Pinguin erinnern. Neben der Kamera, die mit 1080p übertragen kann, in entsprechend auch ein Mikrofon und ein Lautsprecher verbaut.

Die Kamera wird mit einem mitgelieferten USB-Netzteil und Kabel in die Steckdose gesteckt und verfügt über keinen Akku.

Zur Befestigung kann man mit einer mitgelieferten Bodenplatte und Schrauben die Kamera auch fest montieren. Es ist entsprechend darauf zu achten, dass das Kind nicht in die Reichweite des Kabels kommt. Im Zweifel sollte auch dieses fest befestigt werden.

Die Kamera verfügt zusätzlich auch über ein eingebautes Thermometer, mit dem man die Raumtemperatur auf dem Elternteil sehen kann. So weiß man immer, ob es im Kinderzimmer zu warm oder zu kalt ist.

Und auch für Nachtsicht ist gesichert, in der Kamera befinden sich nämlich Infrarotlampen, so ist es beim Kind dunkel, während man als Eltern alles sieht.

Das bietet das Babyphone

Dank der vielen Sensoren und des Mikrofons sowie der Kamera bietet dieses Babyphone natürlich einige Funktionen mehr, als ein klassisches Audio-Babyphone.

Das Proscenic BM300 bietet die Möglichkeit, nicht nur visuell sein Kind im Auge zu behalten, sondern natürlich auch über den Ton. Hierfür kann man auch einen Alarm programmieren, der sich auf drei verschiedene Lautstärken einstellen lässt. Also, ob das Kind beispielsweise nur leise schnarcht, oder ob es schreit. Das Auslösen hat bei uns im Test stets zuverlässig funktioniert.

Über das Display lassen sich auch weitere Funktionen verwalten, so kann man theoretisch bis zu vier Kameras gleichzeitig verwenden. Auch ein zeitlicher Alarm kann programmiert werden, um etwa an das rechtzeitige Füttern zu denken.

Dank des bereits erwähnten Temperatursensors lässt sich auch ein Alarm programmieren, sollte die Temperatur zu hoch steigen oder unter 18 Grad fallen.

Das Aufnehmen ist sowohl über die Empfangseinheit möglich, als auch über die Kamera selbst. In beiden Fällen muss eine microSD-Karte eingelegt werden.

Für eine einfache Verständigung kann man die Sprache auf Deutsch ändern, aber auch die Symbole im Menü sind selbsterklärend. Die deutsche Übersetzung ist nicht an allen Stellen perfekt, ist aber insgesamt recht angenehm.

Und falls das Kind einmal nicht einschlafen kann, kann man über die Elterneinheit auch bis zu acht verschiedene Melodien von der Kamera abspielen lassen, und so zumindest versuchen, das Kind zum Einschlafen zu bewegen.

Reichweite und Zuverlässigkeit

Einer der Knackpunkt dieser Lösung ist definitiv die Reichweite. Auf dem Papier gibt der Hersteller eine Reichweite beziehungsweise eine mögliche Distanz zwischen Elternteil und Kamera von bis zu 300 m auf freier Strecke an. Das ist erst mal ein sehr guter Wert, allerdings eben nur im Labor. In der Praxis hängt es ganz davon ab, wie viel dicke Mauern zwischen euch und eurem Kind liegen. Ist man nur ein, zwei Räume weiter, funktioniert es in der Regel sehr zuverlässig, hier sollte es keine Probleme geben. Ist man hingegen schon etwas weiter entfernt, oder liegt in einem Haus mit sehr dicken Betonwänden, kann es bereits etwas schwieriger werden.

Auch im Alarm-Modus informiert einen leider das Elternteil nicht darüber, dass die Verbindung verloren wurde. Ist man also im Empfangsrandbereich, kann es durchaus passieren, dass ein Alarm nicht durchkommt, weil die Verbindung verloren wurde. Das sollte man im Hinterkopf haben und entsprechend ohnehin regelmäßig nach seinem Kind schauen.

Dennoch empfinden wir es als sehr angenehm, dass von außen auf das System nicht zugegriffen werden kann. Einerseits ein wichtiger Aspekt bezüglich des Datenschutzes, andererseits aber auch für die Zuverlässigkeit.

Fazit

Das Proscenic BM300 Babyfon bietet nicht nur Audio-, sondern auch Videoüberwachung. Die Bildqualität ist hervorragend, und auch sonst bietet die Lösung einige Komfortfeatures. Wenn man räumlich nicht so weit vom Kinderzimmer entfernt ist, klappt das Ganze sehr zuverlässig und hat uns überzeugt.

The Review

Proscenic BM300

4.5 Score

Das Proscenic BM300 Babyphone funktioniert auch ohne Smartphone und bietet viele Funktionen.

PROS

  • Funktionen
  • Bildqualität
  • Reichweite

CONS

  • Keine Warnung wenn Verbindung verloren wurde

Review Breakdown

  • Testwertung
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

Die Tilswall Heißklebepistole im Test – Flexibilität und Komfort dank Akkubetrieb
Haushaltsgeräte

Die Tilswall Heißklebepistole im Test – Flexibilität und Komfort dank Akkubetrieb

Heute möchte ich dir von unserem Test der Tilswall Heißklebepistole berichten. Diese praktische Heißklebepistole hat einen großen Vorteil, der sie...

29. Mai 2023
ULTIMEA Full HD Beamer – Testbericht
Haushaltsgeräte

ULTIMEA Full HD Beamer – Testbericht

Heute möchten wir euch den ULTIMEA Full HD Projektor vorstellen, einen Einsteiger-Beamer, der uns aber sehr positiv überrascht hat. Das...

25. März 2023
Perfekt fürs Wohnzimmer? UGREEN 65W Power Strip – Testbericht
Haushaltsgeräte

Perfekt fürs Wohnzimmer? UGREEN 65W Power Strip – Testbericht

Ein Testbericht über eine Steckdosenleiste? Schon etwas ungewöhnlich, aber bei der UGREEN 65W Power Strip lohnt sich das, denn der...

23. März 2023
Sharp Digitalradio Tokyo DR-430 – Test
Haushaltsgeräte

Sharp Digitalradio Tokyo DR-430 – Test

Heute stellen wir euch mal wieder ein DAB+ Radio vor, das Tokyo DR-430 von Sharp ist der große Bruder des...

8. Februar 2023
Nächster Beitrag
Blaupunkt Fernseher einstellen

Blaupunkt Fernseher einstellen

Sweatcoin: Die Kryptowährung, die Sie fürs Trainieren bezahlt

Sweatcoin: Die Kryptowährung, die Sie fürs Trainieren bezahlt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets