Heute stellen wir euch ein Netzteil für USB-Typ-C vor, allerdings nicht einfach irgendein Netzteil, sondern eins, das bis zu 140 W liefern kann. Gleichzeitig kostet es aber deutlich weniger als etwa die Konkurrenz von Apple. Doch wie gut ist das Netzteil von KOVOL? Wir haben es getestet!
- Ultimative 140W PD Leistung: Dieses 140W USB-C Netzteil bietet die schnellstmögliche Ladegeschwindigkeit für Ihr MacBook Pro 16 Zoll 2021 und lädt es in nur 30 Minuten auf bis zu 56 % auf und ermöglicht einen großen Leistungsschub vor dem Spielen oder zwischen Meetings (Hinweis: USB-C zu MagSafe 3 Kabel für 140W PD-Ausgang erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten)
Technische Daten
Fangen wir wie immer mit den technischen Daten an, und schauen uns, was das Netzteil KOVOL so kann:
Das Netzteil hat gleich zwei Anschlüsse, einmal einen USB-Type-C Anschluss und einmal einen klassischen USB-A Anschluss.
Der USB-C-Anschluss unterstützt dabei PowerDelivery 3.1 (PD) und kann so kompatible Geräte mit bis zu 140 Watt aufladen.
Der USB-A-Anschluss verfügt über die Quick Charge 3.0 Funktion und kann so Geräte mit bis zu 18 Watt aufladen.

Somit hat man immer einen Anschluss, der für das jeweilige Gerät passen sollte. Man kann aber auch beide Anschlüsse gleichzeitig verwenden, dem USB A Anschluss stehen dann die 18 Watt zur Verfügung, der USB-Typ-C Anschluss wird auf 120 Watt begrenzt.
Mit 8,6 x 6,8 x 3,3 cm ist es angenehm kompakt und hat in etwa die gleichen Abmessungen, wie das beim MacBook Pro 16 Zoll 2021 mitgelieferte Netzteil – bietet euch aber einen Anschluss mehr.
Doch wie geht das? KOVOL setzt auf eine noch recht neue Technik, bei der Gallium (GaN) eingesetzt wird – ein Trend, den es gerade bei vielen Herstellern gibt. Dabei können die Netzteile kleiner ausfallen und trotzdem mehr Leistung erbringen.
Was kann das KOVOL 140W USB-C Netzteil?
Die technischen Daten haben wir jetzt abgehandelt, doch was bedeutet das? Das bedeutet, dass sie in einem relativ kompakten Gehäuse eine ganze Menge Leistung mit dabei haben. Welche Funktion ihr davon nutzen könnt, hängt jedoch ganz davon ab, welche Endgeräte ihr besitzt. Wollt ihr einfach nur ein normales Smartphone aufladen, so wäre das hier deutlich zu viel. In der Regel unterstützen diese nämlich um die 20 Watt, vielleicht 25 Watt, mehr nicht.
Samsungs Schnelllade-Standard PPS wird im Übrigen unterstützt, so könnt ihr euer moderneres Samsung-Smartphone mit bis zu 25 W aufladen. Auch viele Laptops, gerade 13-Zoll-Notebooks, unterstützen in der Regel nur 30,45 oder 60 Watt. In beiden Fällen könntet ihr zwar mit dem Netzteil natürlich aufladen, ihr habt dann aber nur die für das Gerät maximal mögliche Geschwindigkeit.
Dieses Netzteil lohnt sich aber erst dann richtig, wenn ihr ein weiteres Netzteil für eure modernes Notebook sucht. Aktuelle Modelle von nahezu jedem Hersteller mit 15-Zoll-Displays unterstützen in der Regel um die 120 Watt. Apples MacBook Pro von 2021 mit 16 Zoll unterstützt sogar 140 Watt, dann aber auch nur in Kombination mit dem MagSafe 3 Kabel. Dieses könnt ihr aber auch an dieses Netzteil anschließen und dann euer MacBook von 0 bis 56 % Akkuladung in nur 30 Minuten laden.
Auch praktisch ist dieses Netzteil zum Beispiel in Verbindung mit PowerBanks, die mit dieser Leistung umgehen können. Eine haben wir euch kürzlich vorgestellt: Die Anker 737 kann mit 140 Watt aufgeladen werden.
Fazit
In unserem Test hat sich das Netzteil bewährt, nicht nur könnt ihr zuverlässig euer modernes MacBook sehr schnell aufladen, ihr habt auch noch darüber hinaus die Möglichkeit, mit USB-A weitere Geräte aufzuladen. Zudem ist die Preisleistung gegenüber etwa dem Original von Apple deutlich besser, ohne dafür wirkliche Nachteile eingehen zu müssen.
- Ultimative 140W PD Leistung: Dieses 140W USB-C Netzteil bietet die schnellstmögliche Ladegeschwindigkeit für Ihr MacBook Pro 16 Zoll 2021 und lädt es in nur 30 Minuten auf bis zu 56 % auf und ermöglicht einen großen Leistungsschub vor dem Spielen oder zwischen Meetings (Hinweis: USB-C zu MagSafe 3 Kabel für 140W PD-Ausgang erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Völlig neues PD 3.1-Laden: Mit einer festen Spannung und Ausgangsleistung von 28V/140W sowie schnellerem Laden und größerer Kompatibilität bietet dieses revolutionäre PD 3.1 Gan Ladegerät eine atemberaubende Ladeleistung für Ihren High-End-Laptop oder andere USB-C-fähige Geräte
- 2-Port Schnellladung: Laden Sie Ihr MacBook Pro und ein Telefon gleichzeitig mit hoher Geschwindigkeit über den max. 120W USB-C Anschluss und den 18W USB-A Anschluss auf, keine Sorge mehr wegen schwacher Batterie für Ihre hungrigen Geräte (Hinweis: USB-C zu MagSafe 3 Kabel für 140W PD-Ausgang erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Aufladen mit der GaN III-Technologie: Der hochwertiger GaN Chip verbessert die Ladeeffizienz erheblich auf über 97% und hält die internen Komponenten kühl. Ein Ladegerät für alle Geräte: Ausgestattet mit PD 3.1/PPS/QC 3.0-Ladetechnologie, um eine einwandfreie Kompatibilität mit praktisch allen Mobilgeräten, einschließlich Telefonen, Tablets und USB-C-Laptops, zu gewährleisten
- Vollständiger Ladeschutz: Die exklusive Q-Pulse Technologie von Kovol bietet Überspannungsschutz und verhindert Überhitzung für ein 100% sicheres Ladeerlebnis. Außerdem bietet dieses kompakte Ladegerät auf GaN-Basis einen höheren Wirkungsgrad bei gleichzeitig niedriger Oberflächentemperatur