FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Video

HyperX ChargePlay – Duo Controller Ladestation für Xbox

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
13. August 2021
in Video, Zubehör
Lesezeit: 4 Minuten zu lesen
0

Eins haben PlayStation-Controller den Xbox-Controllern voraus – sie besitzen einen eingebauten Akku. Fairerweise muss man dazu sagen, dafür kosten sie aber auch mehr. Wer sich einen neuen Xbox-Controller oder eine neue Konsole kauft, findet im Lieferumfang nach wie vor zwei AA-Batterien, immerhin kann man so sofort losspielen, wenn diese allerdings alle sind, benötigt ihr neue Batterien. Microsoft selbst ist sich dieser Thematik natürlich bewusst und bietet auch offiziell ein eigenes Akkupack an, welches zusammen mit einem langen Kabel geliefert wird. Grundsätzlich keine schlechte Investitionen, trotzdem ist der Akku so oft irgendwann alle, da man nach dem Spielen den Controller ja nicht zwangsläufig wieder an das Kabel hängt. Besser geeignet sind Dockingstations für die Controller, der Markt ist voll davon, die wenigsten sind aber offiziell von Xbox zertifiziert. Wir zeigen euch heute eine Dockingstation, welche von Microsoft für die Xbox-Controller zertifiziert wurde, und somit einem gewissen Qualitätsstandard entspricht – das HyperX ChargePlay.

Funktionsweise des HyperX ChargePlay

Im Lieferumfang des HyperX ChargePlay befinden sich neben der Dockingstation selbst auch noch zwei Akkus, welche statt den AA-Batterien in die Controller eingesetzt werden können. Die Akkus haben eine Kapazität von 1400 mAh, das entspricht der gleichen Leistung, die auch die Akkus von Microsoft bieten.

Damit man die Dockingstation verwenden kann, muss außerdem die Akkuklappe ausgetauscht werden. Hierzu liegen im Lieferumfang vier verschiedene Klappen bei, je zwei für Xbox One- und Xbox Series-Controller.

Sind die Controller fertig umgerüstet, könnt ihr sie auf die Dockingstation legen, und sie werden automatisch aufgeladen. Den Ladestatus könnt ihr dabei oben auf der Dockingstation anhand von zwei LEDs einsehen.

Die Akkus über den USB-Anschluss der Controller zu laden geht im Übrigen nicht.

WarumHyperX ChargePlay?

Hierzu zwei Punkte:

Vorteile vonHyperX ChargePlay gegenüber Microsoft Xbox Play & Charge Kit

Eine Dockingstation hat schon mal grundsätzlich den Vorteil, dass wenn ihr nicht spielt, der Controller immer aufgeladen wird. Bei der Umsetzung, wie sie Microsoft selbst anbietet, müsst ihr hingegen jedes Mal das Kabel anschließen, was man erfahrungsgemäß nicht immer macht. Somit kann es hier durchaus dazu kommen, dass die Controller trotz eingebautem Akku irgendwann mal alle sind, wenn ihr spielen wollt.

Die Controller sind also auf einer Dockingstation immer einsatzbereit, wenn ihr es auch seid.

Natürlich gibt es aber auch einen Nachteil, das Austauschen der Akkuklappe sieht visuell nicht immer stimmig aus, bei den schwarzen Controllern hat das eigentlich überhaupt keine Auswirkung, wenn ihr einen weißen Controller habt, wäre die Akkuklappe normalerweise weiß, dann ist sie eben schwarz. Das gilt auch für andere Variationen von Controllern sowie für Special Editions, wie den Cyberpunk 2077-Controller.

Trotzdem spricht die Verwendung hier für sich. Gerade, wenn ihr zwei Controller besitzt, ist dasHyperX ChargePlay deutlich praktischer.

Vorteile gegenüber ähnlichen Produkten

Sucht man auf Amazon nach „Xbox Controller Akku“ oder „Xbox Controller Dockingstation“ bekommt man sehr viele Angebote, aber Achtung! Viele der auf Amazon angebotenen Produkte, welche teilweise auch als Bestseller oder Amazon’s Choice ausgezeichnet sind, sind nicht offiziell von Microsoft lizenziert. Die Folge kann sein, dass das Produkt nicht wirklich zu eurer Xbox passt, im Zweifel sogar Schäden verursachen kann. Außerdem ist die Qualität von Akkus aus Fernost oft nicht besonders gut, und kann schlimmstenfalls sogar zum Brand führen, was gerade bei Smartphones öfters vorkommt.

Von Akkus für die Xbox, welche außerhalb des Controllers aufgeladen werden, raten wir euch grundsätzlich ab, da hier der Controller unnötigen physischen Belastungen beim Ein- und Aussetzen des Akkus ausgesetzt wird.

Gerade bei den Dockingstations fällt aber auch auf, dass die Leistung nicht dem entspricht, wasHyperX mit dem ChargePlay anbietet. Statt der 1400 mAh, welche auch von Microsofts eigenen Akku verwendet werden, findet man oft Dockingstations mit 1200 mAh oder sogar nur 800 mAh, damit hält der Akku des Controllers deutlich kürzer.

Preisleistung

Natürlich stellt man sich auch die Frage, ob sich ein Akku oder eine Dockingstation mit Akkus für die Xbox-Controller überhaupt lohnt. Wir sind der Auffassung, dass gerade gegenüber Batterien natürlich erst einmal ein höherer Preis gezahlt werden muss, dafür muss man allerdings nicht ständig die Batterien austauschen und die alten entsorgen. Entscheidet man sich dafür einen Akku zu verwenden, kann man sich gut daran orientieren, was andere Produkte auf dem Markt kosten.

Microsoft verlangt für die Xbox-Controller im Einzelpreis 55 Euro UVP, ein PlayStation-Controller mit eingebautem Akku kostet 70 Euro. Hier bleiben also circa 15 € Differenz, die man für einen Akku bezahlen kann. Der Originalakku von Microsoft kostet 22,99 € und ist damit dann etwas teurer. Bei zwei Stück wäre man dann hier bereits bei 50 Euro für zwei Akkus mit Kabeln,HyperX ChargePlay kostet UVP 40 Euro. Somit ist es also sogar günstiger, sich die Dockingstation inklusive der Akkus zu kaufen, statt nur die Originalakkus.

Empfehlung

Bevor ihr euch den nächstbesten Akku auf Amazon für eure Xbox besorgt, achtet darauf, dass dieser auf jeden Fall zertifiziert ist. Akkus, welche außerhalb des Controllers aufgeladen werden, sollten vermieden werden.

Insbesondere wenn ihr zwei Controller verwendet, lohnt sichHyperX ChargePlay. Der Preis liegt trotz der zusätzlichen Dockingstation unter dem von Microsoft, bei gleicher Akkukapazität. Dank der Dockingstation sind die Controller zudem immer aufgeladen, einsatzbereit und haben endlich einen festen Platz in eurer Wohnung.

HyperX ChargePlay Duo for Xbox – Xbox Controller Ladegerät (EU Stecker)
HyperX ChargePlay Duo for Xbox – Xbox Controller Ladegerät (EU Stecker)
  • Offiziell lizenziertes Xbox Controller-Ladegerät
  • Lädt gleichzeitig zwei Xbox Series X|S oder Xbox One Wireless-Controller
  • Inklusive zwei wiederaufladbaren 1400-mAh-Batteriepacks
  • Durchladbare Batterieklappen, LEDs zeigen den Ladestatus an
  • Bequemes und sicheres Andocken mit stabiler, schwerer Basis
35,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Quelle: YouTube
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

Teufel BOOMSTER GO im Test
Headline

Teufel BOOMSTER GO im Test – Klein, aber laut!

Wir haben den BOOMSTER GO von Teufel getestet, der kleinste Lautsprecher aus dem Hause Teufel hat einiges zu bieten, aber...

2. April 2023
Perfekt fürs Wohnzimmer? UGREEN 65W Power Strip – Testbericht
Haushaltsgeräte

Perfekt fürs Wohnzimmer? UGREEN 65W Power Strip – Testbericht

Ein Testbericht über eine Steckdosenleiste? Schon etwas ungewöhnlich, aber bei der UGREEN 65W Power Strip lohnt sich das, denn der...

23. März 2023
Edifier WH950NB – Testbericht
Kopfhörer

Edifier WH950NB – Testbericht

Die Edifier WH950NB sind Over-Ear-Kopfhörer der Mittelklasse, sie sind mit einer aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) ausgestattet und bieten auch einen Transparenz-Modus....

15. März 2023
JBL Quantum 910 Wireless Gaming-Headset – Test
Headline

JBL Quantum 910 Wireless Gaming-Headset – Test

JBL hat mit dem Quantum 910 Wireless ein neues Flaggschiff-Headset auf den Markt gebracht. Es ergänzt die Funktionen des JBL...

21. Februar 2023
Nächster Beitrag
Der PS4-Controller funktioniert nicht mehr – Was kann ich tun?

Der PS4-Controller funktioniert nicht mehr – Was kann ich tun?

Marshall Emberton Testbericht – Der mobile Rocker?

Bluetooth-Übertragung verzögerungsfrei möglich?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets