Wen man an deutsche Patente denkt fallen einem eigentlich als Erstes die deutschen Autohersteller ein, doch in Europa (Beim EPA) spielt in diesem Jahr ein ganz anderes Thema die ganz große Rolle. Im Bereich der digitalen Technologien wurden so viele Patentanmeldungen wie noch nie zuvor. Unter den Top 1o findet man auch zwei deutsche Unternehmen. Siemens auf Platz 5 und Bosch steht auf Platz 10 und der Rest kommt aus dem europäisch Umland?
Wie die Überschrift schon verrät, ist das nicht der Fall, auch wenn sich Firmen wie Ericsson und Phillips rein mogeln, kommen die ganz großen spätestens seit diesem Jahr aus Asien und den USA.
Die aktuellen top 10 Patentanmelder mit Huawei an der Spitze:
Damit kommen 4 Unternehmen aus Europa und 6 aus dem Rest der Welt.t Sony ist das erste japanische Unternehmen, in Europa unter den Top 10. Die Patentanmeldungen im Bereich digitale Technologien haben enorm zugenommen so war Siemens mit 2493 Anmeldungen in Jahr 2018 noch Spitzenreiter. Doch wie kommt es das die Anmeldungen so nach oben gegangen sind und gerade Huawei eine so astronomische Zahl an Anmeldungen zu verzeichnen hat? Dazu muss man sich nur Fragen stellen was aktuell das größte Thema im digitalen Bereich ist. Und haben sie es erraten? Es ist die 5G Technologie bei der Huawei ganz vorne mitspielt. So fällt Siemens von Platz 1 auf Platz 5 und dazwischen rücken Unternehmen aus dem europäischen Ausland. Bedeutet, dass jetzt das Deutschland als Innovationsland immer mehr abgelöst wird, nein in keinem Fall, Unternehmen wie Siemens und Bosch steigern sich weiter. Huawei hat, so wie viele Netzwerkausrüster mit einem annähernd neuem Geschäftsfeld einfach viele Patente anzumelden. Die Auswirkung von 5G sieht man auch sehr gut an der gesamten Übersicht der Patentanmeldungen in Europa. Denn der Zuwachs bei der digitalen Kommunikation ist gerade zu gigantisch. Was uns am Rande etwas gewundert hat, sind die wenigen Anmeldungen im Bereich der Chemie.
So sehen die Patentanmeldungen gesamt aus
Wir finden Patentanmeldungen immer wieder interessant. Gerade auch, weil man daran oft erschreckend genau ablesen kann, wie es in den nächsten Jahren mit dem Unternehmen weiter geht.