Das von HTC im Vorfeld groß angekündigte neue Flaggschiff-Smartphone ist nun offenbar in Form des HTC Desire 22 Pro vorgestellt worden. Offenbar, weil die Kommunikation nicht schlechter hätte laufen können. HTC hat einen Trailer zum neuen Smartphone auf einigen der eigenen Social Media-Kanäle veröffentlicht, 30 Minuten später gibt es aber immer noch keine Informationen auf den internationalen Webseiten, nur die taiwanesische wurde rechtzeitig aktualisiert.
Besonders seltsam: HTC hatte Anfang des Jahres in Barcelona auf der MWC breit angekündigt, dieses Jahr ein neues Flaggschiff-Smartphone präsentieren zu wollen, das nun gezeigte HTC Desire 22 Pro ist davon aber weit entfernt.
Technische Daten
Insgesamt stellt das HTC Desire 22 Pro augenscheinlich ein solides Gesamtkonzept dar, eine Flotte, die das als Flaggschiff nutzt, ist aber trotzdem keine gute. Größter Schwachpunkt ist der verbaute Prozessor, ein Qualcomm® Snapdragon® 695 5G Mobile. Ist zwar eine aktuelle Mittelklasse-CPU, spielt aber definitiv nicht oben mit. Wie der Name vermuten lässt, ist 5G natürlich mit an Bord, auf WIFI 6 (WLAN AX) muss man aber beispielsweise verzichten.
USB-C ist natürlich obligatorisch, auch ein Wasserschutz ist mit IP67 gegeben.
Das Display ist mit 6,6 Zoll (ca. 17 cm) normal groß, bietet mit einer Auflösung von FHD+ (1080 x 2412 Pixels) aber nicht die beste. An der Auflösung schon abzulesen ist auch das Seitenverhältnis, mit 20:9.
Verbaut sind 8 GB RAM, soweit gut, und 128 GB Speicher, der mit einer Mico SD-Karte erweitert werden kann.
Die Hauptkamera besteht aus 3 Modulen mit 64 MP + 13 MP + 5 MP Auflösung, wie gut die wirklich sind, wird man testen müssen. Besonders enttäuschend an dieser Front: Videos können nur in Full-HD aufgenommen werden. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 32 MP.
Der Akku ist mit 4,520 mAh nicht klein, er kann aber nur mit 18 Watt aufgeladen werden, chinesische Konkurrenten sind hier deutlich weiter. Aufgeladen werden kann aber auch über Wireless Charging, und auch Reverse Wireless Charging (Qi Compatible) ist mit an Board.
Neben einem Fingerabdrucksensor ist auch „Face ID“ mit an Board, aber eben nicht wie bei Apple, sondern vermutlich nur über die Kamera.
Installiert ist Android™ 12, ob HTC mit HTC Sense wieder Anpassungen vornimmt, ist noch nicht bekannt.
HTC VIVERSE
Ziel von HTC ist es, ein Smartphone anzubieten, das mit dem eigenen Metaverse, dem „VIVERSE“, kompatibel ist. Dementsprechend ist das Gerät mit dem „VIVERSE-Tool zur Verwaltung persönlicher digitaler Assets und NFT-Sammlungen“ ausgestattet.
Ob man so etwas benötigt, bleibt abzuwarten.
Besonders gut soll die Kompatibilität mit der HTC Vive Flow sein, einer VR-Brille, die bereits seit einigen Monaten auf dem Markt ist.
Preis und Verfügbarkeit
Mit einiger Verspätung ist nun auch die Shopseite für Deutschland online gegangen, damit ist klar, auch bei uns wird das neue HTC Desire zu haben sein. Der Preis ist mit 449,00 € UVP angegeben, ausgeliefert wird ab dem 01.08.2022.
Ob es weitere Vertriebskanäle als die eigene Webseite geben wird, ist noch nicht bekannt.
1x VIVE Flow VR Glasses
1x HTC Desire 22 Pro Smartphone
1x HTC True Wireless Earbuds
1x HTC Desire 22 Pro Clear Cover Case
In Summe enttäuscht HTC aber mit dem neuen Gerät, die Erwartungshaltung war hier definitiv deutlich größer. Ob sich das Mittelklasse-Smartphone behaupten kann, oder in der Masse der Konkurrenz untergeht, wird sich zeigen.