FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Smart Home

Google Chromecast oder Amazon FireTV Stick? – Vergleich

Daniel Denk by Daniel Denk
3. Juni 2020
in Smart Home, Zubehör
Lesezeit: 6 Minuten zu lesen
0


Der Google Chromecast, ist das Pendant von Google zum FireTV Stick aus dem Hause Amazon.
Wir haben beide Geräte für euch getestet und sie verglichen.

Allgemeines

Streaming Module zur Erweiterung des eigenen Fernsehers sind schon seit ein paar Jahren auf dem Markt etabliert. Sie bieten den großen Vorteil einen alten Fernseher zu erweitern und ihn „Smart“ zu machen. Viele Nutzer greifen auch auf ein Streaming Modul zurück, obwohl der eigene Fernseher „Smart“ ist. Dies liegt oftmals daran, dass manche Dienste von der eingebauten Software nicht unterstützt wird oder die Rechenleistung des Fernsehers zu schwach ist, was zu langen Ladezeiten führt.

Wenn man die Produktpalette beider Konzernen näher betrachtet, fällt sofort auf, dass jeweils zwei Varianten der Streaming-Sticks angeboten werden.
Es gibt einmal die „pro Version“ welche mehr Leistung und eine höhere Auflösung bietet. Google nennt diese Version „Chromecast Ultra„. Bei Amazon findet man sie unter dem Namen „FireTV Stick 4K„. Google bietet ihren Chromecast Ultra für 79 € an. Amazon hingegen bietet ihr Premium Modell schon für 59.99 € an

Als Standard Version bieten beide Konzerne ein Full HD Version an. Bei Amazon findet man sie unter dem Namen „FireTV Stick“ für 39.99 € und bei Google als „Chromecast“ für 39 €.
Amazon bietet noch den „FireTV Cube“ als Kombi-Version an. Dieser ist sowohl ein FireTV Stick 4k als auch ein Amazon Echo Lautsprecher.

Der Chromecast

Design und Einrichtung

Optisch ist der Chromecast ganz im bekannten runden, minimalistischen Style der Google Produkte gehalten. Google typisch wird der Chromecast in den Farben Kreide (weiß) und Carbon (Schwarz) angeboten.

Wir haben in unserem Test die aktuell neuste „Gen 3“ Version. Man verbindet den Chromecast mit einem HDMI Stecker direkt mit dem Fernseher. Separat liegt ein Netzteil und Kabel beigelegt, womit der Chromecast mit Strom versorgt wird.

Alternativ kann der Chromecast auch mit dem USB Stecker des Fernsehers mit Strom versorgt werden. Dabei gilt aber zu beachten, dass manche Fernseher nicht genügend Spannung auf den USB-Buchsen hat.
Nach einstecken kann der Chromecast einfach mit dem Smartphone eingerichtet werden.

Technische Daten

– Auflösung = bis zu 1080p bei 60 FPS
– WLAN 802.11ac (2.4 GHz/5 GHz)
– Unterstütze Betriebssysteme = Android, iOS, MAC, Windows
– HDMI, Micro-USB (Stromversorgung)

Bedienung und Apps

Eine Fernbedienung sucht man beim Chromecast vergeblich. Dieser wird nur mittels des Smartphones gesteuert. Nach der Einrichtung des Gerätes landet man auf einem Bildschirmschoner. Jetzt wartet der Chromecast nur noch darauf, dass sich ein Gerät verbindet.
Ganz einfach z.B. in YouTube ein Video auswählen, auf das Streaming Symbol drücken und den Chromecast auswählen.

Es sind Apps wie Netflix, Disney+, Spotify und über 1000 weitere Apps mit dem Chromecast kompatibel. Alternativ lässt sich auch noch der Smartphone Bildschirm auf den Fernseher streamen.
Mit dem separat erhältlichen Stadia-Controller und dem Chromecast Ultra kann man auch sein Stadia-Abo voll ausnutzen und vollwertige Spiele wie Assassins Creed Odyssey oder Red Dead Redemption 2 Streamen.

FireTV Stick

Design und Einrichtung

Der FireTV Stick wird wie der Chromecast über die HDMI Schnittstelle verbunden. Ebenso ist eine separate Stromversorgung notwendig.
Auch Amazon setzt auf ein schlichtes Design und klare Kanten, wodurch der FireTV Stick auffallend unauffällig ist. Erhältlich ist der FireTV Stick nur in Schwarz. Wir haben die 2. und damit neuste Generation mit der Sprachfernbedienung in unserem Test.
Die Einrichtung war dank der beiliegenden Fernbedienung angenehm und unkompliziert.

Technische Daten

– Auflösung = bis zu 1080p bei 60 FPS
– MIMO, 802.11a/b/g/n/ac (2.4 GHz/5 GHz)
– Bluetooth 4.1
– 8 GB interner Speicher
– HDMI, Micro-USB (Stromversorgung)


Bedienung und Apps

Im Gegensatz zum Chromecast liegt beim FireTV Stick eine Fernbedienung bei. Diese hat sich im Laufe der Generationen weiterentwickelt, wodurch sie Funktionen wie eine Spracheingabe und Lautstärke tasten bietet. Die beiliegende Fernbedienung ermöglicht ein intuitives und angenehmes navigieren.

Nach Beenden der Einrichtung landet man auf der Übersicht. Hier werden alle installierten Apps und Vorschläge angezeigt. Man kann aus viele verschiedene Apps wählen, wie zum Beispiel Netflix, Spotify und ARD. Ebenso bietet Amazon eine kleine Galerie von Spielen wie Hill Climb Racing an.

Chromecast vs FireTV

Google Chromecast

Amazon FireTV Stick

VorteilNachteil
Sehr viele AppsKeine Fernbedienung
Einfache Bedienung per Smartphone
kompatibel mit Stadia
( in der 4K Version)
kompatibel mit Google Assisstant
Einfache Wiedergabe dank Smartphone
VorteilNachteil
Fernbedienung vorhandenkleinere App und Spiele Auswahl
Sprachsteuerung
Zugriff auf volle Amazon Cloud
kompatibel mit Alexa
Vollständige Benutzeroberfläche

Fazit

Unserer Meinung nach sind die Streaming-Module beider Hersteller auf dem gleichen Niveau. Der Google Chromecast überzeugt mit einer großen App Vielfalt. Der Amazon FireTV Stick hingegen überzeugt mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einer Fernbedienung.
Wer eine Alexa oder einen Google Assistent daheim hat, kann sich die Kaufentscheidung erleichtern und zu dem Streaming-Modul des gleichen Herstellers greifen. Dies bietet den Vorteil, dass der Stick über den virtuellen Assistenten gesteuert werden kann.

Angebot
GOOGLE Chromecast mit Google TV (4K) Streaming Player , Schnee
GOOGLE Chromecast mit Google TV (4K) Streaming Player , Schnee
Unbegrenzte Unterhaltung Mehr als 400.000 Filme und Serienfolgen, sowie Millionen von Musiktiteln, sind über beliebte Streaming-Anbieter erreichbar. Für den Zugriff auf bestimmte Inhalte sind Abos erforderlich. Es können zusätzliche...
65.99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
GOOGLE Chromecast mit Google TV (4K) Streaming Player , Schnee
GOOGLE Chromecast mit Google TV (4K) Streaming Player , Schnee
Unbegrenzte Unterhaltung Mehr als 400.000 Filme und Serienfolgen, sowie Millionen von Musiktiteln, sind über beliebte Streaming-Anbieter erreichbar. Für den Zugriff auf bestimmte Inhalte sind Abos erforderlich. Es können zusätzliche...
65.99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung
Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung
  • Unser meistverkaufter Fire TV Stick, jetzt mit Alexa-Sprachfernbedienung (2. Generation). Kontrollieren Sie kompatible Fernseher, Soundbars oder Receiver mit Tasten für An/Aus, Lautstärke und Stummschalten.
  • Starten und steuern Sie Inhalte mit Alexa-Sprachfernbedienung. Schauen Sie Ihre Lieblingsprogramme auf Prime Video, Netflix, ARD, ZDF, DAZN, waipu.tv, Disney+, Apple TV und weiteren (möglicherweise fallen Gebühren an).
  • Der Fire TV Stick bietet mehr Speicherplatz für Apps und Spiele als jeder andere Streaming-Mediastick.
  • Erleben Sie Tausende Apps, Alexa Skills und Channels und zudem Millionen Webseiten wie Facebook und Reddit über Firefox oder Silk.
  • Alexa auf Fire TV bietet die umfassendste Sprachsteuerung, die auf Streaming-Mediaplayern erhältlich ist, und kann Live-Bilder von unterstützten Kameras oder die Wettervorhersage anzeigen, das Licht dimmen und Musik streamen.
Bei Amazon kaufen
Fire TV Stick 4K Ultra HD mit Alexa-Sprachfernbedienung
Fire TV Stick 4K Ultra HD mit Alexa-Sprachfernbedienung
  • Ein cineastisches Erlebnis – Fernsehen in brillantem 4K Ultra HD, mit Unterstützung für Dolby Vision, HDR und HDR10+.
  • Starten und steuern Sie all Ihre Lieblingsfilme und Fernsehserien mit Alexa-Sprachfernbedienung. Kontrollieren Sie kompatible Fernseher, Soundbars oder Receiver mit Tasten für An/Aus, Lautstärke und Stummschalten.
  • Genießen Sie Ihre Lieblingsinhalte von Netflix, Prime Video, YouTube, Sky Ticket, ARD, ZDF, DAZN, waipu.tv, Disney+, Apple TV und weiteren (möglicherweise fallen Gebühren an).
  • Erleben Sie Tausende Apps, Alexa Skills und Channels und zudem Millionen Webseiten wie Facebook und Reddit.
  • Mehr Möglichkeiten mit Alexa – sehen Sie Livebilder von unterstützten Kameras, fragen Sie nach dem Wetterbericht, dimmen Sie Lampen und streamen Sie Musik. Erfahren Sie mehr über andere kompatible Smart Home-Geräte.
Bei Amazon kaufen
Daniel Denk

Daniel Denk

Siehe Posts

Perfekt fürs Wohnzimmer? UGREEN 65W Power Strip – Testbericht
Haushaltsgeräte

Perfekt fürs Wohnzimmer? UGREEN 65W Power Strip – Testbericht

Ein Testbericht über eine Steckdosenleiste? Schon etwas ungewöhnlich, aber bei der UGREEN 65W Power Strip lohnt sich das, denn der...

23. März 2023
JBL Quantum 910 Wireless Gaming-Headset – Test
Headline

JBL Quantum 910 Wireless Gaming-Headset – Test

JBL hat mit dem Quantum 910 Wireless ein neues Flaggschiff-Headset auf den Markt gebracht. Es ergänzt die Funktionen des JBL...

21. Februar 2023
Neuer HomePod 2. Generation vorgestellt
Apple

Neuer HomePod 2. Generation vorgestellt

Nachdem Apple gestern bereits das Mac-Lineup überarbeitet hat, nun die nächste Überraschung: Apple hat heute per Pressemitteilung und einem kurzen...

18. Januar 2023
SwitchBot Color Glühbirne – Test
Smart Home

SwitchBot Color Glühbirne – Test

Heute stellen wir euch die SwitchBot Color Glühbirne mit E27 Sockel vor. Die Smarthome-Lampe verfügt über RGBWW und wird per...

6. Januar 2023
Nächster Beitrag
Badezimmer Lautsprecher

Badezimmer Lautsprecher

HTC

HTC Desire 20 Pro kurz vor der Veröffentlichung?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets