FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Lautsprecher

Amazon Echo (3. Generation) Testbericht

Moritz Hess by Moritz Hess
6. März 2020
in Lautsprecher, Smart Home
Lesezeit: 5 Minuten zu lesen
0
Amazon Echo

Amazon Echo

Der Amazon Echo ist das aktuelle vorzeige Produkt von Amazon, tatsächlich hat man das Alexa Projekt nach dem Google Assistant gestartet und dennoch ist Amazon aktuelle Marktführer. Wir haben uns in der Redaktion ja bereits den Libratone Zipp 2 angeschaut auf dem auch Alexa Installiert ist, und waren damals schon sehr überzeugt.

Der Amazons Echo im Detail

Der Amazon Echo (3. Generation) ist der direkte Nachfolger des Echo-Plus. Tatsächlich hat sich auch nicht wirklich viel geändert außer die Optik und der Name. Mit anderen Worten eigentlich eine klassische Modellpflege mit starkem Marketing von Amazon.

Der Klang des neuen Amazon Echo ist dem seines Vorgängers ebenbürtig, was aufgrund der gleichen Materialien kein Wunder ist. Der Echo bietet laut Amazon nun „dieselbe Audio-Architektur wie der Echo Plus, einschließlich Neodym-Treibern, 3-Zoll-Tieftönern und erhöhter Lautstärke, damit sich der Bass stärker anfühlt und die Mitten und Höhen klarer sind.“ Es gibt also eine enorme Verbesserung gegenüber dem Echo der zweiten Generation, was hauptsächlich an der neuen Architektur des Tieftöners liegt. Dennoch bleibt seine Stärke die Wiece dergabe von hochfrequenten Tönen. Auch die neuen Mikrofone stellen eine klare Verbesserung zu denen des Vorgängermodells dar, selbst auf einige Meter Entfernung werden die Sprachbefehle noch einwandfrei verstanden.

Verarbeitung und Qualität des Echo

Der Echo mit Stoff überzogen und besteht an der Ober- und Unterseite aus einem Plastikgummigemisch. Unser Testprodukt hatte eine sehr gute Verarbeitung, es hingen keine Fäden raus und auch ansonsten waren keine Mängel festzustellen. Die Knöpfe auf der Oberseite sind dagegen nicht so hochwertig sie besitzen keinen genauen Druckpunkt und wirken durch das verwendetet Plastik recht billig. Die Anschlüsse dagegen sind sehr gut Platziert und haben bei uns zu keiner Zeit Probleme gemacht. Das Mitgelieferte Netzteil ist absolut ausreichend aber auch nicht mehr.

Amazon Echo
Amazon Echo

Wie gut ist Alex wirklich?

Wir sind mit unserer Alexa einfach mal alle klassischen Befehle durchgegangen: „Wie wird das Wetter?“ ,“Spiele Musik“, „Rufe Max Mustermann an“ und vieles mehr. Die klassischen Befehle haben super funktioniert, danach haben wir angefangen komplexere Fragen zu stellen wie z.B. „Alexa erkläre mir Diabetis“ und auch hier waren wir sher positive Überschaft, denn die Antworten waren ausführlich und wirkten überhaupt nicht so statisch, wie wir es von früher kannten. Was uns wirklich beeindruckt hat, sie die Lernfunktion die Alexa mittlerweile besitzt, sie lernt immer genauer deine Stimme kennen, wodurch die experience mit dem Sprachassistenten signifikant verbessert wird.

Vergleich mit dem Google Assistant

Um das Ganze besser einordnen zu können ziehen wir jetzt noch einen kurzen Vergleich zum Google Home. Bei unserem letzten Vergleich war Googels Sprachassistent, in den meisten Bereichen vor Alexa was die Sprach-Intelligenz anging oder die Aussprache die bei Alexa noch sehr statisch war. Doch zu unserer Freude hat Amazon hier aufgeholt und im Bereich der Aussprache und dem Erkennen von „Umgangssprache ist man zumindest unserer Meinung an Google vorbeigezogen. Dies fällt grade dann auf, wenn man einfach versucht mit Sprachassistent so zureden wie mit einem Arbeitskollegen in der Mittagspause, während Google hier häufig Probleme hat, hat uns Alexa wirklich überrascht.

Vorteile:
  • Flüssige Sprache und mit natürlichem Stimmklang
  • Bluetooth-Verbindung mit Lautsprechern oder mobilen Geräten möglich
  • Gute Implementierung von Amazon Shopping
  • Zuverlässige Produktinformationen
  • Viele Kooperationen mit Drittanbietern durch Echo Skills
  • Vielseitiges Produkt für das Smart Home
  • Zuverlässige Spracherkennung
Nachteile:
  • Einschränkungen bei Fragen nach allgemeinen Fakten oder Auskünfte werden nicht immer zuverlässig beantwortet
  • Einschränkungen bei Reaktion auf Anschlussfragen oder Formulierung grammatisch korrekter Sätze teils problematisch

Die Alexa App und die Einrichtung des Echos

Die Einrichtung des Echos, über die App hat uns an sich gut gefallen und ist wirklich für jeden schnell durchzuführen. Die Alexa App haben wir sowohl unter IOS also auch unter Andorid getestet, da es aber keine signifikanten Unterschiede gibt, beziehen wir uns im weiteren verlauf auf die Android Varianten. Zuerst zu den positiven Aspekten der App. Die App interagiert hervorragend mit dem Echo, indem sie das bildlich wieder gibt, was sie mit deinem Echo machen wie z.B. das Lied und die Länge anzuzeigen. Der Funktionsumfang der App ist gigantisch. Er reicht von einer eignen Alexa Funktion bis zu den Einstellungen deiner Amazon Echo Produkten.

Die Sprachbefehl-Vorschläge haben uns auch sehr gut gefallen, genauso wie, die eingebunden Musik Funktion. Doch auch an dieser App gibt es was zu merken, denn sie ist auf den ersten Blick einfach überladen und man muss sich erstmal eine Zeit damit auseinandersetzen, um alles zu verstehen. Das Design ist dann wieder Geschmacksache, wir finden es wirkt nicht ganz so modern wie wir es gerne hätten.

Die Einrichtung des Echo in Stichpunkten

  • Starten Sie die Alexa App
  • Öffnen Sie das Einstellungsmenü.
  • Wählen Sie Gerät hinzufügen aus.
  • Wählen Sie Amazon Echo aus.
  • Schließen Sie Ihr Gerät an.
  • Folgen Sie den Anweisungen zur Einrichtung des Geräts.

Fazit zum Echo von Amazon

Der Amazon Echo (3. Generation) ist ein Facelift des Vorgängers aber bringt sonst quasi keine großen Veränderungen mit. Was aber in keinster Weise bedeutet, dass es ein schlechtes Produkt ist, ganz im Gegenteil wir sind sehr angetan vom neuen Echo sowohl was Klang als auch was den Sprachassistenten Alexa angeht. Wir können den Echo nur empfehlen allerdings weisen wir darauf hin das man sich mit einem Echo, so wie mit jedem anderen Sprachbassisten ein Mikrofon ins Haus holt bei dem man nie genau weiß welche Daten ausgewertet werden und welche nicht.

Ich hoffe unsere Review zum Echo, hat euch gefallen und wir konnten euch ein bisschen weiter helfen.

Angebot
Amazon Echo (4rd generation) - weiss
Amazon Echo (4rd generation) - weiss
Amazon Echo (4rd generation) - weiss
93.29 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Amazon Echo (4. Generation)
Amazon Echo (4. Generation)
Amazon Echo (4. Generation). Virtueller Assistent: Amazon Alexa, Form: Sphärisch, Produktfarbe: Grau. Hochtönerdurchmesser: 2 cm, Tieftönerdurchmesser: 7,62 cm, Lautstärkeregler: Tasten. Übertragungstechnik: Kabellos, WLAN-Standards:...
114.87 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Amazon Echo (4rd generation) - blau/grau
Amazon Echo (4rd generation) - blau/grau
Amazon Echo (4rd generation) - blau/grau
75.06 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Moritz Hess

Moritz Hess

Siehe Posts

Sharp HT-SBW202 Soundbar
Equipment

Sharp HT-SBW202 Soundbar – Testbericht

Wer den Klang seines Fernsehers deutlich verbessern möchte, für den ist gegebenenfalls die Sharp HT-SBW202 Soundbar etwas, was sie kann...

22. März 2023
Vulkkano SUB8 – Testbericht
Lautsprecher

Vulkkano SUB8 – Testbericht

Heute stellen wir euch den Vulkkano SUB8 vor, einen aktiven Subwoofer für eure Wohnung, der sich besonders gut als Ergänzung...

19. Februar 2023
Vulkkano A5 ARC – Regallautsprecher im Test
Lautsprecher

Vulkkano A5 ARC – Regallautsprecher im Test

https://youtu.be/-49I6T4Fp4A Die Vulkkano A5 ARC sind aktive Regallautsprecher, die insbesondere durch ihre Preisleistung und die Vielzahl an Anschlüssen auffallen. Wir...

19. Februar 2023
Marshall Middleton – Der beste Sound eines Bluetooth-Lautsprechers?
Headline

Marshall Middleton – Der beste Sound eines Bluetooth-Lautsprechers?

Marshall hat mit dem Middleton einen neuen Bluetooth-Lautsprecher auf den Markt gebracht, den ich mir bereits länger gewünscht habe. Der...

10. Februar 2023
Nächster Beitrag
VR

Wegen Coronavirus: HTC veranstaltet Konferenz in VR und zeigt damit auf wie Zukunft funktioniert

Intel i9-9900K Testbericht

Intel i9-9900K Testbericht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets