Dyson ist den meisten wohl ein Begriff, durch futuristisch anmutende beutellose Akku-Staubsauger, die neben einem zur Konkurrenz gesehen hohen Einstiegspreis auch mit sehr innovativer Technik aufwarten. Doch das 1993 gegründete britische Unternehmen glänzt nicht nur im Staubsauger-Segment. Viel mehr bietet die Produktpalette von Dyson Haartrockner, ausgefeilte Lichttechnik sowie Geräte zur Luftreinigung. Letztere genießen seit einiger Zeit erhöhte Aufmerksamkeit, da sich durch die Covid-19-Pandemie saubere Raumluft von einem Nischen-Markt zu einem gesellschaftsbewegenden Thema gewandelt hat. Einstige Ladenhüter wurden so zu gefragten Elektrogeräten und Interessenten mussten sich mit mehreren Wochen Lieferzeit zurechtfinden.
Die Air Purifier-Serie von Dyson zeichnet sich durch die für Dyson typische elegante, aber auch minimalistische Formsprache aus, welche sich in viele Haushalte nahtlos einfügt. Doch auch seiner eigentlichen Aufgabe, dem Reinigen von Luft wird der Air Purifier mehr als gerecht. So soll er nicht nur Krankheitserreger eliminieren, sondern möglichst alles aus der Innenluft ziehen, was man weder riechen noch sehen kann, der Gesundheit jedoch schadet. Dazu zählen unter anderem Feinstaub (PM 2.5 und PM 10), Pollen, Staub, Schimmel und andere Allergene, aber auch Stickstoffdioxid und flüchtige organische Verbindungen, welche beispielsweise in Lösemitteln oder Farben enthalten sind. Eine zusätzliche Aktivkohleschicht bindet Gerüche und Gase. Die neueste Generation des Luftreinigers von Dyson ist sogar in der Lage, den potenziell krebserregenden Stoff Formaldehyd aus der Luft zu filtern, welcher beispielsweise in Klebstoffen der Holzindustrie enthalten sein kann und somit durch Möbel den Weg in die Privathaushalte findet. In der teuersten Ausführung setzt Dyson hier auf einen spezialisierten Sensor, der sekündlich die Raumluft prüft, um Formaldehyd von anderen flüchtigen Stoffen zu unterscheiden. Erkennt der Luftreiniger Formaldehyd, fängt er das Gas in seinem katalytischen Filter ab, welches in Wasser und CO2 zerlegt und wieder an die Umgebungsluft abgegeben wird. Besonders Allergikern kommt zugute, dass der neue Luftreiniger die Anforderungen an die HEPA-13-Norm erfüllt, sodass 99,95 Prozent der Partikel bis zu einer Größe von 0,1 Mikrometer abgefangen werden und vollständig im Gerät verbleiben.
Das Gerät ist in der Lage, einen hohen Durchsatz von rund 290 Litern Luft pro Sekunde zu filtern und diese im gesamten Raum zu verteilen. Wichtig zu wissen ist auch, dass die vergleichsweise teuren HEPA-Filter regelmäßig ausgetauscht werden müssen, damit die volle Filterleistung erreicht wird. Laut Dyson liegt die zu erwartende Lebensdauer bei einem Jahr. Die Austausch-Filter sind allerdings sehr hochpreisig und kosten bei Dyson um die 70 Euro. Wenn man den Kaufpreis von rund 600 – 650€ berücksichtigt, zahlt man somit bei einer Laufzeit von zehn Jahren noch einmal den Kaufpreis des Gerätes, was bei einem Kauf auf jeden Fall berücksichtigt werden sollte. Wer sich überlegt, einen Dyson-Luftreiniger zu kaufen, muss sich zwangsläufig damit anfreunden, etwas tiefer dafür in die Tasche zu greifen. Im Gegenzug bekommt man für sein Geld modernste Technik in ansprechendem Design, die zuverlässig selbst kleinste Partikel aus der Raumluft filtert und sogar gesundheitsschädliche Stoffe zersetzt. Auf Wunsch können alle Statistiken über die heimische Raumluft per App ausgelesen und analysiert werden. Der Dyson Purifier bietet ein herausstechendes Komplettpaket für all diejenigen, die saubere Luft mit einem Höchstmaß an Technik verbinden wollen.