FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Zubehör

BigBlue 28W Solar Ladegerät – Test

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
22. Mai 2022
in Zubehör
Lesezeit: 5 Minuten zu lesen
0

Wer mobil auf mehr Strom als den eigenen Smartphone-Akku angewiesen ist, verwendet in der Regel eine Powerbank. Doch was, wenn das nicht reicht? Wir stellen euch heute ein 28W Solar Ladegerät der Marke BigBlue vor, mit dem ihr nicht nur euer Smartphone, sondern auch eine Powerbank oder ein iPad problemlos aufladen könnt, vorausgesetzt die Sonne scheint.

BigBlue 28W tragbar Solar Ladegerät 2-Port USB 4 wasserdichte Solarpanel mit digital Amperemeter und Reißverschluss zum Schutz - für Wiederaufladen USB-Geräte - iPhone Android GoPro usw (MEHRWEG)*
BigBlue 28W tragbar Solar Ladegerät 2-Port USB 4 wasserdichte Solarpanel mit digital Amperemeter und Reißverschluss zum Schutz - für Wiederaufladen USB-Geräte - iPhone Android GoPro usw (MEHRWEG)
Prime  Preis: € 89,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Grundlegendes

Mit einer UVP von 95,99 € ist das Solarpanel alles andere als ein Schnäppchen, gibt es doch auch Powerbanks mit eingebautem Solarpanel, die deutlich günstiger sind. Der entscheidende Unterschied liegt in der Fläche, und in der Stromleistung, die durch das Solarpanel erzeugt werden kann.

Eine Powerbank, selbst wenn sie ausklappbare Solareinheiten hat, liefert nur einen sehr geringen Strom, in der Regel maximal 5 Watt – bei praller Mittagssonne. Allein das Aufladen eines iPhones würde so 4-6h dauern. Produktiv ist das also totaler quatsch, eine reine Powerbank ist besser, oder ein reines Solarpanel – und so eins schauen wir uns heute an.

Leistung und Daten

BigBlue stellt Solarpanels in verschiedenen Größen her, je nach gewählter Größe unterscheidet sich einerseits natürlich die Leistung, aber auch die Anschlüsse. Wir haben die Version mit 28 Watt getestet.

Zusammengeklappt ist das Panel etwa 28 cm hoch, und 16 cm breit, mit einer Dicke von 3,4 cm. Ausgeklappt wird es entsprechend flacher, und ist dann 5 x 16 cm, also 80 cm breit. Es wiegt etwas über 600g.

Damit ist es recht kompakt und lässt sich wunderbar in einen Rucksack packen.

Verbaut sind 4 Solarpanels mit jeweils 7 Watt Leistung, zusammengerechnet kommt man so auf die angegeben 28 Watt. Wichtig zu wissen: Die tatsächliche Ausgangsleistung ist niedriger. Das ist ein normaler Verlust, der durch die Spannungsstabilisierung auf 5V zustande kommt.

Wo wir schon beim Strom sind, den kann man über zwei USB-A-Anschlüsse abrufen. Wie für USB vorgeschrieben mit jeweils 5V an einem Anschluss mit maximal 2,4 Ampere, zusammen genutzt aber maximal 4 Ampere – was einer Leistung von 12 Watt an einem Anschluss und gesamt 20 Watt entspricht.

Den aktuellen Strom kann man auf einer Anzeige sehen.

Die USB-Anschlüsse sind jeweils mit einer Gummi-Abdeckung versehen, so kann man dank IPX4 die Powerbank auch bei Regen am Rucksack befestigt lassen.

Lieferumfang

Im Lieferumfang findet ihr neben dem Solarpanel selbst noch 4 Karabinerhaken, mit denen ihr das Panel befestigen könnt. Außerdem ist ein USB-A auf USB-C Kabel mit dabei. Somit könnt ihr ein iPad oder Android-Smartphone sofort aufladen.

Unterhalb des Stromanschlusses befindet sich auch noch eine Tasche, die in das Panel eingenäht ist, in der ihr die Karabiner, oder eben eure Kabel verstauen könnt.

Was kann man mit dem Solar-Ladegerät aufladen?

Aufladen könnt ihr grundsätzlich all das, was mit USB-Strom versorgt werden kann. Das kann euer Smartphone, euer Tablet, eure Smartwatch, ein Bluetooth-Lautsprecher, oder eben zum Beispiel auch eine Powerbank sein.

Wichtig ist hier der Blick auf die Ladeleistung, ein iPhone könnt ihr schnell aufladen, ein iPad benötigt ein bisschen länger, bei einem MacBook mit USB-C werden die maximal 12 Watt pro Ausgang wohl nicht reichen.

Wie zuverlässig ist das Aufladen?

Bei einem Solarsystem hängt die Zuverlässigkeit des Ladestroms natürlich in erster Linie von der Energiequelle ab, also der Sonne. Habt ihr einen sonnigen Tag erwischt, könnt ihr die 20 Watt problemlos abrufen. Besonders wichtig dabei ist, dass ihr das Panel im direkten Winkel zur Sonne ausrichtet.

Ist das Wetter etwas schlechter und Wolken werfen Schatten, müsst ihr euch mit mittelmäßiger Ladegeschwindigkeit begnügen, solange die 5 Volt aufrecht gehalten werden können, wird euer Gerät aufgeladen, kommt eine große Wolke, kann das aufladen aber natürlich auch mal unterbrechen.

Gibt es eine geschlossene Wolkendecke, bekommt ihr nur sehr wenig Strom aus dem Panel, hier lohnt sich das Aufstellen eigentlich nicht mehr.

Wie benutzt man das Solarpanel?

Wie zuvor erwähnt, besonders wichtig ist eine möglichst 90-Grad-Ausrichtung des Panels mit allen vier Einheiten Richtung Sonne, übertreiben muss man es aber auch nicht. Das Panel kann wahlweise über vier Metallösen befestigt werden, mit den Karabinern oder z.B. einem dünnen Seil.

Auch ein mobiles Nutzen ist bei dieser Größe noch ohne Probleme möglich, zum Beispiel durch die Befestigung an einem Rucksack.

Je nachdem wie ihr das Panel befestigt, müsst ihr aber unter Umständen mit einer Verschlechterung der Ladeleistung rechen.

Die aktuelle Leistung könnt ihr euch über Display anschauen, hier wird der aktuelle Strom in Ampere angegeben. Wer im Physikunterricht aufgepasst hat, weiß: Die Spannung (festgesetzt auf 5V) mal die Stromstärke ergibt die Leistung in Watt.

Beachtet, dass eine geringe Stromstärke nicht nur am Panel, sondern auch am angeschlossenen Gerät liegen kann. Ist das Gerät fast voll, lädt es weniger schnell auf.

Fazit

Als mobile Ladelösung eignet sich das BigBlue 28W Solar Ladegerät perfekt, egal ob bei einem Festival, auf einer Wanderung, beim Zelten oder beim Segeln – wenn die Sonne scheint könnt ihr klimabewusst euere Geräte aufladen. Die Verarbeitung ist sehr gut, die Zuverlässigkeit sehr hoch. Wer ein Solar-Aufladegerät sucht, ist mit dem BigBlue 28W Solar Ladegerät gut beraten.

BigBlue 28W tragbar Solar Ladegerät 2-Port USB 4 wasserdichte Solarpanel mit digital Amperemeter und Reißverschluss zum Schutz - für Wiederaufladen USB-Geräte - iPhone Android GoPro usw (MEHRWEG)
Amazon
BigBlue 28W tragbar Solar Ladegerät 2-Port USB 4 wasserdichte Solarpanel mit digital Amperemeter und Reißverschluss zum Schutz - für Wiederaufladen USB-Geräte - iPhone Android GoPro usw (MEHRWEG)*
von BigBlue
  • Eingebautes Amperemeter und Chip: Das Produkt hat ein digitales Amperemeter, das die Menge an Amps anzeigt, und einen inneren Chip, der eine stabile Ladung sicherstellt. Hoch effiziente Solarzellen wandeln bis zu 21,5% - 23,5% der Sonnenenergie in kostenlosen Strom um
  • Weite Kompatibilität: Ein angehöriges TYP-C-Kabel für fast alle Android-Geräte und einige der DSLRs. Sie benötigen ein zusätzliches Kabel für andere Geräte. integrierte 2 USB Anschlüsse, kann 2 Geräte gleichzeitig aufladen. Es kann maximal 5V/4A (2 Port insgesamt) ausgeben
  • Sichere Ladung: Setzen Sie Ihr Handy in die Tasche mit Reißverschluss, halten Sie es sicher und sauber. Ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Klettern, Angeln usw
  • Spezielle PET-Polymer-Oberfläche: Schützen Sie Ihr Solarpanel und Ihre Geräte vor gelegentlich Regen oder nassem Nebel - ipx-4 wasserdichtes Niveau, aber halten Sie es weg von Wasser, wenn Ihre Anlage aufgeladet wird
  • Paket & Garantie: BigBlue Paket, Industrie-Stärke PET Polymergewebe. Sorgenfreie Garantie sowie freundlichen Kundenservice
Unverb. Preisempf.: € 94,99 Du sparst: € 5,00 (-5%) Prime  Preis: € 89,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

JBL Quantum 910 Wireless Gaming-Headset – Test
Headline

JBL Quantum 910 Wireless Gaming-Headset – Test

JBL hat mit dem Quantum 910 Wireless ein neues Flaggschiff-Headset auf den Markt gebracht. Es ergänzt die Funktionen des JBL...

21. Februar 2023
Fibbr USB-C zu 3,5 mm Kopfhörer Adapter im Test
Gadgets

Fibbr USB-C zu 3,5 mm Kopfhörer Adapter im Test

Heute schauen wir uns in einem kleinen Testbericht einen USB-C zu 3,5 mm Kopfhörer-Adapter von Fibbr an. Der Hersteller ist besonders...

27. Dezember 2022
Der perfekte Laptopständer? – Twelve South Curve Flex – Testbericht
Zubehör

Der perfekte Laptopständer? – Twelve South Curve Flex – Testbericht

Der Twelve South Curve Flex ist ein Laptopständer, mit dessen Hilfe es dir leichter fallen soll, mit deinem Laptop zu...

4. Dezember 2022
KOVOL 140W USB-C Netzteil – Testbericht
Zubehör

KOVOL 140W USB-C Netzteil – Testbericht

Heute stellen wir euch ein Netzteil für USB-Typ-C vor, allerdings nicht einfach irgendein Netzteil, sondern eins, das bis zu 140...

28. November 2022
Nächster Beitrag
Update: JBL rüstet bei JBL Xtreme 3 Equalizer nach

Update: JBL rüstet bei JBL Xtreme 3 Equalizer nach

EKSA EM600 Gaming Maus – Test

EKSA EM600 Gaming Maus - Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets