Kategorien
Apple

Apple iPod in 2022 – Gibt es noch einen Verwendungszweck?

iPod in 2022

Apple hat 2001 mit dem iPod die Musikindustrie auf den Kopf gestellt. Die Plattform kam in den nächsten 15 Jahren immer wieder in neuen Formaten auf den Markt. Mit den Smartphones, die 2007 von Apple mit dem iPhone eingeführt wurden und sich schnell durchsetzen konnten, wurden die iPods ersetzt. Aus diesem Grund stellte Apple die Produktion von allen iPods ab 2017 ein. Nur der iPod touch wurde 2019 erneut aufgelegt. Wir schauen uns heute an, wofür ein iPod im Jahr 2022 noch gut ist.

Die iPod-Versionen

Bis zuletzt hatte Apple den iPod shuffle und den iPod nano im Programm, der iPod classic wurde bereits 2014 aus dem Programm genommen. Doch wozu taugen die iPods in 2022 noch?

iPod shuffle

Der iPod shuffle war ein kleiner MP3-Player, der kein Display hatte, dafür war er extrem kompakt. Die letzte Version war die 4. Generation. Sie hatte als Displayersatz eine Sprachausgabe für Akkustand, Titel, Künstler oder Playlist. Apple verkaufte das Gerät für 49 €, heute kostet es gebraucht teilweise mehr. Heißt also, es gibt eine Nachfrage und das nicht ohne Grund. Es gibt wohl keinen MP3-Player, der kleiner ist als der iPod shuffle, gleichzeitig hat der kleine iPod eine großartige Akku-Laufzeit.

Aufgeladen und synchronisiert wird der iPod shuffle über die Klinkenbuchse, eine wohl einzigartige Verfahrensweise. Dank des Clips an der Rückseite kann man den kleinen iPod sehr gut an Klamotten befestigen. Benutzt wird er bis heute gerne von Sportlern, die keinen Wert auf Apple Watch und Bluetooth-Kopfhörer legen.

Kompatibel ist er bis heute auch mit der aktuellsten Version von iTunes bzw. macOS. Für Sportler ist der iPod heute also durchaus noch interessant, das erklärt auch die hohe Nachfrage.

iPod nano

Der iPod nano hat sich mit den Jahren stark gewandelt. Die ersten Versionen waren so aufgebaut wie der klassische iPod, nur in klein, später änderte sich das Format. Der iPod nano wurde länglich, dann wieder quadratisch und glich einer Apple Watch, die es zu dem Zeitpunkt aber noch nicht gab. Ab der „Watch“-Edition hatte der iPod nano einen Touchbildschirm. 2012 kam die letzte Version auf den Markt, welche wieder hochkant wurde, aber gleichzeitig ein sehr Apple-untypisches Design hatte. Es erinnert zwar an den iPod touch, jedoch war auf dem iPod nano alles rund: Ein runder Home-Button, runde App-Icons und auch sonst war das Gerät eher aus der Spur gefallen.

Auch wenn es sogar Versionen mit Touch gab, hatte der iPod nano nie den Funktionsumfang eines iPod touch, auch deswegen eignet er sich fast nur zum Musikhören. In eigentlich allen Versionen kann er das aber auch heute noch richtig gut. Dank des 30pin-Connectors kann man den iPod nano mit alten Dockingstations und in einigen Autos gut verwenden. Das kann auch heute noch Sinn machen, wenn keine andere Schnittstelle vorhanden ist. So hat zum Beispiel Bose eine Zeit lang iPod-Unterstützung in ihre 5.1-Receiver eingebaut. Der iPod nano ist in 2022 also insbesondere dann interessant, wenn es gute Zubehör-Hardware gibt, die sich mit moderner Technik nur schlecht nutzen lässt.

iPod touch

Mit dem iPod touch hat Apple den technischen Zwilling zum iPhone gebaut, nur eben ohne integriertes Telefon. Der iPod touch ist auch der einzige iPod, welcher zum aktuellen Zeitpunkt noch hergestellt wird. Über die Sinnhaftigkeit eines 2019er iPod touch haben wir schon mal berichtet. Je nachdem, welche Generation man in den Händen hält, gibt es mehr oder weniger Verwendungsmöglichkeiten. Bei Modellen ab der 5. Generation sind viele Apps vorhanden, man kann den iPod also als Steuerzentrale für HomeKit benutzen, als Fernbedienung für TV und Musikanlage und so weiter. Bei älteren Modellen fällt diese Unterstützung langsam weg, wenn es sie überhaupt noch gibt. HomeKit ist auf einigen von den älteren Geräten beispielsweise nie angekommen.

Dank AirPlay und Bluetooth der 2. Generation, kann man den iPod touch zum Musikhören auch heute noch ohne Einschränkung nutzen. Bleibt nur die Frage, warum das eigene Smartphone diese Aufgabe nicht übernehmen sollte.

Fazit zum iPod in 2022

Mit einem iPod in 2022 kann man durchaus noch etwas anfangen, auch wenn die iPhones und Smartphones heute häufig die bessere Wahl darstellen. Insbesondere, wenn man ältere, aber gute Hardware hat, wie Autos, teure Soundanlagen und dergleichen, kann auch ein iPod noch einen guten Job machen.

Von Fynn Trenkner

M.Sc. Fynn Trenkner ist Redaktionsleiter von FirstReview und Experte für Apple, Smart Home, Audiotechnik und Gaming. Als Kopf hinter unserem YouTube-Kanal liefert er spannende Reviews und fundierte Technik-Insights.

2 Antworten auf „Apple iPod in 2022 – Gibt es noch einen Verwendungszweck?“

Hallo Finn,
ich habe einen MacOS Catalina Rechner und einen iPod nano.
WAWE und MP3 Hörbücher (CDs) aus unserer Stadtbücherei habe ich früher mit iTunes umgewandelt und auf dem iPod nano angehört. Nach Umstellung von iTunes zu Musik bekomme ich das einfach nicht mehr hin. Könntest du mir einen Tip gegen?
Vielen Dank und Grüße
Günter

Hallo Günter,
Mit dem Übergang zur Music App ist die Synchronisation nun im Finder zu finden. Hier werden iPods, iPhones, … mit Musik, etc. versorgt. Vielleicht ist das schon die Lösung. Ich freue mich von dir zu hören.
Liebe Grüße
Fynn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Die mobile Version verlassen