Apple HomePod

Apple HomePod

Er ist eins der meist diskutierten Produkte von Apple in den letzten Jahren, der Apple HomePod. Er wurde zwei Jahre nach Amazons Echo vorgestellt und hatte dann trotzdem selbst beim Release noch Verspätung. In Deutschland ist er seit zwei Jahren im Verkauf, heute schauen wir uns mal an, was der HomePod kann, aber auch was er seit Sommer 2018 immer noch nicht kann.

Die Hardware

Beim HomePod gibt es zwei Seiten der Geschichte, die eine Seite ist die Hardware, die Andere die Software. Normalerweise ist man bei Apple gewohnt, dass die Hardware und Software in allen belangen sich sehr gut ergänzen – beim HomePod kommt uns das etwas anders vor, insbesondere die Qualität sorgt hier für eine Spaltung, aber der Reihe nach.

Der HomePod ist ein runder, 360 Grad Lautsprecher, welcher mit erstaunlich viel Rechenleistung ausgestattet ist. Bevor wir zum Sound kommen, schauen wir uns erst das Gehäuse und weitere innere Werte an. Der HomePod ist 17 cm hoch und 14 cm breit, damit ist er fast so breit wie hoch und wirkt dadurch nicht ganz so leicht. Das ist er allerdings auch nicht, 2,5 kg bringt der HomePod auf die Waage.

Der HomePod ist in Space Grau (Schwarz) und Weiß erhältlich. Der Stoffüberzug ist recht grobmaschig, allerdings ist er auch mehrlagig und somit recht weich. Das Material ist von Apple extra für den HomePod entwickelt worden. Obendrauf ist eine Touchfläche, welche aber nur auf Tippen, nicht auf Wischen usw. reagiert. Wird Musik wiedergegeben, werden zudem + und – angezeigt, für die manuelle Steuerung der Lautstärke.

Der Fuß ist ein recht weicher Gummi Sockel, welcher perfekt für die Absorption von tiefen Frequenzen geeignet ist, so schwingt der Untergrund nicht als Resonanzkörper mit. Hier eine kleine Information, anfangs gab es Berichte, das sich der Gummisockel nicht gut mit bestimmten Holzarten verträgt. Das Problem scheint in späteren Revisionen behoben worden zu sein, jedenfalls hört man davon heute nichts mehr.

Der HomePod ist wohl der Smart-Speaker mit der größten Rechenleistung, im Lautsprecher ist der Apple A8 Prozessor verbaut. Dieser kam auch im iPhone 6 zum Einsatz – wahrscheinlich viel zu stark für einen Lautsprecher, ermöglicht aber eine sehr gute Audio Optimierung.

Siri versteht dich!

Noch kurz zu den Mikrofonen, davon sind gleich sechs Stück vorhanden. Das Mikrofon Arrangement ermöglicht eine beeindruckend gute Spracherkennung, auch aus großer Entfernung oder bei voller Lautstärke, in der Regel ohne lauter sprechen zu müssen. Kann bedeuten, die Musik ist so laut, das man seine eigene Stimme nicht mehr hört, der HomePod versteht einen aber ohne Probleme. Auch bei Telefonaten zeigt sich die extrem gute Qualität, der Gesprächspartner hat das Gefühl man hat den Hörer am Ohr, dabei steht man 5 m entfernt.

Apple HomePod
Siri ist auf dem HomePod aktiv

Der Sound des HomePod

Wie schon gesagt, die Qualität der Hardware ist unangefochten gut, das ist auch beim Sound so. Aus dem doch recht kompakten Gehäuse kommt ein extrem beeindruckender Klang. Die Bässe sind tief und voluminös, die Mitten und Höhen sehr detailliert. Kurzum, der Sound überzeugt uns auf ganzer Linie. Er liegt auch Welten über den Libratone Zipp oder UE Megaboom 3

Möglich wird dies durch einen „High-Excursion Tieftöner mit speziellem Verstärker“ und insgesamt sieben „horngeladenen Hochtönern, jeweils mit eigenem Verstärker“. Somit kann der HomePod die Lautstärke der einzelnen Hochtöner anpassen. Er kann die Umgebung mit den Mikrofonen ausmessen und den Klang an die Umgebung anpassen.

In Sachen Lautstärke gibt es keine Angaben, welche Leistung der HomePod in akustische Leistung übersetzen kann, aber der HomePod ist laut, soviel kann man Sagen.

Es ist weiterhin möglich, zwei HomePods zu einem Stereo Paar zu verbinden. Ein Effekt, der durchaus cool ist und auch als Lautsprecher in Verbindung mit einem Apple TV im Wohnzimmer genutzt werden kann.

Bei der Hardware macht Apple also mehr als alles richtig, der HomePod ist großartig und nur vom Klang her schon in dem verlangten Preissegment. Nun zeichnet sich ein Smart-Speaker aber nicht nur durch die Hardware und den Klang aus, sondern auch durch die Software.

HomePodOS

Was Apple bei der Hardware für Lob einfährt, wird leider aus unseren Augen bei der Software wieder verspielt. Bekanntermaßen setzt Apple auf die eigene smarte Assistenz „Siri“.

Siri fährt seit dem Release von Alexa und Google Assistent auf dem iPhone schon Kritik ein, Siri sei nicht intelligent genug, zu statisch und nicht gut erweiterbar. Leider, ist der HomePod noch beschränkter. Immer wieder gibt es den Satz „Das kann ich hier leider nicht tun“. Weiterhin gibt es in deutscher Sprache nach wie vor keine Stimmenunterscheidung. Selbst wenn nur eine Person den HomePod nutzt, kann Siri keine Antwort auf die Frage geben, wer „Ich“ bin. Das hat dann auch zur Folge, dass der HomePod nicht weiß in welche Listen er Erinnerungen ablegen soll und ähnliches. Dies ist nur über zwei Umwege möglich. Entweder man muss jedes Mal am iPhone bestätigen, dass der HomePod auf persönliche Fragen antworten darf. Wobei sich hier die Frage stellt, warum dann noch der HomePod. Oder aber man gibt persönliche Anfragen immer Frei, vorausgesetzt das iPhone ist im selben WLAN.

Multi-User Support gibt es bisher nur in Englisch, was in einer Familie wirklich nervt und das ganze Thema persönliche Assistenz infrage stellt. Wann es die Funktion in Deutschland gibt, ist unklar.

Ergänzend zum Thema „auf Deutsch geht weniger“, ist im Übrigen die Tatsache das der HomePod nach wie vor nicht in Österreich und der Schweiz in den Regalen steht.

Doch was kann der HomePod denn gut?

Musik von AppleMusic wiedergeben, in HomeKit Lampen ein und ausschalten, auch Dimmen oder die Farbe ändern. Spotify Support wird zum Herbst 2020 erwarten, ansonsten können Kurzbefehle aus der gleichnamigen App ausgeführt werden. Vorausgesetzt, das keine 3rd Anwendungen darin vorkommen.

Skills, Apps oder der gleichen sucht man aber weiter vergebens. Die Einstellungen erfolgen komplett über die HomeApp von Apple. Eine Funktion die wir noch sehr cool finden ist Handoff, es ist möglich, Musik die auf dem iPhone abgespielt wird durch Annäherung an den Lautsprecher zu übergeben. Gleiches ist auch mit Telefonaten möglich.

Eine weitere Einschränkung gibt es, die aus dem sehr begrenzten Anwendungsfeld aber auch nur logisch ist, ist das für die Verwendung des HomePods ein iPhone oder iPad zwingend vorhanden sein müssen. Android-Nutzer sind also außen vor. Gleichzeitig macht dies den HomePod zu einem der teuersten Zubehörteile fürs iPhone. Es gibt im übrigen noch weitere Nutzungsmöglichkeiten mit dem iPhone, Stichwort „Airplay 2“ usw.

Und das Fazit?

Das ist wirklich schwer, will man einen Lautsprecher haben, z.b. für die Küche oder das Schlafzimmer haben, dann ist der HomePod aufgrund des extrem guten Klangs dafür sehr wohl gut geeignet. Auch der Preis ist alleine dafür angemessen. Hofft man auf eine gute smarte Assistenz, welche einem den Alltag erleichtert, kann man hingegen enttäuscht werden. Auch, wenn Alexa und Co. von Perfekt oder Gut in unseren Augen auch noch weit entfernt sind, besser als Siri sind sie leider. Gleichzeitig ist für diesen Zweck der Lautsprecher eigentlich zu teuer, Analysten gehen deswegen auch davon aus, dass Apple in absehbarer Zeit einen HomePod mini auf den Markt bringen könnte.

Angebot
Angebot
Apple HomePod 2. Gen. - Weiß
Apple HomePod (2. Generation) - Weiß Premium Smart Speaker mit Spatial Audio Erleben Sie satten, raumfüllenden Klang mit Apples HomePod der zweiten Generation, der eine fortschrittliche Akustik, tiefe Bässe und ein intelligentes Raumgefühl bietet. Ausgestattet mit Smart Home-Funktionen, Schutz der Privatsphäre und nahtloser Apple-Integration bietet dieser Lautsprecher mehr als nur großartigen Klang. Key Features 4″ High-Excursion-Tieftöner mit kundenspezifischem Verstärker Beamforming-Array aus 5 Hochtönern mit Neodym-Magneten Räumliches Audio mit Dolby Atmos Erweiterte Echtzeit-Audioabstimmung durch Computer Raumsensorik für optimale Wiedergabepositionierung Multiroom- und Stereopaarfähig Siri Sprachassistent mit Spracherkennung Tonerkennung für Rauch- und CO-Melder Integrierter Temperatur- und Feuchtigkeitssensor Smart Home Hub mit Unterstützung für Thread und Matter Datenschutzorientiertes Design mit geräteinterner Verarbeitung Touch-Bedienelemente und intuitive Lautstärke-/Spurgesten Audio Technologie 4-Zoll-Tieftöner mit hoher Auslenkung 5 horngeladene Hochtöner Internes Mikrofon zur Basskorrektur Vier Fernfeldmikrofone für Siri Räumliches Audio mit Dolby Atmos Erweiterte Systemerkennung & Raumanpassung Intelligente Funktionen Intelligente Assistentin Siri mit personalisierter Spracherkennung Tonerkennung für Rauch- und CO-Melder Smart Home Hub (Matter und Thread unterstützt) Messung von Temperatur und Feuchtigkeit Ultra-Wideband-Chip für iPhone-Näherungsfunktionen Drahtlos & Konnektivität Wi-Fi (802.11n) Bluetooth 5.0 AirPlay Multiroom-Audio Erkennung von Peer-to-Peer-Gästen Thread Vernetzung Ultra-Breitband-Chip Touch-Bedienelemente Tippen Sie auf: Wiedergabe/Pause Doppeltippen Sie: Nächster Titel Dreifach tippen: Vorheriger Titel Berühren und halten: Siri aktivieren Tippen oder halten Sie + / -: Lautstärkeregler Audio-Quellen Apple Music, iTunes Einkäufe, iCloud Musikbibliothek Musikdienste von Drittanbietern Apple Podcasts, TuneIn, iHeartRadio, Audacy AirPlay-Inhalte von iPhone, iPad, Apple TV oder Mac Größe & Gewicht Höhe: 6,6 Zoll (168 mm) Breite: 5,6 Zoll (142 mm) Gewicht: 5.16 lbs (2.3 kg) Systemanforderungen iPhone SE (2. Generation oder neuer), iPhone 8 oder neuer iPad (5. Generation oder neuer), iPad Air (3. Generation oder neuer), iPad mini (5. Generation oder neuer) iOS/iPadOS mit der neuesten Version In the Box HomePod (2. Generation) Stromkabel Dokumentation
Angebot
Apple HomePod mini weiß
HomePod mini. Boombastisch. Klein. Aber großartig. Vollgepackt mit Innovationen klingt der HomePod mini überraschend groß für einen so kleinen Laut­sprecher. Mit gerade mal 8,4 cm Höhe braucht er kaum Platz, füllt aber einen ganzen Raum mit sattem 360° Audio, das aus jedem Winkel großartig klingt. Bahnbrechendes Computational Audio sorgt für vollen, detailreichen Sound wie bei einem viel größeren Laut­sprecher – und der HomePod mini hört deine Stimme auch dann noch, wenn er richtig aufdreht. Der HomePod mini passt überall in dein Haus. Seine elegante Form ist von einem nahtlosen Netzgewebe umschlossen, das für den ausgehenden Sound fast vollkommen durchlässig ist. Oben sorgt eine Touch-Oberfläche mit Hintergrund-Beleuchtung für schnelle, einfache Bedienung. Mit mehreren HomePod mini Laut­sprechern schaffst du ein zusammen­hängendes Soundsystem für dein ganzes Zuhause.1 Lass Siri überall den gleichen Song abspielen – oder in jedem Zimmer einen anderen. Und der HomePod mini funktioniert zusammen mit dem HomePod für Multiroom Audio und Features wie Intercom. Mach das fantastische Sounderlebnis des HomePod mini noch besser, indem du ein Stereo-Laut­sprecher-Paar einrichtest. Zwei HomePod mini Lautsprecher, die im selben Raum gekoppelt sind, erzeugen linke und rechte Kanäle für eine raumfüllende Klang­atmosphäre. Nimm einen Anruf an, der auf deinem iPhone eingeht. Hör Musik von deinem Mac. Oder bring den Sound von deinem Apple TV – und damit auch dein TV‑Erlebnis – auf ein ganz neues Level. Das alles lässt sich mit deinem HomePod mini verbinden. Falls du gerade Musik oder einen Podcast hörst und aus dem Haus musst, kannst du auf deinem iPhone weiterhören, ohne etwas zu verpassen. Halte dein iPhone einfach an deinen HomePod mini und er spielt dort weiter, was du gerade hörst. Und bald kannst du sogar spüren, wie sich dein iPhone und der HomePod mini virtuell verbinden, wenn der Sound übertragen wird. Ebenfalls bald verfügbar sind personalisierte Hörvorschläge, die automatisch auf deinem iPhone erscheinen, sobald du es an deinen HomePod mini hältst. Du kannst dann sofort auf die Steuerung zugreifen, ohne dein iPhone zu entsperren.
Angebot
Apple HomePod mini - Gelb
Apple HomePod mini - Gelb Großer Klang. Kleine Größe. Smarteres Zuhause. Erleben Sie raumfüllenden 360°-Klang aus einem kompakten 3,3-Zoll-Lautsprecher , der sich wunderbar in jeden Raum einfügt. Der HomePod mini liefert satten, detailreichen Klang, intelligente Siri-Unterstützung und nahtlose Smart Home-Steuerung - und schützt dabei Ihre Privatsphäre. Hauptmerkmale: - 360°-High-Fidelity-Sound mit tiefen Bässen und klaren Höhen - Computergestütztes Audio für Echtzeit-Abstimmung - Integriertes Siri - Ihr intelligenter Assistent für Musik, Erinnerungen und mehr - Smart Home Hub mit Thread-Unterstützung und AirPlay-Multiroom-Audio - Stereo-Pairing für immersiven Sound mit einem zweiten HomePod mini - Datenschutzorientiertes Design - Sprachanfragen bleiben zwischen Ihnen und Ihrem Gerät Technische Highlights: - Größe: 3.3" H x 3.9" B 345g - Drahtlos: Wi-Fi, Bluetooth 5.0, Thread, Ultra Wideband - Sensoren: Temperatur & Luftfeuchtigkeit - Funktioniert nahtlos mit iPhone, iPad & HomeKit-Geräten In der Box: HomePod mini, 20W-Netzteil, Dokumentation.
Angebot
Apple HomePod mini gelb
Klein. Aber großartig. Vollgepackt mit Innovationen klingt der HomePod mini überraschend groß für einen so kleinen Laut­sprecher. Mit gerade mal 8,4 cm Höhe braucht er kaum Platz, füllt aber einen ganzen Raum mit sattem 360° Audio, das aus jedem Winkel großartig klingt. Stell mehrere HomePod mini auf, um einen wirklich raum­greifenden Sound zu erzeugen. Bahnbrechendes Computational Audio sorgt für vollen, detailreichen Sound wie bei einem viel größeren Laut­sprecher – und der HomePod mini hört deine Stimme auch dann noch, wenn er richtig aufdreht. Der HomePod mini passt überall in dein Haus. Seine elegante Form ist von einem nahtlosen Netzgewebe umschlossen, das für den ausgehenden Sound fast vollkommen durchlässig ist. Oben sorgt eine Touch-Oberfläche mit Hintergrund-Beleuchtung für schnelle, einfache Bedienung.
Angebot
Angebot
Apple HomePod [2. Generation] weiß
Apple HomePod [2. Generation] weiß
Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.