FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Alltagshilfe

YouTube Download Legal 2023

Redaktion by Redaktion
7. März 2023
in Alltagshilfe
Lesezeit: 5 Minuten zu lesen
0

YouTube ist zu einer der am meisten nachgefragten Videoplattformen weltweit herangewachsen. Täglich besuchen mehr als 30 Millionen Nutzer die Seite, um sich über 5 Milliarden Videos anzusehen. Diese Zahl wird voraussichtlich weiter steigen, da YouTube auch in Zukunft ein wichtiger Teil des Internets bleibt.

Jedoch stellt sich die Frage, ob es im Jahr 2023 legal ist, YouTube-Videos herunterzuladen. Laut den AGBs von YouTube ist das Herunterladen von Videos nicht gestattet, es sei denn, YouTube hat ausdrücklich die Erlaubnis dazu erteilt. In der Regel werden solche Nutzungsrechte jedoch nur an Unternehmen wie Fernsehsender vergeben.

Normalerweise ist es in Deutschland gestattet, Privatkopien von Daten anzufertigen, was bedeutet, dass das Herunterladen von Videos nicht grundsätzlich strafbar ist. Eine Ausnahme gilt jedoch, wenn Kopierschutzmaßnahmen umgangen werden müssen, um eine Vervielfältigung zu erstellen. In ähnlicher Weise ist es erlaubt, Musik-CDs zu kopieren, aber geschützte DVDs dürfen nicht dupliziert werden.

Für YouTube bedeutet das, dass das Herunterladen von Videos für den persönlichen Gebrauch gegen die Nutzungsbedingungen verstößt, aber rechtlich zulässig sein kann. Wenn es jedoch Kopierschutz gibt, ist der Download von gekaufter Musik und Filmen illegal. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass diese Medien auf herkömmliche Weise heruntergeladen werden können.

Obwohl YouTube in der Regel nicht gegen Nutzer vorgeht, die Videos herunterladen, können wir keine eindeutige Empfehlung abgeben, da es keine klare rechtliche Regelung gibt. Das Herunterladen von YouTube-Videos erfolgt daher auf eigenes Risiko.

YouTube Videos herunterladen: So geht’s!

Verwendung von Tools zum Herunterladen von Videos

YouTube-Downloader und andere Download-Tools sind der schnellste Weg, um YouTube-Videos herunterzuladen. Wählt das bestmögliche YouTube-Download-Tool, das 4kDownload oder ein anderes Download-Tools sein kann, wie z.B. VideoProc, Allavspft Video, Audio Downloader, YTD Video Downloader, Freemake Video Downloader, aTube catcher, etc.

Wenn ihr ein herunterladbares Tool verwendet, müsst ihr es zuerst herunterladen und auf eurem Computer installieren. Sobald ihr es erfolgreich gestartet habt, bietet es euch die Möglichkeit, die URL für die Konvertierung zu kopieren und einzufügen.

Direktes Herunterladen der Videos

Wenn man kein Tool zum Herunterladen von YouTube-Videos hat, ist es einfacher, Videos auch direkt von YouTube herunterzuladen, indem ihr die folgenden Schritte ausführt:

Öffnet YouTube in eurem Browser und geht zu dem Video, das ihr herunterladen möchtet.

Als Nächstes müsst ihr die URL in dem von YouTube bereitgestellten Texteditor bearbeiten, indem ihr „ss“ nach „www.“ vor „youtube.com“ eingebt und die „Enter“ Taste auf der Tastatur drückt. Ihr werdet dann zu einer kostenlosen Download-Seite weitergeleitet.

Der Texteditor hat dann bereits die Video-URL, klickt einfach auf die Schaltfläche „Download“ oder wählt das Format und die Qualität des Videos und klickt auf die Schaltfläche „Download“.

Herunterladen von Videos mit Browser-Add-ons

Wenn ihr euch nicht in die YouTube-Video-URL einmischen wollt oder kein Tool eines Drittanbieters zum Herunterladen der Videos verwenden wollt, ist die Verwendung von Add-ons für den Browser die richtige Lösung für euch.

Wählt ein Add-on aus und ladet es herunter, damit es einfach zu eurem Browser hinzugefügt werden kann. Stellt außerdem sicher, dass ihr das richtige Add-on wählt, um Komplikationen zu vermeiden.

Konvertieren zu MP3

Rechtlich gesehen macht es keinen Unterschied, ob ihr ein Video herunterladet oder es direkt zu einer MP3 konvertieren lasst. In beiden Fällen wird eine private Kopie angelegt, die ihr entsprechend privat nutzen dürft, jedoch nicht kommerziell vertreiben oder zum Beispiel als DJ auf einer Party abspielen dürft.

Auch das Herunterladen von Musik in Form von MP3s von YouTube ist dementsprechend möglich, auch hierfür gibt es diverse Tools, bei denen ihr auswählen könnt, in welchem Format ihr etwas von YouTube herunterladen möchtet, darunter in der Regel auch MP3.

  1. Sucht das YouTube-Video, von dem ihr die MP3 herunterladen möchten, und kopiert dessen URL.
  2. Ladet eine geeignete Software herunter, wie z.B. 4K Video Downloader oder Any Video Converter.
  3. Öffnet die Software und fügt die URL des YouTube-Videos ein.
  4. Wählt das gewünschte Audioformat (z.B. MP3) und die Qualität aus und klickt auf „Herunterladen“.
  5. Wartet, bis die Software das Video in die MP3-Datei konvertiert hat und speichert die Datei an einem ausgewählten Speicherort.

Völlig legal downloaden

Es ist bei YouTube allerdings auch möglich, Videos völlig legal herunterzuladen. Dies ist allerdings nur mit dem kostenpflichtigen Abonnement-Service YouTube Premium möglich. YouTube Premium, umfasst dabei das werbefreie Anschauen aller Videos auf der Plattform, zudem gibt es einige sogenannte YouTube Original Serien, die ähnlich zu Netflix-Serien im Auftrag von YouTube produziert werden. Neben der Video-Plattform selbst steht aber auch YouTube Music, ein Konkurrent zu Spotify und Apple Music, zur Verfügung. Sowohl Musik in YouTube Music als auch Videos können heruntergeladen werden. Beachtet hierbei allerdings, dass es sich dabei nicht um das blanke Herunterladen von Daten wie bei den Varianten ohne YouTube Premium handelt, sondern dass dabei dann ein Kopierschutz greift.

Die Videos sind dann auf der Webseite von YouTube verfügbar, auch wenn ihr nicht mit dem Internet verbunden seid. Allerdings müsst ihr einmal alle 30 Tage mit dem Internet verbunden sein, um zu bestätigen, dass ihr weiterhin ein Abo habt. Auch smarte Downloads sind möglich, dabei werden Videos, die euch empfohlen werden, automatisch heruntergeladen und stehen somit offline zur Verfügung.

Fazit

Auch 2023 hat sich nichts an der Rechtsprechung geändert, das Herunterladen von Video oder Musikdateien von YouTube verstößt zwar gegen die Nutzungsbestimmungen der Plattform, gegen deutsches Recht verstoßt ihr damit allerdings nicht. Beachtet, dass dies in anderen Ländern anders sein kann.

Wer auf der sicheren Seite sein möchte, muss den Dienst YouTube Premium abonnieren, hier sind sowohl Musik- als auch Video-Downloads möglich.

Redaktion

Redaktion

Siehe Posts

Vorsicht vor Betrug: Meine Erfahrungen mit playgooglemovies.com
Alltagshilfe

Vorsicht vor Betrug: Meine Erfahrungen mit playgooglemovies.com

In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, wachsam gegenüber potenziellen Betrügereien zu sein. Kürzlich wurde ich über...

24. Januar 2025
Wie man sein iPhone wie ein Profi auflädt
Alltagshilfe

Wie man sein iPhone wie ein Profi auflädt

Richtiges Aufladen der Batterie Achten Sie beim Aufladen Ihres Telefons darauf, dass Sie es richtig machen. Das bedeutet, dass Sie...

29. November 2022
Secufy Sicherheitsbegleiter im Test
Alltagshilfe

Secufy Sicherheitsbegleiter im Test

Wir haben uns in den letzten Wochen intensiv mit dem Secufy Sicherheitsbegleiter beschäftigt. Heute werden wir euch alle unsere Erfahrungen...

11. Februar 2022
Nächster Beitrag
Microsofts Chatbot: Das neue Bing – wie gut ist es wirklich?

Microsofts Chatbot: Das neue Bing - wie gut ist es wirklich?

iPhone weißer Bildschirm? – Das ist zu tun

iPhone weißer Bildschirm? - Das ist zu tun

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets