Kategorien
Gadgets Zubehör

Xiaomi Mi Band 4 Test

Das Xiaomi Mi Band 4 ist der aktuelle Fitnesstracker von Xiaomi. Wir haben uns das Armband einmal ganz genau angeschaut und werden euch alles über die Stärken und schwächen erzählen. Und zuletzt wie immer eine Kaufempfehlung oder eben keine abgeben.

Ausstattung des Xiaomi Mi Band 4

Die Ausstattung ist solide, weist aber Leerstellen auf: Während viele sicherlich auf Mobile Payment verzichten können, ist ein fehlender Höhenmesser schon eher ein Problem. Auch wurde leider keinen GPS-Sensor im Gerät verbaut, aber connected GPS-Tracking kann vom Armband aus gestartet werden. Es umfasst Laufen, Gehen und Radfahren. Als definierbares Ziel lässt sich beim Xiaomi Mi Band 4 nur die Schrittzahl einstellen, und es werden beim Gehen beziehungsweise Laufen die verbrannten Kalorien angezeigt. Das stumm Schalten des Handys ist mit der Armband sehr einfach möglich. Das Band selbst ist sehr leicht wechselbar da das Gerät selbst sowieso fürs Laden vom Band getrennt werden muss. Das Xiaomi Mi Smart Band 4 ist bis zu 4 Bar wasserdicht und kostet aktuell ca. 30 Euro.

Display des Xiaomi Mi Band 4

Was macht, das Display ist es für den Preis brauchbar oder eher nicht?

Das Xiaomi Mi Band 4 hat erstaunliche gute Kontraste und mit 120 x 240 Pixeln Auflösung eine ausreichend Schärfe. Unterhalb des Screens befindet sich ein zusätzlicher berührungsempfindlicher Button für die Steuerung, mit dem man das Display aktiviert oder zurück zur Hauptansicht gesprungen werden kann. Der Button ist allerdings nicht wirklich notwendig.

Xiaomi Mi Band 4 aus dem Armband getrennt

Design

Das Design ist Pragmatisch aber gut das Band besteht aus Gummi und das Gehäuse des Trackers selbst zwar aus Plastik. Allerdings sieht man, wenn man das Band angezogen hat nur den Glasbildschirm, was den Tracker irgendwie doch edel aussehen lässt.

App

Die Anzeige auf dem Display kann man ganz einfach über Xiaomis App Mi Fit konfigurieren, die auf dem Phone als Schaltzentrale Installiert werden muss. Hier werden alle Einstellungen am Band vorgenommen und Fitnessergebnisse angezeigt. Dabei liefert die App einen erstaunlich viele Diagramme zu den absolvierten Trainingseinheiten.

Auf dem Start-Screen wird man von einem schlichten Tagesüberblick der wichtigsten Daten begrüßt.

Auch die Einstellungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig, man kann das Intervall der Pulsmessung festigen oder eine Warnung aktivieren bei zu hohen Puls. Da das Armband keinen eignen GPS Chip besitzt, wird das wetter und die Tracking-Informationen per Bluetooth vom Handy übertragen. Man kann sie Benachrichtigungen auf das Armband weiterleiten lassen. Auch die Musiksteuerung ist über das Xiaomi Mi Band 4 problemlos möglich.

Stärken und schwächen des Xiaomi Mi Band 4

Stärken des Fitnesstrackers

Eine oder wenn nicht sogar die Stärke des Bandes ist die Akkulaufzeit zwar kamen wir im Test nicht ganz auf die von Xiaomi angegeben 20 Tage Laufzeit lagen aber häufig nur knapp darunter. Auch für den Preis nicht selbstverständlich ist Wasserfestigkeit und das mit tracken beim Schwimmen. Zwar nicht wirkliche eine stärke aber ein Feature was wir fantastisch finden ist die Warn Funktion bei einem gefährlichen Puls. Das Xiaomi MI Band ist auch erstaunlich stabil und widerstandsfähig, so haben wir in 6 Wochen Test kaum Krater in unserem Test Modell. Auch die Genauigkeit beim Schrittzählen ist überdurchschnittlich gut.

Schwächen des Fitnesstrackers

Der fehlender GPS Chip macht das Armband für Nutzer, die ohne ihr Smartphone Sport machen wollen, quasi unbrauchbar, was Routen Tracking angeht. Auch ein eigener Mediaplayer für Musik ist leider nicht mit an Bord. Ein Höhenmesser so wie ein eigener WLAN-Chip sind leider auch nicht verbaut.

Was ist uns bei der Nutzung des Xiaomi Mi Band 4 aufgefallen?

Wir haben das Armband jetzt sechs Wochen lang getestet und sind wirklich positiv überrascht der Fitnesstracker sieht noch aus wie aus der Verpackung gekommen. Und im Großen und Ganzen waren wir mit dem Funktionsumfang doch sehr zufrieden, besonders wenn man den Preis im Hinterkopf behält. Jedoch hatten wir auch einige Momente, in denen man dem Fettrestacker seinen Preis angemerkt hat, das Display hat bei starker Sonneneinstrahlung einfach ein paar Lumen zu wenig. Der Verschluss des Armbandes ist recht unkomfortabel zu verwenden, und in ein paar nächsten haben wir den Tracker im Bett verloren. Die Schlafanalyse ist dann natürlich im Eimer.

Und was ist jetzt unser Fazit?

Der Tracker hat uns wirklich überzeugt für um den dicken Daumen 30 Euro bekommt man hier von Xiaomi ein feines Stück Technik. Das auch gerade im Vergleich zu anderen Modellen in diesem Preisbereich viel bietet wie z.B. den Pulsmesser. Und einen sehr akkuraten Schrittzähler.

Wir hoffen euch das unserer kleiner Test zum Xiaomi Mi Band 4 gefallen. Lasst und gerne ein Kommentar auf Sozial Media da und schickt uns Themen, über die ihr gerne mehr erfahren wollt.

Bald kommt der Nachfolger hier gehts zu den ersten Informationen!

Angebot
Xiaomi Fitness-Tracker, 1,74
Lange Akkulaufzeit: Die Fitness-Uhr bietet bis zu 20 Tage Akkulaufzeit bei normalem täglichen Gebrauch - bis 10 Tage bei Always-On-Display.Schnelle Ablesbarkeit: Großes 1,74-Zoll-AMOLED-Display mit 60Hz Bildwiederholungsrate - 16,7 Millionen Farben und Corning Gorilla Glass 3.24 Stunden Gesundheitsüberwachung: SpO2-Wert, kontinuierliche Schlafüberwachung, Herzfrequenzmesser, Kalorienzähler sowie Überwachung der Schlafatmung.Professionelle Trainings-Analyse: Die Sportuhr bietet über 150 Trainingsmodi - hilft dabei Herzfrequenz- und Tempoziele zu erreichen.Verschiedene Styles: Der metallisch anmutende Rahmen steht für Eleganz und Stil - kombinieren lässt sich das Fitness-Band mit verschiedenen Armbändern durch einen neuen Schnellverschluss.Technische Daten: Abmessungen - 46mm x 33,5mm x 9,99mm, Bildschirmhelligkeit bis 600nit, Systemvoraussetzungen - Android 6.0, iOS 12 oder höher, Unterstützte App - Fitness-App, Bluetooth 5.3.Lieferumfang: Smart Band 8 Pro (einschließlich TPU-Armband), Ladekabel, Benutzerhandbuch.
Angebot
Xiaomi Smart Band 8 Pro Fitness-Tracker,1,74
Lange Akkulaufzeit: Die Fitness-Uhr bietet bis zu 20 Tage Akkulaufzeit bei normalem täglichen Gebrauch - bis 10 Tage bei Always-On-Display.Schnelle Ablesbarkeit: Großes 1,74-Zoll-AMOLED-Display mit 60Hz Bildwiederholungsrate - 16,7 Millionen Farben und Corning Gorilla Glass 3.24 Stunden Gesundheitsüberwachung: SpO2-Wert, kontinuierliche Schlafüberwachung, Herzfrequenzmesser, Kalorienzähler sowie Überwachung der Schlafatmung.Professionelle Trainings-Analyse: Die Sportuhr bietet über 150 Trainingsmodi - hilft dabei Herzfrequenz- und Tempoziele zu erreichen.Verschiedene Styles: Der metallisch anmutende Rahmen steht für Eleganz und Stil - kombinieren lässt sich das Fitness-Band mit verschiedenen Armbändern durch einen neuen Schnellverschluss.Technische Daten: Abmessungen - 46mm x 33,5mm x 9,99mm, Bildschirmhelligkeit bis 600nit, Systemvoraussetzungen - Android 6.0, iOS 12 oder höher, Unterstützte App - Fitness-App, Bluetooth 5.3.Lieferumfang: Smart Band 8 Pro (einschließlich TPU-Armband), Ladekabel, Benutzerhandbuch.
Angebot
Smart Band 9 Pro Smart Band 9 Pro, Fitnesstracker Fitnesstracker - Xiaomi
Mit dem Xiaomi Smart Band 9 Pro hast du ein Fitness-Tracker, der nicht nur stilvoll aussieht, sondern auch mit einer Vielzahl von intelligenten Funktionen ausgestattet ist, um deinen Alltag zu verbessern. Das Herzstück des Smart Bands ist das 1,74 Zoll große AMOLED-Display . Die brillante Farbpräsenz und die hohe Auflösung sorgen dafür, dass du alle deine Daten klar und deutlich ablesen kannst – egal, ob du im Freien bist oder drinnen. Der integrierte Herzfrequenzsensor bietet dir die Möglichkeit, deine Herzfrequenz in Echtzeit zu überwachen. Ob beim Sport oder im Ruhezustand, du erhältst präzise Daten über deinen Puls, damit du deine Trainingsintensität optimal steuern kannst. Zusätzlich zur Herzfrequenzüberwachung bietet das Smart Band eine umfassende Schlafüberwachung , die dir hilft, die Qualität deines Schlafes zu analysieren und zu verbessern. Ein weiteres Highlight ist das integrierte GPS . Egal, ob du joggen, Radfahren oder wandern gehst – das Smart Band verfolgt deine Route

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Die mobile Version verlassen