FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Hardware

WLAN-Mesh-System im Praxistest: Ubiquiti Amplifi HD

Lars by Lars
24. Juli 2020
in Hardware
Lesezeit: 4 Minuten zu lesen
0
Produktbild Amplifi HD

WLAN-Mesh-Systeme gibt es viele. In Deutschland sind vor allem die von AVM produzierten FRITZ!Boxen beliebt. Doch wie schlägt sich die Lösung von Ubiquiti im Vergleich zu diesen?

Ubiquiti Amplifi HD

Ubiquiti ist vor allem im gewerblichen Bereich bekannt. Das Amplifi HD richtet sich aber an Privatanwender und punktet dabei mit der unkomplizierten Einrichtung via App.

Zur Hardware: Das Paket besteht aus einem Router mit eingebautem Display und zwei Meshpoints (alles auch einzeln erhältlich). Am meisten sticht der, im Durchmesser ca. 4,5 cm große, Touchscreen ins Auge. Dieser hebt den Router deutlich von anderen bekannten WLAN-Routern ab. Auf diesem sind beispielsweise die aktuelle Bandbreitennutzung, verbundene Anschlüsse usw. zu sehen. Praktisch ist dabei, das auch Firmware Aktualisierungen mit einem tipp auf den Touchscreen durchgeführt werden können. Leider unterstützt das System nur 802.11ac Wi-Fi. Für 802.11ax benötigt man den neueren und teureren AmpliFi ALIEN Router.

Die technischen Daten lauten wie folgt:

Größe99.5 x 97.8 x 99.6 mm (Router) / 243.83 x 54 x 57.75 mm (Meshpoint)
Gewicht410g (Router) / 224g (Meshpoint)
Max. TX Power26 dBm
Transferrate1750 Mbps
AnschlüsseWi-Fi/Gigabit Ethernet: 1x WAN, 4x LAN
Wi-Fi Standard802.11ac
Maximaler Energieverbrauch11W
Wireless SicherheitWPA2-PSK AES/TKIP
ZertifizierungenFCC / CE / IC
Übersicht über die Technischen Daten des Amplifi HD
Update Meldung in der App und Aktualisierung über das Display

Einrichtung über die App

Die Einrichtung verläuft im Vergleich zu anderen Router-Modellen recht einfach. Man lädt sich einfach die Amplifi App aus dem jeweiligen Store herunter und diese führt dann durch die Einrichtung. Das ganze läuft recht intuitiv ab. Die App wurde unter iOS und Android getestet, dabei ist aufgefallen das es leider keine angepasste iPad App gibt. Das ist zwar schade, schränkt den Funktionsumfang aber glücklicherweise nicht ein.

Vergleich mit FRITZ!Box Mesh

In diesem Anwendungsszenario werden die Meshpoints bzw. Fritz!Boxen eher als Repeater eingesetzt. Es ist zugegebenermaßen nicht der typische Mesh Anwendungsfall.

Dabei sind die FRITZ!Boxen über 3 Geschosse verteilt (Wie im Bild zu sehen). So wird zum Test die Basisstation des Amplifi im Obergeschoss platziert. Jeweils im Erdgeschoss und im Keller befindet sich ein Meshpoint.

AVM WLAN Mash
Aufteilung der FRITZ!Boxen
AmpliFI App
Aufteilung der Amplifi Stationen

Getestet wird an drei Punkten: Direkt neben den Hauptgeräten, Im Erdgeschoss und im Keller. Zum Testen wird ein iPad (10.2, 2019) und iPerf3 verwendet, das an einem über LAN angeschlossenem PC läuft.

FRITZ!BoxAmpliFi
1.OG521 Mbits/s469 Mbits/s
EG127 Mbits/s319 Mbits/s
KG 17 Mbits/s 52 Mbits/s
FRITZ!Box vs. Amplifi

Im direkten Vergleich mit der FRITZ!Box 7590 fällt das Amplifi-System ein wenig ab, dafür schneiden die einzelnen Meshpoints im Vergleich zu den AVM Geräten deutlich besser ab. Diese Messergebnisse sind natürlich nicht extrem aussagekräftig, da es doch ein recht spezielles Setup ist und das Messverfahren nicht extrem professionell ist. Vielleicht helfen die Werte aber doch dem einen oder anderem bei der Orientierung. Nicht vergessen werden darf, das bei der FRITZ!Box bereits ein Modem dabei ist. Beim Amplifi muss die verbindung zum nternet über ein seperates Modem hergestellt werden (in diesem Test wurde dafür die FRITZ!Box 7590 verwendet).

Fazit

Alles in allem ist das Ubiquiti Amplifi HD ein tolles und leicht einzurichtendes Mesh-System. Bei einem Preis von aktuell etwa 330€ (Stand 16.07.2020) ist es zwar nicht das günstigste, behauptet sich aber im Vergleich mit der Konkurrenz gut.

Lars

Lars

Siehe Posts

JBL Quantum Stream – Streaming-Mikrofon
Games

JBL Quantum Stream – Streaming-Mikrofon

JBL, bisher besonders für Lautsprecher bekannt, bietet seit Kurzem ein Mikrofon an, das sich besonders an Streamer und Gamer richtet....

28. August 2023
JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem
Hardware

JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem

JBL bietet mit den Produkten der Quantum-Serie Gaming-Headsets und seit neuestem auch ein Mikrofon für Streamer an. Wir haben bereits...

14. März 2023
Xbox Series X Halo Edition
Hardware

Xbox Series X Halo Edition

In diesem Blogbeitrag geht es um die Xbox Series X Halo Edition, eine spezielle Version der Xbox Series X-Konsole, die...

2. März 2023
Wie gut sind Metz Fernseher
Hardware

Wie gut sind Metz Fernseher

Wir wurden mal wieder von unseren Lesern gefragt, wie gut ein ehemaliges deutsches Unternehmen heute noch ist. Die Frage, wie...

2. März 2023
Nächster Beitrag
Android 11 Release steht fest?

Android Go bald Zwang für Einsteiger-Smartphones?

Tapo C200: Sicherheits-WLAN-Kamera im Test

Tapo C200: Sicherheits-WLAN-Kamera im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets