Wie testet man eigentlich die WLAN-Geschwindigkeit? Diese Frage wollen wir heute einmal beantworten und zeigen euch genau, wie ihr vorgehen könnt.
Wie so oft führen mehrere Wege nach Rom. Grundsätzlich muss erst einmal geklärt werden, ob ihr tatsächlich die Geschwindigkeit des eigenen WLAN-Netzes testen möchtet, oder doch die Geschwindigkeit, die euer Internet-Provider euch bis zur Haustür liefert.
Testen der Internetgeschwindigkeit
Für das Testen der Internetgeschwindigkeit benötigt ihr im besten Falle einen Computer, welcher mittels LAN-Kabel an euren Router angeschlossen ist. So kann sichergestellt werden, dass ihr tatsächlich die am Router anliegende Internetgeschwindigkeit testet und nicht die Verbindung zwischen Router und eurem Computer oder Handy das Problem ist.
Für das Testen der Internetgeschwindigkeit stehen mehrere Tools im Internet bereit, wir empfehlen euch allerdings, einfach auf eine entsprechende Webseite zu gehen. Selbst Google bietet einen entsprechenden Dienst an.
Besonders beliebt und weltweit bekannt ist die Seite speedtest.net. Die Seite arbeitet mit Unternehmen weltweit zusammen, um eine möglichst direkte Verbindung zu ermöglichen. Anhand eurer IP-Adresse und des Pings an mehrere Server in der Umgebung wird so die ideale Verbindung ermittelt. Nachdem der ideale Server ausgewählt wurde, führt die Seite einen Speed Test durch.
Um einen Referenzwert zu haben, raten wir euch dazu, wahlweise einen anderen Server oder einen anderen Dienst zu verwenden, um das Ergebnis zu verifizieren.
Einen ebenfalls empfehlenswerten Dienst bietet der deutsche Internet-Provider Vodafone an, hier kommt ihr zum Speed Test.
Angaben mit Leistungsversprechen überprüfen
Die von euch gemessenen Internet-Geschwindigkeiten könnt ihr natürlich auch dazu verwenden, um die gemessenen Ergebnisse mit den vertraglich vereinbarten Leistungen zu vergleichen. Beachtet hierbei auf jeden Fall, dass ihr euren Computer wie angegeben mit einem Kabel direkt an den Router angeschlossen habt.
Eine gewisse Toleranz ist hierbei ganz normal, dies kann an der Uhrzeit und der damit verbundenen Auslastung liegen, oder auch mit Leistungsspitzen beim Speed Test-Service zusammenhängen.
Sollte die Differenz zwischen der gemessenen und der vertraglich vereinbarten Geschwindigkeiten mehr als 10 % betragen, raten wir euch, euch mit eurem Internet-Provider in Verbindung zu setzen.
Gerade bei DSL-Anschlüssen, aber auch bei Kabelanschlüssen, kommt es öfter zu einer Differenz. Dies sollte so nicht sein und sollte von einem Techniker überprüft werden.
Stimmen die Angaben mit dem Leistungsversprechen überein, eure Internetverbindung ist aber trotzdem zu langsam, kann das an der normalen Verbindungsart liegen, zum Beispiel einer zu langsamen WLAN-Geschwindigkeit. Es kann aber auch vorkommen, dass euer Vertrag eine nur sehr geringe Bandbreite vorsieht, dann solltet ihr prüfen, ob es eine schnellere Verbindung für eure Adresse gibt. Dies könnt ihr über die Webseiten der jeweiligen Netzbetreiber erledigen.
WLAN-Geschwindigkeit messen
Stimmt die anliegende Geschwindigkeit des Internetanschlusses mit den Angaben des Netz-Providers überein, eure Internetverbindung ist aber trotzdem zu langsam, kann dies zum Beispiel an der WLAN-Geschwindigkeit liegen.
Grundlegend gibt es zwei Faktoren, die die Geschwindigkeit des WLAN-Netzes definieren:
- Der verwendete Standard
- 2,4 GHz / 5 GHz
- WLAN-Standard a,b,g,n oder ac
- MIMO-Technologie
- Die Empfangsstärke
- Je weiter die räumliche Entfernung, desto langsamer die Verbindung
Wenn man im Internet nach „WLAN-Geschwindigkeit messen“ sucht, findet man oft Anleitungen zum Ausmessen der Verbindung mit Tools und mehreren Computern.
Fakt ist aber, dass zum Nutzen der WLAN-Verbindung sowohl der WLAN-Access Point als auch das Empfangsgerät dauerhaft die Verbindung überwachen. Andernfalls wäre eine Kommunikation nicht möglich. Statt aufwendiger Installationen und Tests, raten wir euch dazu einfach einmal in die Einstellungen eures WLAN-Routers zu gehen.
In der Regel werden hier bereits die verwendeten Standards und auch die Geschwindigkeit angegeben.
Hier seht ihr ein Beispiel anhand einer FRITZ!Box.

Links werden die Geräte angezeigt, auf der rechten Seite die technischen Details.
Ergebnisse auswerten
„Band“ steht dabei für die verwendete Frequenz, wobei 5 GHz grundsätzlich deutlich höhere Übertragungsraten ermöglicht, allerdings eine nicht so gute Reichweite bietet. Die Spalte „Datenraten“ gibt dabei bereits das an, wonach wir in diesem Fall gesucht haben.
Je höher hier der Wert ist, desto besser ist die WLAN-Übertragung selbst. Der Pfeil nach unten steht dafür für die Download-Geschwindigkeit für das Gerät, der Pfeil nach oben für die Upload-Geschwindigkeit.
Wer noch mehr Informationen sucht, findet diese in der Spalte „Eigenschaften“. Ganz links wird dabei der verwendete Standard angegeben. Am besten sollte hier, wenn dies das Gerät überhaupt unterstützt, „WLAN ac“ stehen. Die hinteren Angaben gehen auf MIMO ein, hier werden gleich mehrere Antennen zum Senden und Empfangen benutzt. 2 x 2 steht dabei für zwei Antennen, vorhanden beim Apple TV, HomePod und iPhone im Beispiel. Teure Notebooks haben teilweise noch mehr, das MacBook Pro nutzt beispielsweise 3 x 3, also drei Antennen gleichzeitig.
Anhand der Angaben könnt ihr so feststellen, ob ihr eher an einem zu schwachen Signal leidet, was auf der linken Seite zu sehen wäre, oder ob euer Gerät beispielsweise keinen modernen WLAN-Standard mehr unterstützt.
Auch die Einstellungen sind gerne ein Problem und können oft separat für das WLAN zurückgesetzt werden. So könnt ihr zu den Werkseinstellungen zurückkehren und die Leitung des WLAN-Routers ideal nutzen.
Wie ihr beispielsweise den WLAN-Empfang verbessern könnt, haben wir euch hier erklärt.
Sollte nicht der Empfang, sondern eher der verwendete Standard ein Problem sein, prüft, ob euer Gerät oder euer Router überhaupt neue Standards unterstützen. Sollte dies nicht der Fall sein, kann hier eine Neuanschaffung eine deutliche Verbesserung bringen.
Auch interessant ist natürlich, wie sich der WLAN-Empfang verhält, wenn ihr an eine andere Stelle eurer Wohnung oder eures Hauses geht. So könnt ihr Funklöchern auf die Schliche kommen und diese gezielt bekämpfen.
Kurzgesagt
Für das Prüfen eurer WLAN-Geschwindigkeit benötigt weder mehrere Computer noch spezielle Software. Stattdessen könnt ihr einfach in den Einstellungen eures WLAN-Access Points oder WLAN-Routers nachschauen, in der Regel wird hier die Leistung der WLAN-Verbindung angegeben. Da diese Angaben live gemessen werden, hat dies recht viel mit der Realität zu tun, es handelt sich hierbei nicht um Herstellerangaben. Bewegt ihr euch an einen anderen Platz im Haus, könnt ihr durch ein Aktualisieren der Seite auch einen aktualisierten Wert abrufen.
Alternativ könnt ihr selbstverständlich auch im WLAN einen Speed Test durchführen. Um hier eine Referenz zu haben, raten wir euch allerdings, mindestens einmal einen Test an einem Kabel durchgeführt zu haben.
- WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
- Mehr WLAN-Reichweite für alle verbundenen Geräte, hohe Reichweite mit WLAN N (600 MBit/s / 2,4 GHz)
- Einfache WLAN-Einrichtung per Knopfdruck über WPS (Wi-Fi Protected Setup), werkseitig sichere WLAN-Verschlüsselung
- Unauffällig an jeder beliebigen Steckdose, besonders kompakt und stromsparend, unterstützt das Internetprotokoll IPv6
- Lieferumfang: FRITZ!Repeater 600, Schutzkontakt-Adapter, Installationsanleitung
- Ein einzelner Router hat eine begrenzte WLAN-Abdeckung und verursacht immer WLAN-Totzonen; Der RE330 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem vorhandenen Router her und erweitert sein WLAN-Signal auf Bereiche, die er allein nicht erreichen kann; Genießen Sie ein stabiles und schnelles AC1200-Netzwerkerlebnis, wo immer Sie zu Hause sind
- Der RE330 liefert Dualband (2,4 GHz und 5 GHz) zur Übertragung von WLAN-Signalen und verdoppelt so die Leistung von Singleband; Mit den Dualbändern mit 2,4 GHz (300 Mbit/s) und 5 GHz (867 Mbit/s) können Sie mehr Geräte gleichzeitig verbinden; Verwenden Sie das 2,4-GHz-Band, um E-Mails zu senden und im Internet zu surfen, und das 5-GHz-Band für Spiele und HD-Streaming
- RE330 ist mehr als ein drahtloser WLAN Repeater; Stecken Sie einfach ein Ethernet-Kabel in den Ethernet-Anschluss und verwandeln Sie Ihre kabelgebundene Internetverbindung in einen drahtlosen 2 × 2-MIMO-Dualband-Access Point
- Schritt 1: Drücken Sie einfach die WPS-Taste an Ihrem Router und innerhalb von 2 Minuten die WPS-Taste an RE330, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen; Schritt 2: Sobald die Verbindung hergestellt ist, platzieren Sie RE330 an der besten Stelle - ohne Neukonfiguration; Hinweise: Bitte verbinden Sie den Extender über die Tether-App oder die Web-Benutzeroberfläche mit dem Router, wenn Ihr Router WPS nicht unterstützt
- Mit der intelligenten Signalanzeige können Sie die Signalstärke des vorhandenen Routers auf einen Blick sehen; Finden Sie ganz einfach den besten Ort, um Ihren Repeater zu positionieren und Ihr WLAN zu erweitern. Betriebstemperatur: 0℃~40℃.
- WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
- Mehr WLAN-Reichweite für alle verbundenen Geräte, ultraschnelle Übertragungen mit WLAN AC (1.733 MBit/s) und höchste Reichweite mit WLAN N (600 MBit/s)
- Einfache WLAN-Einrichtung per Knopfdruck über WPS (Wi-Fi Protected Setup), werkseitig sichere WLAN-Verschlüsselung
- Ultraschneller Gigabit-LAN-Anschluss für den Aufbau einer LAN-Brücke oder für Netzwerkgeräte ohne WLAN-Funktion. Unterstützt das Internetprotokoll IPv6
- Lieferumfang: FRITZ!Repeater 2400, LAN-Kabel, Installationsanleitung, Schutzkontakt-Adapter
- Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s)
- Innovatives Wi-Fi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten zur gleichzeitigen Verwendung
- Unterstützung 160 MHz breiter Kanäle für WLAN mit bis zu 3.000 MBit/s (WLAN AX) sowie Gigabit-LAN-Anschluss für den Aufbau einer LAN-Brücke oder für Netzwerkgeräte ohne WLAN-Funktion
- WLAN Mesh: Mehrere WLAN-Zugangspunkte werden zu einem einzigen intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung zusammengefasst, einfache und sichere Installation per Tastendruck (WPS)
- Lieferumfang: AVM FRITZ!Repeater 1200 AX, Installationsanleitung
- 🌈🌈【360° Signalverlängerung Starke Durchdringbarkeit】Wlan repeater mit erweiterter Reichweite machen die Übertragung über große Entfernungen zum Kinderspiel, plus die starke Durchdringbarkeit durch zwei Wände. Zwei externe Antennen des wlan verstärker können die Signalstärke und stabilität effektiv verbessern und das WLAN problemlos auf einen schwachen Signalbereich erweitern.
- 🚀🚀【Wlan Verstärker No Dead Zone】Der Kosiy wlan verstärker bietet bis zu 300Mbps für 2,4GHz, sodass Sie 4K-Videos sicher streamen können. Ohne sich um Netzwerkverlust und unterbrechung sorgen zu müssen. zu Hause oder im Büro kann die WLAN Abdeckung jederzeit erweitert werden, um ein reibungsloseres und zuverlässigeres Videoerlebnis.
- 🔔🔔【Universelle Kompatibilität】Wlan verstärker, weitgehend kompatibel mit IEEE 802.11n/g/b-Standards, lässt sich problemlos mit allen Router-Marken verbinden, um Ihr WLAN-Signal zu erweitern. Der Wlan repeater kann bis zu 35 drahtlose Geräte gleichzeitig verbinden, das Signal ist immer noch stabil und glatt.
- 📶📶【AP und Router Modus】 AP/Router/Repeater Modus, um unterschiedliche Anforderungen problemlos zu erfüllen. Der Repeater Modus dient dazu, Ihr vorhandenes wlan signal zu erweitern. Der AP Modus besteht darin, ein neues wlan signal zu senden. Der Ethernet Anschluss ermöglicht es dem Extender, als drahtloser Adapter zu fungieren, um kabelgebundene Geräte anzuschließen.
- 💌💌【Sicherheitsschutz】 Es besteht aus fortschrittlichen wärmeableitenden umweltfreundlichen Materialien und das Design der Belüftungsöffnungen auf beiden Seiten kann Überhitzungsprobleme wirksam verhindern. Unterstützt WPA-PSK / WPA2-PSK, WPA / WPA2-Wireless-Sicherheit, keine Sorge vor Informationslecks.
- Der RE550 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem vorhandenen Router her und erweitert sein WLAN-Signal auf Bereiche, die er allein nicht erreichen kann; Genießen Sie Ihr stabiles Netzwerkerlebnis, wo immer Sie zu Hause sind.
- Der RE550 liefert Dualband (2,4 GHz und 5 GHz) zur Übertragung von Wi-Fi-Signalen, wodurch sich die Leistung jedes Bandes verdoppelt; Mit den Dual-Bändern mit 600 Mbit / s (2,4 GHz) und 1300 Mbit / s (5 GHz) können Sie mehr Geräte gleichzeitig verbinden
- Drei Antennen - Drei einstellbare externe Antennen bieten optimale WLAN-Abdeckung und zuverlässige Verbindungen
- Gigabit-Ethernet-Anschluss - Dient als drahtloser Adapter, um ein kabelgebundenes Gerät mit Gigabit-Geschwindigkeit an Ihr Netzwerk anzuschließen
- Intelligentes Signallicht - Finden Sie den besten Standort für eine optimale WLAN-Abdeckung, indem Sie die Signalstärke anzeigen
- Haben Sie keine Sorge mehr, eine wichtige Steckdose für Ihre Geräte zu verlieren. Dank der integrierten Steckdose des TL-WA860RE ist die Stromversorgung zu Ihrem Computer, Lampe oder Geräten gewährleistet.
- Mit zwei externen Antennen verlängert TL-WA860RE das WLAN-Signal einwandfrei in bisher unerreichte oder schwer zu verkabelnde Bereiche und sorgt für einen stabilen Empfang für Computer, Laptops, Smartphones und Mediaplayer.
- Die Inbetriebnahme das TL-WA860RE ist kinderleicht und erfordert keinerlei Konfiguration. Um den Repeater mit dem Router zu verbinden, drücken Sie zunächst die WPS-Taste am Router gefolgt von der WPS-Taste am Repeater. Das war's! (kann auch über WEB konfiguriert werden)
- Die intelligenten Signalleuchten zeigen die aktuell durch den TL-WA860RE empfangene Signalstärke. So können Sie ganz einfach den besten Betriebsort finden.
- Über den LAN-Port des TL-WA860RE können kabelgebundene Netzwerkgeräte ohne eigene WLAN-Funktion wie Blue-ray Player, Spielekonsolen und Smart TVs in das vorhandene WLAN eingebunden werden.
- Steigern Sie die WLAN-Abdeckung - Beseitigen Sie WLAN-Totzonen mit leistungsstarkem WLAN
- AC750 Dualband-WLAN - Gleichzeitige 300 Mbit/s bei 2,4 GHz + 433 Mbit/s bei 5 GHz
- Fast Ethernet-Anschluss - Dient als drahtloser Adapter, um ein kabelgebundenes Gerät mit Ihrem Netzwerk zu verbinden
- Intelligentes Signallicht - Finden Sie den besten Standort für eine optimale WLAN-Abdeckung, indem Sie die Signalstärke anzeigen
- AP-Modus - Erstellen Sie einen neuen WLAN-Zugangspunkt, um Ihr kabelgebundenes Netzwerk mit WLAN-Funktionen zu erweitern
- Der RE230 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem WLAN-Router her und verstärkt und erweitert sein Signal in Bereiche, die er allein nicht erreichen kann
- Dualband-WLAN für eine schnellere und stabilere Verbindung (300 Mbit/s auf 2, 4GHz und 433 Mbit/s auf 5GHz)
- Fast Ethernet-Anschluss - Dient als drahtloser Adapter, um ein kabelgebundenes Gerät mit Ihrem Netzwerk zu verbinden
- Intelligentes Signallicht - Finden Sie den besten Standort für eine optimale WLAN-Abdeckung, indem Sie die Signalstärke anzeigen
- Ultimative Kompatibilität - Erweitern Sie die Reichweite aller WLAN-Router oder WLAN-Zugangspunkte