FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Hardware

Welock Fingerprint Smart Lock Touch 41 im Test

Moritz Hess by Moritz Hess
1. Dezember 2022
in Hardware, Smart Home
Lesezeit: 6 Minuten zu lesen
0
Welock Fingerprint Smart Lock Touch 41 im Test

WELOCK TOUCH41 Electronic Smart Door Lock Cylinder Save20%

Lieferumfang

Im Lieferumfang sind neben dem Türschloss drei RFID-Karten, ein Inbusschlüssel und eine mehrsprachige Anleitung enthalten. Wenn Sie die Verpackung des Touch41 verlegt haben, können Sie auf die Produktseite im herunterladbaren PDF-Format zugreifen. Dadurch können Sie das Schloss mit drei AAA-Batterien betreiben, die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Um die Tür zu verriegeln oder zu entriegeln, müssen zuerst Batterien in den Mechanismus eingelegt werden. Dadurch wird die ordnungsgemäße Funktionalität gewährleistet. Für den Zugriff auf die App ist eine Bluetooth-Verbindung zwischen Schloss und Mobilgerät erforderlich. Für einen Fernzugriff muss man die WiFi-Box extra dazukaufen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.welock.com/de/pages/how-it-works

Nachdem die Komponenten installiert sind, kann dies auch theoretisch erfolgen. Es ist jedoch einfacher, es vorher zu tun. Es gibt eine Notbatterieladung, wenn keine verfügbar ist. Zusätzlich gibt es einen Micro-USB-Anschluss zum Aufladen. Vor der Verwendung des Schlosses wird empfohlen, die Batterie einzulegen. Theoretisch geht das auch nach der Installation, aber einfacher ist es vorher. Neben der Batterie ist auch eine Notladung verfügbar, falls Sie keine zur Hand haben. Dafür gibt es einen Micro-USB-Anschluss, über diesen kann das Schloss z.B. mittels Powerbank gepowert werden.

Verarbeitung

Das Schloss fühlt sich an wie ein normaler Zylinder und ist dementsprechend sehr stabil. Der innere Griff ist gut verarbeitet, der äußere besteht aus Kunststoff, welches okay ist, aber sich daher nicht ganz so hochwertig wie der innere Griff anfühlt. Das Welock Touch41 Schloss sollte an Türen mit Dach montiert werden, obwohl das Schloss die Schutzart IP65 hat und Strahlwasser widerstehen kann. Wir vermuten, der Hersteller empfiehlt das aufgrund der Verwitterung des Materials.

Installation

Der Hersteller vom Welock Touch41 verspricht eine einfache Installation und eine Kompatibilität mit den meisten Türen. Das smarte Türschloss sollte mit jeder Tür zwischen 55 und 100 mm Dicke funktionieren. Laut Hersteller ist dieser Türknauf mit europäischen Standardschlössern kompatibel, da sein Außenknauf 56 Zentimeter lang und 46 Millimeter im Durchmesser ist. Der Innenknauf ist 57 Millimeter lang und hat einen Durchmesser von 38 Millimetern. Ältere Schlösser werden von diesem Türknauf nicht unterstützt; es ist nur mit neueren Modellen kompatibel. Wir haben das Schloss bei uns problemlos in eine 50 Jahre alte Tür eingebaut. Daher solltet ihr nicht davor zurückschrecken, wenn eure Tür alt ist.

Wenn du das Schloss auswechselst, musst du zuerst den alten Zylinder entfernen, indem du die Schraube in der Tür löst. Dann kannst du den Schließzylinder mit einem Türschlüssel ausbauen, was von außen ganz einfach ist. Als Nächstes entfernst du den Knauf auf der Innenseite, indem du Imbusschlüssel von beiden Seiten einsetzt. Setze dann die neue Schlossbaugruppe ein und bringe den Knauf wieder an. Du kannst die Länge deines Knaufs anpassen, je nachdem wie dick deine Tür ist. Sobald du den Riegel angebracht hast, findest du heraus, ob ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal erforderlich ist. Wir haben das Schloss innerhalb von 5 Minuten eingebaut und brauchten keine weiteren Anpassungen vorzunehmen. Je nachdem, wie viel Platz zwischen dem Schloss und der Tür ist, solltest du herausfinden, ob ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal erforderlich ist.

Wie gut ist die Welock App?

Als Nächstes schauen wir uns die App von Welock an. Das Wichtigste zuerst: Man kann das Schloss ohne die App benutzen. Was nicht heiß, dass wir euch das empfehlen können. Denn der Funktionsumfang kann uns überzeugen. Die App ist recht intuitiv und funktioniert ohne größere Probleme. Bevor wir zum Funktionsumfang kommen, haben wir noch eine Kritik, die der Hersteller hoffentlich bald ändert: Um sich mit der App zu verbinden, benötigt man leider Bluetooth, den QR-Code auf der Außenseite des Schlosses und die Schloss-ID. In unserem Fall befindet sich diese auf der Außenseite der Verpackung oder auf dem Schloss selbst. Daher muss man die App verbinden, bevor man den Aufkleber entfernt oder die Verpackung wegwirft.

Bevor du die App nutzen kannst, musst du zunächst ein Konto erstellen. Dann kannst du dich mit dem Schloss verbinden, indem du den QR-Code des Welocks scannst und seine einzigartige Schloss-ID eingibst. Wenn du einen WLAN-Hub hast, fügst du ihn der App hinzu, indem du auf das Plus-Symbol des Gateways tippst. Die App ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Funktionen. Dazu gehören das Ändern von Geräteeinstellungen wie RFID-Blockierung, die Einstellung von Fingerabdrücken und registrierten Fingerabdrücken sowie Firmware-Updates. Außerdem bietet die App Zugriff auf die Hilfe, das Einrichten einer PIN und das Hinzufügen oder Deaktivieren von RFID-Karten.
Das Schloss kann auch über die App geöffnet werden. Dies ist die Hauptfunktion der App und kann in verschiedenen Situationen hilfreich sein. Zum Beispiel, um das Schloss zu öffnen, wenn jemand nicht im Haus ist oder wenn jemand es versehentlich offen lässt. Du kannst das Schloss über das WLAN-Hub mit Amazon Alexa oder Google Assistant verknüpfen.

Konfigurierung und Nutzung des Welock Touch41

Das intelligente Türschloss Welock Touch41 hat einen Fingerabdrucksensor auf der Vorderseite sowie ein kleines Display und einen Knopf. Wenn du die Taste einmal drückst, wird das Schloss aktiviert; wenn du sie fünf Sekunden lang gedrückt hältst, wird das Einstellungsmenü des Schlosses geöffnet. Um Fingerabdrücke auf dem Gerät zu registrieren, musst du die Taste mehrmals drücken. Daher ist es schwierig, mit nur einer Taste durch das Menü zu navigieren. Das Menü unterstützt drei Admin-Fingerabdrücke und 97 Benutzer-Fingerabdrücke.

Der Fingerabdrucksensor dieses Systems ist wirklich solide, in 8 von 10 Fällen arbeitet er zuverlässig. Im Vergleich zu Fingerabdrucksensoren von Smartphones muss man bei diesem den Finger in einem geraden Winkel auf den Scanner legen. Wenn man das allerdings macht, funktioniert es wirklich gut. Alternativ kannst du ihn auch mit RFID-Karten entsperren, von denen drei in der Box enthalten sind. Du kannst sie in der App registrieren, das hat bei uns im Test auch sehr gut funktioniert. Die Karten können für einen gewissen Zeitraum oder unbegrenzt aktiviert werden, was zum Beispiel für AirBnB-Vermietungen sehr praktisch ist.

Natürlich dreht das Zylinderschloss nur die Schlossnase, weshalb das Schloss nicht direkt per Fingerabdruck, APP oder Karte vollständig ver- oder entriegelt werden kann. Man muss den Türknauf selbst drehen. Die entsprechenden Anweisungen erscheinen auf dem Display. Auch die verbleibende Batterieleistung wird hier angezeigt. Bei zehnmaliger Nutzung pro Tag soll das Schloss acht Monate halten. Den Batteriestatus kann man auch über die App ablesen und wenn der Akku mal leer ist, kann man das Schloss über die Powerbank und den Micro-USB-Anschluss mit Strom versorgen, um es zumindest ver- oder entriegeln zu können.

Fazit

Wenn du nach einer sicheren, schnellen sowie effizienten Lösung suchst, um deine Haustür zu öffnen, und nicht viel Geld ausgeben willst, ist das TOUCH41 von Welock eine gute Wahl! Du bekommst ein Rundum-Sorglos-Paket, mit dem du deine Wohnungstür in wenigen Sekunden öffnen und schließen kannst. Wenn du möchtest, auch aus der Ferne. Ein paar kleinere Kritikpunkte haben wir, aber im Großen und Ganzen gibt es von uns eine Empfehlung.

WELOCK TOUCH41 Electronic Smart Door Lock Cylinder Save20%

URL:https://www.welock.com/products/welock-fingerprint-electronic-smart-door-lock-cylinder-touch41/firsbl1234

Coupon: SECBR20 (save 20% always valid)

Final price:€151.20

Coupon:BF30  (save 30% Valid until 12.31)

Final price:€132.30

WIFI BOX:https://www.welock.com/products/wifibox2-bridge/firsbl1234

Coupon: WELK10

Moritz Hess

Moritz Hess

Siehe Posts

Neuer HomePod 2. Generation vorgestellt
Apple

Neuer HomePod 2. Generation vorgestellt

Nachdem Apple gestern bereits, dass Mac Lineup überarbeitet hat, nun die nächste Überraschung: Apple hat heute per Presse, Mitteilung und...

18. Januar 2023
SwitchBot Color Glühbirne – Test
Smart Home

SwitchBot Color Glühbirne – Test

Heute stellen wir euch die SwitchBot Color Glühbirne mit E27 Sockel vor. Die Smarthome Lampe verfügt über RGBWW und wird...

6. Januar 2023
Matter: Ein Neustart für das SmartHome
Headline

Matter: Ein Neustart für das SmartHome

Heute möchten wir euch einen Überblick geben, was der SmartHome-Standard Matter alles mit sich bringt, was das überhaupt ist und...

5. Januar 2023
SwitchBot Hub 2 vorgestellt: Matter ist auf dem Weg
News

SwitchBot Hub 2 vorgestellt: Matter ist auf dem Weg

SwitchBot hat auf der CES 2023 in Las Vegas den neuen SwitchBot Hub 2 vorgestellt, wichtigste Neuerung ist die Unterstützung...

5. Januar 2023
Nächster Beitrag
Grundig Fernseher Einstellungen

Grundig-Fernseher Einstellungen

Der perfekte Laptopständer? – Twelve South Curve Flex – Testbericht

Der perfekte Laptopständer? - Twelve South Curve Flex - Testbericht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Neuer HomePod 2. Generation vorgestellt

Neuer HomePod 2. Generation vorgestellt

18. Januar 2023
Neue Macs: MacBook Pro 2023 und Mac mini mit M2 Pro

Neue Macs: MacBook Pro 2023 und Mac mini mit M2 Pro

17. Januar 2023
Tronsmart BANG SE Testbericht

Tronsmart BANG SE Testbericht

15. Januar 2023
Aldi: Casalux LED-Studiolicht Testbericht

Aldi: Casalux LED-Studiolicht Testbericht

12. Januar 2023
Apples EarPods kommen zurück! – Retro Testbericht 2023

Apples EarPods kommen zurück! – Retro Testbericht 2023

8. Januar 2023
VULKKANO A4 ARC – Testbericht

VULKKANO A4 ARC – Testbericht

7. Januar 2023

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets