FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Fragen

Was ist ein USB Hub?

Redaktion by Redaktion
7. April 2020
in Fragen
Lesezeit: 4 Minuten zu lesen
0

Was ist ein USB Hub? – Frage

Wie ihr einen USB-Stick benutzen könnt, haben wir euch bereits gezeigt. Doch wie schließt man zwei USB-Sticks an, wenn man nur einen USB-Anschluss an eurem Computer habt? Die Lösung stellt ein USB Hub dar, es funktioniert wie eine Steckdosenleiste, vervielfältigt also die Ansteckmöglichkeiten. Doch dabei muss man einiges beachten. Was ihr über USB Hubs wissen müsst, erfahrt ihr heute.

Technische Grundlagen

Ein USB Hub stellt ein Medium dar, über welches Daten laufen können. Der Begriff Hub stammt aus der Netzwerktechnik und stellt eine Bustopologie dar. Was das heißt? Geräte, die über das USB Hub angeschlossen werden, kommunizieren logischerweise auf ein und derselben Leitung. Man könnte also auch USB-Kabel einfach zusammen löten und hätte denselben Effekt. Zumindest bis USB 2.0 würde das funktionieren.

USB 2.0 kann laut Spezifikation maximal 480 MBit/s (60 MByte/s) übertragen, schließt man nun ein USB Hub mit vier Anschlüssen an eine USB 2.0 Port an und steckt vier gleiche USB-Sticks an und schreibt kontinuierlich auf alle Sticks Daten, würde das nur noch mit jeweils einem Viertel der maximalen Geschwindigkeit passieren.

Wir lernen, die USB-Sticks beanspruchen jeweils ein Teil der maximalen Datenrate. Doch warum ist das wichtig zu wissen? Interessant wird es, wenn man die Analogie zieht, das die Geschwindigkeit niedriger wird, weil jedes Gerät ein teil der Zeit beansprucht. Das ist wichtig, weil man über USB nicht nur Daten auf einen Stick übertragen kann, sondern auch zeitkritische Geräte nutzen kann. Beispiele hierfür wäre eine Webcam, aber auch USB Mikrofone, Soundkarten und Audio-Interfaces. Nutzt man diese Geräte an einen USB Hub, kann die Latenz größer werden, ein in der Regel unerwünschter Effekt.

Wie sieht es bei USB 3.0 aus?

Bei USB 3.0 funktioniert das Hub in der Theorie genau so, hier wird aber zur Unterstützung ein Chipsatz verwendet, der den Datenfluss optimiert. Außerdem muss zwischen USB 3.0 und USB 2.0 und niedriger geschaltet werden, da sonst USB 3 Geräte im 2.0 Standard laufen würden, sobald auch nur ein USB 2.0 Gerät angeschlossen werden würde.

Bei USB 4 soll es auch wieder eine Hub Topologie geben, der grade erst angekündigte Standard basiert auf Thunderbolt 3, also dem Type-C Stecker, für Thunderbolt 3 gibt es jedoch keine Hubs. Hier muss ebenfalls ein Chip zum Einsatz kommen, der eine deutlich höhere Leistung haben wird als die beiden Chips in USB 3.0 Hubs. Hier ist ab 2021 mit Geräten zu rechen.

Was gibt es noch über ein USB Hub zu wissen?

Auch nicht unwichtig ist die Stromversorgung der an den Hub angeschlossenen Geräte. Grade Externe-Festplatten haben einen sehr hohen Stromverbrauch. Aber auch das Aufladen von mehren Handys kann zum Problem werden. Wer besonders viele Geräte anschließen will oder muss, kann ebenfalls auf Probleme stoßen. Die wenigsten Rechner haben dafür genügend Leistung an den USB-Anschlüssen anliegen. Es wird die automatische Kurzschlusssicherung aktiviert und alle angeschlossenen Geräte bekommen kein Strom mehr. Um diese Probleme auszuschließen, gibt es USB Hubs, mit einer Externen Stromversorgung. Bei USB Hubs mit mehr als 4 Anschlüssen, solltet ihr darauf achten, dass diese Möglichkeit vorhanden ist.

Kann man mehrere USB Hubs zusammen stecken?

Hier gilt wieder das gleiche wie bei Steckdosenleisten, ja das geht, aber aus den eben genannten Gründen ist das häufig nicht zielführend. Man sollte lieber ein größeres USB Hub kaufen, mit externer Stromversorgung.

Dies gilt auch für USB 2.0, da hier die wenigsten USB Hubs über eine Abschalteinrichtung verfügen. Funktioniert bei eurem Rechner die Absicherung nicht, kann der Computer beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann der Strom für eine so hohe Hitzeentwicklung sorgen, dass das Plastik anfängt zu schmelzen. Hier also Achtung von solchen fällen liest man häufiger, in der Regel aber nicht, weil das Hub eine Beschädigung hatte, sondern weil einfach zu viel angeschlossen wurde.

Welches USB Hub können wir euch empfehlen?

Wie schon beschrieben, es ist davon abhängig, wie viele Anschlüsse und welchen USB Standard ihr braucht. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Anker Ultra Slim USB 3.0 Hub (Amazon) gemacht. Sucht ihr ein USB Hub mit 7 Anschlüssen ist das atolla USB Hub 3.0 mit Netzteil (Amazon) vielleicht etwas für euch. Neben dem Netzteil können hier die einzelnen Ports mit Schaltern ein und ausgeschaltet werden. Wenn ihr sogar 10 Ports benötigt, könnt ihr auf das AmazonBasics USB 3.1 Hub mit einem starken 65 Watt Netzteil (Amazon) zurückgreifen.

Zusammenfassung

Ein USB Hub ist ein Adapter um einen USB-Anschluss zu vervielfachen. Je nach Standard handelt es sich um aktives oder passives Bauteil. Besonders beachtet werden müssen USB Geräte, welche zeitkritisch sind, diese sollten besser direkt an den Rechner angeschlossen werden. Sollen an das Hub USB Geräte mit besonders viel Leistung angeschlossen werden, sollte man ein USB Hub mit externer Stromversorgung kaufen. Viel Spaß beim Anschließen.

Redaktion

Redaktion

Siehe Posts

JBL Partyboost, auch bei JBL Xtreme 3 und Boombox 3
Fragen

Was ist JBL PartyBoost?

Wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, was JBL PartyBoost ist, dann seid ihr hier genau richtig! Wir berichten euch...

19. Mai 2023
Grundig Fernseher Einstellungen
Fragen

Grundig-Fernseher Einstellungen

Heute geht es um Grundig-Fernseher Einstellungen von der Ersteinrichtung hin zu weiteren interessanten Punkten. Du hast also gerade einen Grundig-Fernseher...

4. Dezember 2022
Kann ich mein Mainboard mit einer Wasserkühlung nutzen?
Fragen

Kann ich mein Mainboard mit einer Wasserkühlung nutzen?

Heute wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, mit welchen Mainboards man eine Wasserkühlung verwenden kann. Vorweg: Was ist eine...

16. Januar 2022
Was ist ein Scuf Controller – Das solltet ihr darüber wissen!
Fragen

Was ist ein Scuf-Controller – Das solltet ihr darüber wissen!

Wenn ihr auf der Konsole so richtig durchstarten möchtet, ist ein Scuf-Controller der richtige Anfang. Ein Scuf-Controller ermöglicht es Spielern,...

8. Oktober 2021
Nächster Beitrag
Was ist besser HDMI oder DVI?

Was ist besser HDMI oder DVI?

Was ist USB-Wir klären auf

Was ist USB - Wir klären auf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets