Was ist besser HDMI oder DVI? – Frage
Um die Frage zu beantworten, ob HDMI oder DVI besser ist, müssen wir uns erstmal anschauen, was HDMI und DVI überhaupt ist. Beides sind Möglichkeiten zum Übertragen von Bilddaten an zum Beispiel einen Bildschirm. Einige Computer oder Grafikkarten und Monitore haben beide Anschlüsse, stellt sich die Frage, welcher Anschluss ist den besser?
HDMI
Das High Definition Multimedia Interface oder auch HDMI ist seit 2002 standardisiert, seit dem wurde HDMI immer weiter entwickelt. Die unterschiedlichen Versionen werden mit Versionsnummern angegeben, es gibt also zum Beispiel HDMI 1.0, HDMI 4.0 und ganz neu HDMI 2.1. Je nach Version kann HDMI mehr oder weniger Daten übertragen und ist für mehr oder weniger hohe Auflösungen übertragen.
HDMI ist voll Digital, HDMI 2.1 kann bis zu 7680 × 4320p @ 60 Hz übertragen mit einer Datenrate von bis zu 42,6 GBit/s. Damit können also alle auch 8K Fernseher angesprochen werden. Neben dem Bild kann auch Audio übertragen werden.
DVI
Digital Visual Interface oder auch DVI ist ebenfalls ein Medium zur Videoübertragung. Von DVI gibt es verschiedene Ausführungen, DVI-I welches Digital und Analoge Übertragungen unterstützt, DVI-D welches nur digitale Übertragungen unterstützt und DVI-A, welches nur Analog die Bilddaten übermittelt. Die beiden digitalen Versionen gibt es jeweils als Single Link und Dual Link Ausführung. Dual Link erreicht eine doppelt so hohe Übertragungsrate als Single Link, nämlich mit 7,44 GBit/s. So kann digitales Dual Link 2560 × 1600 Bildpunkte bei 60 Hz übertragen.
Die digitale Ausführung ist zudem mit HDMI 1.0 Kompatibel, somit kann es Adapter von DVI-D und DVI-I auf HDMI geben. Es kann jedes DVI-D Signal nach HDMI umgewandelt werden, nicht jedoch jedes HDMI auf DVI Signal, da beispielsweise ein Kopierschutz wie HDCP bei DVI-D nur optional ist. Die analoge Ausführung kann auf VGA übersetzt werden.
Auch Audio kann über DVI-D übertragen werden, jedoch gibt es hierfür fast keine Anwendungen. Uns ist das in der Praxis noch nie begegnet.
Was ist besser HDMI oder DVI?
Habt ihr beide Stecker an eurem Monitor und eurem Rechner ist es eigentlich egal, welchen Stecker ihr benutzt. Beide funktionieren mit moderner Technik digital, was dafür sogt, dass die Bildqualität auf einem Full HD Monitor nicht zu unterscheiden ist. Jedoch macht es einen Großen unterschied, wenn es um die Zukunft geht. DVI wird nicht weiterentwickelt. Die für DVI zuständige Organisation hat sich bereits 1999 kurz nach Begründung des Standards wieder aufgelöst. Wie schon beschrieben kann HDMI Bildschirme mit einer deutlich höheren Auflösung ansprechen, als DVI dies könnte. Auch andere Technologien, wie Surround Audio Übertragung und Kopierschutz stellen bei DVI ein Problem dar. Seit 2016 findet man DVI auch nicht mehr an Grafikkarten, da auch eine Kompatibilität mit der analogen Schnittstelle VGA keine Rolle mehr spielt. Somit wird es in Zukunft wohl nur noch HDMI und DisplayPort an Rechnern und Monitoren geben. Für dauerhafte Lösungen sollte man DVI also am besten nicht mehr verwenden.