Joysticks und Controller für Flug- und Weltraum-Simulatoren gibt es viele, doch die wenigsten sind wirklich gut. Häufig sind sie zu billig, was dann auch bei der Qualität spürbar ist oder zu teuer, um sie sich aus Spaß zu kaufen. Wir haben den Thrustmaster T.Flight Hotas One getestet, der eher aus dem Mittelfeld stammt und neben dem Joystick auch über ein Throttle verfügt. Zusätzlich ist der Joystick nicht nur mit dem PC, sondern auch mit der XBox One kompatibel.
Die Verarbeitung des Joysticks
Trotz des etwas höheren Preises ist der Joystick komplett aus Plastik gefertigt. Auch die Handablageflächen sind nicht gummiert oder ähnliches. Dafür macht das Plastik aber einen sehr guten Eindruck, die Verarbeitung ist sehr gut. Durch die Struktur des Plastiks wirkt der Controller relativ weich – er fässt sich also eigentlich ganz gut an.
Der Joystick samt Throttle sind sehr ergonomisch geformt, die Knöpfe am Throttle wirken etwas wild platziert, tatsächlich kommt man aber sehr gut an alles ran, liegt die Hand erstmal auf dem Schubregler.
Joystick und Throttle können zusammen geschraubt werden, man kann die beiden aber auch trennen und entsprechend etwas natürlicher nutzen. Dank eines recht langen Verbindungskabel, kann man die beiden recht weit auseinander Platzieren. Trennen kann man sie allerdings nicht.
Das Verbindungskabel zum PC oder Xbox ist ca. 2 Meter lang. Für einen Schreibtisch perfekt, für einen Couchtisch kann es knapp werden, hier kann euch eine USB-Verlängerung aus der Klemme helfen.
Die Bedinung des T.Flight Hotas One
Der T.Flight Hotas One ist einer der wenigen Joysticks mit Xbox Support. Dem entsprechend findet man am Sockel des Joysticks bekannte Xbox One bedienellemente, darunter auch das Xbox Logo für das Game- / Konsolen-Menü. Auch die Knöpfe A,B, X und Y sind vorhanden, aber frei belegbar.
Der Joystick selbst hat drei Achsen, fürs Rollen, Nicken und Gieren. Somit ist die Verwendung von Pedalen für das Gieren nicht nötig, man kann aber an den T.Flight Hotas One die T.Flight Rudder Pedals anschließen. Eine weitere Achse ist der Schubregler (Throttle) und an der Rückseite des Schubreglers befindet sich auch noch mal eine Gierachse. Diese kann entweder dieselbe sein, wie die am Joystick oder eine gesonderte. Mit dem Throttle kann man ein Flugzeug am Boden wunderbar steuern.
Der Joystick kann zum angenehm detaillierten steuern beitragen, gefällt einem der Gegendruck nicht, kann dieser an der Unterseite über ein Stellrad weicher oder härter gemacht werden.
In den meisten Spielen sind die Knöpfe frei belegbar, so könnt ihr jederzeit die für euch perfekte Belegung einstellen. In unserer XPlane 11 Installation sind leider keine Standardbelegungen gespeichert – das kann aber auch an der Installation liegen.
Die Steuerung ist sehr angenehm und Präzise und man kann schön von A nach B fliegen. Im Gegensatz zu einem normalen Controller von einer Xbox ein deutlicher Zugewinn.
Fazit zum T.Flight Hotas One
Zusammengefasst gibt es fünf Achsen, 15 Belegbare Tasten plus die Xbox-Taste. Das duale Rudersystem ergibt Sinn und lässt sich gut steuern. Der T.Flight Hotas One ist nur aus Plastik gefertigt, fühlt sich aber trotzdem sehr gut und solide an. Zu einem ähnlichen Preis bekommt man vergleichbares für den PC nur selten, für die Xbox ist das Setup einmalig.
Von uns also eine Empfehlung für alle, die ihre Flugsimulator Erfahrung etwas tunen wollen oder schon mal für den Microsoft Flight Simulator 2020 üben wollen.
Angebot
Thrustmaster Joystick T-Flight Hotas One für Xbox
T-Flight Hotas One, ein offiziell lizenzierter Joystick für Xbox One und Windows, bietet ein hohes Maß an Realität: Der Stick umfasst fünf Achsen, vierzehn Aktionsschaltflächen, einen Schnellfeuerauslöser und einen multidirektionalen Hutschalter (Navigation/ Panorama-Ansicht), die alle leicht zugänglich sind. Das Gas - abnehmbar und in voller Größe für einfache Manövrierbarkeit, auch in der virtuellen Realität - liefert superreaktive Kraft. Das Doppelrudersystem kann durch Drehen des Griffs (mit integriertem Schließsystem) oder über den progressiven Kipphebel aktiviert werden. Der T-Flight Hotas One enthält offizielle Schaltflächen für die Xbox One-Konsole (Guide / View / Menu): Zugriff auf soziale Funktionen, Wechsel zwischen dem Spiel und der Konsole, Navigieren durch die Menüs der Konsole usw.
Angebot
TURTLE BEACH VelocityOne Flightdeck, Hotas Steuerknüppel-System
Turtle Beach® VelocityOneTM Flightdeck - Universelles HOTAS-Simulationssystem Innovatives Touch-Display für Flugsimulationen Das weltweit erste Touch-Display für Flugsimulationen kombiniert die Anzeige des Simulationsstatus in Echtzeit mit fortschrittlichen Anpassungsmöglichkeiten mit bis zu 39 zusätzlichen, von dir konfigurierten Tastenfunktionen. Anpassbares OLED-HUD Das vollfarbige Head-Up-Display (HUD) bietet Zugriff auf Diagnosen und Leistungseinstellungen, so dass du dein Setup mühelos und spontan optimieren kannst. Umfassendes, vollständiges Design Flightdeck besteht aus zwei einzelnen, über USB-angeschlossenen Geräten mit einem kompletten Satz von Bedienelementen für präzise Kurvenkämpfe in der Luft oder die Navigation in sechs Freiheitsgraden im Weltraum. Langlebige, präzise Hall-Effekt-Steuerungen Alle Hauptbewegungsregler des Steuerknüppels und des Gashebels sind mit berührungslosen Hall-Effekt-Sensoren ausgestattet, um hohe Präzision und dauerhafte Leistung zu gewährleisten. Kampftauglicher modularer Steuerknüppel Mit den umfassenden Steuerelementen und den beispiellosen Anpassungs- und Produktleistungseinstellungen bist du in jeder Situation taktisch überlegen. 139 programmierbare Schaltflächen Ausgestattet mit programmierbaren Tasten, die sich in Reichweite der Gas- und Steuerknüppelmodule befinden und in das Touch-Display für Flugsimulationen integriert sind, bietet das Flightdeck unendliche Anpassungsmöglichkeiten an die Vorlieben jedes Nutzers. Einstellbare Knüppelhöhe Die Höhe des Steuerknüppels ist für alle Handgrößen einstellbar, um die optimale Passform zu finden. Pro-AimTM Fokus-Modus Stelle die Empfindlichkeit des Hauptsteuerknüppels ein, um Feinde genau anzuvisieren und Landungen präzise zu steuern. Von Kampfflugzeugen inspiriertes Gashebelmodul der 6. Generation Doppelschalter mit Sperrtaste und haptischen Arretierungen zum mühelosen Steuern von mehreren Triebwerken. Einstellbare Gashebelrasten Mit dem Touch-Display für Flugsimulationen kannst du die haptische Reaktion auf die Gashebelbetätigung individuell einstellen. Passe die Betätigungspunkte für Umkehrschub, Nachbrenner oder Sternantrieb an deine Vorlieben oder dein Spiel an. Turtle Beach Audio Advantage Schließe ein beliebiges 3,5-mm-Headset an und nutze die bewährten Turtle Beach-Audiofunktionen wie Superhuman Hearing®, EQ-Modi, Mikrofon-Monitoring und Spiel- und Chat-Lautstärkeabstimmung. Einstellbare RGB-Beleuchtung Egal, ob du bei schlechten Lichtverhältnissen spielst oder versuchst, die Farbe deines Lieblingsflugzeugs zu treffen – du hast Zugang zu mehreren RGB-Beleuchtungszoneneinstellungen. Flight Hangar App Die Flight Hangar-App für Windows PCs gibt dir den ultimativen Zugriff auf Produktleistung und Anpassungsfunktionen. Einzelhandels-Aufzählungspunkte (kurz): Innovatives, weltweit erstes Touch-Display für Flugsimulationen Anpassbares OLED-Head-Up-Display Kontaktlose Hall-Effekt-Steuerungen für Präzision und Langlebigkeit Knüppelmodul mit Fahrwerkshebel,...