Sony WH-XB900N
In den letzten Wochen haben wir uns die Sony WH-XB900N für euch mal ganz genau angeschaut. Hierbei handelt es sich um Sony Lifestyle Kopfhörer der Mittelklasse mit einer UVP von 249 Euro. Wir werden den Kopfhörer im laufe es Testberichts zusätzlich mit den Bose QC 32 II vergleichen.
Verarbeitung und Design
Das Design ist Sony typisch schlicht und modern allerdings sind die Kopfhörer Muscheln etwas klobig. Aktuell ist der Sony WH-XB900N in zwei Farben zu erhalten Schwarz und eine Art Marine Blau. Unser Testmodell ist Schwarz und hat als Akzente nur das Schwarze Sony Logo auf beiden Seiten. Design ist natürlich Geschmack wir müssen sagen uns haben die Kopfhörer gut gefallen und durch die Bauart werden sie wohl auch den meisten gut stehen.
Die Verarbeitung der Kopfhörer ist wirklich solide, wir konnten keine scharfen kannten etc. erkennen. Jedoch ganz anders sieht es bei den verwendeten Materialien aus, den die Kopfhörer bestehen komplett aus Plastik und fühlen sich auch wirklich nicht hochwertig an. Gerade bei einer UVP von 250 Euro erwarten wir wesentlich mehr. Auch die Polster wirken im Vergleich zu Konkurrenz von Bose und Beats wirklich billig. Anders sieht es bei den knöpfen und den Anschlüssen aus diese sind sehr gut verarbeitet und wir können dran keine Kritik äußern. Auch eine Knartchen oder Knacken hat man bei dem Kopfhörer zu keiner Zeit vernehmen können.

Technische Details
Gewicht |
Ca. 254 g |
Funktionsüberblick |
Kopfhörer-Typ |
Dynamisch |
Treibereinheit |
40 mm |
Magnet |
Neodymium |
Impedanz (Ohm) |
50 Ohm (1 kHz) (bei einer Verbindung über das Kopfhörerkabel und eingeschaltetem Gerät), 25 Ohm (1 kHz) (bei einer Verbindung über das Kopfhörerkabel und ausgeschaltetem Gerät) |
Membran |
PET 25 μm |
Frequenzgang (Aktivmodus) |
2 Hz – 20.000 Hz |
Frequenzgang (Bluetooth® Kommunikation) |
20–20.000 Hz (44,1 kHz Sampling) / 20–40.000 Hz (LDAC 96 kHz Sampling, 990 kBit/s) |
Empfindlichkeiten (dB/mW) |
101 dB/mW (bei einer Verbindung über das Kopfhörerkabel und eingeschaltetem Gerät), 103 dB/mW (bei einer Verbindung über das Kopfhörerkabel und ausgeschaltetem Gerät) |
Lautstärkeregelung |
Tastsensor |
Kabeltyp |
Abnehmbar, einseitig |
Kabellänge |
Ca. 1,2 m (mitgeliefertes Kopfhörerkabel) |
Stecker |
L-förmiger Stereo-Mini-Stecker (mitgeliefertes Kopfhörerkabel) |
Tragestil |
Over-Ear |
NFC |
Ja |
DSEE |
Ja |
S-Master HX |
Nein |
Passive Kopfhörer |
Ja |
Akku |
Akkuladezeit |
ca. 7 Stunden |
Akkuladeverfahren |
USB |
Akkulaufzeit (ununterbrochene Musikwiedergabe) |
Maximal 30 Stunden (NC EIN), maximal 35 Std. (NC AUS) |
AKKULAUFZEIT (UNUNTERBROCHENE GESPRÄCHSZEIT) |
Maximal 30 Stunden (NC EIN), maximal 32 Stunden (NC AUS) |
Akkulaufzeit (Stand-By-Zeit) |
Maximal 50 Stunden (NC EIN), maximal 300 Stunden (NC AUS) |
Bluetooth® Spezifikation |
Bluetooth® Version |
Version 4.2 |
Effektiver Bereich |
Sichtverbindung ca. 10 m |
Frequenzbereich |
2,4-GHz-Band (2,4–2,4835 GHz) |
Profil |
A2DP, AVRCP, HFP, HSP |
Unterstützte Audioformate |
SBC, AAC, aptX, aptX HD, LDAC |
Unterstütztes Kopierschutzverfahren |
SCMS-T |
Geräuschminimierung |
Ein-/Aus-Schalter für Geräuschminimierung |
Ja |
Automatische AI-Geräuschminimierung |
Nein |
Persönlicher NC-Optimierer |
Nein |
Modus für Umgebungsgeräusche |
Ja |
Quick Attention |
Ja |
Lieferumfang
- Kopfhörerkabel
- USB-Kabel: Typ C
- Tragetasche
Funktionen und Bedingung des Sony WH-XB900N
Die Sony Kopfhörer können mit modernsten Funktionen aufwarten und das können wir vorausnehmen auch überzeugen. Aktiv Noise Canceling genau wie eine translucent mode sind mit an Bord. Beim Bedienkonzept setzt Sony auf Touch wenn auch leider nicht 100 % konsequent. Das ANC hat uns wirklich beeindruckt gerade, weil Sony hier vor ein paar Jahren der Konkurrenz noch weit hinterher hing. Jedoch merkt man immer noch ein Druckgefühl auf dem Ohr, das macht gerade Bose wesentlich besser. Der translucent mode von Sony ist wie gewohnt wirklich gut und kann uns um Test mal wieder überzeugen.
Zum Bedienen der Kopfhörer wird die rechte Seite des Kopfhöreres benutzt. Hierbei muss man über die Kopfhörer Außenseite wischen und kann mit hoch und runter die Lautstärke steuern mit einem wischen nach links und rechts Lieder vor- und zurückspulen und mit einem doppelt Tipp die Wiedergabe pausierten. Zum Anschalten und abfrage des Akkustands sowie für den Sprachassistenten werden jedoch weiter Hardware Button benutzt. Positiv überrascht hat uns die Lautstärke Sync bei Android Smartphones. Die Kopfhörer können nicht nur mit Bluetooth betrieben werden, sondern auch über einen Klinkenanschluss diese Betriebsweise funktioniert auch noch mit leerem Akku, das hat uns sehr gefreut.

Die Sony Headphones App
Die App bietet eine Vielfalt an Einstellungen angefangen damit das man einstellen kann, wann die Kopfhörer sich von alleine abschalten lassen, über 20 Abstufungen des ANC und einen intelligente ANC Steuerungen bis zu etlichen verschiedenen Soundprofilen. Im Großen und Ganzen kann man sagen wir sind von der App wirklich positiv überrascht. Gerade im Vergleich zu Bose bietet Sony hier wirklich wesentlich mehr Funktionen, die auch echten Mehrwert bieten können. Auch 360 Grad Sound ist über die App einstellbar allerdings funktionierte diese Funktion nur bei 360 Grad Titeln aus Diensten wie Deezer 360 Grad und Co.
Wie klingt der Sony WH-XB900N Kopfhörer?
Sony Titelt bei der Werbung zum Sony WH-XB900N immer wieder mit Extra Bass. Und der Bass ist bei den Sony Kopfhörern wirklich Programm allerdings schaffen sie es im Vergleich zu vielen billigen Kopfhörern mit viel Bass die Höhen und mitten nicht zu vernachlässigen. Im Gesamten sind die Höhen etwas zu scharf und die Mitten gehen ein wenig verloren, das ist allerdings Kritik auf hohem Niveau. Die Bos QC 35 II haben im vergleich weitaus weniger Tiefangang bilden dafür aber die Höhen ud Mitten etwas sauberer ab. Bei den Sony Kopfhörer kann man allerdings mit der Sony App und dem darin Integrierten Equalizer den Klang noch einmal ordentlich auf den eigenen Geschmack Anpassen. Wir sind in unserem Test mit dem Klang der WH-XB900N Kopfhörer wirklich zufrieden, jedoch ist der Klang immer Geschmacksache daher bleibt einem meist nichts anderes übrig, als es selbst auszuprobieren.

Wie gut funktioniert das Telefonieren?
Wie sieht es mit dem Telefonieren aus? Gerade in der heutigen Zeit in den die Kopfhörer immer mehr das klassische Headset ablösen wird die Telefonqualität immer wichtiger. Die Sony WH-XB900N schaffen es und was die Klangqualität des Mikrofons angeht zu überzeugen, auch der Umgebungslärm wird sehr reduziert an den Gesprächspartner weitergegeben. Negativ ist jedoch, das die Kopfhörer, wenn sie Leer sind, zwar über Klinke betrieben werden können, jedoch das Telefonieren ist das nicht mehr möglich.
Fatzit zu den Sony WH-XB900N
Die Sony WH-XB900N Kopfhörer überzeugen uns technisch absolut und sind wirklich gute Mittelklasse Kopfhörer. Die verwendeten Materialien sind für die UVP einfach nicht hochwertig genug hier zeigen viele andere Hersteller wie es besser geht. Allerdings für den aktuellen preis von 150 Euro können wir die Kopfhörer für allen empfehlen denen für, die es keine Rolle, spielt das, Sony hier etwas billiges Plastik verwendet hat.
Wir hoffen euch hat unser Sony WH-XB900N Test gefallen, bei weiteren Fragen schreibt uns gerne auf Sozial Media.
- Extra Bass für satten, kraftvollen Sound
- Digitale Geräuschunterdrückung auf Knopfdruck
- Quick Attention Modus: blitzschnell die Umgebung durch intuitives Handauflegen wahrnehmen
- Optimierbare Klangeinstellungen mit der Sony Headphones Connect App, Google Assistant und Alexa/Siri kompatibel
- Bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit
- Individuelles Noise Cancelling dank Headphones Connect App
- Ambient Sound Modus: kontinuierliche Analyse der Umgebungsgeräusche für bestmögliche Geräuschreduzierung
- Quick Attention Modus: blitzschnell die Umgebung durch intuitives Handauflegen wahrnehmen
- Gestenkontrolle über Ohrmuschel zur Bedienung des Kopfhörers
- High Resolution 25mm HD Treibereinheit für besten Sound auch bei hohen Frequenzen
- Aktives Noise Cancelling: Optimierung der Geräuschminimierung an Bewegungsmuster sowie Anpassung an den Luftdruck
- Quick Attention Modus: blitzschnell die Umgebung durch intuitives Handauflegen wahrnehmen und Gestenkontrolle über Ohrmuschel zur Bedienung des Kopfhörers
- Kompatibel mit Amazon Alexa. Perfekte Passform im Around-Ear Design. Mit Bluetooth 4.2 und One-Touch Verbindung via NFC für kabelloses Musikhören
- Optimierbare Klangeinstellungen mit der Headphones Connect App
- Lange Akkulaufzeit: bis zu 30 Std. abhängig vom verwendeten Modus. Quick Charge: 10 Min. laden für 5 Std. Musik. Frequenzgang: 4 Hz - 40.000 Hz
- Ob auf einem Langstreckenflug oder auf dem Weg zur Arbeit: Das auf künstlicher Intelligenz basierende automatische Noise Cancelling (AINC) analysiert permanent Ihre Umgebungsgeräusche und setzt den für die Umgebung effektivsten Filter zur Geräuschminimierung ein.
- Der integrierte Lithium-Ionen-Akku sorgt für bis zu 35 Stunden Musikgenuss mit einer einzigen Aufladung. Mit der Schnellladefunktion können Sie nach nur 10 Minuten Laden weitere 60 Minuten Musik hören.
- Die neuen 30-mm-Treiber dieser Sony-Kopfhörer erzielen einen reinen, klaren Klang, der sich ideal für die Wiedergabe einer großen Bandbreite von Frequenzen eignet - von tiefen Bässen bis hin zu hohen Gesangsfrequenzen.
- Weiche, ovale Ohrpolster sorgen für einen ausgezeichneten Tragekomfort, sodass Sie Ihre Lieblingsmusik, Filme und Fernsehsendungen genießen können, ohne zwischendurch den Kopfhörer abnehmen zu müssen. Mit dem anpassbaren Metallgleiter können Sie Ihre Kopfhörer auf die perfekte Größe anpassen.
- Lassen Sie Ihr Telefon einfach an Ort und Stelle und nutzen Sie die Freisprechfunktion. Die Kopfhörer WH-CH710N sorgen für eine klarere Stimmübertragung an den Gesprächspartner.
- 30 mm Treiber mit Neodymium Magnet liefert einen kraftvollen Klang
- Schneller Zugriff per Sprache auf die Lieblingssongs und keine verpassten Benachrichtungen mehr Dank eingebautem Sprachassistent
- Akkulaufzeit: bis zu 35 Std abhängig vom verwendeten Modus
- Quick Charge: 10 Minuten Aufladen für 1, 5 Std Audiowiedergabe
- Integrierte Headset-Funktion für handfreies Telefonieren
- True Wireless Kopfhörer mit branchenführendem Noise Cancelling. Kompatible Bluetooth Profile: A2DP, AVRCP, HFP
- Bis zu 8 Std. Akkulaufzeit + 3 zusätzliche Aufladungen durch die mitgelieferte Ladestation
- Stabile Bluetooth Verbindung
- Ergonomische Passform für sicheren Halt
- Stand: 1. Juni 2019. Gemäß Untersuchungen der Sony Corporation basierend auf den JEITA-konformen Richtlinien auf dem Markt für komplett kabellose Kopfhörer mit Noise Cancelling.
- EXTRA BASS für satten, kraftvollen Sound
- One-touch listening per Bluetooth und NFC
- Bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit und Schnellaufladung
- Elegantes Design und langer Tragekomfort
- Integriertes Mikrofon für freihändige Telefongespräche
- Branchenführendes Aktives Noise Cancelling dank des HD Noise Cancelling Prozessor QN1 : Optimierung der Geräuschminimierung an Bewegungsmuster sowie Anpassung an den Luftdruck
- LDAC überträgt in etwa die dreifache Menge an Daten (bei einer maximalen Übertragungsrate von 990 Kbit/s) wie herkömmliches BLUETOOTH Audio, sodass Sie High-Resolution-Audio-Inhalte genießen können, in nahezu der gleichen Qualität wie bei einer Verbindung über Kabel. Die weiter entwickelte Digital Sound Enhancement Engine Extreme (DSEE Extreme) optimiert komprimierte digitale Musikdateien, sodass sie nahezu High-Resolution Audio-Qualität erreichen.
- Speak-to-Chat stoppt automatisch, wenn sie einem Gespräch sind. Der Näherungssensor schaltet den Kopfhörer aus, sobald dieser nicht mehr getragen wird. Zusätzlich stehen Ihnen weite intelligente Audiofunktionen zur Verfügung für einen für einen satten, klaren, raumfüllenden Klang. Kompatibel mit Amazon Alexa. Perfekte Passform im Around-Ear Design. Mit Bluetooth 4.2 und One-Touch Verbindung via NFC für kabelloses Musikhören
- Mit Multipoint Connection, Ihr Sony Kopfhörer kann mit zwei Bluetooth Geräten gleichzeitig verbunden werden.
- Lange Akkulaufzeit: bis zu 30 Std. abhängig vom verwendeten Modus. Quick Charge: 10 Min. laden für 5 Std. Musik. Frequenzgang: 4 Hz - 40.000 Hz
- Ambient Sound Modus: kontinuierliche Analyse der Umgebungsgeräusche für bestmögliche Geräuschreduzierung; Bis zu 34 Stunden Akkulaufzeit
- Quick Attention Modus: blitzschnell die Umgebung durch intuitives Handauflegen wahrnehmen
- Individuelles Noise Cancelling dank Headphones Connect App, NFC
- Gestenkontrolle über Ohrmuschel zur Bedienung des Kopfhörers, Funktioniert mit Amazon Alexa
- Perfekte Passform verhindert die Ausbreitung der Musik nach außen
- Produkt 1: Extra Bass für satten, kraftvollen Sound
- Produkt 1: Digitale Geräuschunterdrückung auf Knopfdruck
- Produkt 1: Quick Attention Modus: blitzschnell die Umgebung durch intuitives Handauflegen wahrnehmen
- Produkt 1: Optimierbare Klangeinstellungen mit der Sony Headphones Connect App, Google Assistant und Alexa kompatibel
- Produkt 2: 6 Paar geschlossener Lautsprecherstecker (12 Stecker insgesamt) zum einfachen Anschließen von Lautsprechern